🗺️ Wo liegt Borgholzhausen
Borgholzhausen liegt in Nordrhein-Westfalen, im Nordwesten Deutschlands. Die Stadt befindet sich im Kreis Gütersloh und liegt am Übergang vom Münsterland zum Teutoburger Wald. Sie gehört zur Region Ostwestfalen-Lippe und liegt auf der Nordhalbkugel.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Borgholzhausen ist eine kleine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt idyllisch im Teutoburger Wald und ist bekannt für ihre schöne Natur und traditionsreiche Lebkuchenproduktion. Die Stadt zählt zu den ländlich geprägten, aber gut angebundenen Gemeinden in Ostwestfalen-Lippe.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 9.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 55,1 km²
📍 Autokennzeichen: GT
📍 Postleitzahlen: 33829
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1160
💻 Webseite: www.borgholzhausen.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Borgholzhausen:
- Kernstadt: Hier befindet sich das Zentrum mit Rathaus, Einkaufsmöglichkeiten und dem Bahnhof.
- Berghausen: Ein ruhiger, ländlicher Stadtteil im Osten.
- Barnhausen: Kleiner Ort mit landwirtschaftlicher Prägung.
- Hamlingdorf: Bekannt für seine Nähe zum Wald und schöne Wanderwege.
- Cleve: Alte bäuerliche Siedlung, heute vor allem Wohngebiet.
- Bokel: Ländlicher Stadtteil mit Bauernhöfen und Streuobstwiesen.
- Casum: Eher dünn besiedelt, liegt südlich der Kernstadt.
- Holtfeld: Kleiner Stadtteil mit einigen schönen Fachwerkhäusern.
- Kirchberg: Geprägt von der gleichnamigen Kirche auf dem Hügel.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 320 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 600 km südwestlich
✈️ London: ca. 680 km westlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.100 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Städte auf dem gleichen Breitengrad wie Borgholzhausen sind unter anderem Kopenhagen (Dänemark), Amsterdam (Niederlande), Warschau (Polen), Minsk (Weißrussland), Calgary (Kanada) und Irkutsk (Russland). Diese Orte liegen in einem ähnlichen klimatischen Bereich und zeigen die Weite der 52. Breitengradlinie über Europa und Asien hinweg.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Städte auf dem gleichen Längengrad wie Borgholzhausen sind Basel (Schweiz), Oslo (Norwegen), Monrovia (Liberia), Kapstadt (Südafrika), Malmö (Schweden) und Florenz (Italien). Der 8. Längengrad verbindet Europa mit Afrika und zeigt, wie unterschiedlich die Regionen entlang einer Linie sein können.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Durch Borgholzhausen fließt die Rhedaer Bach, ein kleiner Bach, der in die Hessel mündet. Sie ist Teil des lokalen Wasserlaufsystems und spielt eine Rolle für das Ökosystem im Teutoburger Wald.
🛳️ Seen oder Meer
Die Stadt liegt nicht direkt an einem See oder Meer. Der nächste größere See ist der Hücker Moor bei Spenge, rund 15 Kilometer entfernt.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Burg Ravensberg: Eine historische Höhenburg auf dem Hankenüll. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und bietet eine tolle Aussicht über die Region.
Bartholomäuskirche: Eine der ältesten Kirchen in der Region, mit Wurzeln bis ins Mittelalter. Besonders sehenswert sind die alten Wandmalereien und das historische Geläut.
Ravensberger Straße: Historische Fachwerkhäuser, kleine Cafés und Lädchen – ideal für einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt.
Wanderwege im Teutoburger Wald: Borgholzhausen ist Ausgangspunkt für viele beliebte Wanderwege, darunter der Hermannsweg, einer der schönsten Höhenwanderwege Deutschlands.
Lebkuchenstadt-Museum: Ein kleines Museum zur Geschichte der Lebkuchenbäckerei in Borgholzhausen. Ideal für Familien und Naschkatzen.
📝 Spielen & Rätseln
Borgholzhausen taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln auf. Der Name besteht aus 17 Buchstaben – das ist recht lang für ein Rätsel, aber typisch für deutsche Ortsnamen mit Doppelbezeichnung.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Borgholzhausen perfekt in die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Sie ist eine gute Wahl, wenn andere nur Berlin oder Bonn schreiben – so sammelst Du schnell Extrapunkte. Besonders für Spieler, die Wert auf kreative und ungewöhnliche Antworten legen, ist sie ein echter Geheimtipp.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
In Borgholzhausen herrscht gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind angenehm warm mit Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Im Winter kann es kühl werden, aber Frost ist eher selten. Es fällt über das Jahr verteilt regelmäßig Niederschlag. Besonders im Frühling und Herbst ist die Region für ausgedehnte Wanderungen beliebt.
🗿 Geschichte
Borgholzhausen wurde erstmals im Jahr 1160 urkundlich erwähnt. Die Lage am Pass durch den Teutoburger Wald war schon im Mittelalter strategisch wichtig. Im 13. Jahrhundert wurde die Burg Ravensberg erbaut.
Die Stadt war über Jahrhunderte geprägt von Landwirtschaft, Leinenweberei und dem Lebkuchenhandwerk. Seit dem 20. Jahrhundert entwickelte sie sich zunehmend zur Wohngemeinde mit guter Anbindung an Bielefeld und Osnabrück.
☕ Kulinarik
Die Stadt ist bekannt für ihren Lebkuchen, der seit Jahrhunderten hier gebacken wird. Besonders in der Adventszeit zieht der Duft von Zimt und Nelken durch die Gassen. Regionale Spezialitäten wie westfälischer Schinken, Pumpernickel und Spargel stehen ebenfalls hoch im Kurs.
Lokale Restaurants setzen auf bodenständige Küche mit Zutaten aus der Region. Auch kleine Cafés mit hausgemachtem Kuchen und Torten sind sehr beliebt.
Kulinarische Ideen aus Nordrhein-Westfalen
Elisenlebkuchen – einfaches Rezept
Elisenlebkuchen gehören zu den feinsten und beliebtesten Weihnachtsklassikern. Sie stammen ursprünglich aus Nürnberg, sind aber auch in Nordrhein-Westfalen sehr geschätzt – besonders in Borgholzhausen, das für seine Backtradition bekannt ist. Dieses Rezept bringt den Duft von Weihnachten direkt in deine Küche. Es passt wunderbar in die Adventszeit, ist aber auch das ganze Jahr über ein Genuss für Naschkatzen.
Pumpernickel Rezept (westfälische Art)
Das Pumpernickel Rezept ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders bekannt in Gegenden wie Borgentreich. Dieses Brot ist tiefschwarz, kräftig im Geschmack und gehört zur Region wie Fachwerkhäuser und weite Felder. Das Besondere: Es wird sehr lange bei niedriger Temperatur gebacken. Dadurch entsteht die typische dunkle Farbe und das unverwechselbare Aroma.
Himmel un Ääd (Himmel und Erde)
Himmel un Ääd ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Bonn und Umgebung beliebt ist. Der Name klingt poetisch, bedeutet aber ganz bodenständig: „Himmel“ steht für die Äpfel, die hoch oben am Baum wachsen, und „Ääd“ für die Kartoffeln, die in der Erde reifen. Zusammen mit würziger Blutwurst und knusprigen Röstzwiebeln entsteht ein deftig-süßes Zusammenspiel, das typisch rheinisch ist.
Pommes Schranke
Pommes Schranke – das ist nicht nur ein lustiger Name, sondern auch ein echter Klassiker aus dem Ruhrgebiet. Besonders in Städten wie Bochum ist diese Kombi aus knusprigen Pommes, cremiger Mayo und fruchtig-würzigem Ketchup kaum wegzudenken. Sie passt perfekt zu einem schnellen Mittagessen, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als Highlight beim Grillen.
Pfefferpotthast – einfaches Rezept
Der Pfefferpotthast ist ein echter Klassiker aus dem westlichen Münsterland, besonders bekannt in Städten wie Bocholt. Das Gericht ist deftig, würzig und wärmt von innen – perfekt für kühle Tage oder gesellige Abende mit Freunden. Die Mischung aus zart geschmortem Fleisch, kräftiger Brühe und einer leichten Bindung durch Paniermehl macht ihn zu einem herzhaften Highlight.
Lippischer Pickert – einfaches Rezept
Lippischer Pickert ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt aus dem schönen Lipperland rund um die Stadt Blomberg. Früher war der Pickert ein typisches „Arme-Leute-Essen“, heute ist er eine regional geschätzte Spezialität, die mit wenigen Zutaten auskommt, aber ordentlich Geschmack auf den Teller bringt.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Hankenüll mit Aussichtspunkt:
Der höchste Punkt der Stadt liegt auf rund 307 m ü. NN und bietet einen herrlichen Blick über den Teutoburger Wald. Besonders zum Sonnenuntergang lohnt sich der Aufstieg.
2. Lebkuchenfabrik Schulze Ladencafé:
Hier kannst Du nicht nur frischen Lebkuchen kaufen, sondern auch bei einer Tasse Kaffee mehr über die Herstellung erfahren. Ein Tipp für Genießer und Familien.
3. Wildgehege Borgholzhausen:
Am Waldrand gelegen, lassen sich hier Rehe und andere Tiere beobachten. Ideal für Kinder und Naturliebhaber. Der Eintritt ist frei.
4. Historischer Dorfkern Cleve:
Dieser ruhige Stadtteil bewahrt noch das Flair vergangener Zeiten mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Perfekt für einen kurzen Spaziergang abseits der Hauptstraßen.
5. Barfußpfad im Grünen Winkel:
Ein kleiner, aber liebevoll gestalteter Barfußpfad für Groß und Klein. Er liegt im Stadtpark und bietet eine entspannte Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt