🗺️ Wo liegt Wo liegt Borken
Borken liegt im Westen von Deutschland im Bundesland Nordrhein-Westfalen, nahe der niederländischen Grenze. Die Stadt befindet sich auf der Nordhalbkugel und gehört zum Regierungsbezirk Münster. Sie liegt inmitten der münsterländischen Parklandschaft und ist bekannt für ihre Nähe zu historischen Orten und ländlicher Idylle.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Borken ist eine mittelgroße Stadt im westlichen Münsterland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Kreis Borken und ist eine wichtige Verwaltungs- und Einkaufsstadt der Region. Durch ihre Lage nahe der Grenze zu den Niederlanden hat sie auch eine internationale Bedeutung im kleinen Maßstab. Das Stadtbild ist geprägt von historischen Bauten, viel Grün und einer lebendigen Innenstadt.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 42.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 152,58 km²
📍 Autokennzeichen: BOR
📍 Postleitzahlen: 46325
📍 Lage: Bundesland: Hessen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: um das Jahr 1226
💻 Webseite: www.borken.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile und Bezirke von Borken:
- Borken-Mitte: Historisches Zentrum mit Marktplatz, Rathaus und vielen Einkaufsmöglichkeiten.
- Gemen: Bekannt für das Wasserschloss Gemen, mit barockem Flair und Schlosspark.
- Weseke: Ländlich geprägter Stadtteil mit dem Pralinenmuseum und einem botanischen Garten.
- Rhedebrügge: Kleiner Ortsteil mit viel Natur und Spazierwegen.
- Burlo: Grenznaher Stadtteil mit einem ehemaligen Kloster und grüner Umgebung.
- Hoxfeld: Ruhige Wohngegend mit vielen Feldern und Reitmöglichkeiten.
- Grütlohn: Ein kleinerer Ortsteil mit bäuerlichem Charakter.
- Marbeck: Beliebt für Radtouren, Naturpfade und das Heimathaus.
- Borkenwirthe: Ein Mischgebiet aus Landwirtschaft und Wohnen.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 480 km östlich
✈️ Paris: ca. 470 km südwestlich
✈️ London: ca. 500 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.000 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.100 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Borken liegt auf rund 51° nördlicher Breite, ähnlich wie London, Prag, Luxemburg, Winnipeg (Kanada), Astana (Kasachstan) und Ulaanbaatar (Mongolei). Diese Städte teilen sich eine ähnliche geographische Höhe, was sich auch auf vergleichbare Tageslängen und klimatische Verhältnisse auswirkt.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Der Längengrad 6° Ost verläuft durch Städte wie Osnabrück, Trier, Metz (Frankreich), Genf (Schweiz), Turin (Italien) und Neapel. Diese Orte liegen ebenfalls auf der westlichen Seite Mitteleuropas und gehören zu einer ähnlichen Zeitzone.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Durch Borken fließt die Aa, ein kleiner Nebenfluss der Issel. Die Aa war in der Vergangenheit wichtig für die Stadtentwicklung und das Betreiben von Wassermühlen. Außerdem fließt die Bocholter Aa nahe des Stadtgebiets, besonders in Richtung Rhede und Bocholt.
🛳️ Seen oder Meer
Ein größerer See oder Zugang zum Meer besteht nicht direkt in Borken. In der Umgebung gibt es jedoch mehrere kleine Naturseen und Teiche, zum Beispiel bei Marbeck oder im Burloer Venn.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
1. Wasserschloss Gemen
Ein prächtiges Schloss mit Wassergraben und langer Geschichte. Heute beherbergt es eine Jugendbildungsstätte. Die Anlage ist ein beliebtes Fotomotiv und lädt zu Spaziergängen ein.
2. Heimathaus Marbeck
Ein typisches westfälisches Fachwerkhaus, das ein kleines Museum zur Lokalgeschichte beherbergt. Besonders schön zur Adventszeit bei den regionalen Weihnachtsmärkten.
3. Pralinenmuseum Weseke
Ein süßer Geheimtipp: Hier erfährt man alles über die Kunst der Pralinenherstellung. Verkostungen sind natürlich inklusive.
4. St. Remigius Kirche
Die Hauptkirche in Borken-Mitte mit beeindruckender Architektur und Geschichte. Ein Ort der Ruhe mitten im Zentrum.
5. Naturpark Hohe Mark
Ein großes, geschütztes Naturgebiet mit vielen Wander- und Radwegen. Ideal für Tagesausflüge mit der ganzen Familie.
📝 Spielen & Rätseln
Der Name „Borken“ hat 6 Buchstaben und taucht regelmäßig in Kreuzworträtseln auf, vor allem unter dem Stichwort: „Stadt in Nordrhein-Westfalen“.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ ist Borken ein klassischer Kandidat für die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Ob bei „Stadt mit B“, „deutsche Stadt“ oder „Städte in NRW“ – Borken ist eine solide Wahl. Der Name ist bekannt, leicht zu merken und bringt gute Punkte. Außerdem ist er geografisch eindeutig zuzuordnen, was Diskussionen im Spiel vermeidet.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Das Klima in Borken ist gemäßigt ozeanisch. Die Sommer sind mild bis warm mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Im Winter fällt die Temperatur selten unter den Gefrierpunkt. Es regnet gleichmäßig übers Jahr verteilt, mit etwas mehr Niederschlag im Herbst. Schnee ist möglich, aber eher selten.
🗿 Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Borkens stammt aus dem Jahr 889. Im 13. Jahrhundert erhielt Borken die Stadtrechte und entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und Marktort im Münsterland. Im Mittelalter war die Stadt von einer Stadtmauer umgeben, von der noch Reste erhalten sind.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Borken schwer zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte in den 1950er Jahren. Seitdem hat sich Borken stetig entwickelt und zählt heute zu den lebenswerten Mittelzentren in NRW.
☕ Kulinarik
In Borken findet man eine Mischung aus westfälischer Hausmannskost und modernen Café-Kulturen. Typische Gerichte sind „Himmel und Erde“, Grünkohl mit Mettwurst oder Panhas.
Auf Wochenmärkten gibt es frische regionale Produkte, darunter Spargel, Erdbeeren und Backwaren aus der Umgebung. Besonders beliebt sind auch Schnittchen mit Mett, Butterkuchen und Pralinen aus Weseke.
Kulinarische Ideen aus Nordrhein-Westfalen
Grünkohl mit Mettwurst
Grünkohl mit Mettwurst ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Städten wie Borken sehr geschätzt wird. Dieses Rezept gehört zu den Klassikern der winterlichen Küche und wärmt Herz und Seele gleichermaßen. Es passt hervorragend an kalten Tagen, wenn man Lust auf etwas Deftiges und Bodenständiges hat.
Elisenlebkuchen – einfaches Rezept
Elisenlebkuchen gehören zu den feinsten und beliebtesten Weihnachtsklassikern. Sie stammen ursprünglich aus Nürnberg, sind aber auch in Nordrhein-Westfalen sehr geschätzt – besonders in Borgholzhausen, das für seine Backtradition bekannt ist. Dieses Rezept bringt den Duft von Weihnachten direkt in deine Küche. Es passt wunderbar in die Adventszeit, ist aber auch das ganze Jahr über ein Genuss für Naschkatzen.
Pumpernickel Rezept (westfälische Art)
Das Pumpernickel Rezept ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders bekannt in Gegenden wie Borgentreich. Dieses Brot ist tiefschwarz, kräftig im Geschmack und gehört zur Region wie Fachwerkhäuser und weite Felder. Das Besondere: Es wird sehr lange bei niedriger Temperatur gebacken. Dadurch entsteht die typische dunkle Farbe und das unverwechselbare Aroma.
Himmel un Ääd (Himmel und Erde)
Himmel un Ääd ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Bonn und Umgebung beliebt ist. Der Name klingt poetisch, bedeutet aber ganz bodenständig: „Himmel“ steht für die Äpfel, die hoch oben am Baum wachsen, und „Ääd“ für die Kartoffeln, die in der Erde reifen. Zusammen mit würziger Blutwurst und knusprigen Röstzwiebeln entsteht ein deftig-süßes Zusammenspiel, das typisch rheinisch ist.
Pommes Schranke
Pommes Schranke – das ist nicht nur ein lustiger Name, sondern auch ein echter Klassiker aus dem Ruhrgebiet. Besonders in Städten wie Bochum ist diese Kombi aus knusprigen Pommes, cremiger Mayo und fruchtig-würzigem Ketchup kaum wegzudenken. Sie passt perfekt zu einem schnellen Mittagessen, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als Highlight beim Grillen.
Pfefferpotthast – einfaches Rezept
Der Pfefferpotthast ist ein echter Klassiker aus dem westlichen Münsterland, besonders bekannt in Städten wie Bocholt. Das Gericht ist deftig, würzig und wärmt von innen – perfekt für kühle Tage oder gesellige Abende mit Freunden. Die Mischung aus zart geschmortem Fleisch, kräftiger Brühe und einer leichten Bindung durch Paniermehl macht ihn zu einem herzhaften Highlight.
Lippischer Pickert – einfaches Rezept
Lippischer Pickert ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt aus dem schönen Lipperland rund um die Stadt Blomberg. Früher war der Pickert ein typisches „Arme-Leute-Essen“, heute ist er eine regional geschätzte Spezialität, die mit wenigen Zutaten auskommt, aber ordentlich Geschmack auf den Teller bringt.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Burloer Venn
Ein ruhiges Naturschutzgebiet mit Moorlandschaft und seltenen Vogelarten. Perfekt für entspannte Spaziergänge und Naturbeobachtungen abseits des Trubels.
2. Radweg Flamingoroute
Ein Teilstück dieser Route führt durch Borken und ist ideal für Tagesradtouren. Man erlebt Felder, Wiesen, Bauernhöfe und mit Glück sogar Flamingos in freier Wildbahn.
3. Bürgerpark Borken
Ein liebevoll gestalteter Stadtpark mit Teichen, Spielplätzen und viel Grünfläche. Hier kann man wunderbar entspannen, lesen oder picknicken.
4. Alter Lokschuppen in Borken-Hoxfeld
Heute eine Eventlocation mit wechselnden Veranstaltungen, früher ein Eisenbahnbetriebshof. Spannend für Technikinteressierte und Geschichtsfreunde.
5. Borkener Wochenmarkt
Zweimal wöchentlich auf dem Marktplatz. Frisches Obst, Gemüse, Blumen und Handwerkskunst aus der Region – mit familiärer Atmosphäre und leckerem Imbissangebot.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt