Wo liegt Bornheim in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.7631° N
🧭 Längengrad (Longitude): 6.9906° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°45’47“ N, 6°59’26“ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.641 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.359 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.641 km nördlich

Wo liegt Bornheim

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bornheim ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, direkt zwischen Köln und Bonn gelegen. Sie ist bekannt für ihre Spargel- und Obstanbaugebiete und wird daher auch als „Obstkammer der Region“ bezeichnet. Bornheim liegt auf der Nordhalbkugel Europas, in der Kölner Bucht. Die Stadt vereint ländlichen Charme mit guter städtischer Anbindung.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 49.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 82,7 km²
📍 Autokennzeichen: SU
📍 Postleitzahlen: 53332, 53347
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung im Jahr 945
💻 Webseite: www.bornheim.de

Stadtteile und Bezirke

Bornheim besteht aus insgesamt 14 Ortsteilen:

  1. Bornheim – das Zentrum der Stadt mit Rathaus und Einkaufsmöglichkeiten.
  2. Brenig – ländlich geprägt, bekannt für Obstplantagen.
  3. Hersel – direkt am Rhein gelegen, mit Fährverbindung nach Köln-Widdersdorf.
  4. Widdig – kleiner Ort mit Rheinblick und Weintradition.
  5. Roisdorf – wirtschaftlich bedeutend mit einem Bahnhof und vielen Geschäften.
  6. Sechtem – besitzt einen Bahnhof, viele historische Höfe.
  7. Waldorf – ruhiger Stadtteil mit guter Anbindung.
  8. Hemmerich – geprägt von Landwirtschaft und alten Fachwerkhäusern.
  9. Roisdorf West – Wohngebiet mit Familiencharakter.
  10. Uedorf – direkt am Rhein, beliebt für Spaziergänge.
  11. Merten – mit dem Schloss Merten ein kulturhistorisch interessanter Ortsteil.
  12. Walberberg – Heimat des Phantasialands, Grenzlage zur Stadt Brühl.
  13. Kardorf – kleiner Ortsteil mit dörflichem Flair.
  14. Rösberg – auf einer Anhöhe gelegen, mit schöner Aussicht.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 480 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 400 km westlich
✈️ London: ca. 500 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.000 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.400 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.400 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf etwa 50,76° nördlicher Breite liegen auch Städte wie Frankfurt am Main, Prag, Luxemburg, Mainz, Heidelberg und Winnipeg (Kanada). Diese Städte teilen ein gemäßigtes Klima und ähnliche Tageslichtverhältnisse im Jahresverlauf.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf rund 6,99° östlicher Länge liegen auch Städte wie Innsbruck, Lübeck, Verona, Oslo, Tunis und Kapstadt. Diese Orte verteilen sich zwar auf verschiedene Klimazonen, liegen aber auf derselben gedachten Nord-Süd-Linie.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Der wichtigste Fluss in der Umgebung von Bornheim ist der Rhein, der östlich der Stadt fließt. Er ist einer der längsten und bedeutendsten Flüsse Europas und prägt Landschaft, Wirtschaft und Freizeitangebote.
💧 Zudem fließt die kleinere Swist durch einige Stadtteile wie Merten und Hemmerich. Sie mündet später in die Erft und gilt als typischer Bachlauf der Region.

🛳️ Seen oder Meer

Bornheim liegt nicht an einem See oder Meer, ist aber nur wenige Kilometer vom Rheinufer entfernt, das zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Schloss Bornheim

Ein ehemaliges Wasserschloss, das heute privat genutzt wird. Der schöne Park rundherum kann teilweise besichtigt werden.

2. Schloss Merten

Ein historisches Gebäude mit malerischer Kulisse, heute kulturell und sozial genutzt. Besonders beliebt für Veranstaltungen.

3. Phantasialand (Ortsteil Walberberg)

Einer der größten Freizeitparks Europas, mit Themenbereichen, Achterbahnen und Shows. Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Touristen.

4. St. Sebastian Kirche in Roisdorf

Eine barocke Kirche mit langer Geschichte. Besonders auffällig ist der hohe Kirchturm und das denkmalgeschützte Pfarrhaus.

5. Rheinpromenade Hersel

Ideal zum Spazieren, Radfahren oder Schiffe beobachten. Im Sommer beliebt für Sonnenuntergänge mit Blick auf den Dom in Köln.

📝 Spielen & Rätseln

Bornheim taucht regelmäßig in Kreuzworträtseln auf, besonders als deutsche Stadt mit acht Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bornheim perfekt in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Aufgrund der Bekanntheit durch das Phantasialand oder die Nähe zu Köln wird sie oft als gute Antwort gewertet. Sie ist eindeutig, leicht zu merken und gibt volle Punktzahl. Besonders bei Spielern aus NRW ist Bornheim eine naheliegende und gültige Lösung.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bornheim liegt in einer gemäßigten Klimazone mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 10 bis 11 °C. Im Sommer steigen die Temperaturen oft auf über 25 °C, während es im Winter selten richtig kalt wird.

Es gibt regelmäßig Niederschlag, der über das Jahr relativ gleichmäßig verteilt ist. Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich das Klima angenehm mild.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Bornheims geht auf das Jahr 945 zurück. Schon die Römer siedelten in der Region, was zahlreiche Ausgrabungen belegen. Im Mittelalter war Bornheim ein wichtiger Ort für den Kölner Erzbischof.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum für Landwirtschaft, vor allem für Obst und Gemüse. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs Bornheim durch die Nähe zu Bonn und Köln stark an. Heute ist die Stadt ein beliebter Wohnort mit guter Infrastruktur und reicher Geschichte.

☕ Kulinarik

Bornheim ist für seinen Spargel, Äpfel, Kirschen und andere regionale Produkte bekannt. Im Frühjahr ist die Spargelsaison ein großes Ereignis mit Märkten und Hoffesten. Viele Bauernhöfe bieten frische Produkte direkt ab Hof an.

In lokalen Gaststätten findet man traditionelle Gerichte wie Rheinischen Sauerbraten, Reibekuchen oder Apfelstrudel mit regionalem Obst. Die Nähe zum Rheinland spiegelt sich auch in der Bier- und Weinkultur wider.

Kulinarische Ideen aus Nordrhein-Westfalen

Pillekuchen mit Speck

Pillekuchen mit Speck

Pillekuchen mit Speck ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders beliebt im Bergischen Land und rund um Städte wie Breckerfeld. Dieses herzhafte Gericht vereint einfache Zutaten zu einem wahren Wohlfühlessen. Wenn die Küche nach frisch gebratenen Kartoffeln duftet, fühlt man sich sofort zu Hause.

mehr lesen
Steinofenbrot backen – einfaches Rezept

Steinofenbrot backen – einfaches Rezept

Steinofenbrot ist ein echter Klassiker in Nordrhein-Westfalen. Besonders in kleineren Städten wie Brakel wird es traditionell gebacken und geschätzt. Das Rezept passt zu vielen Anlässen: zum Frühstück mit Butter und Marmelade, zum Mittagessen mit Suppe oder Eintopf oder als rustikales Brot für ein gemütliches Abendessen.

mehr lesen
Schnelles Apfelkompott

Schnelles Apfelkompott

Schnelles Apfelkompott gehört zu den klassischen Rezepten, die in Nordrhein-Westfalen, besonders auch in Bottrop, gern auf den Tisch kommen. Es ist ein Gericht, das immer passt – ob zum Frühstück auf warmen Pfannkuchen, als Beilage zu deftigen Reibekuchen oder als süßes Dessert nach dem Mittagessen.

mehr lesen
Reibekuchen Rezept

Reibekuchen Rezept

Reibekuchen Rezept Rievkooche, wie sie im Rheinland liebevoll heißen, gehören zu den Klassikern der nordrhein-westfälischen Küche. Auch in Bornheim, zwischen Köln und Bonn gelegen, sind sie fest im kulinarischen Alltag verankert. Sie sind knusprig, goldbraun und werden oft mit Apfelmus oder Schwarzbrot serviert. Das Rezept ist einfach und gelingt auch ohne viel Kocherfahrung.

mehr lesen
Grünkohl mit Mettwurst

Grünkohl mit Mettwurst

Grünkohl mit Mettwurst ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Städten wie Borken sehr geschätzt wird. Dieses Rezept gehört zu den Klassikern der winterlichen Küche und wärmt Herz und Seele gleichermaßen. Es passt hervorragend an kalten Tagen, wenn man Lust auf etwas Deftiges und Bodenständiges hat.

mehr lesen
Elisenlebkuchen – einfaches Rezept

Elisenlebkuchen – einfaches Rezept

Elisenlebkuchen gehören zu den feinsten und beliebtesten Weihnachtsklassikern. Sie stammen ursprünglich aus Nürnberg, sind aber auch in Nordrhein-Westfalen sehr geschätzt – besonders in Borgholzhausen, das für seine Backtradition bekannt ist. Dieses Rezept bringt den Duft von Weihnachten direkt in deine Küche. Es passt wunderbar in die Adventszeit, ist aber auch das ganze Jahr über ein Genuss für Naschkatzen.

mehr lesen
Pumpernickel Rezept (westfälische Art)

Pumpernickel Rezept (westfälische Art)

Das Pumpernickel Rezept ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders bekannt in Gegenden wie Borgentreich. Dieses Brot ist tiefschwarz, kräftig im Geschmack und gehört zur Region wie Fachwerkhäuser und weite Felder. Das Besondere: Es wird sehr lange bei niedriger Temperatur gebacken. Dadurch entsteht die typische dunkle Farbe und das unverwechselbare Aroma.

mehr lesen
Himmel un Ääd (Himmel und Erde)

Himmel un Ääd (Himmel und Erde)

Himmel un Ääd ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Bonn und Umgebung beliebt ist. Der Name klingt poetisch, bedeutet aber ganz bodenständig: „Himmel“ steht für die Äpfel, die hoch oben am Baum wachsen, und „Ääd“ für die Kartoffeln, die in der Erde reifen. Zusammen mit würziger Blutwurst und knusprigen Röstzwiebeln entsteht ein deftig-süßes Zusammenspiel, das typisch rheinisch ist.

mehr lesen
Pommes Schranke

Pommes Schranke

Pommes Schranke – das ist nicht nur ein lustiger Name, sondern auch ein echter Klassiker aus dem Ruhrgebiet. Besonders in Städten wie Bochum ist diese Kombi aus knusprigen Pommes, cremiger Mayo und fruchtig-würzigem Ketchup kaum wegzudenken. Sie passt perfekt zu einem schnellen Mittagessen, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als Highlight beim Grillen.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Obstwanderweg in Brenig

Ein schöner Rundweg durch Felder und Obstplantagen. Ideal im Frühling zur Blütezeit oder im Spätsommer zur Apfelernte.

2. Naturschutzgebiet Düne Tannenbusch

Ein kleines, aber faszinierendes Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen und Tieren. Perfekt für einen ruhigen Spaziergang.

3. Schiffstour ab Hersel

Vom Rheinufer in Hersel kann man Ausflugsfahrten nach Köln oder Königswinter unternehmen. Besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang.

4. Walberberger Waldpfad

Ein ruhiger Waldweg mit vielen Bänken und kleinen Lichtungen. Hier kann man die Seele baumeln lassen, fernab vom Trubel.

5. Historischer Rundgang durch Sechtem

Ein Spaziergang entlang alter Höfe, Kirchen und Kopfsteinpflaster. Tafeln erklären die Geschichte des Ortes anschaulich.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bornheim

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert