Wo liegt Bottrop in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.5231° N
🧭 Längengrad (Longitude): 6.9222° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51°31′23″ N, 6°55′20″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.727 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.273 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.727 km nördlich

Wo liegt Bottrop

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bottrop ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Münster. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und ist Teil des wirtschaftlich bedeutenden Ruhrgebiets. Die Stadt ist bekannt für ihre Bergbaugeschichte, Industriekultur und den Freizeitpark Movie Park Germany.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 117.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 100,61 km²
📍 Autokennzeichen: BOT
📍 Postleitzahlen: 46236–46244
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1092, Stadtrechte seit 1921
💻 Webseite: www.bottrop.de

Stadtteile und Bezirke

Bottrop gliedert sich in drei Stadtbezirke:

  1. Mitte: Umfasst die Innenstadt mit dem Rathaus, Einkaufsmöglichkeiten, Kulturstätten und vielen Verwaltungsgebäuden.
  2. Süd: Hier liegen unter anderem die Stadtteile Fuhlenbrock, Welheim, Lehmkuhle und Boy. Der Bezirk ist sowohl industriell als auch wohnlich geprägt.
  3. Kirchhellen: Im Norden gelegen, mit dörflichem Charakter, viel Grün und Freizeitangeboten wie dem Movie Park Germany und dem Schloss Beck.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 470 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 450 km südwestlich
✈️ London: ca. 500 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.100 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.500 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bottrop liegt auf etwa 51,5° nördlicher Breite. Auf dieser Linie befinden sich auch Städte wie London (Großbritannien), Warschau (Polen), Calgary (Kanada), Vancouver (Kanada), Brüssel (Belgien) und Kassel (Deutschland). Diese Orte teilen eine ähnliche geographische Höhe, aber ihr Klima und Lebensstil können sehr unterschiedlich sein.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des Längengrads 6,9° östlich liegen ebenfalls mehrere Städte. Dazu gehören Straßburg (Frankreich), Luxemburg-Stadt (Luxemburg), Linz am Rhein (Deutschland), Lausanne (Schweiz), Parma (Italien) und Oslo (Norwegen). Auch wenn sie auf derselben Linie liegen, unterscheiden sich die Landschaften und Kulturen deutlich.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Der wichtigste Fluss, der durch Bottrop fließt, ist die Boye, ein Nebenfluss der Emscher. Sie wurde in den letzten Jahren renaturiert und ist Teil des ökologischen Strukturwandels im Ruhrgebiet.

🛳️ Seen oder Meer

Bottrop liegt an keinem natürlichen See und nicht am Meer. In der Umgebung gibt es aber künstlich angelegte Seen, zum Beispiel der Berger See im benachbarten Gelsenkirchen.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Tetraeder Bottrop:
Ein begehbares Stahlkonstrukt auf einer ehemaligen Halde. Von oben hat man einen fantastischen Ausblick über das Ruhrgebiet.

Alpincenter Bottrop:
Die längste Skihalle der Welt bietet Wintersportvergnügen das ganze Jahr über – mit Skifahren, Snowboarden und Rodeln.

Movie Park Germany:
Ein Freizeitpark im Stadtteil Kirchhellen mit Achterbahnen, Shows und Themenbereichen rund um Kino und Fernsehen.

Schloss Beck:
Ein barockes Wasserschloss mit angeschlossenem Freizeitpark – besonders beliebt bei Familien mit kleinen Kindern.

Museum Quadrat:
Ein modernes Kunstmuseum mit Sammlung zur Stadtgeschichte und wechselnden Ausstellungen, umgeben vom Stadtgarten.

📝 Spielen & Rätseln

„Bottrop“ hat 7 Buchstaben und taucht häufig in Kreuzworträtseln auf, insbesondere bei Fragen zu Ruhrgebietsstädten oder Städten in NRW.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bottrop perfekt in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist eine gute Wahl, da sie zwar bekannt ist, aber nicht jeder sofort daran denkt – das kann Extrapunkte bringen. Auch in Varianten mit „Stadt in Deutschland“ oder „Stadt mit Sehenswürdigkeit“ ist Bottrop ein cleverer Eintrag.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bottrop hat ein gemäßigtes, ozeanisches Klima. Die Sommer sind mild bis warm mit Temperaturen um die 20–25 °C. Die Winter sind kühl, aber selten frostig, mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Es gibt ganzjährig regelmäßige Niederschläge, wobei der Herbst oft besonders feucht ist. Schnee fällt gelegentlich, bleibt aber meist nicht lange liegen.

🗿 Geschichte

Bottrop wurde erstmals im Jahr 1092 erwähnt und war lange ein kleines Dorf mit Landwirtschaft. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt rasant – vor allem durch den Steinkohlebergbau. 1921 erhielt Bottrop die Stadtrechte.

Nach dem Strukturwandel in den 1990er Jahren wurde die letzte Zeche geschlossen. Heute setzt die Stadt auf Kultur, Bildung, Freizeitangebote und innovative Projekte im Bereich Nachhaltigkeit.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bottrop ist stark vom Ruhrgebiet geprägt. Beliebt sind klassische Gerichte wie Currywurst mit Pommes, Grünkohl mit Mettwurst, Reibekuchen mit Apfelkompott und Sauerbraten. Auf Wochenmärkten und in traditionellen Gaststätten findest Du oft bodenständige Hausmannskost.

Die Nähe zum Rheinland bringt zusätzlich Einflüsse wie Rievkooche (Kartoffelpuffer) und Altbierbraten mit. Auch Döner, Pizza und internationale Küche haben ihren festen Platz – typisch multikulturelles Ruhrgebiet eben.

Kulinarische Ideen aus Nordrhein-Westfalen

Steinofenbrot backen – einfaches Rezept

Steinofenbrot backen – einfaches Rezept

Steinofenbrot ist ein echter Klassiker in Nordrhein-Westfalen. Besonders in kleineren Städten wie Brakel wird es traditionell gebacken und geschätzt. Das Rezept passt zu vielen Anlässen: zum Frühstück mit Butter und Marmelade, zum Mittagessen mit Suppe oder Eintopf oder als rustikales Brot für ein gemütliches Abendessen.

mehr lesen
Schnelles Apfelkompott

Schnelles Apfelkompott

Schnelles Apfelkompott gehört zu den klassischen Rezepten, die in Nordrhein-Westfalen, besonders auch in Bottrop, gern auf den Tisch kommen. Es ist ein Gericht, das immer passt – ob zum Frühstück auf warmen Pfannkuchen, als Beilage zu deftigen Reibekuchen oder als süßes Dessert nach dem Mittagessen.

mehr lesen
Reibekuchen Rezept

Reibekuchen Rezept

Reibekuchen Rezept Rievkooche, wie sie im Rheinland liebevoll heißen, gehören zu den Klassikern der nordrhein-westfälischen Küche. Auch in Bornheim, zwischen Köln und Bonn gelegen, sind sie fest im kulinarischen Alltag verankert. Sie sind knusprig, goldbraun und werden oft mit Apfelmus oder Schwarzbrot serviert. Das Rezept ist einfach und gelingt auch ohne viel Kocherfahrung.

mehr lesen
Grünkohl mit Mettwurst

Grünkohl mit Mettwurst

Grünkohl mit Mettwurst ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Städten wie Borken sehr geschätzt wird. Dieses Rezept gehört zu den Klassikern der winterlichen Küche und wärmt Herz und Seele gleichermaßen. Es passt hervorragend an kalten Tagen, wenn man Lust auf etwas Deftiges und Bodenständiges hat.

mehr lesen
Elisenlebkuchen – einfaches Rezept

Elisenlebkuchen – einfaches Rezept

Elisenlebkuchen gehören zu den feinsten und beliebtesten Weihnachtsklassikern. Sie stammen ursprünglich aus Nürnberg, sind aber auch in Nordrhein-Westfalen sehr geschätzt – besonders in Borgholzhausen, das für seine Backtradition bekannt ist. Dieses Rezept bringt den Duft von Weihnachten direkt in deine Küche. Es passt wunderbar in die Adventszeit, ist aber auch das ganze Jahr über ein Genuss für Naschkatzen.

mehr lesen
Pumpernickel Rezept (westfälische Art)

Pumpernickel Rezept (westfälische Art)

Das Pumpernickel Rezept ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders bekannt in Gegenden wie Borgentreich. Dieses Brot ist tiefschwarz, kräftig im Geschmack und gehört zur Region wie Fachwerkhäuser und weite Felder. Das Besondere: Es wird sehr lange bei niedriger Temperatur gebacken. Dadurch entsteht die typische dunkle Farbe und das unverwechselbare Aroma.

mehr lesen
Himmel un Ääd (Himmel und Erde)

Himmel un Ääd (Himmel und Erde)

Himmel un Ääd ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Bonn und Umgebung beliebt ist. Der Name klingt poetisch, bedeutet aber ganz bodenständig: „Himmel“ steht für die Äpfel, die hoch oben am Baum wachsen, und „Ääd“ für die Kartoffeln, die in der Erde reifen. Zusammen mit würziger Blutwurst und knusprigen Röstzwiebeln entsteht ein deftig-süßes Zusammenspiel, das typisch rheinisch ist.

mehr lesen
Pommes Schranke

Pommes Schranke

Pommes Schranke – das ist nicht nur ein lustiger Name, sondern auch ein echter Klassiker aus dem Ruhrgebiet. Besonders in Städten wie Bochum ist diese Kombi aus knusprigen Pommes, cremiger Mayo und fruchtig-würzigem Ketchup kaum wegzudenken. Sie passt perfekt zu einem schnellen Mittagessen, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als Highlight beim Grillen.

mehr lesen
Pfefferpotthast – einfaches Rezept

Pfefferpotthast – einfaches Rezept

Der Pfefferpotthast ist ein echter Klassiker aus dem westlichen Münsterland, besonders bekannt in Städten wie Bocholt. Das Gericht ist deftig, würzig und wärmt von innen – perfekt für kühle Tage oder gesellige Abende mit Freunden. Die Mischung aus zart geschmortem Fleisch, kräftiger Brühe und einer leichten Bindung durch Paniermehl macht ihn zu einem herzhaften Highlight.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Revierpark Vonderort
Ein weitläufiger Park mit Thermalbad, Minigolf, Spazierwegen und Spielplätzen. Ideal für Familien und Ruhesuchende.

2. Heidhofsee im Bottroper Stadtwald
Ein kleines, ruhiges Naturparadies mit Rundweg, Lehrpfad und Grillmöglichkeiten. Perfekt für einen Nachmittag im Grünen.

3. Kulturzentrum August Everding
Ein schönes altes Gebäude mit regelmäßigem Kulturprogramm: Lesungen, Konzerte, Kabarett. Auch die Stadtbibliothek ist dort untergebracht.

4. Bottroper Halden-Hopping
Die Halden im Stadtgebiet – z. B. die Halde Haniel – bieten tolle Aussichten, Kunstwerke unter freiem Himmel und spannende Industriekultur.

5. Imkerhof Kirchhellen
Ein Bauernhof mit Direktverkauf, Führungen, Honigverkostung und Streichelzoo – sehr beliebt bei Familien mit Kindern.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bottrop

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert