🗺️ Wo liegt Brakel
Brakel liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, im Osten von Nordrhein-Westfalen, in der Region Ostwestfalen-Lippe in Deutschland. Die Stadt gehört zum Kreis Höxter und befindet sich im Weserbergland, einer landschaftlich reizvollen Mittelgebirgsregion. Brakel liegt auf der Nordhalbkugel und gehört somit zur gemäßigten Klimazone.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Brakel ist eine historische Stadt mit ländlichem Charme und liegt eingebettet in sanfte Hügel. Sie gehört zum Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Heute ist Brakel ein beliebter Wohn- und Arbeitsort mit viel Natur und Kultur.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 16.200 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 173,72 km²
📍 Autokennzeichen: HX
📍 Postleitzahlen: 33034
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung 836 n. Chr., Stadtrechte seit 13. Jahrhundert
💻 Webseite: www.brakel.de
Stadtteile und Bezirke
Brakel besteht aus insgesamt 13 Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter haben:
- Brakel (Kernstadt): historisches Zentrum mit Fachwerkhäusern, Fußgängerzone und Geschäften
- Bellersen: bekannt durch die Fernsehserie „Unser Lehrer Doktor Specht“
- Bökendorf: kulturell geprägt durch das „Freilichttheater Bökendorf“
- Gehrden: mit dem imposanten Kloster und barocker Baukunst
- Hembsen: ruhiger Ortsteil mit aktiver Dorfgemeinschaft
- Istrup: zwischen Feldern gelegen, mit guter Verkehrsanbindung
- Rheder: mit Schloss Rheder und traditionsreicher Brauerei
- Riesel: klein und dörflich, naturnah
- Siddessen: landwirtschaftlich geprägt
- Schmechten: kleine Gemeinde mit typischem Dorfleben
- Hampenhausen: sehr klein, ländlich
- Auenhausen: naturnah mit ruhiger Atmosphäre
- Erkeln: lebendiger Ortsteil mit Festkultur und Vereinen
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 310 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 600 km südwestlich
✈️ London: ca. 600 km westlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.100 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Auf demselben Breitengrad wie Brakel liegen unter anderem die Städte London, Luxemburg, Prag, Brüssel, Kassel und Krakau. Diese Städte befinden sich alle in der gemäßigten Zone und erleben ein ähnliches Klima mit klaren Jahreszeiten. Ihre geographische Lage macht sie vergleichbar in Bezug auf Tageslängen, Sonnenstand und Vegetation.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
In etwa auf dem gleichen Längengrad wie Brakel liegen Florenz, Oslo, Frankfurt am Main, Würzburg, Göttingen und Innsbruck. Diese Städte sind zwar unterschiedlich weit vom Äquator entfernt, haben jedoch annähernd dieselbe Sonnenzeit. Das kann sich auf Tageslichtdauer und Uhrzeit-Sonnenstand auswirken.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Durch Brakel fließt der Bruchtbach, ein kleiner Fluss, der später in die Nethe mündet. Die Nethe selbst, ein Nebenfluss der Weser, fließt durch einige Stadtteile wie Gehrden und Riesel. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen Ökosystems und beliebt bei Spaziergängern und Anglern.
🛳️ Seen oder Meer
Brakel liegt nicht an einem See oder am Meer. Die nächste große Wasserstraße ist die Weser, etwa 25 km entfernt.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
1. Kloster Gehrden:
Ein beeindruckendes ehemaliges Benediktinerinnenkloster mit barocker Kirche, Kreuzgang und Klosteranlage. Es ist heute ein Hotel und Kulturzentrum. Die Anlage ist ein bedeutendes Baudenkmal in der Region.
2. Schloss Rheder:
Ein klassizistisches Schloss mit Parkanlage im Stadtteil Rheder. Es ist noch heute im Besitz der Familie von Spiegel und beherbergt ein Brauereimuseum sowie eine historische Brennerei.
3. Stadtpark mit Kaiserbrunnen:
Zentrale Grünanlage in Brakel mit dem bekannten Kaiserbrunnen. Beliebter Treffpunkt für Spaziergänger, Familien und Senioren.
4. Freilichtbühne Bökendorf:
Ein kulturelles Highlight mit jährlich wechselnden Theaterstücken. Die Bühne ist bekannt über die Region hinaus und bietet ein Sommerprogramm für die ganze Familie.
5. St. Michael Kirche in Brakel:
Gotische Pfarrkirche im Zentrum der Stadt mit wertvollen Altären und Sakralkunst. Historischer Mittelpunkt des religiösen Lebens.
📝 Spielen & Rätseln
Brakel taucht regelmäßig in Kreuzworträtseln auf – meist mit der Umschreibung „Stadt in Nordrhein-Westfalen“. Der Name hat 6 Buchstaben.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ ist Brakel ein typischer Vertreter für die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Da es eine offiziell anerkannte Stadt ist, wird sie als richtige Antwort gewertet. Durch die mittlere Bekanntheit bringt sie oft mehr Punkte als Großstädte wie Berlin oder Bremen. Sie ist auch eine gute Wahl für Fortgeschrittene, da sie weniger naheliegend ist.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Brakel liegt in einer gemäßigten Klimazone mit typischem mitteleuropäischem Wetter. Die Sommer sind mild bis warm mit durchschnittlichen Höchstwerten um 22 bis 25 °C. Die Winter sind kühl, aber meist nicht sehr frostig, mit Temperaturen um 0 bis 5 °C. Es gibt das ganze Jahr über Niederschläge, am meisten im Frühling und Herbst. Schneefall kommt im Winter gelegentlich vor, ist aber nicht sehr häufig.
🗿 Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Brakels stammt aus dem Jahr 836. Im Mittelalter war Brakel ein bedeutender Handelsort an einer alten Fernhandelsstraße. Bereits im 13. Jahrhundert erhielt die Stadt das Stadtrecht.
In der Hansezeit war Brakel Mitglied der Hanse und spielte eine Rolle im regionalen Handel. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt stark beschädigt, konnte sich aber im 18. und 19. Jahrhundert wirtschaftlich stabilisieren. Heute ist Brakel ein beliebter Wohnort mit viel Geschichte und moderner Infrastruktur.
☕ Kulinarik
Die Region um Brakel ist bekannt für bodenständige westfälische Küche. Beliebt sind Pumpernickel, Pickert (eine Art Kartoffelpfannkuchen) und Westfälischer Knochenschinken.
In den Ortsteilen gibt es regelmäßig Dorffeste mit regionalen Spezialitäten wie Mettwurst, Hausmacher Leberwurst und frisch gebackenes Steinofenbrot. Im Schloss Rheder kann man außerdem edle Brände und Biere aus traditioneller Herstellung probieren.
Kulinarische Ideen aus Nordrhein-Westfalen
Aachener Printen Rezept
Die Aachener Printen sind ein echter Klassiker aus dem schönen Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt aus Aachen. Dieses traditionelle Gebäck gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu. Der Duft von Zimt, Anis und Nelken liegt in der Luft und erinnert sofort an gemütliche Wintertage. Das Besondere an diesem Aachener Printen Rezept ist die kräftige Würze kombiniert mit der feinen Süße des Zuckerrübensirups – typisch rheinisch, typisch weihnachtlich.
Rheinischer Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen
Rheinischer Sauerbraten ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen – deftig, aromatisch und wunderbar zart. Ursprünglich stammt dieses Gericht aus dem Rheinland, ist aber heute in ganz NRW beliebt – besonders rund um Brilon, Köln und Düsseldorf. Es ist eines dieser Gerichte, die schon beim Duft aus der Küche Kindheitserinnerungen wachrufen.
Pillekuchen mit Speck
Pillekuchen mit Speck ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders beliebt im Bergischen Land und rund um Städte wie Breckerfeld. Dieses herzhafte Gericht vereint einfache Zutaten zu einem wahren Wohlfühlessen. Wenn die Küche nach frisch gebratenen Kartoffeln duftet, fühlt man sich sofort zu Hause.
Steinofenbrot backen – einfaches Rezept
Steinofenbrot ist ein echter Klassiker in Nordrhein-Westfalen. Besonders in kleineren Städten wie Brakel wird es traditionell gebacken und geschätzt. Das Rezept passt zu vielen Anlässen: zum Frühstück mit Butter und Marmelade, zum Mittagessen mit Suppe oder Eintopf oder als rustikales Brot für ein gemütliches Abendessen.
Schnelles Apfelkompott
Schnelles Apfelkompott gehört zu den klassischen Rezepten, die in Nordrhein-Westfalen, besonders auch in Bottrop, gern auf den Tisch kommen. Es ist ein Gericht, das immer passt – ob zum Frühstück auf warmen Pfannkuchen, als Beilage zu deftigen Reibekuchen oder als süßes Dessert nach dem Mittagessen.
Reibekuchen Rezept
Reibekuchen Rezept Rievkooche, wie sie im Rheinland liebevoll heißen, gehören zu den Klassikern der nordrhein-westfälischen Küche. Auch in Bornheim, zwischen Köln und Bonn gelegen, sind sie fest im kulinarischen Alltag verankert. Sie sind knusprig, goldbraun und werden oft mit Apfelmus oder Schwarzbrot serviert. Das Rezept ist einfach und gelingt auch ohne viel Kocherfahrung.
Grünkohl mit Mettwurst
Grünkohl mit Mettwurst ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Städten wie Borken sehr geschätzt wird. Dieses Rezept gehört zu den Klassikern der winterlichen Küche und wärmt Herz und Seele gleichermaßen. Es passt hervorragend an kalten Tagen, wenn man Lust auf etwas Deftiges und Bodenständiges hat.
Elisenlebkuchen – einfaches Rezept
Elisenlebkuchen gehören zu den feinsten und beliebtesten Weihnachtsklassikern. Sie stammen ursprünglich aus Nürnberg, sind aber auch in Nordrhein-Westfalen sehr geschätzt – besonders in Borgholzhausen, das für seine Backtradition bekannt ist. Dieses Rezept bringt den Duft von Weihnachten direkt in deine Küche. Es passt wunderbar in die Adventszeit, ist aber auch das ganze Jahr über ein Genuss für Naschkatzen.
Pumpernickel Rezept (westfälische Art)
Das Pumpernickel Rezept ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders bekannt in Gegenden wie Borgentreich. Dieses Brot ist tiefschwarz, kräftig im Geschmack und gehört zur Region wie Fachwerkhäuser und weite Felder. Das Besondere: Es wird sehr lange bei niedriger Temperatur gebacken. Dadurch entsteht die typische dunkle Farbe und das unverwechselbare Aroma.
Himmel un Ääd (Himmel und Erde)
Himmel un Ääd ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Bonn und Umgebung beliebt ist. Der Name klingt poetisch, bedeutet aber ganz bodenständig: „Himmel“ steht für die Äpfel, die hoch oben am Baum wachsen, und „Ääd“ für die Kartoffeln, die in der Erde reifen. Zusammen mit würziger Blutwurst und knusprigen Röstzwiebeln entsteht ein deftig-süßes Zusammenspiel, das typisch rheinisch ist.
Pommes Schranke
Pommes Schranke – das ist nicht nur ein lustiger Name, sondern auch ein echter Klassiker aus dem Ruhrgebiet. Besonders in Städten wie Bochum ist diese Kombi aus knusprigen Pommes, cremiger Mayo und fruchtig-würzigem Ketchup kaum wegzudenken. Sie passt perfekt zu einem schnellen Mittagessen, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als Highlight beim Grillen.
Pfefferpotthast – einfaches Rezept
Der Pfefferpotthast ist ein echter Klassiker aus dem westlichen Münsterland, besonders bekannt in Städten wie Bocholt. Das Gericht ist deftig, würzig und wärmt von innen – perfekt für kühle Tage oder gesellige Abende mit Freunden. Die Mischung aus zart geschmortem Fleisch, kräftiger Brühe und einer leichten Bindung durch Paniermehl macht ihn zu einem herzhaften Highlight.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Nethe-Fahrradweg:
Der gut ausgeschilderte Radweg führt durch schöne Täler und Wälder. Ideal für Familien und Freizeitsportler. Rastplätze und Gasthöfe liegen direkt an der Strecke.
2. Ruine der Falkenburg:
Oberhalb von Niesen liegt diese alte Burgruine mit Aussicht über das Wesertal. Ein perfekter Ort für kleine Wanderungen und Picknicks im Grünen.
3. Waldkapelle Bellersen:
Romantisch im Wald gelegen, mit schöner Atmosphäre für stille Momente. Die Kapelle ist ein beliebtes Ziel bei Spaziergängern und Pilgern.
4. Bökendorfer Kulturwanderweg:
Verbindet das Freilichttheater mit historischen Orten und Naturstationen. Der Weg erzählt die Geschichte der Familie von Haxthausen, die mit den Brüdern Grimm bekannt war.
5. Kräutergarten in Gehrden:
Ein liebevoll gepflegter Kräutergarten beim Kloster mit über 150 Pflanzenarten. Führungen und Kurse werden regelmäßig angeboten. Ideal für Natur- und Heilkräuterfreunde.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt













