Wo liegt Brand-Erbisdorf in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.8667° N
🧭 Längengrad (Longitude): 13.3333° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50° 52′ 00″ N, 13° 20′ 00″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.654 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.346 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.654 km nördlich

Wo liegt Brand-Erbisdorf

Allgemeine Informationen über die Stadt

Brand-Erbisdorf ist eine traditionsreiche Bergstadt im Erzgebirge im Freistaat Sachsen. Sie entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer kleiner Ortschaften und war über Jahrhunderte vom Silber- und Zinnerzbergbau geprägt. Heute ist die Stadt ein ruhiger Wohnort mit guter Anbindung an die Umgebung. Viele Naturflächen und historische Gebäude prägen das Stadtbild.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 9.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 46 km²
📍 Autokennzeichen: FG
📍 Postleitzahlen: 09618
📍 Lage: Bundesland: Sachsen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: 14. Jahrhundert
💻 Webseite: www.brand-erbisdorf.de

Stadtteile und Bezirke

Brand-Erbisdorf gliedert sich in mehrere Stadt- und Ortsteile:

  1. Brand: Der historische Stadtkern mit Rathaus, Marktplatz und alten Bürgerhäusern.
  2. Erbisdorf: Früher eigenständig, heute ein Wohngebiet mit historischen Wurzeln im Bergbau.
  3. Langenau: Ländlich geprägter Ortsteil mit viel Natur und Wanderwegen.
  4. St. Michaelis: Ein kleiner Ortsteil mit Kirche und Blick ins Tal.
  5. Linda: Ruhiger Ortsteil mit bäuerlicher Struktur und schönen Fachwerkhäusern.
  6. Gränitz: Liegt etwas abgelegen, beliebt für Spaziergänge und Naherholung.
  7. Hilmersdorf: Kleiner Ortsteil mit dörflichem Charakter.
  8. Oberreichenbach: Der höchste Punkt der Stadt, mit weiter Sicht über das Erzgebirge.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 180 km nordnordwestlich
✈️ Paris: ca. 860 km westlich
✈️ London: ca. 1.100 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.100 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem gleichen Breitengrad wie Brand-Erbisdorf liegen Städte wie Vancouver (Kanada), Zürich (Schweiz), Bratislava (Slowakei), Saporischschja (Ukraine), Lyon (Frankreich) und Graz (Österreich). Diese Orte teilen sich eine ähnliche Sonnenhöhe und Jahreszeitenverlauf.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad befinden sich Städte wie Linz (Österreich), Prag (Tschechien), Oslo (Norwegen), Dubrovnik (Kroatien), Kapstadt (Südafrika) und Gaborone (Botswana). Trotz gleicher Längengrade unterscheiden sie sich stark im Klima und in der Tageslänge je nach Breitengrad.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Sie verläuft in unmittelbarer Nähe zur Stadt und war früher wichtig für den Bergbau und die Holzflößerei.
💧Weitere kleinere Bäche: Langenauer Bach, Erbisdorfer Wasser – beide speisen kleinere Teiche und fließen der Freiberger Mulde zu.

🛳️ Seen oder Meer

Brand-Erbisdorf liegt nicht an einem See oder Meer. Es gibt jedoch mehrere kleine Teiche und Wasserflächen, die für Spaziergänge und Naturbeobachtungen genutzt werden.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Bartholomäuskirche Brand-Erbisdorf
Die große evangelische Kirche ist ein Bauwerk mit barocker Ausstattung. Besonders sehenswert sind die Orgel und der reich verzierte Kanzelaltar.

Stadtmuseum „Silbermann-Haus“
Hier erfährt man alles über die Bergbaugeschichte der Stadt. Auch das Leben und Werk des berühmten Orgelbauers Gottfried Silbermann wird vorgestellt.

Technisches Denkmal „Hohe Esse“
Ein ehemaliger Schornstein aus der Hüttenzeit, heute ein beliebter Aussichtspunkt.

Stadtpark Brand-Erbisdorf
Eine grüne Oase mit alten Bäumen, Spielplätzen und Spazierwegen mitten im Zentrum.

Alte Bergbauanlagen und Pinge
In und um die Stadt finden sich sichtbare Spuren des jahrhundertealten Bergbaus. Einige sind durch Infotafeln und Wanderwege erschlossen.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name Brand-Erbisdorf besteht aus 15 Buchstaben und taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln auf – vor allem bei Fragen zu Bergstädten in Sachsen.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Brand-Erbisdorf in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Die lange Form des Namens fällt auf und bringt in Spielen oft Extrapunkte. Besonders im erweiterten Spielmodus mit ungewöhnlichen Städtenamen ist Brand-Erbisdorf ein Geheimtipp. Durch seine Doppelnamensstruktur ist der Ort auch leicht einprägsam. Spielerisch hebt sich Brand-Erbisdorf von bekannten Großstädten ab und zeigt geographisches Wissen.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Brand-Erbisdorf hat ein gemäßigt kontinentales Klima. Die Winter sind kühl bis kalt mit gelegentlichem Schneefall. Die Sommer sind mild mit durchschnittlichen Temperaturen um die 20–25 °C. Es gibt ganzjährig relativ gleichmäßig verteilte Niederschläge. Die Höhenlage im Erzgebirge sorgt für etwas kühlere Temperaturen als im Flachland.

🗿 Geschichte

Die Stadt entwickelte sich ab dem 13. Jahrhundert durch den Bergbau auf Silber und Zinn. Erbisdorf wurde erstmals 1209 urkundlich erwähnt, Brand im Jahr 1238. Im Laufe der Jahrhunderte wuchsen die Orte zusammen und bildeten eine bedeutende Bergbauregion.

Im 19. Jahrhundert war die Stadt ein Zentrum des Hüttenwesens. Nach der Wiedervereinigung wandelte sich Brand-Erbisdorf zur Wohn- und Pendlerstadt mit modernen Gewerbegebieten. Noch heute zeugen viele Gebäude von der langen Tradition des Bergbaus.

☕ Kulinarik

Typisch für die Region ist die erzgebirgische Hausmannskost. Besonders beliebt sind Klitscher (Kartoffelpuffer), Griene Kließ (grüne Klöße), Neinerlaa (ein Weihnachtsgericht mit neun Bestandteilen) und Linsensuppe mit Wurst.

Auch Eierschecke und Stollen kommen in den örtlichen Bäckereien auf den Tisch. In Gasthäusern gibt es oft saisonale Gerichte mit Wild oder Pilzen aus den umliegenden Wäldern.

Kulinarische Ideen aus Sachsen

Rinderrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen

Rinderrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen

Rinderrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen – das klingt schon nach purem Sonntagsglück, oder? Dieses herzhafte Gericht ist ein echter Klassiker aus Sachsen, besonders beliebt in Städten wie Brandis, wo traditionelle Hausmannskost noch großgeschrieben wird. Es vereint zarte Rinderrouladen, würzigen Rotkohl und fluffige Kartoffelklöße zu einer perfekten Kombination – deftig, aromatisch und wunderbar sättigend.

mehr lesen
Griene Kließ (Grüne Klöße)

Griene Kließ (Grüne Klöße)

Griene Kließ – oder „grüne Klöße“, wie sie in anderen Regionen heißen – sind ein echter Klassiker aus Sachsen, besonders bekannt rund um Brand-Erbisdorf. Dieses traditionelle Gericht hat dort eine lange Geschichte und steht sinnbildlich für die bodenständige, herzhafte Küche der Region. Wer einmal die Mischung aus frischen Kartoffeln, goldbraunen Croutons und einem Hauch Meerrettich probiert hat, versteht sofort, warum dieses Rezept so beliebt ist.

mehr lesen
Sächsischer Sauerbraten

Sächsischer Sauerbraten

Der Sächsische Sauerbraten ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Regionen Sachsens beliebt ist – besonders auch rund um die Stadt Borna. Dieses Rezept stammt noch aus DDR-Zeiten und ist bis heute ein echter Klassiker. Es passt wunderbar zu einem gemütlichen Mittagessen mit der Familie, aber auch zu festlichen Anlässen.

mehr lesen
Sächsische Quarkkeulchen

Sächsische Quarkkeulchen

Sächsische Quarkkeulchen sind ein echter Klassiker aus Sachsen – besonders beliebt auch in Böhlen und Umgebung. Sie sind wunderbar einfach zuzubereiten und schmecken nach Kindheit und Gemütlichkeit. Außen goldbraun und knusprig, innen weich und leicht süß – genau diese Kombination macht sie so besonders.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Wanderung auf dem Bergbaulehrpfad:
Zwischen Brand-Erbisdorf und Freiberg gibt es mehrere Themenwanderwege mit Schautafeln, alten Bergbaustellen und herrlichen Ausblicken.

2. Besucherbergwerk „Alte Mordgrube“:
Nur wenige Kilometer entfernt liegt dieses Schaubergwerk. Hier kann man unter Tage echte Stollen erleben und viel über den Erzabbau lernen.

3. Tiergehege und Naturlehrpfad „Am Tierpark“:
Ein kleines, familienfreundliches Gehege mit einheimischen Tieren, Picknickmöglichkeiten und Naturerlebnissen für Kinder.

4. Silberstraße mit Zwischenstopp in Freiberg:
Die Touristenstraße verbindet viele ehemalige Silberstädte. Ein Ausflug nach Freiberg lohnt sich, die historische Altstadt ist nur wenige Minuten entfernt.

5. Erzgebirgsblick vom „Hohe Esse“-Aussichtspunkt:
Ein toller Panoramablick über die Umgebung, vor allem bei Sonnenuntergang. Der Turm ist ein altes Relikt aus der Bergbauzeit.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Brand-Erbisdorf

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert