Wo liegt Braubach in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.2814° N
🧭 Längengrad (Longitude): 7.6442° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°16′53″ N, 7°38′39″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.590 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.410 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.590 km nördlich

Wo liegt Braubach

Allgemeine Informationen über die Stadt

Braubach ist eine charmante Kleinstadt mit historischem Flair am Mittelrhein. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist besonders bekannt für die Marksburg, die einzige nie zerstörte Höhenburg am Rhein.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 3.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 20,19 km²
📍 Autokennzeichen: EMS, DIZ, GOH
📍 Postleitzahlen: 56338
📍 Lage: Bundesland: Rheinland-Pfalz
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: urkundlich erwähnt im Jahr 933
💻 Webseite: www.braubach.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Ortsteile:

  1. Braubach (Kernstadt): mittelalterlicher Stadtkern mit Fachwerkhäusern
  2. Dachsenhausen (teilweise zugeordnet): ländlich geprägt
  3. Hintermauern, Vordermauern: historische Stadtbereiche entlang der Stadtmauer
  4. Ortsteil Philippsburg: kleine Siedlung mit historischen Bezügen zur Schlossanlage

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 470 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 440 km westlich
✈️ London: ca. 650 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem Breitengrad von Braubach (50° N) liegen unter anderem Frankfurt am Main, Prag, Wien, Vancouver, Kyiv und Ulan-Bator. Diese Städte befinden sich in gemäßigten Zonen mit unterschiedlichen klimatischen Einflüssen. Trotz ähnlicher geographischer Breite sind Klima und Landschaft oft sehr verschieden.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem Längengrad von Braubach (7° E) liegen Städte wie Oslo, Turin, Valencia, Marrakesch, Windhoek und Kapstadt. Die Nord-Süd-Ausrichtung zeigt, wie vielfältig die Kulturen und Landschaften entlang derselben Längengrade sind – von Skandinavien bis Südafrika.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Braubach liegt direkt am Rhein, einem der bedeutendsten Flüsse Europas. Der Rhein prägt das Stadtbild und war über Jahrhunderte Handelsweg, Verkehrsader und Lebensquelle für die Region.

🛳️ Seen oder Meer

Braubach liegt nicht an einem See oder Meer, sondern ausschließlich am Rhein.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Marksburg: Die berühmteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Eine imposante Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert, die nie zerstört wurde. Sie thront über dem Rhein und bietet ein Museum sowie herrliche Ausblicke.

Historische Altstadt: Gut erhaltene Fachwerkhäuser, enge Gassen, Weinstuben und eine vollständig erhaltene Stadtmauer prägen das Bild. Die Altstadt ist ideal für einen gemütlichen Spaziergang.

Philippsburg: Ein Renaissanceschloss unterhalb der Marksburg. Diente früher als Wohnsitz und Verwaltungsgebäude. Heute beherbergt es Teile des Europäischen Burgeninstituts.

Martinskapelle: Eine kleine Kapelle mit Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert. Ein Beispiel gotischer Baukunst mit interessanter Geschichte.

Stadtmauer und Wehrtürme: Teile der Stadtmauer sind begehbar und bieten spannende Einblicke in die mittelalterliche Stadtverteidigung.

📝 Spielen & Rätseln

Braubach kommt immer wieder in Kreuzworträtseln vor – meist in der Kategorie „Stadt am Rhein“ oder „rheinland-pfälzische Stadt“. Der Name hat 7 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Braubach perfekt in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist eine tolle Wahl, weil sie weniger bekannt ist als Berlin oder Bonn. So bringt sie mehr Punkte. Auch in der Kategorie Fluss (wegen Rhein) oder Sehenswürdigkeiten (Marksburg) ist die Stadt gut zu verwenden.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Braubach hat ein gemäßigtes, mildes Klima. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß – ideal für Ausflüge am Rhein. Die Winter sind eher mild mit nur gelegentlichem Schneefall. Frühling und Herbst sind besonders reizvoll, weil sich dann die Weinberge farbenfroh zeigen. Durch die geschützte Lage am Rhein gibt es viele sonnige Tage.

🗿 Geschichte

Braubach wurde erstmals im Jahr 933 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Sitz der Grafen von Katzenelnbogen. Im 13. Jahrhundert entstand die Marksburg als Schutz- und Wohnburg. Braubach erhielt 1276 das Stadtrecht und entwickelte sich durch den Weinhandel zu einem wichtigen Ort am Rhein.

Die Stadtmauer, Fachwerkhäuser und zahlreiche historische Bauwerke zeugen heute noch von dieser reichen Geschichte. Im 19. Jahrhundert gewann der Tourismus an Bedeutung, insbesondere durch den Romantischen Rhein.

☕ Kulinarik

Die Region um Braubach ist bekannt für ihre rheinischen Weine, besonders Riesling und Spätburgunder. In den Weinstuben der Altstadt werden regionale Spezialitäten wie Winzersuppe, Spundekäs und Rheinischer Sauerbraten serviert.

Auch Fischgerichte wie Rheinlachs oder Zanderfilet stehen auf den Speisekarten. Die lokale Küche ist bodenständig, aber vielfältig – mit frischen Zutaten aus der Region.

Kulinarische Ideen aus Rheinland-Pfalz

Winzersuppe mit Rotwein

Winzersuppe mit Rotwein

Die Winzersuppe mit Rotwein ist ein Stück rheinland-pfälzische Kochtradition. In Städten wie Braubach, wo der Weinbau das Leben prägt, wird sie besonders gern an den Wochenenden oder zu Weinfesten serviert. Das Schöne an dieser Suppe: Sie ist einfach zuzubereiten, sättigend und schmeckt mit jedem Löffel ein bisschen nach Weinberg und Heimat.

mehr lesen
Döppekooche Rezept – Rheinischer Kartoffelauflauf

Döppekooche Rezept – Rheinischer Kartoffelauflauf

Döppekooche ist ein traditionelles Gericht aus Rheinland-Pfalz und wird in Städten wie Boppard bis heute gerne zubereitet. Dieses herzhafte Kartoffelgericht ist ein echter Klassiker, der mit seiner knusprigen Kruste und seinem deftigen Geschmack sofort überzeugt. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten passt er wunderbar, wenn man etwas Warmes und Sättigendes braucht.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Rheinsteig-Wanderung bei Braubach
Der Rheinsteig führt direkt durch Braubach. Eine Etappe von hier zur Burg Lahneck ist besonders schön. Wanderer genießen spektakuläre Ausblicke auf das Rheintal.

2. Besuch im Europäischen Burgeninstitut
In der Philippsburg erfährt man alles über Burgen, ihre Geschichte und Bauweisen. Eine spannende Ergänzung zum Besuch der Marksburg.

3. Weinwanderung durch die Braubacher Weinberge
Geführte Touren führen durch die steilen Weinberge. Unterwegs gibt es Infos zur Weinproduktion und kleine Verkostungen.

4. Schiffstour auf dem Rhein
Ab Braubach starten regelmäßig Ausflugsboote. Ideal, um das Mittelrheintal mit Blick auf Burgen und Schlösser vom Wasser aus zu entdecken.

5. Tagesausflug nach Koblenz
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Koblenz mit dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein. Per Bahn, Auto oder Schiff gut erreichbar.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Braubach

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert