Wo liegt Braunsbedra in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.3° N
🧭 Längengrad (Longitude): 11.88° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51° 18′ 00″ N, 11° 52′ 48″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.703 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.297 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.703 km nördlich

Wo liegt Braunsbedra

Allgemeine Informationen über die Stadt

Braunsbedra ist eine Kleinstadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Sie liegt in der Nähe der Stadt Merseburg und hat sich in den letzten Jahren vor allem touristisch stark entwickelt. Die Region war früher stark vom Braunkohleabbau geprägt, hat sich aber zu einem Erholungsgebiet gewandelt.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 11.100 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 74,47 km²
📍 Autokennzeichen: SK
📍 Postleitzahlen: 06242
📍 Lage: Bundesland: Sachsen-Anhalt
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: 1964 (Zusammenschluss mehrerer Orte)
💻 Webseite: www.braunsbedra.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Braunsbedra

  1. Braunsbedra (Kernstadt) – Verwaltungssitz, Einkaufs- und Versorgungszentrum der Region
  2. Krumpa – ehemals Bergarbeiterort, heute ruhiges Wohngebiet nahe am See
  3. Frankleben – dörflich geprägt mit historischen Gebäuden
  4. Naundorf – ländlich, bekannt für seine Nähe zum Naturschutzgebiet
  5. Roßbach – hat einen bekannten Weinberg, ruhig gelegen
  6. Reipisch – kleinster Ortsteil, von Feldern umgeben

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 170 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 800 km westlich
✈️ London: ca. 900 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Städte auf dem selben Breitengrad wie Braunsbedra sind z. B. Brüssel, Prag, London, Kiew, Vancouver und Warschau. Diese Orte teilen ein ähnliches Maß an Tageslicht und Jahreszeitenwechsel. Trotz geografischer Ähnlichkeit unterscheiden sich Klima und Landschaft stark.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Städte auf dem selben Längengrad wie Braunsbedra sind u. a. Dresden, Linz, Ljubljana, Zagreb, Skopje und Tirana. Sie liegen alle im östlichen Mitteleuropa oder Südosteuropa. Diese Linie zeigt, wie sich kulturell unterschiedliche Städte geografisch dennoch auf derselben Linie befinden können.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Die Stadt selbst wird nicht direkt von einem großen Fluss durchflossen. In der Nähe fließt jedoch die Geisel, ein kleiner Fluss, der namensgebend für das Geiseltal ist.

🛳️ Seen oder Meer

Braunsbedra liegt direkt am Geiseltalsee, dem größten künstlichen See Deutschlands. Der See entstand aus einem ehemaligen Braunkohletagebau und ist heute ein beliebtes Erholungsgebiet.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Geiseltalsee – Mit rund 19 km² Fläche ist er ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden, Segeln oder Radfahren. Ein Panoramaweg führt einmal um den See.

Aussichtsturm am Geiseltalsee – Der Turm bietet eine fantastische Sicht über die neue Seenlandschaft und gibt einen Eindruck von der Dimension des ehemaligen Tagebaus.

Weinberg „Goldener Steiger“ – Der nördlichste Qualitätsweinberg Deutschlands. Hier kann man lokalen Wein verkosten und durch die Reben wandern.

St.-Barbara-Kirche in Frankleben – Historisches Kirchengebäude mit schöner Innenausstattung und Bedeutung für den Ortsteil.

Stadtmuseum Braunsbedra – Zeigt die Entwicklung vom Braunkohleort zur Tourismusregion mit vielen spannenden Ausstellungsstücken.

📝 Spielen & Rätseln

Braunsbedra ist ein häufiger Begriff in Kreuzworträtseln, da der Name eher ungewöhnlich ist und 12 Buchstaben hat. Aufgrund der auffälligen Buchstabenkombination mit „Brauns-“ und „-bedra“ bleibt er gut im Gedächtnis.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Braunsbedra perfekt in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Der Name ist lang und selten, was dir zusätzliche Punkte bringt. Außerdem ist er regional bekannt und eindeutig eine echte Stadt. Für Rätsel- oder Quizliebhaber ein echtes Fundstück.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Braunsbedra hat ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 9–10 °C. Im Sommer kann es bis über 30 °C heiß werden, während im Winter Temperaturen um den Gefrierpunkt normal sind. Die Niederschläge sind eher mäßig und gleichmäßig über das Jahr verteilt. Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite.

🗿 Geschichte

Die Stadt entstand 1964 durch den Zusammenschluss der Orte Braunsdorf und Bedra. Schon im Mittelalter gab es in der Region kleine Siedlungen. Ab dem 19. Jahrhundert prägte der Braunkohleabbau die Region.

Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Gegend zu einem wichtigen Standort der Energiewirtschaft. Nach der Wiedervereinigung wurde der Tagebau eingestellt und das Geiseltal renaturiert. Heute steht Braunsbedra für Wandel – von der Kohle- zur Tourismusregion.

☕ Kulinarik

In der Region rund um Braunsbedra isst man gern deftig und bodenständig. Typisch sind Sülze, Leberwurst, und Hausmacher-Küche. In den Restaurants wird auch viel Wild aus den Wäldern der Umgebung angeboten.

Besonders beliebt ist der Geiseltaler Wein, der am „Goldenen Steiger“ angebaut wird – ein echtes regionales Highlight. Auch frische Fischgerichte aus dem Geiseltalsee sind zu finden.

Kulinarische Ideen aus Sachsen-Anhalt

Worcestersauce selber machen

Worcestersauce selber machen

Worcestersauce ist ein echter Klassiker aus der englischen Stadt Worcester in der Grafschaft Worcestershire. Dort wurde sie im 19. Jahrhundert von zwei Apothekern zufällig erfunden – und schnell zu einer der bekanntesten Würzsaucen der Welt. Ihr Geschmack ist einzigartig: süß, salzig, sauer und würzig zugleich.

mehr lesen
Apfelsoße

Apfelsoße

Apfelsoße ist ein echter Klassiker – einfach, ehrlich und unglaublich vielseitig. Dieses Rezept stammt aus dem wunderschönen Buch “YELLOWSTONE – Das offizielle Dutton-Ranch-Familien-Kochbuch” und passt perfekt zu rustikalen Desserts wie Brotpudding. In den USA, besonders in Montana und Wyoming, gehört Apfelsoße fest zur Küche – dort wird sie oft noch warm serviert, direkt vom Herd.

mehr lesen
Brotpudding

Brotpudding

Brotpudding ist ein echter Klassiker aus der amerikanischen Küche – und in Montana, der Heimat der berühmten Dutton-Ranch aus „Yellowstone“, besonders beliebt. Dort gehört dieser süße Auflauf zu den gemütlichen Familiengerichten, die man an kühlen Tagen genießt. Es ist ein einfaches Dessert, das wunderbar duftet, sättigt und gleichzeitig ein Stück Geschichte erzählt.

mehr lesen
Kürbisauflauf

Kürbisauflauf

Ein Kürbisauflauf ist echtes Soulfood – warm, würzig und wunderbar herbstlich. In Montana und Wyoming, wo dieses Rezept seinen Ursprung hat, gehört der Auflauf fest zur Ranchküche. Dort kommt er oft als kräftige Beilage auf den Tisch, wenn draußen der Wind über die Prärie fegt und drinnen der Duft von gebackenem Kürbis durch die Küche zieht.

mehr lesen
Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße

Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße

Wenn Du herzhafte Hausmannskost liebst, wirst Du dieses Überbackene Hühnchen mit Pilzsoße garantiert mögen. Das Rezept stammt aus dem offiziellen Yellowstone Dutton Ranch Familien-Kochbuch und spiegelt perfekt den rustikalen, kräftigen Geschmack des amerikanischen Westens wider – genau so, wie man ihn in Montana oder Wyoming erwarten würde.

mehr lesen
Apfel-Pudding-Kuchen

Apfel-Pudding-Kuchen

Der Apfel-Pudding-Kuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Backstuben – beliebt in vielen Regionen, vor allem im Süden Deutschlands, wo Apfelkuchen in unzähligen Varianten auf den Kaffeetischen stehen. Ob in Bayern, Baden-Württemberg oder Hessen – überall, wo Apfelbäume wachsen, gehört dieser Kuchen einfach dazu.

mehr lesen
Ofenschlupfer Rezept

Ofenschlupfer Rezept

Der schwäbische Ofenschlupfer ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und zwar einer, der mit wenigen Zutaten und ganz viel Geschmack begeistert. Ursprünglich entstand dieses Rezept, um altes Brot oder Brötchen zu verwerten, doch heute ist es ein beliebtes Wohlfühldessert für die ganze Familie.

mehr lesen
Wo liegt Bräunlingen in Deutschland?

Wo liegt Bräunlingen in Deutschland?

Bräunlingen liegt im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg, genauer im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Stadt befindet sich auf der Nordhalbkugel und gehört zur Region Südwestdeutschland, nahe der Grenze zur Schweiz. Sie liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und Wäldern, in direkter Nähe zur Stadt Donaueschingen.

mehr lesen
Harzer Roller

Harzer Roller

Der Harzer Roller ist ein echter Klassiker aus dem schönen Niedersachsen – besonders bekannt in der Region um Braunlage im Harz. Dieses einfache und zugleich charaktervolle Rezept bringt ein Stück bodenständige Harzer Küche direkt auf den Tisch. Es ist perfekt für alle, die herzhafte, würzige Aromen lieben und gerne traditionelle Gerichte ausprobieren.

mehr lesen
Wo liegt Braunlage in Deutschland?

Wo liegt Braunlage in Deutschland?

Braunlage liegt im Bundesland Niedersachsen in Deutschland, direkt im Harz, einem der bekanntesten Mittelgebirge des Landes. Die Stadt befindet sich nahe der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt und ist Teil des Landkreises Goslar. Aufgrund der Höhenlage ist Braunlage ein beliebter Kur- und Wintersportort. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel, mitten in Zentraleuropa.

mehr lesen
Handkäs mit Musik

Handkäs mit Musik

Wenn du Hessen besuchst, kommst du an einem kulinarischen Klassiker nicht vorbei: Handkäs mit Musik. Dieses Gericht hat seine Wurzeln tief in der hessischen Region, vor allem rund um Braunfels, Frankfurt und das Rheingaugebiet. Es ist ein typisches Wirtshausgericht, das in Hessen fast schon Kultstatus hat.

mehr lesen
Wo liegt Braunfels in Deutschland?

Wo liegt Braunfels in Deutschland?

Braunfels liegt in Deutschland, im Bundesland Hessen, etwa 10 km westlich von Wetzlar und rund 70 km nördlich von Frankfurt am Main. Die Stadt gehört zum Lahn-Dill-Kreis und ist auf der Nordhalbkugel zu finden. Braunfels liegt in einer waldreichen Mittelgebirgsregion im Taunus und ist besonders bekannt für sein märchenhaftes Schloss.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Geiseltalsee-Rundweg
Ein 28 Kilometer langer Weg führt rund um den See. Perfekt für Radfahrer, Spaziergänger und Naturfreunde. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte und Rastplätze.

2. Weinverkostung am Goldenen Steiger
Im kleinen Weinanbaugebiet kannst du direkt beim Winzer verkosten. Der Müller-Thurgau und der Gutedel aus der Region sind echte Geheimtipps.

3. Aussichtspunkt „Pauline“
Ein höher gelegener Hügel mit Sitzgelegenheiten und Blick über das gesamte Geiseltal. Besonders schön bei Sonnenuntergang.

4. Kunsthof Bad Lauchstädt
Nur wenige Kilometer entfernt findest du diesen historischen Ort mit Schillerhaus und Theater. Kultur und Geschichte auf engstem Raum.

5. Erlebniszentrum Braunkohle in Mücheln
Hier erfährst du alles über die Geschichte des Tagebaus im Geiseltal. Mit interaktiven Ausstellungen und einem Förderwagen zum Anfassen.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Braunsbedra

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert