🗺️ Wo liegt Buckow (Märkische Schweiz)
Die Stadt Buckow (Märkische Schweiz) befindet sich in Deutschland im Osten des Bundeslandes Brandenburg, im Landkreis Märkisch-Oderland.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Buckow (Märkische Schweiz) ist kein eigenständiges Bundesland, sondern eine kleine Stadt im Land Brandenburg. Sie liegt auf der Nordhalbkugel der Erde. Die Stadt liegt eingebettet in einer wald- und seenreichen Landschaft im Naturpark Märkische Schweiz.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 1.500 Einwohnern (Stand ca. 2024)
📍 Fläche: ca. 14,42 km²
📍 Autokennzeichen: MOL
📍 Postleitzahlen: 15377
📍 Lage: Bundesland: Brandenburg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: K.A.
💻 Webseite: www.kurstadt-buckow.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile und Bezirke von Buckow (Märkische Schweiz):
- Ortsteil Hasenholz – ein kleiner Ortsteil in der Umgebung.
- Wohnplätze Buchenfried, Dreieichen, Fischerkehle und Pritzhagener Mühle – kleinere Siedlungen oder Wohnplätze, die zur Stadt-Gemeinde gehören.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 45 km westlich
✈️ Paris: ca. 880 km in südwestlicher Richtung
✈️ London: ca. 635 km westlich
✈️ New York: ca. 6.300 km westlich-amerikanisch
✈️ Los Angeles: ca. 9.000 km Richtung Westen oder Südwesten
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.500 km Richtung Süd-Südwest
✈️ Sydney: ca. 16.000 km Richtung Süd-Ost
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Buckow liegt bei etwa 52,57° N. Städte auf ähnlichem Breitengrad sind zum Beispiel Amsterdam (≈ 52,37° N), Brüssel (≈ 50,85° N) etwas südlicher, Warschau (≈ 52,23° N) fast gleich, Kiew (≈ 50,45° N) leichter Unterschied, und Vancouver (≈ 49,28° N) erheblich südlicher. Diese Städte zeigen: Der 52. Breitengrad verläuft durch zentrale Teile Europas und Nordamerika.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Der Längengrad von Buckow liegt bei etwa 14,07° E. Städte auf diesem Längengrad oder nahe dabei sind etwa Prag (≈ 14,43° E), Wien (≈ 16,37° E) etwas östlich, Bern (≈ 7,45° E) deutlich westlich, Linz (≈ 14,29° E) sehr nahe, Zagreb (≈ 15,98° E) östlich, und Stockholm (≈ 18,06° E) deutlich östlich. Man sieht: Der 14° Ost-Längengrad zieht sich durch Mitteleuropa, und Buckow liegt dort mitten drin.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 In und um Buckow fließt der Fluss Stobber (auch „Stöbber“ genannt) durch den Einzugsbereich der Stadt und des Naturparks. Er entspringt im Gebiet Rotes Luch und durchfließt Seen und Täler des Buckower Kessels.
🛳️ Seen oder Meer
Die Stadt liegt an keinem Meer, aber an Seen: Direkt grenzt Buckow an den Schermützelsee, den größten See der Märkischen Schweiz.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Brecht‑Weigel‑Haus: Sommerhaus des Literaten Bertolt Brecht und der Schauspielerin Helene Weigel am Ufer des Schermützelsees; heute Museum und Gedenkstätte.
Stadtpfarrkirche Buckow: Kirchengebäude mit wechselvoller Geschichte und markantem Turm am Marktplatz.
Schlosspark Buckow: Ein historischer Park mit Rosen, altem Schlossberg, heute Veranstaltungsort für Freiluft-Konzerte und Erholung.
Schermützelsee Strandbad & Rundweg: Der See bietet Baden, Bootfahren und eine spektakuläre Umgebung.
Buckower Kleinbahn: Historische Kleinbahn als Ausflugsziel mit Eisenbahnmuseum im Umfeld von Buckow.
📝 Spielen & Rätseln
Die Stadt „Buckow“ wird in Kreuzworträtseln gelegentlich genannt: Sie hat 6 Buchstaben (B-U-C-K-O-W).
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Buckow in die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Das Klima in Buckow ist eher gemäßigt mit kontinentalem Einfluss. In den Wintermonaten ist es kühl mit mittleren Januartemperaturen um −1,2 °C. Im Juli erreichen die mittleren Temperaturen etwa 17,8 °C. Die Jahresniederschläge sind mit etwa 531 mm vergleichsweise gering – das Gebiet zählt zu den niederschlagsärmeren Regionen Deutschlands.
In den Tal- und Seengebieten kann die Luftfeuchtigkeit etwas höher sein und Morgendunst häufiger auftreten. Im Sommer lädt die sauber Luft und die waldreiche Umgebung zum Erholen ein.
🗿 Geschichte
Der Name „Buckow“ leitet sich vermutlich vom slawischen Wort buk (Buche) ab – Hinweise auf eine slawische Siedlung im 9. Jahrhundert. 1253 wurde die „Villa Buchowa“ erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter und bis ins 19. Jahrhundert hinein war Buckow ein Zentrum des Hopfenanbaus und Bierbrauens.
Mit der Eröffnung der Kleinbahn 1897 stieg das Fremdenverkehrsaufkommen stark an; Künstler und Erholungsuchende kamen in die Landschaft. Heute ist Buckow ein staatlich anerkannter Kneipp-Kurort mit Gesundheits- und Tourismusfokus.
☕ Kulinarik
In Buckow findest du regionale Spezialitäten wie geräucherte Forelle aus den Seen, Wildgerichte aus den Wäldern der Märkischen Schweiz und saisonale Produkte aus der Region. In gemütlichen Gasthäusern wird oft hausgemacht gekocht, mit Zutaten aus der Umgebung.
Cafés im Zentrum der Stadt laden zu Kaffee und Kuchen ein – ideal nach einer Wanderung oder einem Ausflug im Naturpark. In manchen Hotels und Heimen findest du auch Angebote im Sinne des Kneipp-Konzepts: gesunde Ernährung, Kräuter sowie regionale Küche.
Kulinarische Ideen aus Brandenburg
Frittierte Quarkbällchen – einfaches Rezept
Frittierte Quarkbällchen sind ein echter Genuss und ziemlich beliebt in Brandenburg, besonders in ländlichen Regionen oder kleinen Kurorten wie Buckow in der Märkischen Schweiz. Diese süßen, lockeren Kugeln erinnern mich an Volksfeste, Familiennachmittage – und an die herzliche Stimmung einer guten Freundin, wenn wir gemeinsam in der Küche quatschen.
Teltower Rübchen
Das Rezept Teltower Rübchen gehört fest zur kulinarischen Tradition von Teltow in Brandenburg. In dieser Region schätzt man einfache, bodenständige Gerichte, die mit wenigen Zutaten auskommen und trotzdem richtig viel Geschmack haben. Die kleinen Rübchen sind ein echter Schatz: aromatisch, leicht scharf und wunderbar würzig. Genau das macht sie so besonders.
Uckermärker Apfelbrot
Das Uckermärker Apfelbrot ist ein traditionelles Rezept aus dem Nordosten Brandenburgs. Die Region ist bekannt für ihre alten Obstgärten und aromatischen Apfelsorten – kein Wunder also, dass dieses Gebäck dort seit Generationen beliebt ist. Das süße Brot ist herrlich fruchtig, angenehm nussig und wunderbar saftig.
Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl
Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl sind ein echter Klassiker aus Brück im schönen Bundesland Brandenburg. Das Gericht ist einfach, ursprünglich und steckt voller guter Zutaten, die lange satt machen. Besonders nach einer Kajak- oder Fahrradtour im Brandenburger Biosphärenreservat ist diese Mahlzeit ein echter Energiebooster. Die Kombination aus warmen Kartoffeln, frischem Quark und aromatischem Leinöl ist typisch für die Lausitz und tief in der regionalen Esskultur verankert.
Plinsen mit Apfelmus
Plinsen mit Apfelmus sind ein echter Klassiker aus Brandenburg – und ganz besonders beliebt in Brandenburg an der Havel. Diese feinen, goldgelb gebackenen Pfannkuchen erinnern ein bisschen an Kindheit und Sonntagsfrühstück. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken warm oder kalt und passen zu fast jeder Tageszeit. Ob zum Frühstück, als süße Hauptspeise oder als Dessert – Plinsen mit Apfelmus gehen einfach immer.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
Wanderung zur Wolfsschlucht
Eine versteckte Schlucht im Naturraum der Märkischen Schweiz, mit moorigem Grund, spannender Landschaft und ruhiger Atmosphäre. Ideal für Naturfreunde und Fotografen.
Panoramaweg rund um den Schermützelsee
Ein etwa 8 km langer Rundweg um den See mit herrlichen Ausblicken, teils steilig, teils gemütlich – perfekt für einen kurzen Ausflug mit Weitblick.
Besuch im Umweltzentrum „Drei Eichen“
Ca. 4 km außerhalb der Stadt gelegen, bietet das Zentrum Naturerlebnisse, Wildniswochen, Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein spannender Ort auch mit Kindern.
Bootstour auf dem Schermützelsee
Ein besonderes Erlebnis: Seeerkundung mit Ruder- oder Tretboot, ruhig gleitend über türkisfarbenes Wasser und vorbei an Wald- und Hügelkulisse.
Kräuter- und Wassertretanlage im Schlosspark
Im Schlosspark von Buckow findest du eine kleine Kneipp-Wasseranlage und einen Kräutergarten – ideal, um nach dem Spaziergang kurz zu verweilen und einfach durchzuatmen.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt






