🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51° 28′ N
🧭 Längengrad (Longitude): 7° 33′ O

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51° 28′ 00″ Nord, 7° 33′ 00″ Ost

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.720 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.280 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.720 km nördlich

Wo liegt Nordrhein-Westfalen

Allgemeine Informationen über das Bundesland

Nordrhein-Westfalen (NRW) ist eines der 16 Bundesländer Deutschlands. Es wurde am 23. August 1946 gegründet. Die Hauptstadt ist Düsseldorf. Das Bundesland liegt in der gemäßigten Klimazone auf der Nordhalbkugel.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 17,9 Millionen (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 34.112 km²
📍 Autokennzeichen: z. B. D, K, E, BO, Bielefeld: BI, usw.
📍 Postleitzahlen: 32000–59999
📍 Lage: Westdeutschland
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Bundeslandgründung: 1946
💻 Webseite: www.land.nrw

Stadtteile und Bezirke

Bezirke / Regierungsbezirke:

  1. Arnsberg – Südliches Ruhrgebiet und Sauerland, viel Natur und Industrie.
  2. Detmold – Ostwestfalen-Lippe, historisch geprägt, viel Mittelstand.
  3. Düsseldorf – Hauptstadtbezirk mit Mode, Messen und Rheinmetropole.
  4. Köln – Großstadtregion am Rhein, kulturelles Zentrum.
  5. Münster – Ländlich geprägt, viele Studenten und viel Fahrrad.

Die 10 größten Städte

Köln – ca. 1.075.000 Einwohner, 405 km²
Bedeutende Kulturmetropole am Rhein, bekannt für den Kölner Dom.

Düsseldorf – ca. 620.000 Einwohner, 217 km²
Hauptstadt des Bundeslandes, Zentrum für Mode und Messen.

Dortmund – ca. 590.000 Einwohner, 280 km²
Große Stadt im Ruhrgebiet, traditionsreicher Fußballverein Borussia Dortmund.

Essen – ca. 580.000 Einwohner, 210 km²
Ehemalige Industriestadt, heute Kultur- und Dienstleistungsstandort.

Duisburg – ca. 495.000 Einwohner, 232 km²
Bedeutender Binnenhafen, vielfältige Kulturen und Industriekultur.

Bochum – ca. 365.000 Einwohner, 146 km²
Hochschulstadt, bekannt durch das Musical „Starlight Express“.

Wuppertal – ca. 355.000 Einwohner, 168 km²
Berühmt für die Schwebebahn und seine steilen Hänge.

Bielefeld – ca. 335.000 Einwohner, 258 km²
Zentrum in Ostwestfalen, oft Ziel von Verschwörungstheorien.

Bonn – ca. 330.000 Einwohner, 141 km²
Ehemalige Hauptstadt Deutschlands, viele Bundesbehörden.

Münster – ca. 320.000 Einwohner, 303 km²
Fahrradstadt, mit schöner Altstadt und großer Universität.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 480 km östlich
✈️ Paris: ca. 400 km südwestlich
✈️ London: ca. 500 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.500 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem selben Breitengrad (51° N) liegen Städte wie London, Prag, Astana (Kasachstan), Vancouver (Kanada), Warschau und Brüssel. Das zeigt, dass Nordrhein-Westfalen auf einem recht zentralen Breitengrad in Europa liegt, mit vielen bekannten Städten auf ähnlicher Höhe.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem selben Längengrad (ca. 7° O) befinden sich Städte wie Oslo, Rom, Kinshasa, Tunis, Windhoek und Kapstadt. Die Längengradlinie verläuft also von Norwegen bis Südafrika.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Rhein – Wichtigster Strom, wirtschaftlich sehr bedeutend.
💧 Ruhr – Gab dem Ruhrgebiet seinen Namen, heute auch Naherholungsgebiet.
💧 Lippe – Nebenfluss des Rheins, fließt durch viele Städte im Norden.
💧 Ems – Entspringt bei Paderborn und fließt nach Niedersachsen.
💧 Sieg, Erft, Wupper, Agger, Niers – kleinere, aber bedeutende Nebenflüsse.

🛳️ Seen oder Meer

Das Bundesland hat keinen direkten Zugang zum Meer, liegt aber in der Nähe der Nordseeküste. Einige Seen, wie der Biggesee oder Möhnesee, dienen als Naherholungsgebiete.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

  • Kölner Dom – Das bekannteste Bauwerk des Landes. Gotische Architektur, UNESCO-Welterbe und Besuchermagnet.
  • Schloss Benrath (Düsseldorf) – Barockes Lustschloss mit prachtvollen Gärten, Museum und kulturellen Veranstaltungen.
  • Zeche Zollverein (Essen) – Ehemaliges Steinkohlebergwerk, heute modernes Kulturzentrum und UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Externsteine (Teutoburger Wald) – Naturdenkmal und mystischer Ort mit steinzeitlicher Bedeutung.
  • Phantasialand (Brühl) – Einer der bekanntesten Freizeitparks in Europa, beliebt bei Familien und Adrenalin-Fans.

📝 Stadt im Kontext von Spielen & Rätseln

„Nordrhein-Westfalen“ hat 21 Buchstaben und kommt oft in Kreuzworträtseln vor, z. B. als „deutsches Bundesland mit 21 Buchstaben“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt das Bundesland in die Kategorie „Land“ oder „Bundesland“ und kann dort viele Punkte bringen – besonders wenn der Anfangsbuchstabe N gefragt ist. Wegen seiner Länge ist es in Wortspielen besonders auffällig. Auch Bezirks- und Stadtnamen wie „Köln“ oder „Düsseldorf“ sind beliebte Spielantworten.

Land: „Land mit D“ Deutschland, wenn man das Spiel etwas freier interpretiert.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Nordrhein-Westfalen hat ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Es regnet das ganze Jahr über relativ gleichmäßig. Die Temperaturen schwanken meist zwischen -1 °C im Winter und 25 °C im Sommer.

Die Nähe zum Atlantik sorgt für feuchte Luftmassen und wechselhaftes Wetter. Besonders im Bergland kann es etwas kühler und nasser sein.

🗿 Geschichte

Nordrhein-Westfalen entstand nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 durch die britische Besatzungsmacht. Es vereinte die Rheinprovinz (Nordrhein) mit Westfalen. Später kam Lippe hinzu. Die Region war schon in der Römerzeit besiedelt.

Das Ruhrgebiet wurde im 19. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Industriezentren Europas. Heute ist NRW eine Mischung aus Industrie, Natur und moderner Dienstleistungswirtschaft.

☕ Kulinarik

Die Küche in NRW ist deftig, bodenständig und regional geprägt. Im Rheinland sind „Himmel und Ääd“ (Kartoffelbrei mit Apfelmus und Blutwurst) und „Rheinischer Sauerbraten“ sehr beliebt. In Westfalen liebt man Pumpernickel, Westfälischen Schinken und deftige Eintöpfe.

Im Bergischen Land sind Reibekuchen mit Apfelmus ein Klassiker. Die Biervielfalt ist groß – besonders Kölsch, Alt und Pils sind bekannt.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Nationalpark Eifel:
Ein wunderschönes Waldgebiet mit Wildkatzen, Seen und Wanderwegen. Besonders toll für Naturfreunde und Familien.

2. Burg Altena:
Eine gut erhaltene Mittelalterburg im Sauerland mit einem spannenden Museum und schönem Blick ins Tal.

3. Drachenfels im Siebengebirge:
Ein sagenumwobener Berg mit Burgruine und Drachenfelsbahn. Der Blick auf den Rhein ist einmalig.

4. Teutoburger Wald mit Hermannsdenkmal:
Historischer Ort, an dem Arminius gegen die Römer kämpfte. Umgeben von dichten Wäldern und Wanderwegen.

5. Halde Hoheward (Ruhrgebiet):
Ehemalige Abraumhalde mit Aussichtspunkt und Sonnenuhr. Industriekultur trifft Freizeitspaß.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂