📖 Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl selber machen
Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl sind ein echter Klassiker im schönen Bundesland Brandenburg. Das Gericht ist einfach, ursprünglich und steckt voller guter Zutaten, die lange satt machen. Besonders nach einer Kajak- oder Fahrradtour im Brandenburger Biosphärenreservat ist diese Mahlzeit ein echter Energiebooster. Die Kombination aus warmen Kartoffeln, frischem Quark und aromatischem Leinöl ist typisch für die Lausitz und tief in der regionalen Esskultur verankert.
Warum ist das Rezept so beliebt? Es geht schnell, ist unkompliziert und benötigt nur wenige, bodenständige Zutaten. Der Geschmack ist mild, cremig und durch das Leinöl leicht nussig. Perfekt für ein gemütliches Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder als einfaches Gericht zwischendurch. Besonders charmant: Jede Familie hat oft ihre eigene Quark-Version – mal mit mehr Kräutern, mal mit extra Schalotte. Dieses Rezept bringt die Tradition auf den Teller, ganz ohne Schnickschnack.
„Was macht den Lausitzer stark? Pellkartoffeln, Leinöl und Quark.“ Stammt aus dem Jahr 1930 von dem Heimatdichter Otto Lukas und seinem Gedicht „Lausitzer Kost“. Dieser Satz begleitet das Gericht seit Generationen und beschreibt es wohl am besten. Ideal, wenn du etwas Bodenständiges suchst, das schnell geht und dabei richtig lecker ist.
📖 Kurzinfo: Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl
- GESCHMACK: Mild, leicht nussig durch Leinöl, würzig durch Kräuter
- TEXTUR: Cremig-weich, mit angenehm bissfesten Kartoffeln
- SCHWIERIGKEIT: Leicht
- AUSSEHEN: Rustikal, hell, mit grünen Kräuterakzenten
- VORTEILE: Schnell gemacht, gesund, günstig, beliebt bei Groß und Klein
- NACHTEILE: Kaum – nur Kartoffeln brauchen etwas Zeit im Kochtopf
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil es unkompliziert ist und immer gut schmeckt! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 4 Portionen
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 35 Minuten
Ernährung:
Deftig, traditionell
Kalorien / Portion:
ca. 500–600 kcal
Gericht für:
Mittagessen, Abendessen, schnelles Familiengericht
🍅 Das brauchst du für Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl
Für vier Personen brauchst du nur ein paar einfache Zutaten – mehr nicht. Die Kartoffeln spielen die Hauptrolle. Am besten nimmst du festkochende Sorten, die beim Kochen schön ihre Form behalten. Ein wenig Salz hebt ihren Geschmack und macht sie wunderbar aromatisch. Das Leinöl sollte frisch und hochwertig sein, denn es sorgt für den typischen, leicht nussigen Geschmack.
Für den Quark kommen frische Kräuter ins Spiel. Eine zarte Schalotte bringt eine feine Würze, ohne zu scharf zu sein. Schnittlauch und Petersilie geben dem Quark seine grüne Frische und passen perfekt zu den Kartoffeln. Ein kleiner Schluck Sprudelwasser macht die Mischung angenehm luftig. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, entsteht ein cremiger Dip, der zu jeder Jahreszeit passt – im Sommer schön erfrischend, im Winter herrlich wohltuend.
Diese Zutaten sind unkompliziert, ehrlich und passen wunderbar zu gemütlichen Abenden auf dem Balkon oder am Küchentisch. Ein Gericht wie bei Oma – nur ein bisschen leichter.
🛒 Zutatenliste:
Kartoffeln:
1 kg Kartoffeln
Salz
Leinöl nach Belieben (z.B. bei Amazon – wird schnell geliefert, meist von einem Tag zum Anderen)*
Quark:
1 Schalotte
1 Bund Schnittlauch (oder TK)
1/2 Bund Petersilie (oder TK)
800 g Quark
1 Schluck Sprudelwasser
Salz und Pfeffer
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl
1. Kartoffeln vorbereiten
Schäle die Kartoffeln und koche sie in Salzwasser, bis sie weich sind. Du kannst sie auch zuerst kochen und danach pellen – wie du magst. Die Kartoffeln sind fertig, wenn du mit einer Gabel leicht hineinstechen kannst.
2. Kräuter schneiden
Während die Kartoffeln kochen, schälst du die Schalotte. Hacke sie fein. Wasche anschließend Schnittlauch und Petersilie und schneide alles in kleine Stücke. So verteilen sich die Kräuter später gleichmäßig im Quark.
3. Quark anrühren
Gib den Quark in eine Schüssel und rühre die Kräuter und die Schalotte ein. Ein kleiner Schluck Sprudelwasser macht den Quark schön locker. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bis er dir richtig gut schmeckt.
4. Servieren
Gib die warmen Kartoffeln auf einen Teller. Den Quark daneben oder darüber. Jetzt kommt das Beste: ein guter Schuss Leinöl darüberträufeln. Fertig. Guten Appetit!
💡 Tipps und Tricks
Frisches Leinöl ist das A und O. Achte darauf, dass es nicht zu alt ist und bewahre es am besten kühl und dunkel auf. Je frischer das Öl, desto feiner das Aroma. Auch bei den Kartoffeln lohnt sich ein Blick auf die Sorte – festkochende Sorten wie „Annabelle“ oder „Sieglinde“ funktionieren besonders gut.
Den Quark kannst du nach Lust und Laune anpassen: Möchtest du ihn cremiger? Dann mische etwas Joghurt oder Schmand dazu. Für mehr Würze eignet sich eine Prise Kümmel oder Knoblauch. Kleiner Tipp: Der Quark schmeckt noch besser, wenn er ein paar Minuten durchzieht.
Du kannst das Gericht wunderbar vorbereiten – Quark vorab mischen, Kartoffeln später frisch kochen. Ideal auch für ein Picknick. Magst du es bunter, streue Radieschenscheiben oder Gurke über den Quark. Alles erlaubt, solange es dir schmeckt!

Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl
Kochutensilien
- Kochtopf
- Schüssel
- Messer
- Schneidebrett
- Seiher
- Löffel
- Kleine Kanne/Flasche für Leinöl
Zutaten
- Für die Kartoffeln
- 1 kg Kartoffeln festkochend
- Salz
- Leinöl nach Belieben
- Für den Quark
- 1 Schalotte
- 1 Bund Schnittlauch alternativ TK
- ½ Bund Petersilie alternativ TK
- 800 g Quark
- 1 Schluck Sprudelwasser
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Kartoffeln kochenSchäle die Kartoffeln und koche sie in reichlich Salzwasser, bis sie weich sind. Alternativ kannst du sie erst nach dem Kochen pellen.
- Kräuter & Schalotte vorbereitenWährend die Kartoffeln kochen, Schalotte schälen und fein hacken. Schnittlauch und Petersilie waschen und klein schneiden.
- Quark anrührenQuark in eine Schüssel geben und mit Schalotte und den Kräutern verrühren. Einen Schluck Sprudelwasser einrühren, bis der Quark schön locker ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- AnrichtenKartoffeln zusammen mit dem Kräuterquark servieren. Nach Belieben etwas Leinöl frisch über den Quark träufeln.
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Kartoffeln zu früh salzen
Wenn du das Salz erst nach dem Garen hinzugibst, schmecken die Kartoffeln oft fad – Salz sollte immer mit ins Kochwasser.
❌ Quark zu trocken anrühren
Wird zu wenig Milch oder Mineralwasser verwendet, bleibt der Quark fest und schwer – lockerer schmeckt er viel angenehmer.
❌ Leinöl zu heiß lagern
Hitze und Licht schaden dem feinen Aroma schnell – bewahre es im Kühlschrank auf.
❌ Kartoffeln zu lange kochen
Dann werden sie wässrig und fallen auseinander – besser rechtzeitig mit der Gabel testen.
❌ Leinöl zu früh einrühren
Wenn du es zu lange stehen lässt, verliert es an Geschmack – lieber frisch über den Quark träufeln.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
❓ Häufig gestellte Fragen
Welcher Quark eignet sich am besten?
Am besten nimmst du Speisequark mit 20–40 % Fett. Er wird schön cremig und schmeckt nicht trocken. Du kannst ihn mit etwas Milch oder spritzigem Mineralwasser lockerer rühren.
Welche Kartoffelsorte passt dazu?
Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln sind ideal, weil sie beim Garen nicht zerfallen. Beliebte Sorten sind z. B. „Annabelle“ oder „Linda“. Sie haben ein feines, buttriges Aroma.
Muss ich unbedingt Leinöl verwenden?
Klassisch ja, denn es macht das Gericht besonders nussig. Wenn du keins magst oder verträgst, kannst du etwas Butter nehmen – schmeckt milder, aber weniger typisch. Vegane Alternativen wie Rapsöl sind möglich, aber geschmacklich anders.
Wie kann ich das Gericht vorbereiten?
Kartoffeln kannst du gut vorkochen und kurz vor dem Essen aufwärmen. Quark sollte frisch angerührt werden, weil er sonst Wasser zieht. Leinöl immer erst kurz vor dem Servieren zugeben.
Wie bewahre ich Reste auf?
Gekochte Kartoffeln halten im Kühlschrank ein bis zwei Tage. Den Quark am besten getrennt in einem sauberen Behälter lagern. Vor dem Servieren gut durchrühren – manchmal hilft ein Schluck Milch, damit er wieder cremig wird.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Brandenburg
In Brandenburg liebt man einfache, bodenständige Küche. Viele Gerichte drehen sich um Kartoffeln, Kohl, Wild und regionale Milchprodukte. „Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl“ passt wunderbar in diese Tradition: unkompliziert, regional und richtig sättigend.
Besonders das aromatische Leinöl hat hier eine lange Geschichte – früher war es ein wertvolles Speiseöl und wird heute wieder geschätzt. Wenn du es gern etwas herzhafter magst, passt ein kleines Stück Räucherfisch super dazu.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, reicht ein frischer, gemischter Salat mit Gurke, Radieschen oder Tomaten dazu – das macht das Gericht noch leichter. Ein Glas kühles Wasser mit Zitronenscheiben passt immer gut, aber auch ein leichter Weißwein schmeckt prima.
Reste kannst du keulen und am nächsten Tag kurz anbraten – zusammen mit Kräuterquark wird das fast ein neues Gericht. Wenn du zusätzlichen Pep willst, streue ein paar frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie darüber.
Fazit – Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl einfach selber machen
Lausitzer Kartoffeln mit Quark und Leinöl sind ein tolles Rezept für alle, die eine einfache, bodenständige Küche mögen. Das Gericht ist blitzschnell gekocht, schmeckt herrlich frisch und lässt sich nach Lust und Laune anpassen. Ich liebe besonders diese typische Mischung aus cremigem Quark und nussigem Leinöl – das erinnert mich an gemütliche Familienessen. Probier es unbedingt aus und sag mir gern, wie es dir gelungen ist und welche Kräuter du dazu verwendest.
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Uckermärker Apfelbrot
📖 Uckermärker Apfelbrot selber machenDas Uckermärker Apfelbrot ist ein traditionelles Rezept aus dem Nordosten Brandenburgs. Die Region ist bekannt für ihre alten Obstgärten und aromatischen Apfelsorten – kein Wunder also, dass dieses Gebäck dort...

Bratwurst mit Sauerkraut und Stampfkartoffeln
📖 Bratwurst mit Sauerkraut und Stampfkartoffeln selber machenBratwurst mit Sauerkraut und Stampfkartoffeln ist ein echter Klassiker aus Nürnberg in Bayern. Das Gericht steht für gemütliche Hausmannskost, die schnell begeistert. Es ist deftig,...

Flädlesuppe
📖 Flädlesuppe selber machenDie Flädlesuppe ist ein echter Küchenklassiker aus Baden-Württemberg. Besonders in Schwaben und im Badischen ist sie fest verwurzelt und wird dort seit Generationen geschätzt. Sie ist eine wunderbare Art, dünne...

Thüringer Rostbratwurst mit Kartoffelpüree und Sauerkraut
📖 Thüringer Rostbratwurst mit Kartoffelpüree und Sauerkraut selber machenDie Thüringer Rostbratwurst mit Kartoffelpüree und Sauerkraut ist ein echter Klassiker aus dem Bundesland Thüringen in Deutschland. Das Gericht wird vor allem gerne in...

Rheinischer Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen
📖 Rheinischer Sauerbraten selber machenRheinischer Sauerbraten ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen – deftig, aromatisch und wunderbar zart. Ursprünglich stammt dieses Gericht aus dem Rheinland, ist aber heute in ganz NRW beliebt –...

Frankfurter Grüne Soße mit Ei
📖 Frankfurter Grüne Soße mit Ei selber machenFrankfurter Grüne Soße mit Ei ist ein echter Klassiker aus Hessen und vor allem in der Region rund um Frankfurt am Main bekannt und geliebt. Dieses traditionelle Gericht ist frisch, würzig und perfekt...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂


