Kürbisauflauf

Ein Kürbisauflauf ist echtes Soulfood – warm, würzig und wunderbar herbstlich. In Montana und Wyoming, wo dieses Rezept seinen Ursprung hat, gehört der Auflauf fest zur Ranchküche. Dort kommt er oft als kräftige Beilage auf den Tisch, wenn draußen der Wind über die Prärie fegt und drinnen der Duft von gebackenem Kürbis durch die Küche zieht.

Das Rezept stammt aus dem offiziellen Yellowstone Dutton Ranch Familien-Kochbuch*.

Was dieses Rezept so besonders macht: Es ist einfach, ehrlich und unglaublich aromatisch. Der Kürbis bringt eine natürliche Süße mit, die perfekt mit dem würzigen Speck und dem kräftigen Cheddar harmoniert. Der Auflauf ist cremig im Inneren und außen goldbraun überbacken – ein echtes Wohlfühlgericht für kalte Tage.

Ob zum Mittagessen, Abendessen oder als Beilage für Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße mit Freunden – dieser Kürbisauflauf passt immer. Er ist deftig, aber nicht schwer. Wer Ranchküche liebt oder sich ein Stück Wild-West-Gemütlichkeit nach Hause holen will, wird dieses Rezept lieben.

Ich finde, der Auflauf erinnert an das einfache, herzhafte Essen, das man sich nach einem langen Tag draußen wünscht – ehrlich, rustikal und voller Geschmack.

Kürbisauflauf

📖 Kurzinfo: Kürbisauflauf

  • GESCHMACK: Herzhaft, leicht süß, würzig
  • TEXTUR: Cremig innen, knusprig außen
  • SCHWIERIGKEIT: Leicht
  • AUSSEHEN: Goldbraun, rustikal, appetitlich
  • VORTEILE: Einfach zuzubereiten, sättigend, ideal für Herbsttage
  • NACHTEILE: Kürbis schälen und schneiden braucht etwas Zeit
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Auf jeden Fall – weil der Geschmack perfekt zwischen cremig, würzig und süß balanciert ist! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 4–6 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 1 Stunde

Ernährung:

Deftig, herzhaft, klassisch amerikanisch

Kalorien / Portion:

 ca. 580 kcal

Gericht für:

Mittagessen, Abendessen, Herbstgerichte, Festessen

🍅 Das brauchst du für Kürbisauflauf

Wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden, ist ein Kürbisauflauf genau das Richtige. Schon beim Einkauf bekommt man Lust aufs Kochen: Ein reifer Hokkaidokürbis mit seiner kräftig orangefarbenen Schale und seinem nussigen Aroma ist die Basis. Dazu kommen würziger Speck, eine süßliche Zwiebel und kräftiger Cheddar – die perfekte Kombination aus deftig und cremig.

Etwas Worcestersoße sorgt für Tiefe im Geschmack, während Salz und frisch gemahlener Pfeffer das Ganze abrunden. Die Eier binden die Masse und machen den Auflauf wunderbar locker. Wenn der Kürbis im Ofen langsam goldbraun überbackt, duftet die Küche nach Herbst, Ranch und Geborgenheit.

Am besten servierst du ihn mit einem Stück überbackenem Hühnchen und cremiger Pilzsoße – dann wird’s ein echtes Ranch-Festmahl wie in Montana.

🛒 Zutatenliste:

Salz und frisch gemahlener Pfeffer
ca. 1½ kg Kürbis (z. B. Hokkaido), in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
4 dicke Streifen Speck
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
2 große Eier, verquirlt
115 g pikanter Cheddar, gerieben
1 EL Worcestersoße

Zum Servieren:
Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße – Rezept HIER

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbisauflauf

1. Vorbereitung

Heize den Ofen auf 180 °C vor und fette eine Auflaufform gut ein. So bleibt später nichts kleben und der Auflauf bekommt eine schöne Kruste.

2. Kürbis garen

Fülle einen großen Topf zur Hälfte mit Salzwasser und bringe es zum Kochen. Gib den Kürbis hinein und koche ihn etwa 5 Minuten, bis er weich, aber noch formstabil ist. Dann in einem Sieb abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer leicht zerstampfen – so bleibt noch etwas Struktur erhalten.

3. Speck braten

Brate die Speckstreifen in einer Pfanne etwa 6 Minuten, bis sie schön knusprig sind. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen und zerbrösele sie, sobald sie abgekühlt sind. Das gibt später einen tollen Crunch im Auflauf.

4. Zwiebeln anschwitzen

Gieße das überschüssige Fett aus der Pfanne, aber behalte etwa 3 EL davon. Gib die gewürfelte Zwiebel hinein und brate sie bei mittlerer Hitze, bis sie weich und leicht goldgelb ist – das dauert etwa 5 Minuten.

5. Alles vermengen

Gib Zwiebeln, Speck, Eier, Cheddar und Worcestersoße zum Kürbis in die Schüssel. Würze kräftig mit Salz und Pfeffer. Dann gut umrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Diese Mischung gibst du anschließend in die vorbereitete Auflaufform.

6. Backen

Backe den Kürbisauflauf etwa 30 Minuten, bis er goldbraun ist und leicht Blasen wirft. Der Duft wird dich umhauen! Nimm ihn aus dem Ofen und serviere ihn sofort – idealerweise mit überbackenem Hühnchen und Pilzsoße.

💡 Tipps und Tricks

Ein paar kleine Kniffe machen deinen Kürbisauflauf noch besser:

Verwende am besten Hokkaido – er muss nicht geschält werden und bringt eine feine Süße mit.

Muskatnuss passt wunderbar dazu – einfach eine Prise mit unterrühren.

Wer es vegetarisch mag, lässt den Speck weg und gibt stattdessen geröstete Kürbiskerne oder etwas Feta dazu.

Wenn du den Auflauf vorbereiten möchtest, kannst du ihn komplett fertigstellen, im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren nur noch backen.

Für eine extra knusprige Kruste kannst du etwas Paniermehl oder zusätzliche Käsespäne darüberstreuen.

Der Auflauf schmeckt am nächsten Tag fast noch besser – einfach kurz aufwärmen oder in der Pfanne anbraten.

So entsteht ein warmes, herzhaftes Gericht, das nach Herbst, Geborgenheit und einem Hauch Ranchleben schmeckt – direkt aus Montana auf deinen Teller.

Kürbisauflauf

Kürbisauflauf

Dieser herzhafte Kürbisauflauf stammt aus der Ranchküche Montanas und Wyomings. Kräftiger Cheddar, knuspriger Speck und cremiger Kürbis verbinden sich zu einem wunderbar wärmenden Ofengericht. Perfekt für gemütliche Herbsttage – einfach, rustikal und unglaublich lecker.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Auflauf, Herbstrezept, Ofengericht
Küche Amerikanisch (Ranchküche, Montana/Wyoming)
Portionen 6 Portionen
Kalorien 380 kcal

Kochutensilien

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Großer Topf
  • Pfanne
  • Große Schüssel
  • Kartoffelstampfer oder Gabel
  • Auflaufform (ca. 30 × 20 cm)
  • Küchenpapier
  • Kochlöffel

Zutaten
  

  • 1 ½ kg Kürbis (z. B. Hokkaido) in 1 cm dicke Scheiben schneiden
  • 4 Streifen Speck dick geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel gewürfelt
  • 2 Eier verquirlt
  • 115 g Cheddar pikant, gerieben
  • 1 EL Worcestersoße
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine große Auflaufform leicht ein.
  • Fülle einen großen Topf zur Hälfte mit Salzwasser und bringe ihn zum Kochen. Gib den Kürbis hinein und koche ihn weich (etwa 5 Minuten). Anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken.
  • Brate den Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 6 Minuten, bis er schön knusprig ist. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann zerbröseln.
  • Lass in der Pfanne nur etwa 3 EL Speckfett übrig. Gib die Zwiebelwürfel hinein und brate sie bei mittlerer Hitze rund 5 Minuten, bis sie weich und glasig sind.
  • Mische Zwiebel, Speck, Eier, Cheddar und Worcestersoße mit dem Kürbispüree. Würze mit Salz und Pfeffer. Alles gut verrühren und in die vorbereitete Auflaufform füllen.
  • Backe den Auflauf im Ofen, bis er goldbraun ist und an der Oberfläche leicht Blasen wirft (etwa 30 Minuten).
  • Sofort servieren – am besten mit überbackenem Hühnchen und Pilzsoße.

Notizen

Der Kürbisauflauf schmeckt auch hervorragend mit einem Spritzer Ahornsirup oder einem Hauch Muskat.
Du kannst den Speck weglassen und stattdessen geröstete Walnüsse oder Röstzwiebeln verwenden – ideal für eine vegetarische Variante.
Lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten und am nächsten Tag im Ofen aufwärmen.
Perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Braten oder Hühnchen.
Kalorien: ca. 380 kcal, Fett: 24 g, Eiweiß: 18 g, Kohlenhydrate: 20 g (Angaben geschätzt, ohne Beilage)
Keyword Cheddar, Comfort Food, einfach, Familienessen, Herbst, Kürbis, ofengericht, rustikal, Speck

⚠️ Vermeide diese Fehler

❌ Den Kürbis zu weich kochen

Wenn der Kürbis zu lange im Wasser bleibt, wird er matschig und der Auflauf verliert seine schöne Struktur.

❌ Zu wenig würzen

Kürbis ist mild im Geschmack – also lieber großzügig mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße arbeiten, damit alles harmonisch schmeckt.

❌ Den Speck nicht richtig knusprig braten

Das Fett gibt Geschmack, aber der Crunch bringt das besondere Ranch-Gefühl – also Geduld beim Braten!

❌ Den Auflauf zu früh aus dem Ofen nehmen

Wenn er noch blass aussieht, ist er meist nicht ganz durch – warte, bis er goldbraun und leicht gebräunt ist.

❌ Zu heiß servieren

Auch wenn’s verlockend duftet – lass den Auflauf kurz ruhen, dann wird er fester und lässt sich besser portionieren.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Kürbisauflauf

❓ Häufig gestellte Fragen

Welcher Kürbis eignet sich am besten für Kürbisauflauf?

Am einfachsten ist Hokkaidokürbis, weil du ihn nicht schälen musst und er ein feines, nussiges Aroma hat. Butternut funktioniert auch gut, ist aber etwas süßer und cremiger. Beide Sorten passen wunderbar in dieses herzhafte Gericht.

Kann ich den Kürbisauflauf vegetarisch machen?

Klar! Lass einfach den Speck weg und gib stattdessen geröstete Kürbiskerne oder ein paar Würfel Feta dazu. So bleibt der Auflauf würzig und bekommt trotzdem eine tolle Textur.

Wie lange hält sich Kürbisauflauf im Kühlschrank?

Gut abgedeckt hält er sich 2–3 Tage im Kühlschrank. Am besten schmeckt er, wenn du ihn kurz im Ofen oder in der Pfanne aufwärmst – dann wird er wieder schön knusprig.

Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?

Ja, das klappt super! Du kannst die Mischung komplett vorbereiten, abgedeckt kühl stellen und erst kurz vor dem Essen backen. So sparst du Zeit und hast weniger Stress, wenn Gäste kommen.

Was kann ich tun, wenn der Auflauf zu flüssig wird?

Das passiert manchmal, wenn der Kürbis zu wässrig ist. Einfach beim nächsten Mal etwas länger abtropfen lassen oder 1–2 EL Semmelbrösel in die Masse geben – das bindet überschüssige Flüssigkeit perfekt.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Montana und Wyoming

In den weiten Ebenen von Montana und Wyoming liebt man es deftig und ehrlich. Typische Gerichte dort sind rustikale Eintöpfe, saftige Steaks oder herzhafte Aufläufe, die nach einem langen Tag auf der Ranch Kraft geben. Der Kürbisauflauf passt perfekt in diese Tradition: einfach zubereitet, sättigend und mit Zutaten, die man direkt vom Hof oder vom Markt bekommt.

Er vereint den rustikalen Ranch-Geschmack mit einer wohlig-warmen Herbstnote – genau das Richtige für gemütliche Abende. In Montana, wo das Rezept aus dem Yellowstone-Kochbuch* seinen Ursprung hat, liebt man es deftig und rustikal. 

🌟 Was passt dazu?

Wenn du magst, serviere zum Kürbisauflauf einen frischen grünen Salat mit einem leichten Senf-Dressing – das bringt Frische und Ausgleich zum herzhaften Geschmack. Auch ein Stück knuspriges Baguette oder etwas überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße passt wunderbar dazu.

Als Getränk empfehle ich dir einen trockenen Weißwein oder einfach ein Glas Wasser mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian. Übrigens: Reste vom Auflauf schmecken auch kalt sehr gut oder lassen sich am nächsten Tag in einer Pfanne kurz anrösten – dann wird er besonders knusprig!

Fazit – Kürbisauflauf einfach selber machen

Kürbisauflauf ist ein tolles Rezept für alle, die herbstliche Wohlfühlküche lieben. Er ist einfach gemacht, sättigend und bringt mit seiner Kombination aus Kürbis, Speck und Cheddar einen Hauch von amerikanischer Ranchküche in die heimische Küche. Ich liebe dieses Rezept, weil es mich an gemütliche Abende erinnert, wenn es draußen kalt ist und drinnen der Ofen duftet. Probier’s unbedingt aus – und sag mir, wie dein Auflauf gelungen ist! Vielleicht wird er ja auch bei dir zum neuen Herbstklassiker. 🍂

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße

Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße

📖 Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße selber machenWenn Du herzhafte Hausmannskost liebst, wirst Du dieses Überbackene Hühnchen mit Pilzsoße garantiert mögen. Das Rezept stammt aus dem offiziellen Yellowstone Dutton Ranch Familien-Kochbuch* und...

mehr lesen
Ofenschlupfer Rezept

Ofenschlupfer Rezept

📖 Ofenschlupfer Rezept selber machenDer schwäbische Ofenschlupfer ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und zwar einer, der mit wenigen Zutaten und ganz viel Geschmack begeistert. Ursprünglich entstand dieses Rezept, um altes Brot oder...

mehr lesen
Winzersuppe mit Rotwein

Winzersuppe mit Rotwein

📖 Winzersuppe mit Rotwein selber machenDie Winzersuppe mit Rotwein ist ein Stück rheinland-pfälzische Kochtradition. In Städten wie Braubach, wo der Weinbau das Leben prägt, wird sie besonders gern an den Wochenenden oder zu Weinfesten serviert....

mehr lesen
Rahmmais (Creamed Corn) – einfaches Rezept

Rahmmais (Creamed Corn) – einfaches Rezept

📖 Rahmmais (Creamed Corn) selber machenRahmmais, im Englischen „Creamed Corn“ genannt, ist ein echtes Soulfood aus den Südstaaten der USA. Dort gehört dieses Gericht fest zur regionalen Küche und wird gern als Beilage zu Fleischgerichten, BBQ...

mehr lesen
Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht

Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht

📖 Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht selber machenEine heiße Kartoffelsuppe ist immer ein Stück Wohlfühlküche. In Hessen – und besonders rund um Borken – gehört die Kombination mit Ahler Wurscht fest zur regionalen Tradition. Dieses Rezept...

mehr lesen
Tüffel un Plum – Kartoffeln mit Backobst (Eintopf)

Tüffel un Plum – Kartoffeln mit Backobst (Eintopf)

📖 Tüffel un Plum selber machenTüffel un Plum ist ein traditionelles Gericht aus Mecklenburg-Vorpommern und besonders in der Region rund um Boizenburg/Elbe bekannt. Es handelt sich um einen deftigen Kartoffeleintopf mit Backpflaumen und Kassler –...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung