Matjesbrötchen

Ein Matjesbrötchen ist ein echter Klassiker an der Nordseeküste – und besonders in Niedersachsen beliebt. Auch auf der schönen Insel Borkum gehört dieses Rezept fest zum kulinarischen Alltag. Es passt wunderbar zum Mittagssnack, als schnelles Abendbrot oder für zwischendurch, wenn man Lust auf etwas Herzhaftes hat.

Was das Matjesbrötchen so besonders macht? Es ist einfach, ehrlich und voller Geschmack. Der salzige Fisch, das knackige Brötchen und die frische Zwiebel ergänzen sich perfekt. Kein aufwendiges Rezept, aber ein Gericht mit Tradition und Charme. Genau das macht es so beliebt – sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen.

Wenn du Lust auf etwas Bodenständiges hast, das zugleich norddeutsche Frische versprüht, bist du hier richtig. Ein Matjesbrötchen schmeckt nach Meer, Wind und Freiheit. Es erinnert an Urlaubstage, Hafenluft und gemütliche Fischbuden. Einfach herrlich unkompliziert und dennoch voller Genuss.

Matjesbrötchen

📖 Kurzinfo: Matjesbrötchen

  • GESCHMACK: Salzig, würzig, frisch
  • TEXTUR: Knuspriges Brötchen, zarter Fisch, knackige Zwiebel
  • SCHWIERIGKEIT: Leicht
  • AUSSEHEN: Rustikal, frisch belegt, appetitlich bunt
  • VORTEILE: Schnell gemacht, günstig, sättigend, klassisch norddeutsch
  • NACHTEILE: Man sollte frischen Matjes bekommen – nicht überall verfügbar
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil es ein unkomplizierter Snack ist, der immer nach Urlaub schmeckt! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 1 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 10 Minuten

Ernährung:

Herzhaft, traditionell, deftig

Kalorien / Portion:

 ca. 350 Kalorien

Gericht für:

Mittag, Abendessen, zwischendurch

🍅 Das brauchst du für Matjesbrötchen

Für dieses Rezept benötigst du nur wenige Zutaten – aber jede davon bringt ihren eigenen Charakter mit. Ein frisches, helles Brötchen sorgt für den knusprigen Biss. Die Matjesfilets sind das Herzstück – zart, leicht salzig und voll im Geschmack.

Eine rote Zwiebel bringt Würze und eine feine Schärfe, die den Fisch perfekt ergänzt. Wer es noch frischer mag, legt ein knackiges Salatblatt oder eine kühle Gurkenscheibe dazu.

Das Zusammenspiel dieser Zutaten macht den Reiz aus: knusprig, zart, frisch und würzig in einem. Achte beim Kauf darauf, dass die Matjesfilets gut gekühlt sind und die Zwiebel schön saftig wirkt. Ein Matjesbrötchen passt ideal zu warmen Sommertagen am Meer, aber auch an kühlen Herbstabenden bringt es ein Stück Nordseegefühl nach Hause.

🧀 Zutatenliste:

1 helles Brötchen
2 Matjesfilets
½ rote Zwiebel
1 Salatblatt (optional)
1 Scheibe Gurke (optional)

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Matjesbrötchen

Schritt 1: Vorbereitung

Schneide das Brötchen längs auf. Es sollte schön frisch und knusprig sein, damit der Belag zur Geltung kommt.

Schritt 2: Fisch vorbereiten

Schneide den Schwanz der Matjesfilets ab und ziehe die große Mittelgräte vorsichtig heraus. So lässt sich das Brötchen später besser essen.

Schritt 3: Gemüse schneiden

Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Ringe. Das gibt Würze und einen knackigen Biss. Schneide Gurke oder richte das Salatblatt, falls du diese Zutaten verwenden möchtest.

Schritt 4: Belegen

Lege zuerst ein Salatblatt und die Gurkenscheibe auf das Brötchen. Danach den Fisch und zuletzt die Zwiebelringe. So bleibt der Fisch saftig und das Gemüse schützt das Brötchen vor Feuchtigkeit.

Schritt 5: Genießen

Setze das Brötchenoberteil auf und drücke es leicht an. Am besten sofort essen, solange es frisch und knackig ist.

Notiz:
Das Brötchen sollte so frisch wie möglich sein – das macht den Unterschied.

💡 Tipps und Tricks

Ein Matjesbrötchen lebt von der Frische seiner Zutaten. Achte deshalb besonders auf die Qualität des Fisches und kaufe am besten dort, wo du Vertrauen hast.

Wenn du keine rote Zwiebel magst, probiere es mit milden Frühlingszwiebeln oder eingelegten Zwiebeln. Für eine cremige Variante kannst du auch einen Klecks Remoulade oder Kräuterquark dazugeben.

Wer es noch würziger mag, legt zusätzlich ein paar Kapern oder eine kleine Gewürzgurke auf das Brötchen. Auch ein Roggenbrötchen passt wunderbar und gibt dem Ganzen eine herzhaftere Note. Bereite das Matjesbrötchen erst kurz vor dem Essen zu – so bleibt es knackig und frisch.

Und das Schönste: Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein Stück Nordseeküste auf den Teller – ob auf Borkum oder zu Hause in der Küche.

Matjesbrötchen

Matjesbrötchen

Dieses Matjesbrötchen ist ein echter norddeutscher Klassiker. Mit frischem Brötchen, zartem Matjes, knackigen Zwiebeln und etwas Salat schmeckt es nach Urlaub am Meer und ist in wenigen Minuten fertig. Perfekt für Zwischendurch oder ein schnelles Abendessen.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 4 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Snack
Küche Deutsch, Norddeutsch
Portionen 1 Personen
Kalorien 320 kcal

Kochutensilien

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Teller

Zutaten
  

  • 1 helles Brötchen (z. B. Kaiserbrötchen, frisch und knusprig)
  • 2 Matjesfilets (zart, ohne Haut und Gräten)
  • ½ rote Zwiebel (in dünne Ringe geschnitten)
  • 1 Blatt Salat (optional, z. B. Kopfsalat oder Eisbergsalat)
  • 1 Scheibe Gurke (optional, frisch und knackig)

Anleitungen
 

  • Schneide das Brötchen längs auf. Achte darauf, dass es frisch und knusprig ist – das macht den größten Unterschied.
  • Entferne den Schwanz der Matjesfilets und ziehe vorsichtig die große Mittelgräte heraus. So wird das Brötchen angenehm zu essen.
  • Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in dünne Ringe. Das sorgt für Frische und eine leichte Schärfe.
  • Lege zuerst das Salatblatt und die Gurkenscheibe auf das Brötchen. Danach kommen die Matjesfilets und obenauf die Zwiebelringe. So bleibt das Brötchen länger saftig und knusprig.
  • Sofort servieren und genießen – Matjesbrötchen schmecken am besten ganz frisch.

Notizen

Das Brötchen sollte so frisch wie möglich sein – am besten vom Bäcker am gleichen Tag.
Statt roter Zwiebeln kannst du auch milde weiße Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln verwenden.
Wer mag, gibt noch etwas frischen Dill oder einen Klecks Remoulade hinzu.
Dieses Rezept passt perfekt zu einem kalten Bier oder einem Glas Mineralwasser mit Zitrone – ideal für einen Sommerabend.
Kalorien pro Portion: ca. 320 kcal (Hinweis: Werte können je nach Brötchen- und Matjesgröße variieren.)
Keyword borkum, einfach, Fisch, klassisch, nordsee, picknick, schnell, Sommer

Vermeide diese Fehler

❌ Altes Brötchen verwenden

Ein trockenes oder zähes Brötchen macht das Matjesbrötchen langweilig und nimmt dem Ganzen die Frische.

❌ Matjes nicht vorbereiten

Wenn du die Mittelgräte nicht entfernst, wird das Essen schnell unangenehm.

❌ Zu viele Zwiebeln

Ein paar Ringe reichen völlig, sonst überdeckt die Schärfe den feinen Geschmack des Fisches.

❌ Reihenfolge missachten

Wenn du zuerst den Fisch und dann den Salat legst, weicht das Brötchen schneller durch.

❌ Zu lange warten

Ein Matjesbrötchen sollte frisch gegessen werden, sonst verliert es an Biss und Aroma.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Matjesbrötchen

Häufig gestellte Fragen

Kann ich statt Matjes auch anderen Fisch verwenden?

Ja, du kannst Hering, Bismarckhering oder sogar Räucherlachs nehmen. Der Geschmack verändert sich zwar, aber das Prinzip bleibt gleich – ein leckeres Fischbrötchen.

Wie bewahre ich ein Matjesbrötchen am besten auf?

Am besten gar nicht, sondern frisch essen. Wenn doch etwas übrigbleibt, wickel es in Frischhaltefolie und lege es in den Kühlschrank – aber maximal für ein paar Stunden.

Was mache ich, wenn ich keine roten Zwiebeln mag?

Kein Problem – nimm stattdessen milde weiße Zwiebeln, Lauchzwiebeln oder eingelegte Gurken. So bleibt der Biss erhalten, nur die Schärfe ist sanfter.

Kann man ein Matjesbrötchen auch vegetarisch machen?

Klar! Statt Fisch kannst du gebratene Auberginenscheiben oder marinierte Pilze verwenden. Mit Zwiebeln und einem knackigen Brötchen schmeckt es ebenfalls richtig lecker.

Welches Brötchen eignet sich am besten?

Ein helles, knuspriges Brötchen passt am besten. Roggen- oder Körnerbrötchen sind auch möglich, aber sie bringen einen kräftigeren Eigengeschmack mit.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Niedersachsen

In Niedersachsen und besonders auf Borkum sind herzhafte Fischgerichte eine feste Tradition. Neben Krabbenbrötchen oder Backfisch darf das Matjesbrötchen dort einfach nicht fehlen. Es passt perfekt in die norddeutsche Esskultur: bodenständig, ehrlich und immer frisch. Genau deshalb ist es eine schöne Ergänzung zu den typischen Gerichten der Region.

🌟 Was passt dazu?

Wenn du magst, genieße dein Matjesbrötchen mit einem kühlen Bier oder einfach einem Glas Mineralwasser mit Zitrone – das unterstreicht die Frische. Als Beilage eignet sich ein kleiner grüner Salat oder ein paar knusprige Pommes. Solltest du Reste haben, kannst du die Zwiebeln und Gurken wunderbar in einen Salat geben. So geht nichts verloren, und du hast gleich eine zweite Mahlzeit.

Fazit – Matjesbrötchen einfach selber machen

Matjesbrötchen ist ein tolles Rezept für alle, die Lust auf schnellen, norddeutschen Genuss haben. Es ist leicht zuzubereiten, braucht nur wenige Zutaten und schmeckt immer frisch und herzhaft. Besonders mag ich daran, dass es mich sofort an Urlaub am Meer erinnert – ein echter Klassiker, der gute Laune macht. Probiere es unbedingt aus, und erzähl mir gerne, wie dein Matjesbrötchen gelungen ist!

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Gebratene Forellen mit Kräutern

Gebratene Forellen mit Kräutern

📖 Gebratene Forellen selber machenIn Bodenwerder, einer charmanten kleinen Stadt an der Weser in Niedersachsen, gehören gebratene Forellen zu den kulinarischen Klassikern. Dieses Rezept ist nicht nur bei den Einheimischen beliebt, sondern auch...

mehr lesen
Pommes Schranke

Pommes Schranke

📖 Pommes Schranke selber machenPommes Schranke – das ist nicht nur ein lustiger Name, sondern auch ein echter Klassiker aus dem Ruhrgebiet. Besonders in Städten wie Bochum ist diese Kombi aus knusprigen Pommes, cremiger Mayo und fruchtig-würzigem...

mehr lesen
Küken Pizza Rezept

Küken Pizza Rezept

📖 Küken Pizza selber machenEine Küken Pizza ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker – besonders für Kinder und alle, die Spaß am Kochen haben. Die Form eines kleinen Kükens macht diese Pizza perfekt für Geburtstage, Ostern oder...

mehr lesen
Gesunde Pommes im Backofen selber machen

Gesunde Pommes im Backofen selber machen

📖 Pommes im Backofen selber machenPommes im Backofen sind ein echter Klassiker, der in vielen Regionen Deutschlands gerne gegessen wird. Vor allem in Nordrhein-Westfalen und im Ruhrgebiet gehören sie fast zur Alltagsküche – dort sind Pommesbuden...

mehr lesen
Pizza Teig ohne Hefe – einfache Blitzpizza

Pizza Teig ohne Hefe – einfache Blitzpizza

📖 Pizza Teig ohne Hefe selber machenEin Pizza Teig ohne Hefe ist die perfekte Lösung, wenn es mal richtig schnell gehen soll. Du musst keine langen Gehzeiten einplanen und hast trotzdem einen herrlich fluffigen, knusprigen Boden. In vielen...

mehr lesen
Pizza selber machen – So einfach gehts

Pizza selber machen – So einfach gehts

📖 Pizza selber machen – schnell erklärtPizza selber machen ist ein echter Klassiker in der Küche. Sie stammt ursprünglich aus Neapel, im Süden Italiens, und ist heute auf der ganzen Welt beliebt. Ob als schnelles Abendessen, als gemütliches...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung