🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 47.8411° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.8544° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 47° 50′ 28″ N, 8° 51′ 16″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.320 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.680 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.320 km nördlich

Wo liegt Aach

Allgemeine Informationen über die Stadt

Aach ist eine kleine Stadt mit historischem Flair im Süden Deutschlands. Sie liegt idyllisch am Rande des Hegaus, einer vulkanisch geprägten Region. Die Stadt ist besonders bekannt durch die Aachquelle, die größte Quelle Deutschlands.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 2.100 (Stand: 2024)
📍 Fläche: 10,69 km²
📍 Autokennzeichen: KN
📍 Postleitzahlen: 78267
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg
📍 Region: Landkreis Konstanz
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: vermutlich im Mittelalter, erste Erwähnung 1100 n. Chr.
💻 Webseite: www.aach.de

Stadtteile und Bezirke

Aach-Zentrum: Historischer Stadtkern mit Rathaus und Aachquelle
Aach-Stadelhofen: Kleiner Ortsteil mit landwirtschaftlicher Prägung
Aach-Wolfsberg: Ländlich geprägter Weiler mit schöner Aussicht auf den Hegau

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 610 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 500 km westlich
✈️ London: ca. 500 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.500 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: 16.200 km südöstlich
✈️ London: ca. 800 km nordwestlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Aach liegt etwa auf dem 48. Breitengrad. Das ist ähnlich wie Freiburg im Breisgau, München, Zürich, Wien, Dijon und Mailand. Diese Städte teilen ein gemäßigtes Klima und eine mitteleuropäische Lage.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des 8. östlichen Längengrades liegen Städte wie Ulm, Frankfurt am Main, Oslo, Neapel, Tunis und Lomé. Sie verlaufen von Nordeuropa bis Westafrika entlang einer Linie.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Aach wird von mehreren kleinen Flüssen und Bächen durchzogen:

💧 Aachquelle ist die größte Quelle Deutschlands. Sie ist ein “Fluss mit S” und sie speist die Radolfzeller Aach, einen Zufluss des Bodensees.
💧 Radolfzeller Aach fließt durch die Region und ist bedeutend für die Trinkwasserversorgung.

🛳️ Seen oder Meer

Aach liegt nicht direkt an einem See, aber der Bodensee ist nur etwa 15 km entfernt und gut erreichbar.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

  • Aachquelle: Naturspektakel und größte Quelle Deutschlands, mit bis zu 8.640 Litern pro Sekunde.
  • Historisches Rathaus: Schönes Fachwerkgebäude im Zentrum mit Blick auf die Altstadt.
  • Ruine Burg Aach: Überreste einer mittelalterlichen Burg, idyllisch im Grünen gelegen.
  • Naturpark Hegau: Vulkankegel, Wanderwege und Burgruinen – direkt vor der Haustür.
  • Pfarrkirche St. Peter und Paul: Barockkirche mit schönem Innenraum und historischer Orgel.

📝 Stadt im Kontext von Spielen & Rätseln

Der Ortsname Aach hat nur vier Buchstaben und kommt daher häufig in Kreuzworträtseln vor – besonders bei Fragen nach kleinen Städten in Baden-Württemberg.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ ist Aach ein idealer Städte-Name für den Buchstaben A in der KategorieStadt mit A“, und “Land mit D

Besonders nützlich, weil es ein kurzer, seltener und leicht merkbarer Name ist. Hilfreich für Punkte in Spielen, da viele Spieler ihn nicht kennen und auch gut geeignet für Runden mit Zeitdruck.

Stadt Land Fluss Name Tier

☀️ Klima

Aach hat ein gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind angenehm warm, mit Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Im Winter gibt es regelmäßig Schnee, aber selten extreme Kälte.

Der Frühling beginnt oft mild, und der Herbst ist bunt und feucht. Die Nähe zum Bodensee beeinflusst das Klima positiv, da extreme Schwankungen selten sind.

🗿 Geschichte

Aach wurde erstmals im Jahr 1100 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ein strategisch wichtiger Ort, unter anderem durch die nahegelegene Burg Aach. Im 19. Jahrhundert wurde die Stadt Teil von Baden. Die Aachquelle war schon früh ein Ort religiöser Bedeutung. Heute ist Aach eine ruhige Stadt mit viel Geschichte und Natur.

☕ Kulinarik

In Aach findet man typische badische und schwäbische Küche. Beliebt sind Maultaschen, Spätzle, Zwiebelrostbraten und Schupfnudeln. In Gasthöfen der Umgebung gibt es oft auch fangfrischen Fisch aus dem Bodensee.

Dazu passt ein Glas Weißwein aus der Bodenseeregion – etwa ein Müller-Thurgau oder Grauburgunder.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

– Wanderung zum Hohenhewen: Vulkanberg mit toller Aussicht auf den Hegau und den Bodensee
– Besuch im Hegau-Museum in Singen: Spannende Infos zur Vulkanlandschaft und Regionalgeschichte
– Radweg zur Aachquelle: Gut ausgeschildert und auch für Familien geeignet
– Kleiner Abstecher nach Stein am Rhein (Schweiz): Malerisches Städtchen mit Fachwerk und Rheinblick
– Aachhöhlen erkunden: Für Höhlenfans ein Highlight – allerdings nur mit Führung zugänglich

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂