🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 49°06′11″ N
🧭 Längengrad (Longitude): 7°59′56″ E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 49°06′11″ N, 7°59′56″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.450 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.550 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.450 km nördlich

Wo liegt Bad Bergzabern

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Bergzabern ist ein staatlich anerkanntes Heilbad und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel und ist Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 7.800 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 10,74 km²
📍 Autokennzeichen: SÜW
📍 Postleitzahlen: 76887
📍 Lage: Bundesland: Rheinland-Pfalz
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung um 1050
💻 Webseite: www.bad-bergzabern.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Wohnplätze:

  1. Blankenborn: Ortsbezirk, ca. 3 km nordwestlich der Kernstadt
  2. Augspurgermühle: Wohnplatz
  3. Emilienruhe: Wohnplatz mit Kinderheim
  4. Liebfrauenberg: Wohnplatz

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 500 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 400 km westlich
✈️ London: ca. 700 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.500 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bad Bergzabern liegt auf dem 49. Breitengrad. Städte wie Vancouver (Kanada), Paris (Frankreich), München (Deutschland), Zürich (Schweiz), Wien (Österreich) und Bratislava (Slowakei) befinden sich ebenfalls in dieser Breitenlage.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Mit einem Längengrad von etwa 8° Ost teilt Bad Bergzabern die Meridianlinie mit Städten wie Rom (Italien), Oslo (Norwegen), Tunis (Tunesien), Kapstadt (Südafrika), Malmö (Schweden) und Bern (Schweiz).

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Erlenbach: Fließt durch die Stadt und wurde im Kurpark wieder freigelegt.
💧 Dörrenbach: Bildet teilweise die südliche Gemarkungsgrenze.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Bergzabern liegt nicht an einem See oder Meer, sondern ist von Weinbergen und Wäldern umgeben.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

  • Schloss Bergzabern: Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, einst Residenz der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken. Heute Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung.
  • Gasthaus Zum Engel: Ehemaliges herzogliches Amtshaus, erbaut zwischen 1556 und 1579. Heute Heimatmuseum und Gaststätte.
  • Dicker Turm: Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, erhaltenes Relikt aus dem 13. Jahrhundert.
  • Kurpark: Neu gestalteter Park mit seltenen Bäumen wie dem Taschentuchbaum und der Kaukasischen Flügelnuss.
  • Westwallmuseum: In einem ehemaligen Bunker untergebracht, erinnert an die Zeit des Zweiten Weltkriegs.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name „Bad Bergzabern“ hat 14 Buchstaben und taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln auf, insbesondere in geografischen Kategorien.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Bergzabern in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Aufgrund seiner Bekanntheit als Kurstadt und Weinort ist es eine interessante Wahl für Spieler.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bad Bergzabern liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, die für ihre milden Winter und warmen Sommer bekannt ist. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 11°C, mit Durchschnittswerten im Juli um oder knapp über 20°C.

Der mittlere Jahresniederschlag beträgt 804 mm und ist gleichmäßig über das Jahr verteilt. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Weinbau und ermöglichen das Gedeihen von Mandelbäumen, Feigen und Esskastanien.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Bad Bergzabern stammt aus dem 10. Jahrhundert unter dem Namen „Zaberna“. 1286 erhielt die Siedlung das Stadtrecht. Im 16. Jahrhundert wurde die Wasserburg in ein Schloss umgebaut.

Während des Holländischen Krieges wurde die Stadt 1676 von französischen Truppen niedergebrannt. Im 18. Jahrhundert erfolgte der Wiederaufbau im barocken Stil. 1793 riefen die Bürger die „Bergzaberner Republik“ aus, eine der ersten Republiken auf deutschem Boden.

Nach wechselnden Zugehörigkeiten fiel die Stadt 1816 an das Königreich Bayern.

☕ Kulinarik

Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Weine, insbesondere Riesling und Burgunder. Zahlreiche Weingüter laden zu Verkostungen ein. In den gemütlichen Weinstuben kann man Pfälzer Spezialitäten wie Saumagen, Leberknödel und Flammkuchen genießen.

Die Kombination aus gutem Essen und exzellentem Wein macht Bad Bergzabern zu einem kulinarischen Highlight.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Therme Bad Bergzabern: Entspannung pur in der modernen Therme mit verschiedenen Saunen und Wellnessangeboten.

Naturpark Pfälzerwald: Ideal für Wanderungen und Radtouren durch malerische Landschaften.

Deutsches Weintor: Startpunkt der Deutschen Weinstraße, nur wenige Kilometer entfernt und ein beliebtes Ausflugsziel.

Böhämmerbrunnen: Erinnerungsstätte an die traditionelle Blasrohrjagd auf Bergfinken, eine Besonderheit der Region.

Aussichtsturm oberhalb der Stadt: Bietet einen beeindruckenden Blick über Bad Bergzabern und die Rheinebene bis zum Schwarzwald.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂