🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 49.8489° N
🧭 Längengrad (Longitude): 7.8671° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 49° 50′ 56″ N, 7° 52′ 2″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.540 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.460 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.540 km nördlich

Wo liegt Bad Kreuznach

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Kreuznach ist eine Kurstadt mit langer Tradition und bekannt für ihre Heilquellen und das milde Klima. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und ist Teil des Bundeslands Rheinland-Pfalz. Die Stadt verbindet Natur, Gesundheit und Geschichte auf charmante Weise.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 51.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 46,13 km²
📍 Autokennzeichen: KH
📍 Postleitzahlen: 55543, 55545, 55583
📍 Lage: Bundesland: Rheinland-Pfalz
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste Erwähnung im Jahr 822 n. Chr.
💻 Webseite: www.bad-kreuznach.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bad Kreuznach:

  1. Innenstadt – Zentrum mit Fußgängerzone, Altstadt und vielen Geschäften
  2. Bad Münster am Stein-Ebernburg – ehemaliger Kurort mit Burgruine und Gradierwerken
  3. Bosenheim – ländlich geprägter Stadtteil mit Weinbau
  4. Ippesheim – ruhiger Wohnort, stark landwirtschaftlich geprägt
  5. Külsheim – kleine Ortschaft mit Dorfcharakter
  6. Planig – bekannt für Weinbau und den Planiger Weinlehrpfad
  7. Winzenheim – Dorf mit Fachwerkhäusern und ländlichem Flair

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 500 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 430 km westlich
✈️ London: ca. 600 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.400 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf etwa 49° nördlicher Breite liegen auch Städte wie Paris (Frankreich), Vancouver (Kanada), München (Deutschland), Zürich (Schweiz), Bratislava (Slowakei) und Budapest (Ungarn). Diese Lage zeigt, dass Bad Kreuznach in einer gemäßigten Klimazone liegt, ähnlich wie viele europäische Metropolen.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf rund 7,9° östlicher Länge befinden sich auch Städte wie Dortmund (Deutschland), Lausanne (Schweiz), Graz (Österreich), Turin (Italien), Libreville (Gabun) und Bergen (Norwegen). Diese Linie reicht von Nordeuropa bis tief nach Afrika und zeigt die Vielfalt entlang dieses Meridians.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Nahe – Der wichtigste Fluss in Bad Kreuznach. Er durchfließt das Stadtzentrum und prägt das Stadtbild. Entlang der Nahe befinden sich Parks, Wanderwege und das berühmte Salinental.
💧 Ellerbachtal – Ein kleiner Bach, der in die Nahe mündet und durch ruhige, grüne Wohngebiete fließt.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Kreuznach liegt nicht an einem See oder am Meer, aber die Nahe und ihre Umgebung bieten viele Möglichkeiten für Erholung am Wasser.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Brückenhäuser – Historische Fachwerkhäuser auf einer Brücke über der Nahe. Sie sind das Wahrzeichen der Stadt und weltweit einmalig.

Salinental – Das größte Freiluftinhalatorium Europas. Riesige Gradierwerke versprühen salzhaltige Luft, die wohltuend für die Atemwege ist.

Kurpark und Oranienpark – Zwei gepflegte Parkanlagen mit alten Bäumen, Rosengärten und Musikpavillons. Ideal zum Entspannen und Flanieren.

Schlossparkmuseum – Zeigt Kunst und Stadtgeschichte in einem barocken Gebäude. Auch der Park drumherum ist sehenswert.

Burg Ebernburg – Hoch über dem Stadtteil Ebernburg gelegen, bietet sie einen weiten Blick ins Tal und spannende Geschichte über Ritter und Reformation.

📝 Spielen & Rätseln

Bad Kreuznach taucht regelmäßig in Kreuzworträtseln auf. Der Name hat 15 Buchstaben und eignet sich daher besonders gut für anspruchsvolle Rätsel.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Kreuznach wunderbar unter die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Die Stadt ist eindeutig zuordenbar, bekannt genug, um Punkte zu bringen, und lang genug, um bei Mitspielern Eindruck zu machen.
Da sie sowohl „Bad“ als auch den eigentlichen Städtenamen trägt, ist sie ein beliebter Sonderfall in der Diskussion: „Zählt das mit B?“ – Ja, denn „Bad“ ist Bestandteil des offiziellen Stadtnamens.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Bad Kreuznach ist mild und gemäßigt. Die Sommer sind warm, aber selten extrem heiß. Die Winter sind eher kühl, Schnee fällt nur gelegentlich. Aufgrund der Lage im Nahetal gibt es viele sonnige Tage, was auch dem Weinbau zugutekommt. Die Region zählt zu den klimatisch begünstigten Gebieten in Rheinland-Pfalz.

🗿 Geschichte

Die Geschichte von Bad Kreuznach reicht bis in die Römerzeit zurück. Erste Siedlungsspuren gibt es aus der Zeit um 58 v. Chr. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu einem Handelsplatz mit befestigter Altstadt.

Im 19. Jahrhundert wurde sie durch die Entdeckung ihrer Heilquellen zum beliebten Kurort. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark zerstört, aber später wieder aufgebaut. Heute ist Bad Kreuznach eine lebendige Mittelstadt mit Tradition und Zukunft.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bad Kreuznach ist von der Pfälzer und rheinhessischen Kochtradition geprägt. Typisch sind Spundekäs, Handkäs mit Musik, Saumagen und Zwiebelkuchen. Dazu wird gerne ein Glas Nahewein gereicht – die Region ist bekannt für ihre Weißweine, besonders Riesling und Silvaner.

Auch deftige Eintöpfe, Flammkuchen und Wildgerichte aus den umliegenden Wäldern sind beliebt. Für Naschkatzen gibt es Apfelküchlein, Streuselkuchen und regionale Pralinen.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Der Rotenfels
Der Rotenfels bei Bad Münster ist die höchste Steilwand nördlich der Alpen. Von oben bietet sich ein atemberaubender Blick über das Nahetal. Ein Wanderweg führt auf die Hochebene – perfekt für Naturliebhaber.

2. Der Barfußpfad in Bad Sobernheim
Etwa 20 Autominuten entfernt liegt dieser einzigartige Erlebnisweg. Über Wiesen, durch Matsch und sogar über einen kleinen Fluss geht es ohne Schuhe – ein Spaß für Groß und Klein.

3. Der Weinerlebnisweg bei Planig
Ein kurzer Rundweg durch die Weinberge mit Infotafeln, Bänken und Probierstationen. Ideal für einen Nachmittagsspaziergang mit Aussicht und Wein.

4. Alte Nahebrücke mit Brückenhäusern
Nicht nur zum Fotografieren ein Highlight. Im Inneren der Häuser gibt es kleine Läden, Galerien und sogar ein Café. Besonders stimmungsvoll am Abend.

5. Rheingrafenstein-Felsen
Auf der anderen Seite des Nahetals liegt dieser markante Fels mit Burgruine. Wer hinaufsteigt, wird mit einem 360-Grad-Panoramablick belohnt. Der Aufstieg ist kurz, aber steil.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂