🗺️ Wo liegt Bad Urach?
Bad Urach liegt im Südwesten Deutschlands, im Bundesland Baden-Württemberg. Die Stadt befindet sich am Fuße der Schwäbischen Alb, etwa 30 Kilometer südöstlich von Reutlingen. Sie gehört zum Landkreis Reutlingen und ist bekannt für ihre Thermalquellen und historischen Sehenswürdigkeiten.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Bad Urach ist eine charmante Kleinstadt im Herzen Baden-Württembergs. Sie ist bekannt für ihre malerische Altstadt, das Residenzschloss und die Mineral-Thermen. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zur Region Neckar-Alb.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 12.300 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 55,42 km²
📍 Autokennzeichen: RT
📍 Postleitzahlen: 72574
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1260
💻 Webseite: www.bad-urach.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Bad Urach:
- Bad Urach (Kernstadt): Historisches Zentrum mit Fachwerkhäusern und Sehenswürdigkeiten.
- Hengen: Ländlich geprägt, bekannt für seine Streuobstwiesen.
- Seeburg: Liegt idyllisch im Ermstal, mit Burgruine und Höhlen.
- Sirchingen: Auf der Hochfläche der Alb, traditionsreiches Dorfleben.
- Wittlingen: Kleiner Ortsteil mit ruhigem, naturnahem Charakter.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 550 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 530 km westlich
✈️ London: ca. 780 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.300 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.600 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.400 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Auf dem gleichen Breitengrad wie Bad Urach liegen Städte wie Zürich (Schweiz), Salzburg (Österreich), Grenoble (Frankreich), Vancouver (Kanada), Sapporo (Japan) und Minsk (Weißrussland). Diese Orte liegen ebenfalls etwa um den 48. Breitengrad und teilen ein gemäßigtes Klima.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Städte wie Oslo (Norwegen), Neapel (Italien), Kapstadt (Südafrika), Nairobi (Kenia), Moskau (Russland) und Addis Abeba (Äthiopien) liegen etwa auf dem gleichen Längengrad wie Bad Urach. Sie befinden sich also näherungsweise auf einer Nord-Süd-Linie durch Europa, Afrika und Asien.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Erms: Die Erms fließt direkt durch Bad Urach. Sie entspringt nahe dem Ortsteil Seeburg und ist ein typischer Fluss der Schwäbischen Alb. Sie prägt das Stadtbild und das Ermstal.
🛳️ Seen oder Meer
Bad Urach liegt nicht an einem See oder Meer. Die Umgebung ist aber geprägt von Karstquellen, kleinen Wasserfällen und Bachläufen.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
1. Residenzschloss Urach:
Ein gut erhaltenes Schloss der Grafen von Württemberg. Besonders sehenswert sind der Palmensaal und die historischen Wohnräume. Es zeigt die Bedeutung der Stadt in der Renaissance-Zeit.
2. Uracher Wasserfall:
Ein 37 Meter hoher Wasserfall, gespeist von einer Karstquelle. Beliebt bei Wanderern, besonders im Frühjahr nach der Schneeschmelze.
3. Altstadt mit Fachwerkhäusern:
Gut erhaltene mittelalterliche Bauten rund um den Marktplatz. Viele der Gebäude stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
4. AlbThermen Bad Urach:
Moderne Thermalbäder mit Naturheilwasser. Ideal für Erholung und Wellness.
5. Burgruine Hohenurach:
Hoch über der Stadt gelegen mit herrlichem Ausblick. Die Ruine ist über Wanderwege erreichbar und erzählt von der bewegten Geschichte der Region.
📝 Spielen & Rätseln
„Bad Urach“ taucht oft in Kreuzworträtseln auf – der Name besteht aus 9 Buchstaben. Besonders gefragt sind Begriffe wie „Kurort auf der Schwäbischen Alb“ oder „Heilbad in Baden-Württemberg“.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Urach wunderbar in die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Der Name ist bekannt, geografisch korrekt und bringt bei Mitspielern nicht selten ein anerkennendes Nicken. Besonders punkten kann man, wenn man „Bad Urach“ in Kombination mit „Fluss: Erms“ oder „Land: Deutschland“ einsetzt. Durch die Kurbezeichnung „Bad“ wirkt der Name zudem sehr speziell.

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Bad Urach hat ein gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind mild bis warm mit Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad Celsius. Die Winter sind kühl, aber nicht extrem kalt, oft mit Schnee in den höher gelegenen Ortsteilen. Niederschläge sind über das Jahr verteilt recht gleichmäßig. Frühling und Herbst bieten besonders schöne Naturerlebnisse in der Schwäbischen Alb.
🗿 Geschichte
Bad Urach wurde im Jahr 1260 erstmals urkundlich erwähnt. Im Spätmittelalter war die Stadt eine Residenz der Grafen von Württemberg. Der Renaissance-Palast zeigt bis heute die Bedeutung dieser Zeit.
Seit dem 19. Jahrhundert wurde der Kur- und Bäderbetrieb ausgebaut. 1983 erhielt die Stadt offiziell das Prädikat „Bad“. Heute ist sie ein beliebter Ort für Erholung, Geschichte und Naturtourismus.
☕ Kulinarik
In Bad Urach isst man schwäbisch und deftig. Beliebte Gerichte sind Maultaschen, Linsen mit Spätzle, Zwiebelrostbraten und hausgemachte Käsespätzle. Regionale Metzgereien bieten Hausmacher Wurst und Schinken aus eigener Herstellung.
Dazu passt ein Trollinger oder Lemberger aus der Region. In den Cafés der Altstadt bekommt man oft Ofenschlupfer, eine Art süßer Auflauf mit Äpfeln und Rosinen.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Rutschenfelsen bei Seeburg:
Ein versteckter Kalkfelsen mit glatter Oberfläche, auf dem Kinder (und junggebliebene Erwachsene) gern wie auf einer Rutsche heruntergleiten. Der Weg dorthin führt durch ein wildromantisches Tal mit Wiesen und Wald.
2. Gütersteiner Wasserfall:
Weniger bekannt als der Uracher Wasserfall, aber mindestens genauso schön. Der Wasserfall stürzt über moosbewachsene Felsen und ist besonders nach Regenfällen ein faszinierendes Naturschauspiel.
3. Schäferlauf in Bad Urach (alle zwei Jahre):
Ein traditionelles Volksfest mit Schäfertanz, Umzug und historischen Kostümen. Der nächste Termin ist wieder ein echter Geheimtipp für alle, die schwäbische Kultur hautnah erleben wollen.
4. Ruine Hohenwittlingen:
Etwas außerhalb im Wald gelegen. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick ins Ermstal. Ein Ort für Ruhe, Natur und ein kleines Picknick.
5. Höhlenforscherpfad rund um Seeburg:
Eine kinderfreundliche Wanderung zu Karsthöhlen und Felsspalten. Lehrtafeln entlang des Weges erklären die Geologie der Alb auf unterhaltsame Weise.
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt