🗺️ Wo liegt Bad Vilbel?
Bad Vilbel liegt im Bundesland Hessen in Deutschland, direkt am nordöstlichen Rand der Metropole Frankfurt am Main. Die Stadt gehört zur Rhein-Main-Region und liegt im Wetteraukreis. Sie ist bekannt für ihre Mineralquellen, historische Altstadt und als attraktiver Wohnort im Grünen – mit direkter Anbindung an das urbane Zentrum Frankfurt.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Bad Vilbel liegt auf der Nordhalbkugel in der Mitte Deutschlands. Die Stadt ist Teil des Bundeslandes Hessen und gehört zum Wetteraukreis. Sie ist als größte Stadt der Wetterau bekannt und liegt unmittelbar vor den Toren Frankfurts.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 35.300 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 25,65 km²
📍 Autokennzeichen: FB
📍 Postleitzahlen: 61118
📍 Lage: Bundesland: Hessen, Wetteraukreis
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung im Jahr 774
💻 Webseite: www.bad-vilbel.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Bad Vilbel:
- Kernstadt (Bad Vilbel): Zentrale Innenstadt mit Altstadt, Rathaus, Brunnen- und Kurpark.
- Dortelweil: Wohn- und Geschäftsgebiet mit moderner Infrastruktur und eigenem S-Bahnhof.
- Grünberg: Kleinerer Stadtteil mit ländlichem Charakter.
- Heilsberg: Beliebtes Wohnviertel nahe Frankfurt, mit eigener Grundschule und Einkaufsmöglichkeiten.
- Massenheim: Ehemaliges Winzerdorf mit ländlicher Prägung und Fachwerkhäusern.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 420 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 480 km westlich
✈️ London: ca. 650 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.400 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Auf etwa 50° nördlicher Breite liegen unter anderem Mainz, Prag, Vancouver, Krakau, Brüssel und Ulaanbaatar. Diese Städte befinden sich allesamt in gemäßigten Klimazonen, was bedeutet, dass sie ähnlich warme Sommer und kalte Winter erleben.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Etwa auf dem gleichen Längengrad wie Bad Vilbel liegen Rom, Zürich, Malmö, Tunis, Oslo und Kapstadt. Trotz dieser geografischen Gemeinsamkeit unterscheiden sich die Klimazonen aufgrund ihrer unterschiedlichen Breitengrade deutlich.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Durch Bad Vilbel fließt die Nidda, ein Nebenfluss des Mains. Sie prägt das Stadtbild und bietet schöne Spazier- und Radwege entlang ihrer Ufer. Die Nidda ist wichtig für die Naherholung und den ökologischen Ausgleich in der Region.
🛳️ Seen oder Meer
Ein See oder ein direkter Zugang zum Meer besteht nicht. Die Stadt liegt jedoch in der Nähe der Mainufer und ist Teil des größeren Flussnetzwerks der Rhein-Main-Region.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Burgfestspiele Bad Vilbel: Die Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert dient heute als stimmungsvolle Kulisse für Theateraufführungen im Sommer.
Kurpark und Quellenmuseum: Hier erfährt man alles über die Mineralquellen von Bad Vilbel – eine jahrhundertealte Tradition.
Römermosaik: Ein gut erhaltenes Mosaik aus der Römerzeit, das bei Bauarbeiten entdeckt wurde und heute ausgestellt ist.
Marktplatz mit Altem Rathaus: Charmanter Altstadtkern mit Fachwerkhäusern, kleinen Geschäften und Restaurants.
Quellenpavillon Hassia: Ein Pavillon mit Zugang zur sprudelnden Hassia-Quelle – Symbol der Stadt als Kur- und Wasserstadt.
📝 Spielen & Rätseln
„Bad Vilbel“ ist ein beliebter Begriff in Kreuzworträtseln, oft mit der Umschreibung „Stadt bei Frankfurt“ oder „hessische Stadt mit Mineralquellen“. Die Lösung hat 10 Buchstaben.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Vilbel in die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Die Kombination ist besonders praktisch, da Städtenamen mit „B“ häufig gesucht, aber „Bad Vilbel“ nicht so alltäglich ist wie „Berlin“. Auch der Zusatz „Bad“ kann Punkte bringen, da er nicht bei allen Mitspielern sofort bekannt ist.

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Das Klima in Bad Vilbel ist gemäßigt mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen bei etwa 20–25 °C, im Winter bei 0–5 °C. Niederschlag fällt über das ganze Jahr verteilt, wobei die Monate Mai bis August etwas feuchter sind.
Schnee fällt nur gelegentlich, meist im Januar oder Februar. Insgesamt herrscht ein angenehmes, für Mitteleuropa typisches Wetter.
🗿 Geschichte
Bad Vilbel wurde erstmals im Jahr 774 in einer Urkunde erwähnt. Schon in der Römerzeit war das Gebiet besiedelt – zahlreiche archäologische Funde belegen dies. Im Mittelalter war die Stadt als Weinbau- und Handelsort bekannt.
Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sie sich durch ihre Mineralquellen zum Kurort. 1948 wurde ihr offiziell der Titel „Bad“ verliehen. Heute ist Bad Vilbel eine moderne Stadt mit historischen Wurzeln.
☕ Kulinarik
Typisch für Bad Vilbel und das Umland ist die hessische Küche. Besonders beliebt ist der Handkäs mit Musik – ein eingelegter Sauermilchkäse mit Zwiebeln und Essig-Öl-Marinade. Auch der Apfelwein, lokal „Äbbelwoi“ genannt, wird traditionell hergestellt und ausgeschenkt.
In den Stadtteilen Massenheim und Dortelweil gibt es saisonal Apfelweinwirtschaften. Ebenfalls geschätzt sind herzhafte Gerichte wie „Grüne Soße“ mit Ei und Kartoffeln oder Hausmacher Wurst.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Quellenwanderung durch die Stadt:
Ein Rundweg verbindet mehrere Mineralquellen, darunter die Hassia- und Ludwigquelle. Der Weg ist gut ausgeschildert und bietet viele Info-Tafeln zur Geschichte der Heilquellen.
2. Spaziergang durch die Auenlandschaft der Nidda:
Direkt an der Nidda entlang führen ruhige Wege durch Wiesen und Auwälder. Ideal für Jogger, Spaziergänger oder ein Picknick in der Natur.
3. Alte Wasserburg bei Nacht:
Die stimmungsvoll beleuchtete Burg mit ihrer romantischen Atmosphäre ist auch abends ein Highlight – besonders bei Mondschein oder zu den Burgfestspielen.
4. Besuch im Quellenmuseum mit Führung:
Das kleine Museum informiert anschaulich über die Entwicklung der Mineralquellen und den Aufstieg Bad Vilbels als Kurort. Eine Führung lohnt sich, besonders für geschichtlich Interessierte.
5. Regionalmarkt im Stadtteil Heilsberg:
Klein, aber fein – dieser Wochenmarkt bietet regionale Produkte, frisches Obst und Gemüse, und oft auch kleine kulinarische Spezialitäten aus der Wetterau.
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt