🗺️ Wo liegt Bad Wörishofen?
Bad Wörishofen liegt im Süden Deutschlands, im Bundesland Bayern. Die Stadt gehört zum Regierungsbezirk Schwaben und befindet sich im Landkreis Unterallgäu. Sie liegt auf der Nordhalbkugel, rund 80 Kilometer westlich von München und etwa 35 Kilometer südlich von Augsburg. Bekannt wurde Bad Wörishofen als Kneippkurort – hier lebte und wirkte der berühmte Wasserdoktor Sebastian Kneipp.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Bad Wörishofen ist eine Kurstadt im schwäbischen Teil Bayerns und ein international bekanntes Zentrum für Kneippkuren. Die Stadt zählt zu den bedeutendsten Heilbädern Europas im Bundesland Bayern. Besonders geschätzt wird sie für ihre ruhige Lage, gepflegten Parks und das große Gesundheitsangebot.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 16.400 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 57,8 km²
📍 Autokennzeichen: MN (für Memmingen/Unterallgäu)
📍 Postleitzahlen: 86825
📍 Lage: Bundesland: Bayern
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: offiziell 1920, Kurtradition seit dem 19. Jahrhundert
💻 Webseite: www.bad-woerishofen.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Bad Wörishofen:
- Schlingen: Ländlich geprägt, mit Bauernhöfen und Natur.
- Stockheim: Ruhiger Ortsteil mit eigener Kirche.
- Dorschhausen: Bekannt durch das Kneipp-Museum im alten Pfarrhof.
- Oberes Hart / Unteres Hart: Wohngebiete am Stadtrand mit viel Grün.
- Gartenstadt: Moderne Siedlung mit viel Platz für Familien.
- Franziskanerhof und Innenstadt: Historisches Zentrum mit Kurhaus, Therme und vielen Hotels.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 300 km nördlich
✈️ Paris: ca. 600 km westlich
✈️ London: ca. 850 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.500 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.500 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Bad Wörishofen liegt auf einem ähnlichen Breitengrad wie Zürich, Wien, Grenoble, Mailand, Ljubljana und Bratislava. Diese Städte befinden sich alle in Zentraleuropa und zeigen, wie gemäßigt das Klima auf diesem Breitengrad ist.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Auf dem gleichen Längengrad wie Bad Wörishofen liegen Städte wie Oslo, Neapel, Tunis, Kapstadt, Malmö und Accra. Diese Städte liegen auf einer gedachten Nord-Süd-Linie durch Europa und Afrika.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Durch Bad Wörishofen fließt der Wörthbach, ein kleiner Fluss, der für die Kneippanlagen und Kurbäder wichtig ist. Er durchzieht auch den Kurpark und wird für verschiedene Wasseranwendungen genutzt.
🛳️ Seen oder Meer
Bad Wörishofen liegt nicht an einem See oder Meer. Der nächste größere See ist der Ammersee, etwa 45 Kilometer entfernt.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Kurpark Bad Wörishofen:
Ein riesiger, liebevoll gepflegter Park mit Rosengarten, Duftgarten, Barfußpfad und Kneipp-Anlagen. Ideal für Spaziergänge, Entspannung und Wasseranwendungen.
Sebastian-Kneipp-Museum:
Im ehemaligen Wohnhaus von Pfarrer Kneipp wird sein Leben und Wirken dargestellt. Es zeigt, wie seine Wasserheilmethode entstand und sich weltweit verbreitete.
Therme Bad Wörishofen:
Eine moderne Wellness-Oase mit Thermalbecken, Saunawelt und Palmen. Besonders beliebt bei Erholungssuchenden aus ganz Süddeutschland.
Stadtpfarrkirche St. Justina:
Die barocke Kirche ist ein kulturelles Zentrum der Stadt und ein bedeutendes Bauwerk im Allgäu.
Erlöserkirche (evangelisch):
Ein Zeichen für den religiösen Austausch – sie steht symbolisch für die Offenheit der Kurstadt.
📝 Spielen & Rätseln
Bad Wörishofen taucht regelmäßig in Kreuzworträtseln auf, vor allem bei Fragen nach „Kurort in Bayern mit 16 Buchstaben“. Die Länge des Namens (genau 16 Buchstaben) ist dabei eine Hilfe.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ ist Bad Wörishofen ein echter Geheimtipp für die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
In der Kategorie „Stadt“ bringt er viele Punkte, weil der Name eher selten genannt wird. Auch durch die Länge und den Doppelbezug (Kurort + Stadt) wirkt er besonders. In „Kurorte“ oder „Urlaubsziele“ kann er ebenfalls punkten.

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Das Klima in Bad Wörishofen ist gemäßigt und leicht kontinental. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, mit Temperaturen um die 24 °C. Die Winter sind kühl, es kann Schnee geben, aber meist bleibt es mild. Die Luft ist besonders rein, was für Kurgäste ein echter Vorteil ist. Regen fällt relativ regelmäßig über das Jahr verteilt.
🗿 Geschichte
Bad Wörishofen wurde erstmals 1067 urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert wurde es durch Pfarrer Sebastian Kneipp international bekannt. Er entwickelte hier seine berühmte Wasserheilmethode. Seit 1920 ist Wörishofen offiziell „Bad Wörishofen“.
Die Stadt entwickelte sich rasch zu einem Kurort mit weltweitem Ruf. In den 1950er und 60er Jahren kamen viele Gäste aus dem Ausland. Heute ist sie ein moderner Gesundheitsstandort mit Tradition.
☕ Kulinarik
In Bad Wörishofen findet man viele regionale Spezialitäten aus dem Allgäu. Besonders beliebt sind Allgäuer Kässpatzen, zubereitet mit kräftigem Bergkäse und Röstzwiebeln. Auch deftige Speisen wie Schweinshaxe oder Bratwürste mit Kraut stehen auf den Speisekarten.
In vielen Cafés gibt es feine Kuchen, besonders Bienenstich oder Apfelstrudel. Vegetarische und gesunde Kost ist durch den Kurhintergrund stark vertreten, etwa in Form von Kräuterküche und leichten Vollwertgerichten.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
Wanderung zur Mindelquelle bei Schlingen:
Ein kurzer Ausflug führt zur idyllischen Mindelquelle. Hier entspringt der kleine Fluss Mindel. Die Umgebung ist ruhig, naturbelassen und ideal zum Spazierengehen.
Rosengarten im Kurpark:
Der Rosengarten zeigt über 500 Sorten. Besonders im Juni und Juli ist er ein duftendes Blütenmeer – perfekt zum Abschalten oder Fotografieren.
Kneipp-Waldweg:
Ein Lehrpfad mit Kneippstationen, Barfußweg und Infotafeln durch den Kurwald. Besonders für Familien geeignet.
Skywalk bei Bad Grönenbach (ca. 30 Min. entfernt):
Ein Baumwipfelpfad mit spektakulärer Aussicht über das Allgäu. Ideal für einen Halbtagesausflug mit Kindern.
Besuch im benachbarten Kloster Irsee:
Nur wenige Kilometer entfernt liegt das ehemalige Benediktinerkloster Irsee mit schöner Barockkirche und Brauerei. Hier trifft Kultur auf Biertradition.
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt