🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 48.7611° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.2398° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 48°45′40″ N, 8°14′23″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.420 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.580 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.420 km nördlich

Wo liegt Baden-Baden

Allgemeine Informationen über die Stadt

Baden-Baden ist eine traditionsreiche Kur- und Bäderstadt mit internationalem Ruf. Sie liegt in Baden-Württemberg auf der Nordhalbkugel. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquellen, das Casino und die elegante Architektur. Sie ist ein beliebter Ort für Wellness, Kultur und gehobene Lebensart.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 55.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 140,18 km²
📍 Autokennzeichen: BAD
📍 Postleitzahlen: 76530, 76532, 76534
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: ca. im 1. Jahrhundert n. Chr. (römische Siedlung „Aquae“)
💻 Webseite: www.baden-baden.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Baden-Baden:

  1. Baden-Baden Zentrum – historischer Stadtkern mit Altstadt, Kurhaus, Casino und Thermalbädern.
  2. Lichtental – südlich gelegen, mit dem Kloster Lichtenthal und grünem Flair.
  3. Oos – Wohngebiet mit Nähe zum Bahnhof und Einkaufszentren.
  4. Balg – ruhiger Stadtteil im Westen, familienfreundlich.
  5. Ebersteinburg – kleiner, idyllischer Ortsteil mit Burgruine Ebersteinburg.
  6. Haueneberstein – traditionelles Dorf mit ländlichem Charakter.
  7. Sandweier – nordwestlich, bekannt für Landwirtschaft und Weinanbau.
  8. Steinbach – ehemals eigenständig, mit Fachwerk und historischem Charme.
  9. Varnhalt – Weindorf am Hang mit schöner Aussicht.
  10. Neuweier – weiterer Weinort mit vielen Straußwirtschaften.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 600 km südwestlich
✈️ Paris: ca. 350 km östlich
✈️ London: ca. 650 km südöstlich
✈️ New York: ca. 6.200 km östlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km nordöstlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.500 km nordöstlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km nordwestlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf ähnlichem Breitengrad wie Baden-Baden (48,76°N) liegen Städte wie München, Zürich, Lyon, Bordeaux, Seattle und Vladivostok. Diese Orte haben vergleichbare Tageslängen und Jahreszeiten. Das Klima kann jedoch stark abweichen – je nach Meereseinfluss, Höhenlage oder geografischer Lage.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des Längengrads (ca. 8,23°E) liegen unter anderem Stuttgart, Ulm, Como in Italien, Oslo in Norwegen, Malmö in Schweden und einige kleinere Orte in Nordafrika. Diese Städte sind auf einer Nord-Süd-Achse mit Baden-Baden verbunden, teilen aber nicht unbedingt klimatische Eigenschaften.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Baden-Baden fließt die Oos, ein kleiner Fluss, der das Stadtbild im Zentrum mitprägt. Die Oos ist zwar kein großer Strom, aber sie sorgt für viel Grün, Frische und ein ruhiges Stadtbild.

🛳️ Seen oder Meer

Baden-Baden liegt nicht direkt an einem See oder Meer. Der Rhein liegt jedoch nicht weit entfernt – nur wenige Kilometer westlich der Stadt und bildet teilweise die Grenze zu Frankreich.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Kurhaus und Casino Baden-Baden:
Ein architektonisches Juwel und Zentrum der eleganten Gesellschaft. Das Casino gilt als eines der schönsten Europas und zieht seit Jahrhunderten Gäste aus aller Welt an.

Caracalla-Therme:
Moderne Wellness-Oase mit Thermalwasser aus den heißen Quellen Baden-Badens. Sie bietet Innen- und Außenbecken, Saunen und ein römisches Ambiente.

Festspielhaus Baden-Baden:
Eines der größten Opernhäuser Deutschlands mit einem hochkarätigen Programm aus Oper, Ballett und klassischer Musik. Internationale Stars treten hier regelmäßig auf.

Lichtentaler Allee:
Ein prächtiger Parkweg entlang der Oos, umgeben von alten Villen, Museen und gepflegten Gärten. Perfekt für Spaziergänge.

Museum Frieder Burda:
Moderne Kunst in einem architektonisch beeindruckenden Gebäude, direkt an der Lichtentaler Allee gelegen. Besonders bekannt für Werke von Gerhard Richter und Pablo Picasso.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name Baden-Baden besteht aus 11 Buchstaben und taucht häufig in Kreuzworträtseln auf – vor allem bei Hinweisen wie „Kurort im Schwarzwald“ oder „Casino-Stadt in Deutschland“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Baden-Baden perfekt in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Da sie international bekannt ist, wird sie oft als sichere Antwort gewählt. Aufgrund des Doppelnamens ist sie besonders einprägsam. In manchen Spielvarianten wird sie sogar doppelt gewertet, wenn z. B. „Stadt mit doppeltem Namen“ gesucht ist.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Baden-Baden hat ein mildes, gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und eher kühlen, aber nicht extremen Wintern. Die Stadt profitiert vom Schutz des Schwarzwalds und liegt in einer klimatisch bevorzugten Region.

Niederschläge sind über das Jahr verteilt, aber nicht übermäßig stark. Der Frühling beginnt hier oft früher als in höher gelegenen Städten.

🗿 Geschichte

Die Geschichte Baden-Badens reicht bis in die Römerzeit zurück. Die Römer nannten die Siedlung Aquae wegen ihrer Thermalquellen. Im Mittelalter wurde sie Residenzstadt der Markgrafen von Baden.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einem Treffpunkt der europäischen Elite und wurde weltbekannt als Kur- und Bäderstadt. In der Nachkriegszeit war sie vorübergehend Sitz des französischen Oberkommandos in Deutschland. Heute ist sie eine moderne Stadt mit reicher Historie.

☕ Kulinarik

Die Küche in Baden-Baden ist von der badischen und französischen Kochkunst geprägt. Typisch sind feine Weine, Spargelgerichte, Wild aus dem Schwarzwald und saisonale Spezialitäten. In vielen Restaurants findet man regionale Produkte auf hohem Niveau, oft als „Feine badische Küche“ bezeichnet. Berühmt ist z. B. das Rehragout mit Spätzle oder Forelle Müllerin.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Geroldsauer Wasserfälle:
Ein idyllischer Ort am Rande des Schwarzwalds. Ein kurzer Wanderweg führt durch moosbedeckten Wald zu einem kleinen, romantischen Wasserfall. Besonders im Frühling und Herbst ein schöner Fotospot.

Merkurberg & Merkurbergbahn:
Mit der Standseilbahn geht es auf den Hausberg der Stadt – den Merkur. Oben wartet ein herrlicher Rundblick über den Schwarzwald und das Rheintal. Ideal für Wanderer und Sonnenuntergänge.

Kloster Lichtenthal:
Ein aktives Zisterzienserinnenkloster mit langer Geschichte. Besucher können die barocke Klosterkirche besichtigen und den Klosterladen mit Produkten aus eigener Herstellung besuchen.

Rebland bei Baden-Baden (z. B. Neuweier):
Ein Weinanbaugebiet mit hervorragenden Weiß- und Rotweinen. Kleine Weingüter und gemütliche Straußwirtschaften laden zum Verweilen ein.

Altes Schloss Hohenbaden:
Die Burgruine hoch über der Stadt bietet Geschichte zum Anfassen und einen atemberaubenden Blick ins Tal. Besonders bei Sonnenauf- oder -untergang sehr stimmungsvoll.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂