🗺️ Wo liegt Balve?
Balve liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, im Westen Deutschlands. Die Stadt gehört zum Märkischen Kreis im Sauerland und befindet sich auf der Nordhalbkugel.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Balve ist eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Sauerland und ist bekannt für ihre natürliche Umgebung und die Balver Höhle. Die Stadt gehört zum Märkischen Kreis und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 11.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 74,87 km²
📍 Autokennzeichen: MK
📍 Postleitzahlen: 58802
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: urkundlich erwähnt im Jahr 864
💻 Webseite: www.balve.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Balve:
- Balve (Kernstadt): Verwaltungssitz, historisches Zentrum mit Märkten und Rathaus.
- Beckum: Ländlich geprägt, mit dörflichem Charakter und Naturflächen.
- Binnenbach: Kleiner Ortsteil, eher landwirtschaftlich strukturiert.
- Eisborn: Bekannt für Natur und Wanderwege.
- Garbeck: Größter Stadtteil mit eigenem Ortskern, Kirche und Sportangeboten.
- Langenholthausen: Beliebtes Wohngebiet, gute Infrastruktur, Grundschule.
- Mellen: Dorfcharakter, traditionell geprägt.
- Volkringhausen: Industriell orientierter Ortsteil mit Eisenbahnanbindung.
- Wocklum: Ortsteil mit dem Gut Wocklum, Veranstaltungsort für Reitturniere.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 420 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 460 km südwestlich
✈️ London: ca. 540 km westlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Auf dem gleichen Breitengrad wie Balve (ca. 51° N) liegen unter anderem London, Prag, Warschau, Vancouver, Calgary und Astana. Diese Städte haben ein ähnliches Tageslichtmuster, aber unterschiedliche Klimazonen. Trotz der geografischen Ähnlichkeit gibt es große Unterschiede in Architektur und Kultur. Auch die Höhenlage variiert deutlich.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
In etwa auf dem selben Längengrad wie Balve (ca. 7° E) befinden sich Städte wie Luxemburg, Straßburg, Oslo, Marrakesch, Libreville und Kapstadt. Diese Städte liegen auf einer Nord-Süd-Achse, haben aber ganz unterschiedliche Landschaften. Vom skandinavischen Gebirge über europäische Ebenen bis zu afrikanischen Küsten ist alles dabei. Ihre Zeitzone ähnelt sich, das Klima ist sehr unterschiedlich.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Hönne: Der Fluss fließt mitten durch Balve. Er ist ein Nebenfluss der Ruhr und prägt das Tal, in dem die Stadt liegt.
💧 Weitere kleine Bäche: In der Umgebung finden sich Nebenarme und Zuflüsse wie der Reingser Bach oder Garbeker Bach.
🛳️ Seen oder Meer
Balve liegt weder an einem See noch am Meer. Es ist eine Binnenstadt in einer bewaldeten Mittelgebirgslandschaft.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Balver Höhle: Die größte offene Kulturhöhle Europas. Hier finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Theater und das berühmte „Festspiel Balver Höhle“.
Pfarrkirche St. Blasius: Romanische Kirche mit gotischen und barocken Elementen. Besonders sehenswert ist der Turm aus dem 13. Jahrhundert.
Schloss Wocklum: Ein Wasserschloss in Privatbesitz. Es wird oft als Kulisse für Reitturniere und Veranstaltungen genutzt.
Luisenhütte Wocklum: Ein technisches Kulturdenkmal – die älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands mit Museum und Erlebnischarakter.
Sauerlandpark Hemer (nahe bei Balve): Beliebtes Ausflugsziel mit Spielplätzen, Veranstaltungen und Aussichtsturm „Jübergturm“.
📝 Spielen & Rätseln
Der Name Balve hat 5 Buchstaben und eignet sich sehr gut für Kreuzworträtsel und Wortspiele. Häufig findet man den Namen bei Fragen wie „Kleinstadt im Sauerland mit 5 Buchstaben“.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Balve hervorragend in die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Da es keine allzu bekannte Großstadt ist, bringt sie oft Extrapunkte. Die geringe Bekanntheit sorgt für Überraschungsmomente.
Gerade bei kreativen Spielern kann Balve einen klaren Vorteil bringen. Und: Die Stadt ist ein schönes Beispiel für bodenständige deutsche Mittelstädte.

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Balve hat ein gemäßigtes, atlantisch beeinflusstes Klima. Die Winter sind kühl bis mild, mit gelegentlichem Schneefall. Die Sommer sind angenehm warm, aber selten extrem heiß. Die Region ist niederschlagsreich, besonders im Frühling und Herbst. Das Sauerland-Klima sorgt für frische Luft und grüne Landschaften.
🗿 Geschichte
Balve wurde erstmals 864 urkundlich erwähnt und war damals ein fränkischer Königshof. Im Mittelalter war die Stadt ein geistlicher Mittelpunkt mit einer bedeutenden Kirche. Ab dem 15. Jahrhundert entwickelte sich das Handwerk, vor allem Eisenverarbeitung.
Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert brachte wirtschaftlichen Aufschwung. Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt weitgehend unzerstört. Heute verbindet Balve historische Bausubstanz mit moderner Lebensqualität.
☕ Kulinarik
Die Küche in Balve ist regional, deftig und bodenständig. Typisch sind Sauerländer Spezialitäten wie „Potthucke“ (Kartoffelauflauf), Sauerbraten, Schinken aus dem Rauch und herzhafte Suppen.
In den Gasthäusern der Stadt findet man oft Wildgerichte aus heimischer Jagd. Auch das „Balver Bier“ aus der Region gehört zum kulinarischen Angebot. Besonders bei Festen wie dem Schützenfest gibt es traditionelle Gerichte.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Hönnetal-Wanderweg
Ein wunderschöner Wanderweg entlang des Flusses Hönne. Besonders beliebt bei Familien und Naturfreunden. Die Strecke führt durch Schluchten, Wälder und an Felsformationen vorbei.
2. Reckenhöhle
Diese Tropfsteinhöhle in der Nähe von Balve ist weniger bekannt als die Balver Höhle, aber sehr sehenswert. Sie bietet spannende Führungen durch unterirdische Gänge und geologische Formationen.
3. Gut Wocklum & Reitturniere
Wer Pferdesport liebt, sollte die internationalen Reitturniere auf Gut Wocklum besuchen. Die Anlage ist auch außerhalb der Veranstaltungen einen Spaziergang wert.
4. Eisborn Kapelle & Aussichtspunkt
Ein ruhiger Ort mit einer kleinen Kapelle und herrlichem Blick über das Sauerland. Perfekt für eine kleine Pause mit Aussicht.
5. Luisenhütte mit interaktivem Museum
Hier kann man Geschichte hautnah erleben. Ideal für Kinder und Technikinteressierte. Das Museum zeigt, wie Eisenverarbeitung im 18. Jahrhundert funktionierte – inklusive Feuer, Schmiede und Führung in Kostümen.
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt