🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 53.7297° N
🧭 Längengrad (Longitude): 10.2681° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 53° 43′ 47″ N, 10° 16′ 5″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.970 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.030 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.970 km nördlich

Wo liegt Bargteheide

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bargteheide ist eine charmante Kleinstadt mit einer Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Umgebung. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein. Die Nähe zu Hamburg macht sie besonders attraktiv für Pendler. Trotz ihrer überschaubaren Größe bietet die Stadt eine gute Infrastruktur und ein reges Vereinsleben.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 17.500 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 24,6 km²
📍 Autokennzeichen: OD
📍 Postleitzahlen: 22941
📍 Lage: Bundesland: Schleswig-Holstein
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1271
💻 Webseite: www.bargteheide.de

Stadtteile und Bezirke

Bargteheide ist nicht in klassische Stadtteile unterteilt, doch einige Wohnquartiere und Siedlungsbereiche werden oft als solche bezeichnet:

  1. Stadtzentrum: Mit Einzelhandel, Gastronomie und Rathaus
  2. Am Krögersberg: Ein beliebtes Wohngebiet mit grüner Lage
  3. Bargteheide-Süd: Moderne Wohnanlagen und Schulstandorte
  4. Am Redderschredder: Ruhiges Wohnviertel mit Einfamilienhäusern
  5. Ortsteil Lindenstraße und Umgebung: Mischgebiet mit kleinen Betrieben und Wohnhäusern

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 240 km südöstlich
✈️ Paris: ca. 780 km südwestlich
✈️ London: ca. 750 km westlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.000 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 10.000 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem Breitengrad von Bargteheide (etwa 53,7° Nord) liegen auch Städte wie Hamburg, Kopenhagen, Dublin, Manchester, Vilnius und Edmonton in Kanada. Diese Städte teilen ähnliche Tageslichtverhältnisse und zum Teil auch vergleichbare klimatische Einflüsse.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des Längengrads (etwa 10,3° Ost) finden sich Städte wie Lübeck, Innsbruck, Pisa, Tunis, Harare in Simbabwe und Kapstadt in Südafrika. Trotz unterschiedlicher Klimazonen verläuft dieser Meridian durch sehr verschiedene kulturelle und geografische Regionen.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bargteheide fließt die Alster, die weiter südlich durch Hamburg verläuft und dort bekannt für ihre Kanufahrten und die Außenalster ist. In Bargteheide selbst ist sie ein kleiner, naturnaher Bachlauf.

🛳️ Seen oder Meer

Die Stadt liegt nicht direkt an einem größeren See oder am Meer. Die Ostsee ist jedoch nur ca. 30–40 km entfernt und in kurzer Zeit erreichbar.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

St. Johanneskirche: Eine evangelisch-lutherische Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Der schlichte Bau aus Backstein ist ein lokales Zentrum für Gemeindeleben.

Historisches Rathaus: Das rote Backsteingebäude ist ein markanter Punkt im Stadtbild und beherbergt die Verwaltung.

Alter Bahnhof Bargteheide: Noch heute ein aktiver Bahnhof, gleichzeitig ein denkmalgeschützter Bau, der die Geschichte der Bahnverbindung Hamburg–Lübeck dokumentiert.

Naturerlebnisraum „Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal“: In direkter Umgebung, ein urgeschichtlicher Ort mit Wanderwegen und Info-Tafeln.

Stadtpark Bargteheide: Beliebter Treffpunkt für Jung und Alt mit Spielplätzen, Spazierwegen und viel Grünfläche.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name Bargteheide hat 11 Buchstaben und wird oft in Kreuzworträtseln verwendet, insbesondere bei Fragen zu Städten in Schleswig-Holstein.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bargteheide gut in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Da es sich nicht um eine sehr bekannte Stadt handelt, bringt sie im Spiel oft viele Punkte. Außerdem ist sie ein origineller Eintrag, der selten genannt wird – ideal für echte Ratefüchse!

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

In Bargteheide herrscht ein gemäßigtes ozeanisches Klima. Die Sommer sind mild bis warm, die Winter kühl, aber selten sehr frostig. Es gibt regelmäßige Niederschläge über das ganze Jahr hinweg. Die Nähe zur Nord- und Ostsee beeinflusst das Wetter mit häufigem Wind und gelegentlichen Schauern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei ca. 8–10 °C.

🗿 Geschichte

Bargteheide wurde im Jahr 1271 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ein kleiner Marktflecken mit landwirtschaftlicher Prägung. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert brachte erste wirtschaftliche Veränderungen.

Mit dem Ausbau der Bahnlinie Hamburg–Lübeck wuchs die Bedeutung als Wohn- und Pendlerort. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Stadt weiter zur attraktiven Kleinstadt mit guter Anbindung und Infrastruktur.

☕ Kulinarik

Die regionale Küche in Bargteheide ist typisch norddeutsch. Fischgerichte wie Matjes, Brathering oder Seelachs stehen oft auf dem Speiseplan. Auch deftige Hausmannskost wie Grünkohl mit Kassler oder Labskaus sind beliebt. In den Cafés der Stadt gibt es selbst gebackene Torten, Butterkuchen und Franzbrötchen.

Viele Restaurants bieten eine Mischung aus regionaler und moderner Küche. Auf dem Wochenmarkt kann man frische Produkte direkt vom Erzeuger kaufen.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. ErlebnisWald Trappenkamp:
Etwa 45 Minuten entfernt liegt ein schöner Wildpark mit Naturerlebnis-Pfaden, Spielplätzen und Grillplätzen – ideal für Familien.

2. Gut Stegen am Lütjensee:
Ein historisches Gut mit Gastronomie und Wanderwegen in der Nähe. Hier lässt sich ein ruhiger Nachmittag mit Blick auf den See verbringen.

3. Alte Salzstraße – Radweg:
Ein wunderschöner Radweg, der auch durch Bargteheide führt. Historisch gesehen war dies ein Handelsweg für Salz zwischen Lüneburg und Lübeck.

4. Hahnheide bei Trittau:
Ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Wald, Aussichtsturm und herrlichen Spazierwegen – besonders im Herbst ein Geheimtipp.

5. Wochenmarkt auf dem Marktplatz:
Jeden Freitag trifft sich die Stadt auf dem Wochenmarkt. Neben frischen Lebensmitteln gibt’s hier auch regionale Spezialitäten, Blumen und einen netten Schnack mit den Händlern.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂