🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 54.3667° N
🧭 Längengrad (Longitude): 12.7167° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 54°22′00″ N, 12°43′00″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 6.041 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 3.959 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.041 km nördlich

Wo liegt Barth

Allgemeine Informationen über die Stadt

Barth ist eine historische Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, an der südlichen Boddenküste und wird auch als „Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst“ bezeichnet. Sie blickt auf eine lange Geschichte als Hafen- und Handelsstadt zurück. Heute ist sie vor allem für ihren charmanten Altstadtkern, den Yachthafen und die Nähe zur Ostsee bekannt.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 8.300 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 41,25 km²
📍 Autokennzeichen: NVP, VR
📍 Postleitzahlen: 18356
📍 Lage: Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: im 13. Jahrhundert (erste Erwähnung 1255)
💻 Webseite: www.amt-barth.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Barth:

  1. Barth (Zentrum): Altstadt mit Marktplatz, Hafen, Museen, Einkaufsmöglichkeiten.
  2. Fuchsberg: Wohngebiet am östlichen Stadtrand, familienfreundlich.
  3. Divitz: Ländlich geprägter Ortsteil mit Nähe zur Natur.
  4. Glöwitz: Kleiner Ortsteil mit historischem Charakter.
  5. Tannenheim: Ruhiger Vorort mit Einfamilienhäusern.
  6. Planitz: Ortsteil mit landwirtschaftlicher Prägung.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 200 km südlich
✈️ Paris: ca. 1.100 km südwestlich
✈️ London: ca. 950 km westlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 10.200 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 15.500 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Barth liegt auf einem ähnlichen Breitengrad wie Kopenhagen (Dänemark), Bremen (Deutschland), Amsterdam (Niederlande), Warschau (Polen), Vilnius (Litauen) und Dublin (Irland). Diese Städte befinden sich allesamt auf der Nordhalbkugel und zeichnen sich durch ein gemäßigtes Klima aus.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad wie Barth liegen Städte wie Linz (Österreich), Zadar (Kroatien), Durban (Südafrika), Bergen (Norwegen), Ljubljana (Slowenien) und Sarajevo (Bosnien-Herzegowina). Sie alle teilen sich eine ähnliche Ost-West-Position auf der Weltkarte.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Barthe: Ein kleiner Fluss, der durch Barth fließt und in den Barther Bodden mündet. Er prägt das Stadtbild und war früher für Mühlen und die Versorgung wichtig.

🛳️ Seen oder Meer

Barth liegt direkt am Barther Bodden, einer Lagune der Ostsee. Über den Bodstedter Bodden und den Zingster Strom ist die offene Ostsee nur wenige Kilometer entfernt.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. St.-Marien-Kirche:
Eine beeindruckende gotische Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit einem markanten Turm. Sie bietet eine tolle Aussicht auf Stadt und Bodden.

2. Vineta-Museum:
Dieses Heimatmuseum erzählt die Geschichte der Stadt und greift die Vineta-Sage auf. Es ist im ehemaligen gotischen Rathaus untergebracht.

3. Hafen Barth:
Ein moderner Stadthafen mit Flaniermeile, kleinen Cafés und Anlegestellen für Segelboote. Ausgangspunkt für Bootstouren über den Bodden.

4. Bibelzentrum Barth:
Ein einzigartiges Erlebniszentrum rund um die Bibel. Mit Ausstellungen, Druckwerkstatt und Mitmachangeboten – besonders für Familien.

5. Barther Theatergarten:
Eine grüne Oase mitten in der Stadt, ideal für Spaziergänge, Kulturveranstaltungen und ruhige Stunden im Schatten alter Bäume.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name Barth besteht aus 5 Buchstaben und taucht immer wieder in Kreuzworträtseln auf, vor allem in den Kategorien „Stadt in Mecklenburg-Vorpommern“ oder „deutsche Ostseestadt“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Barth in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie eignet sich perfekt, da der Name kurz, markant und leicht zu merken ist. Auch als „Geographische Bezeichnung“ in Rätselspielen ist sie durch die Nähe zur Ostsee beliebt.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

In Barth herrscht ein gemäßigtes Seeklima. Die Sommer sind mild bis warm, die Winter kühl, aber selten streng. Durch die Nähe zur Ostsee ist das Wetter oft wechselhaft, mit frischer Brise und vielen Sonnenstunden im Sommer.

Die Temperaturen bewegen sich im Jahresdurchschnitt zwischen 2 °C im Winter und 22 °C im Sommer. Niederschläge verteilen sich gleichmäßig über das Jahr.

🗿 Geschichte

Die Stadt Barth wurde im Jahr 1255 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war sie ein wichtiger Handelsort und Mitglied der Hanse. Während der Reformation wurde Barth ein Zentrum des protestantischen Glaubens. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort durch Hafenwirtschaft und Fischerei weiter.

Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt weitgehend unzerstört. Seit der Wende 1990 wurde der historische Stadtkern aufwendig saniert und Barth entwickelte sich zu einem beliebten Tourismusziel.

☕ Kulinarik

Die Küche in Barth ist regional geprägt und bodenständig. Besonders beliebt sind Gerichte mit Fisch aus dem Barther Bodden – wie gebratener Zander, geräucherter Aal oder Hering in Sahnesoße. Typisch sind auch deftige Eintöpfe, Wildgerichte aus der Region und hausgemachtes Brot.

In den Sommermonaten locken Fischbrötchenstände am Hafen mit frischer, schneller Küche. Lokale Restaurants bieten oft saisonale Spezialitäten mit Zutaten aus der Region an.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Kranichbeobachtung im Herbst:
Jedes Jahr rasten tausende Kraniche im Barther Umland. Besonders gut lässt sich dieses Naturschauspiel vom Aussichtspunkt bei Bresewitz oder von einer Boddenfahrt aus beobachten. Ein einzigartiges Erlebnis für Naturfreunde.

2. Fahrradtour zur Halbinsel Zingst:
Über gut ausgebaute Radwege gelangt man von Barth aus direkt zum Darß. Die Route führt durch Wälder, über Deiche und vorbei an Schilfgürteln – ideal für aktive Ausflüge mit schöner Aussicht.

3. Besuch der Klosterruine in Rubitz:
Etwas versteckt liegt diese historische Anlage, die heute romantisch überwachsen ist. Ein ruhiger Ort mit viel Geschichte, ideal für Spaziergänge abseits der Touristenpfade.

4. Schifffahrt auf dem Bodden:
Mehrmals täglich starten Ausflugsboote vom Barther Hafen zu Rundfahrten oder Überfahrten nach Zingst. Unterwegs kann man Seevögel, Windwatt und vielleicht sogar Schweinswale entdecken.

5. Barther Kulturwochen im Sommer:
Von Theater bis Open-Air-Konzerten bietet Barth ein buntes Sommerprogramm. Viele Veranstaltungen finden im historischen Stadtzentrum oder im Theatergarten statt – stimmungsvoll und regional verwurzelt.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂