🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 49.9481° N
🧭 Längengrad (Longitude): 11.5789° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 49°56’53“ N, 11°34’44“ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.552 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.448 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.552 km nördlich

Wo liegt Bayreuth

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bayreuth ist eine kreisfreie Stadt in Bayern und gehört zur Metropolregion Nürnberg. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und ist bekannt für ihre kulturelle Bedeutung, vor allem durch die weltberühmten Richard-Wagner-Festspiele. Die Stadt bietet eine reizvolle Mischung aus Tradition und Moderne.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 74.300 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 66,92 km²
📍 Autokennzeichen: BT
📍 Postleitzahlen: 95444, 95445, 95447, 95448
📍 Lage: Bundesland: Bayern
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: vermutlich im 12. Jahrhundert
💻 Webseite: www.bayreuth.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bayreuth:

  1. Altstadt: Historisches Zentrum mit Fachwerkhäusern und engen Gassen.
  2. St. Georgen: Ehemalige barocke Planstadt mit prächtigem Straßenzug.
  3. Birken: Wohngebiet mit vielen Einfamilienhäusern und ruhiger Lage.
  4. Grunau: Stadtteil mit guter Infrastruktur, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten.
  5. Destuben: Ländlich geprägt, mit kleinen Höfen und viel Grün.
  6. Laineck: Nördlich gelegen, nahe dem Fichtelgebirge, ideal für Ausflüge.
  7. Meyernberg: Vorstadt mit Mischung aus Wohnen und Gewerbe.
  8. Seulbitz: Eingemeindetes Dorf, stark dörflicher Charakter.
  9. Wolfsbach: Ruhige Wohngegend, gut erreichbar mit ÖPNV.
  10. Oberkonnersreuth: Eher ländlich mit modernen Neubauten.
  11. Altstadt (Innenstadt): Verwaltungs- und Kulturzentrum mit Marktplatz.
  12. Neue Heimat: Nachkriegs-Siedlung mit vielen Wohnblöcken.
  13. Roter Hügel: Wohngebiet, benannt nach der erhöhten Lage.
  14. Colmdorf: Ruhig, viele Einfamilienhäuser, Naherholung am Rande.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 300 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 700 km westlich
✈️ London: ca. 1.000 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.500 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf demselben Breitengrad wie Bayreuth (ca. 49,9° N) liegen unter anderem Städte wie Mainz, Straßburg, Vancouver (Kanada), Brno (Tschechien), Dijon (Frankreich) und Zürich (Schweiz). Diese Orte liegen alle etwa auf derselben nördlichen Breite und teilen ähnliche klimatische Bedingungen.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf demselben Längengrad (ca. 11,5° E) befinden sich Städte wie Florenz (Italien), Malmö (Schweden), Innsbruck (Österreich), Würzburg (Deutschland), Sarajevo (Bosnien) und Neapel (Italien). Diese Städte teilen eine grobe Nord-Süd-Ausrichtung mit Bayreuth.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Der wichtigste Fluss, der durch Bayreuth fließt, ist der Rote Main. Er ist einer der beiden Quellflüsse des Mains und prägt das Stadtbild. Weitere kleinere Gewässer sind der Sendelbach und der Warme Steinach, die teils durch oder nahe am Stadtgebiet verlaufen.

🛳️ Seen oder Meer

Bayreuth liegt nicht an einem See oder Meer. Die nächstgelegenen größeren Seen befinden sich in der Fränkischen Schweiz oder im Fichtelgebirge.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Markgräfliches Opernhaus: UNESCO-Weltkulturerbe. Ein barockes Theater von 1748, eines der bedeutendsten seiner Art weltweit.

Festspielhaus auf dem Grünen Hügel: Wurde für Richard Wagners Opern errichtet. Einzigartige Akustik und weltweit bekannte Spielstätte.

Neues Schloss: Prunkvolle Residenz mit Rokoko-Innenausstattung und angrenzendem Hofgarten.

Eremitage: Historischer Park mit Wasserspielen, Ruinentheater und Altem Schloss. Eine Ruheoase mit Geschichte.

Richard-Wagner-Museum im Haus Wahnfried: Wohnhaus Wagners, heute eine spannende Ausstellung zu Leben und Werk des Komponisten.

📝 Spielen & Rätseln

Bayreuth ist eine häufige Antwort in Kreuzworträtseln, besonders wenn nach deutschen Städten mit acht Buchstaben gesucht wird.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bayreuth wunderbar in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Der Name ist bekannt, gut merkbar und punktet durch seine mittlere Länge. Besonders vorteilhaft: viele kennen Bayreuth durch die Wagner-Festspiele. Auch in Quizrunden oder Geographie-Rätseln wird Bayreuth gern genannt.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Bayreuth ist gemäßigt kontinental. Es gibt warme Sommer mit Durchschnittstemperaturen um 24 °C und kalte Winter mit häufigem Schneefall. Die Niederschlagsmenge ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt.

Der Herbst ist oft mild und goldfarben, der Frühling startet meist frisch mit blühender Natur. Aufgrund der Höhenlage (ca. 340 m) kann es im Winter zu längeren Frostperioden kommen.

🗿 Geschichte

Bayreuth wurde vermutlich im 12. Jahrhundert gegründet. 1194 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte die Stadt unter der Markgräfin Wilhelmine ihre kulturelle Blüte. Das Markgräfliche Opernhaus entstand in dieser Zeit.

1876 fand das erste Wagner-Festival statt, das bis heute jährlich tausende Besucher anzieht. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt teilweise zerstört, aber viele historische Gebäude blieben erhalten. Heute ist Bayreuth eine bedeutende Kulturstadt in Bayern.

☕ Kulinarik

Die Küche Bayreuths ist typisch fränkisch und bodenständig. Es gibt viele Bratgerichte, wie Schäufele (Schweineschulter), Fränkische Bratwürste oder Karpfen in der Saison. Beliebt ist auch das Bayreuther Bier, gebraut nach dem Reinheitsgebot – die Stadt hat mehrere Traditionsbrauereien.

Auch die Süßspeisen wie Küchla oder Apfelküchlein sind sehr beliebt. In den Gasthäusern und Biergärten lässt sich die fränkische Gastfreundschaft genießen.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Fichtelgebirge (ca. 30 Min Fahrt):
Ideal zum Wandern, Skifahren und Natur genießen. Besonders beliebt ist der Schneeberg, der höchste Berg Frankens.

2. Fränkische Schweiz:
Höhlen, Burgen, Fachwerkdörfer – ideal für Tagesausflüge. Die Teufelshöhle bei Pottenstein ist ein echtes Naturwunder.

3. Röhrensee-Park:
Ein kleiner Zoo, Spielplatz, Tretbootverleih und viel Grün – mitten in der Stadt und kostenlos zugänglich. Perfekt für Familien.

4. Maisel’s Bier-Erlebniswelt:
Museum und Erlebniswelt rund um Bier, Braukunst und die Geschichte der Familie Maisel. Inklusive Verkostung!

5. Ökologisch-Botanischer Garten der Uni Bayreuth:
Ein echter Geheimtipp für Pflanzenfreunde mit über 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt, verteilt auf verschiedene Klimazonen.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂