🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 52.1733° N
🧭 Längengrad (Longitude): 14.2486° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 52°10′24″ N, 14°14′55″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.801 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.199 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.801 km nördlich

Wo liegt Beeskow

Allgemeine Informationen über die Stadt

Beeskow ist eine kleine, historische Stadt im Osten Brandenburgs. Sie gilt als kulturelles Zentrum der Region Oder-Spree. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre Nähe zur Spree. Beeskow liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zu Deutschland.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 7.600 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 77,15 km²
📍 Autokennzeichen: LOS (für Landkreis Oder-Spree)
📍 Postleitzahlen: 15848
📍 Lage: Bundesland: Brandenburg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: im 13. Jahrhundert
💻 Webseite: www.beeskow.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Ortsteile von Beeskow:

  1. Beeskow (Kernstadt): historische Altstadt mit Rathaus, Stadtmauer und Marktplatz
  2. Bornow: ländlich geprägt, bekannt für die Nähe zum Naturpark
  3. Jamlitz: kleiner Ortsteil mit ruhiger Wohnlage
  4. Neuendorf: früher eigenständige Gemeinde, heute Teil von Beeskow
  5. Radinkendorf: dörfliche Umgebung, ideal für Ausflüge ins Grüne
  6. Oegeln: beschaulicher Ortsteil mit kleiner Kirche
  7. Krügersdorf: liegt südlich der Kernstadt, mit Feldern und Wiesen
  8. Krügersdorf Ausbau: sehr kleine Streusiedlung bei Krügersdorf
  9. Raßmannsdorf: gut angebunden, viele Familien wohnen hier
  10. Neu Golm: nördlicher Ausläufer, stark landwirtschaftlich geprägt

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 80 km nordwestlich
✈️ Paris: ca. 920 km westlich
✈️ London: ca. 950 km westlich
✈️ New York: ca. 6.500 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 10.000 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 15.500 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Städte auf dem selben Breitengrad wie Beeskow sind unter anderem London, Warschau, Vancouver, Minsk, Amsterdam und Hamburg. Diese Städte liegen alle rund um den 52. Breitengrad und teilen damit ein ähnliches gemäßigtes Klima. Sie befinden sich in Nordamerika, Europa oder Eurasien. Die Tageslängen und Jahreszeiten sind dadurch vergleichbar.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Städte auf dem selben Längengrad wie Beeskow sind Rom, Zagreb, Sarajevo, Malmö, Kapstadt und Pretoria. Obwohl sie geografisch weit auseinanderliegen, teilen sie sich einen ähnlichen Sonnenstand zur gleichen Uhrzeit. Diese Städte zeigen, wie ein Längengrad durch ganz unterschiedliche Klimazonen verläuft – von Europa bis Afrika.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Spree: Die Spree fließt direkt durch Beeskow und prägt das Stadtbild. Sie ist ein wichtiger Wasserweg in Brandenburg und Berlin.
💧 Scharmützelsee (in der Nähe): Ein großer See etwa 20 km westlich von Beeskow, beliebt für Ausflüge und Wassersport.
💧 Berste (Nebenfluss der Spree): Fließt durch das Stadtgebiet und mündet bei Beeskow in die Spree.

🛳️ Seen oder Meer

Beeskow liegt nicht direkt an einem See oder am Meer, aber in einer wasserreichen Umgebung mit vielen Flüssen, Seen und Kanälen.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Burg Beeskow: Eine mittelalterliche Burganlage, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Heute beherbergt sie ein Kulturzentrum, ein Regionalmuseum und wechselnde Ausstellungen. Die Anlage ist gut erhalten und lädt zum Erkunden ein.

2. Marienkirche Beeskow: Eine eindrucksvolle gotische Backsteinkirche mit hohen Türmen. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und wird für Konzerte, Führungen und Gottesdienste genutzt. Das Innere ist schlicht, aber sehr atmosphärisch.

3. Historischer Marktplatz: Mittelpunkt der Altstadt mit klassischem Kopfsteinpflaster, restaurierten Häusern und gemütlichen Cafés. Besonders zur Weihnachtszeit und im Sommer finden hier Märkte statt.

4. Stadtmauer mit Türmen: Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind noch erhalten. Sie geben einen guten Eindruck vom früheren Stadtbild und bieten schöne Fotomotive.

5. Spreeufer-Promenade: Ein ruhiger Spazierweg entlang der Spree, ideal zum Entspannen. Hier hat man einen tollen Blick auf die Altstadt und den Fluss.

📝 Spielen & Rätseln

Beeskow taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln auf, besonders in geografischen Fragen. Der Stadtname besteht aus 7 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich Beeskow ideal für das B-Feld in der KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Der Name ist etwas weniger bekannt als Berlin oder Bremen, daher gibt er oft Extrapunkte. Da Beeskow nicht sofort jedem einfällt, gilt es als guter Geheimtipp. Auch als Antwort bei „Urlaubsziel“ oder „deutsche Stadt“ kann es genutzt werden.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Beeskow ist gemäßigt mit vier klar unterscheidbaren Jahreszeiten. Die Sommer sind angenehm warm, mit Temperaturen um 23 °C. Im Winter kann es frostig werden, Schnee ist möglich, aber nicht garantiert.

Der Frühling beginnt meist im März mit milden Temperaturen und blühender Natur. Der Herbst ist bunt und kühl, oft mit Nebel am Morgen. Es regnet regelmäßig, aber nie extrem viel.

🗿 Geschichte

Beeskow wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ein bedeutender Handels- und Verteidigungsstandort an der Spree. Die Stadt wurde mehrfach durch Brände und Kriege beschädigt, darunter im Dreißigjährigen Krieg.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Beeskow zu einem regionalen Verwaltungszentrum. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag es in der DDR und war Teil des Bezirks Frankfurt (Oder). Seit der Wiedervereinigung 1990 gehört Beeskow wieder zu Brandenburg.

☕ Kulinarik

Die Küche in Beeskow ist typisch für Brandenburg – deftig, saisonal und bodenständig. Beliebt sind Gerichte mit Spargel, besonders im Frühjahr. Auch Wildgerichte, Fisch aus der Spree, Pellkartoffeln mit Quark und Eierschecke (ein regionaler Kuchen) sind Klassiker.

In der Region gibt es mehrere Hofläden, in denen man lokale Spezialitäten wie Honig, Wurst und selbstgebackenes Brot kaufen kann. Auf dem Wochenmarkt am Marktplatz findet man frisches Gemüse, Käse und Fleisch aus der Umgebung.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Naturpark Dahme-Heideseen: Etwa 30 Minuten westlich von Beeskow liegt dieses Naturparadies. Es bietet klare Seen, ruhige Wälder und viele Wanderwege. Besonders im Sommer ideal zum Baden und Radfahren.

2. Kloster Neuzelle: Nur rund 25 km entfernt. Die barocke Klosteranlage gehört zu den schönsten in Ostdeutschland. Der Garten, die Kirche und das Museum sind sehr sehenswert.

3. Scharmützelsee bei Bad Saarow: Ein beliebtes Ausflugsziel mit Thermen, Bootsverleih und Promenade. Ideal für einen Tagesausflug, auch bei Regenwetter.

4. Historisches Straßenbahnmuseum in Eisenhüttenstadt: Wer sich für Technik interessiert, findet hier eine kleine, aber feine Ausstellung zur Verkehrsgeschichte der Region.

5. Spreewald: Rund 60 km südlich von Beeskow beginnt der Spreewald. Mit seinen Wasserarmen, Kahntouren und Gurkenverkostungen ist er ein beliebtes Ziel – auch für Familien.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂