🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.7984° N
🧭 Längengrad (Longitude): 12.1112° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°47’54“ N, 12°06’40“ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.647 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.363 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.647 km nördlich

Wo liegt Berga-Wünschendorf

Allgemeine Informationen über die Stadt

Berga-Wünschendorf ist eine kleine Stadt im Osten von Thüringen. Sie gehört zum Landkreis Greiz und liegt auf der Nordhalbkugel. Die Region ist bekannt für ihre idyllische Landschaft und die Nähe zur Weißen Elster. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 3.200 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 44,63 km²
📍 Autokennzeichen: GRZ
📍 Postleitzahlen: 07980
📍 Lage: Bundesland: Thüringen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: historisch gewachsene Region, urkundlich erwähnt im Mittelalter
💻 Webseite: www.stadt-berga.de

Stadtteile und Bezirke

Berga-Wünschendorf besteht aus mehreren Ortsteilen, die im Laufe der Jahre zusammengewachsen sind:

  1. Berga: historischer Kern, Verwaltungszentrum
  2. Wünschendorf: ländlich geprägt, liegt direkt an der Weißen Elster
  3. Pöllwitz: bekannt für seine Wald- und Wiesenlandschaft
  4. Tschirma: kleiner Ort mit landwirtschaftlicher Prägung
  5. Wernsdorf: ruhiger Wohnort mit Dorfcharakter
  6. Clodra: Ortsteil mit historischen Fachwerkhäusern
  7. Zickra: kleiner ländlicher Weiler

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 230 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 770 km westlich
✈️ London: ca. 960 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf demselben Breitengrad wie Berga-Wünschendorf liegen Städte wie Prag in Tschechien, Mainz in Deutschland, Paris in Frankreich, Winnipeg in Kanada, Ulaanbaatar in der Mongolei und Lviv in der Ukraine. Diese Städte zeigen, wie weit sich der 50. Breitengrad geografisch erstreckt. Trotz ähnlicher Breitengrade unterscheiden sich Klima und Kultur deutlich.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem Längengrad von etwa 12° Ost liegen Städte wie Regensburg in Bayern, Dresden (nahe), Salzburg in Österreich, Ljubljana in Slowenien, Triest in Italien und Oslo in Norwegen. Diese Verbindung verläuft durch Mitteleuropa in Nord-Süd-Richtung und streift viele historisch bedeutende Orte.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Die Weiße Elster fließt durch die Stadt und prägt die Landschaft entscheidend. Der Fluss ist ein Nebenfluss der Saale und bietet Lebensraum für zahlreiche Tierarten.
💧 Ein kleiner Zufluss ist der Gessenbach, der in die Weiße Elster mündet.

🛳️ Seen oder Meer

Berga-Wünschendorf liegt nicht an einem See oder am Meer. Die Region ist jedoch von kleinen Teichen, Quellen und Bachläufen durchzogen, was sie besonders grün und naturnah macht.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Klosterruine Wünschendorf
Eine eindrucksvolle Klosterruine aus dem Mittelalter. Sie zeugt von der langen Geschichte klösterlichen Lebens in der Region und liegt malerisch am Fluss.

2. Kirche St. Veit in Berga
Eine barocke Dorfkirche mit mittelalterlichem Ursprung. Besonders sehenswert sind der historische Altar und die Orgel.

3. Historischer Bahnhof Berga (Elster)
Ein architektonisches Zeugnis der Gründerzeit mit kleinstädtischem Charme. Der Bahnhof verbindet die Region mit Gera und Greiz.

4. Naturlehrpfad Weiße Elster
Ein schöner Wanderweg entlang des Flusses mit Informationstafeln zu Flora, Fauna und Geologie. Ideal für Familien und Schulklassen.

5. Wünschendorfer Brücke
Eine alte Steinbogenbrücke aus dem 18. Jahrhundert über die Weiße Elster – ein beliebtes Fotomotiv und Teil eines Radwanderwegs.

📝 Spielen & Rätseln

Berga-Wünschendorf ist ein Name, der in Kreuzworträtseln gelegentlich vorkommt – meist als 14-Buchstaben-Lösung oder verkürzt auf „Berga“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ ist sie eine gute Wahl für den Buchstaben B in der KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Durch den Doppelnamen bleibt sie bei vielen Mitspielern unbemerkt – das bringt Extrapunkte! Auch in Quizspielen kann sie durch ihre geografische Lage und interessante Geschichte punkten. Die Namenskombination „Berga-Wünschendorf“ ist etwas Besonderes und bleibt im Gedächtnis.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Berga-Wünschendorf ist gemäßigt mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die Region gehört zur mitteldeutschen Klimazone.

Es gibt eine recht gleichmäßige Niederschlagsverteilung über das Jahr hinweg. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 8 bis 9 °C. Im Sommer werden oft um die 25 °C erreicht, im Winter sind leichte Minusgrade typisch.

🗿 Geschichte

Die Geschichte von Berga reicht bis ins Mittelalter zurück, erste Erwähnungen stammen aus dem 13. Jahrhundert. Wünschendorf wurde ebenfalls schon früh als Klosterstandort bekannt. Beide Orte waren über Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägt.

Im 20. Jahrhundert wurde die Region stark von der Eisenbahn und der DDR-Zeit beeinflusst. Nach der Wiedervereinigung kam es zur kommunalen Zusammenlegung. Heute ist Berga-Wünschendorf ein ruhiger, traditionsreicher Ort mit Blick in die Zukunft.

☕ Kulinarik

Die Küche ist typisch thüringisch. Beliebt sind Thüringer Klöße, Rouladen, Sauerbraten und Bratwürste. In den Gasthäusern der Region gibt es oft hausgemachte Spezialitäten.

Zur Kaffeetafel gehört ein Blechkuchen, meist mit Streuseln oder Obst aus dem Garten. Auch Wildgerichte aus den umliegenden Wäldern haben Tradition. Im Herbst sind Pilzgerichte und Herbstgemüse wie Kürbis und Steckrüben sehr beliebt.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Elstertalbrücke bei Wünschendorf
Eine beeindruckende Eisenbahnbrücke aus Backstein, zweitgrößte ihrer Art weltweit. Von hier aus hat man einen tollen Blick ins Tal der Weißen Elster.

2. Wanderung zur Mildenfurth
Ein ehemaliges Klostergelände mit Ruinen und stillen Wegen durch den Wald. Ideal für eine entspannte Auszeit in der Natur.

3. Besuch der Holzbrücke Weida
Nur wenige Kilometer entfernt steht eine der ältesten Holzbrücken Deutschlands – überdacht, denkmalgeschützt und wunderschön gelegen.

4. Fahrradtour entlang der Weißen Elster
Gut ausgebaute Radwege führen direkt am Fluss entlang durch malerische Dörfer und stille Landschaften.

5. Ausflug nach Greiz
Die Residenzstadt mit ihrem Schloss, Parkanlagen und dem Sommerpalais ist schnell erreicht und kulturell sehr lohnenswert.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂