🗺️ Wo liegt Bad Brückenau?
Bad Brückenau liegt im Norden des Bundeslands Bayern, in der Rhön – einem Mittelgebirge zwischen Bayern, Hessen und Thüringen in Deutschland. Die Stadt befindet sich in der Nähe der Grenze zu Hessen und gehört zum Landkreis Bad Kissingen. Sie liegt in der nordwestlichen Ecke Bayerns, auf der Nordhalbkugel.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Bad Brückenau ist eine charmante bayerische Kleinstadt mit staatlich anerkanntem Heilbad. Sie liegt eingebettet im Naturpark Bayerische Rhön und ist bekannt für ihre historischen Kuranlagen. Die Stadt ist Teil des Regierungsbezirks Unterfranken im Bundesland Bayern und liegt klar auf der Nordhalbkugel.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 6.300 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 23,73 km²
📍 Autokennzeichen: KG (für Bad Kissingen)
📍 Postleitzahlen: 97769
📍 Lage: Bundesland: Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung 1249
💻 Webseite: www.bad-brueckenau.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Bad Brückenau:
- Altstadt: Historisches Zentrum mit Fachwerkhäusern, Cafés und Geschäften
- Staatsbad Brückenau: Kurviertel mit dem prachtvollen König Ludwig I.-Kurpark und historischen Badeanlagen
- Volkers: Ländlich geprägter Ortsteil mit direkter Lage am Volkersberg
- Wernarz: Gemütlicher Ortsteil mit Dorfgemeinschaft und Radwegen
- Römershag: Kleinerer Stadtteil mit landwirtschaftlicher Prägung und schöner Natur
- Eckarts: Ruhiger Ortsteil in waldreicher Umgebung
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 300 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 600 km westlich
✈️ London: ca. 800 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.300 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.100 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Bad Brückenau liegt auf dem 50. Breitengrad – genauso wie Prag, Mainz, Brüssel, Vancouver, Taschkent und Ulaanbaatar. Diese Städte haben eine ähnliche Nordlage, aber zum Teil ganz unterschiedliche Klimata und Landschaften. Die Nähe zum 50. Breitengrad ist typisch für viele mitteleuropäische Städte. Man findet diesen Breitengrad oft in Regionen mit gemäßigtem Klima.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Am 9. östlichen Längengrad liegen unter anderem Kassel, Pisa, Oslo, Florenz, Lomé (Togo) und Palermo. Obwohl sie auf der gleichen Längengradlinie liegen, unterscheiden sich die Kulturen, Sprachen und Landschaften erheblich. Von skandinavischem Fjordklima bis zu mediterranem Lebensstil ist alles dabei. Diese Vielfalt zeigt, wie unterschiedlich Orte trotz gemeinsamer geografischer Ausrichtung sein können.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Durch Bad Brückenau fließt die Sinn, ein Nebenfluss der Fränkischen Saale. Sie prägt das Stadtbild, vor allem im Bereich des Kurparks, und sorgt für ein angenehmes Mikroklima.
🛳️ Seen oder Meer
Bad Brückenau liegt nicht direkt an einem See oder Meer. In der Umgebung gibt es jedoch kleinere Seen und Teiche, etwa den Schwarzen See in der Rhön.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Kursaalgebäude im Staatsbad:
Ein prächtiger Bau im klassizistischen Stil aus dem 19. Jahrhundert, genutzt für Konzerte und Veranstaltungen. Es erinnert an die Glanzzeiten der bayerischen Kurtradition unter König Ludwig I.
König-Ludwig-I.-Kurpark:
Ein weitläufiger Landschaftspark mit historischen Gebäuden, Heilquellen und Spazierwegen. Besonders schön sind die Blumenbeete und alten Alleen.
Deutsches Fahrradmuseum:
Ein liebevoll gestaltetes Museum zur Geschichte des Fahrrads – von der Draisine bis zum modernen Rennrad. Besonders für Technikfans und Familien ein echtes Highlight.
Volkersberg:
Ein spiritueller und landschaftlich reizvoller Ort mit Klosteranlage und Aussichtspunkt. Der Berg ist beliebt für Wanderungen und Seminare.
Altstadt von Bad Brückenau:
Fachwerkhäuser, kleine Plätze und traditionsreiche Gaststätten machen den historischen Kern besonders sehenswert. Ideal zum Bummeln und Einkehren.
📝 Spielen & Rätseln
Bad Brückenau taucht hin und wieder in Kreuzworträtseln auf. Der Stadtname hat 16 Buchstaben, was ihn zu einem längeren Begriff macht.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Brückenau in die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Besonders nützlich bei schwereren Runden mit längeren Städtenamen. Eignet sich gut für Bonuspunkte durch die präzise geografische Lage. Auch spannend für regionale Spezialrunden mit bayerischen Städten.

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Das Klima in Bad Brückenau ist gemäßigt kontinental. Die Sommer sind angenehm warm mit Temperaturen um 20 bis 25 °C. Die Winter können kühl bis frostig sein, oft mit Schneefall. Die Niederschläge sind über das Jahr recht gleichmäßig verteilt. Die Höhenlage in der Rhön sorgt für frische, klare Luft – ideal für Kurgäste.
🗿 Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1249. Schon im Mittelalter war der Ort als Rastplatz und Markt bedeutend. Ab dem 18. Jahrhundert entwickelte sich Brückenau durch die Entdeckung heilender Quellen zum beliebten Kurort.
König Ludwig I. von Bayern ließ prachtvolle Kurgebäude errichten und adelte das Städtchen damit. Seit 1970 trägt es den Titel „Bad“. Heute ist es ein moderner Gesundheitsstandort mit traditionsreicher Vergangenheit.
☕ Kulinarik
In Bad Brückenau isst man gern fränkisch und herzhaft. Typisch sind „Rhöner Schäufele“, deftige Braten mit Kloß und Sauce. Auch Wildgerichte aus heimischen Wäldern stehen oft auf der Speisekarte. Vegetarisch geht es mit „Kräuterküche der Rhön“ zu – viele Lokale bieten saisonale Kräutergerichte an.
In den Cafés darf ein Stück Blechkuchen oder Streuselkuchen nicht fehlen. Auch regionale Biere und Apfelwein sind beliebt.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Schwarze Berge (Wandergebiet):
Eine wunderschöne Wanderregion mit herrlichen Ausblicken. Besonders empfehlenswert ist der Kreuzberg mit Klosterbrauerei – gut erreichbar von Bad Brückenau aus.
2. Guckaisee bei Bischofsheim:
Ein idyllischer kleiner See in einem alten Vulkankrater. Ideal zum Spazieren, Picknicken oder zum Einstieg in eine Rhönwanderung.
3. Museum Schloss Aschach:
Ein kleines Kulturgut nördlich von Bad Kissingen mit Einblicken in das Leben des Adels. Besonders schön sind die Möbel, Porzellansammlungen und der Schlosspark.
4. Basaltsee bei Ginolfs:
Ein versteckter See mit eindrucksvoller Basaltformation. Sehr ruhig gelegen und ein echter Ort zum Abschalten.
5. Hochrhönstraße (Panoramaroute):
Eine der schönsten Straßen Deutschlands mit tollen Ausblicken über die Rhön. Perfekt für eine entspannte Fahrt oder für einen Fotostopp an den Aussichtspunkten.
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt