🗺️ Wo liegt Wo liegt Borken (Hessen)
Borken liegt in der Mitte Deutschlands im Bundesland Hessen. Genauer gesagt befindet sich die Stadt im Schwalm-Eder-Kreis, etwa 40 Kilometer südlich von Kassel. Borken (Hessen) liegt auf der Nordhalbkugel in Mitteleuropa.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Borken (Hessen) ist eine Kleinstadt mit historischem Kern und einer langen Bergbaugeschichte. Sie gehört zum Schwalm-Eder-Kreis im Bundesland Hessen. Bekannt ist die Stadt vor allem durch ihr Bergbaumuseum und den neu entstandenen Seenlandschaften im ehemaligen Tagebaugebiet.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 12.800 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 82 km²
📍 Autokennzeichen: HR
📍 Postleitzahlen: 34582
📍 Lage: Bundesland: Hessen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erstmals erwähnt im Jahr 775
💻 Webseite: www.borken-hessen.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Borken (Hessen)
Die Stadt besteht aus insgesamt 12 Stadtteilen:
- Arnsbach – kleines Dorf mit landwirtschaftlicher Prägung.
- Borken (Kernstadt) – Verwaltungszentrum und wirtschaftlicher Mittelpunkt.
- Dillich – ruhiger Ortsteil mit viel Grün.
- Freudenthal – ehemaliger Gutshof, heute Wohnsiedlung.
- Gombeth – ehemaliges Bergbaudorf mit schöner Dorfkirche.
- Großenenglis – größter Stadtteil mit eigenem Vereinsleben.
- Kleinenglis – ländlich geprägt, mit historischen Gebäuden.
- Lendorf – kleiner Ort mit direkter Nähe zu Feldern und Wald.
- Nassenerfurth – bekannt für seine Fachwerkhäuser.
- Pfaffenhausen – ruhige Siedlung mit dörflichem Charakter.
- Singlis – liegt am Singliser See, beliebt bei Spaziergängern.
- Trockenerfurth – gepflegter Ortsteil mit ländlichem Flair.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 300 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 600 km westlich
✈️ London: ca. 700 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Borken (Hessen) teilt sich die geographische Breite mit Städten wie Warschau in Polen, Birmingham in Großbritannien, Brüssel in Belgien, Halle (Saale) in Deutschland, Winnipeg in Kanada und Chabarowsk in Russland. Diese Orte liegen ebenfalls ungefähr auf 51 Grad nördlicher Breite und erleben vergleichbare Tageslängen im Jahresverlauf.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Der Längengrad von Borken (ca. 9° Ost) verläuft auch durch Städte wie Innsbruck in Österreich, Bologna in Italien, Malmö in Schweden, Wuppertal in Deutschland, Tunis in Tunesien und Kapstadt in Südafrika. Auch wenn diese Städte klimatisch sehr verschieden sind, verbindet sie diese Längenausrichtung auf der Weltkarte.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Der wichtigste Fluss in der Umgebung von Borken (Hessen) ist die Schwalm, ein Nebenfluss der Eder. Die Schwalm durchquert mehrere Stadtteile und hat eine große Bedeutung für die Natur und den Hochwasserschutz in der Region.
🛳️ Seen oder Meer
Borken liegt nicht direkt an einem See, aber im Stadtgebiet befinden sich mehrere ehemalige Braunkohletagebaue, die heute zu Seen umgewandelt wurden – z. B. der Singliser See, Stockelache See und der Gombether See. Diese Gewässer sind heute beliebte Ausflugs- und Badeziele.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Hessisches Braunkohle-Bergbaumuseum:
Ein einmaliges Museum, das die Geschichte des Bergbaus in der Region zeigt. Es befindet sich in einem alten Förderturm und bietet spannende Einblicke in das Leben der Bergleute.
Spinnrädchenbrunnen:
Ein hübscher Brunnen auf dem Marktplatz, der an die Tradition des Spinnens und die Geschichte der Stadt erinnert.
Altstadt mit Fachwerkhäusern:
Die historische Altstadt von Borken ist geprägt von gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einem kleinen Stadtmuseum.
Naturbadesee Stockelache:
Ein künstlich angelegter See im Süden der Stadt, ideal zum Schwimmen, Angeln und Sonnenbaden.
Evangelische Stadtkirche Borken:
Ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude mit romanischem Ursprung und schöner Innengestaltung.
📝 Spielen & Rätseln
Der Stadtname Borken hat 6 Buchstaben und kommt daher häufig in Kreuzworträtseln oder Geographie-Quiz vor. Die Buchstabenzahl eignet sich gut für mittlere Schwierigkeitsstufen.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Borken wunderbar in die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Besonders praktisch: Es ist eine weniger häufig genannte Stadt, was Dir im Spiel Extrapunkte bringen kann. Außerdem kannst du mit ihr punkten, wenn Du hessische Städte suchst oder regionale Kenntnisse beweisen möchtest.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
In Borken herrscht ein gemäßigtes Klima mit deutlichen Jahreszeiten. Die Sommer sind angenehm warm mit durchschnittlich 20–25 °C. Im Winter kann es kalt werden, oft mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Es gibt regelmäßige Niederschläge über das Jahr verteilt. Die Region ist weder besonders trocken noch extrem feucht.
🗿 Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Borken (Hessen) stammt aus dem Jahr 775. Über Jahrhunderte war es ein kleiner Handelsort mit landwirtschaftlicher Bedeutung. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Stadt stark vom Braunkohlebergbau geprägt.
Nach der Stilllegung der Tagebaue wandelte sich die Stadt zu einem Erholungs- und Museumsstandort. Heute steht Borken für eine gelungene Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Lebensqualität.
☕ Kulinarik
In Borken findet man typisch nordhessische Spezialitäten. Besonders beliebt ist die Ahle Wurst, eine luftgetrocknete Rohwurst aus Schweinefleisch. Auch Weckewerk, ein herzhafter Brotaufstrich, gehört zur traditionellen Küche. Regionale Bäcker bieten frisches Bauernbrot und Kuchen mit Streuseln.
Auf dem Wochenmarkt gibt es oft regionale Produkte wie Honig, Apfelsaft und Wild. In den Gasthöfen wird gerne Hessischer Handkäse mit Musik serviert.
Kulinarische Ideen aus Hessen
Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht
Eine heiße Kartoffelsuppe ist immer ein Stück Wohlfühlküche. In Hessen – und besonders rund um Borken – gehört die Kombination mit Ahler Wurscht fest zur regionalen Tradition. Dieses Rezept „Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht“ ist herzhaft, deftig und passt perfekt zu kalten Herbst- und Wintertagen. Es ist eine Suppe, die nach Heimat schmeckt und satt macht, ohne aufwendig zu sein.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
Naturschutzgebiet Borkener See
Ein ehemaliger Tagebau, der heute ein Rückzugsort für seltene Vogelarten ist. Mit Aussichtspunkten, Wanderwegen und Infotafeln – ideal für Naturfreunde.
GeoPfad Borken
Ein spannender Rundweg mit Infostationen über Geologie, Bergbau und Natur. Perfekt für Familien mit Kindern oder Schulklassen.
Radweg Rotkäppchenland
Dieser Themenradweg führt durch die Märchenwelt der Brüder Grimm – Borken liegt direkt an der Strecke. Wunderschöne Ausblicke, Wälder und Felder inklusive.
Borkener Seenplatte
Die künstlich entstandenen Seen bieten Badespaß, Naturerlebnisse und Angelmöglichkeiten. Besonders schön ist der Sonnenuntergang am Singliser See.
Altstadt-Rundgang mit QR-Code-Führung
In der Innenstadt gibt es einen beschilderten Rundweg mit digitalen Stationen zur Stadtgeschichte. Einfach mit dem Handy scannen und zuhören – sehr informativ und barrierefrei.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt