Wo liegt Boxberg in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 49.4925° N
🧭 Längengrad (Longitude): 9.6403° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 49° 29′ 33″ N, 9° 38′ 25″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.501 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.499 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.501 km nördlich

Wo liegt Boxberg

Allgemeine Informationen über die Stadt

Boxberg ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg mit ländlichem Charakter. Sie liegt im fränkisch geprägten Nordosten des Bundeslandes, im Main-Tauber-Kreis. Durch ihre Lage ist sie ideal für Naturfreunde, Wanderer und Ruhesuchende. Die Stadt hat eine lange Geschichte und besteht aus mehreren Ortsteilen.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 6.700 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 101,81 km²
📍 Autokennzeichen: TBB
📍 Postleitzahlen: 97944
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1292
💻 Webseite: www.boxberg.de

Stadtteile und Bezirke

Boxberg besteht aus 12 Stadtteilen:

  1. Angeltürn – ruhiges Dorf mit schönen Wanderwegen
  2. Bobstadt – kleines Dorf mit landwirtschaftlicher Prägung
  3. Boxberg (Kernstadt) – Zentrum mit Rathaus, Schulen und Geschäften
  4. Epplingen – idyllisch gelegen, mit aktiver Dorfgemeinschaft
  5. Kupprichhausen – historischer Ort mit Fachwerkhäusern
  6. Lengenrieden – kleiner Ortsteil am Waldrand
  7. Oberschüpf – bekannt für seine Weinberge
  8. Schweigern – reizvoll in der Hügellandschaft
  9. Schüpf – landwirtschaftlich geprägtes Dorf
  10. Schwabhausen – kleiner, ruhiger Ortsteil
  11. Uiffingen – mit eigenem Schloss und Kirche
  12. Windischbuch – landschaftlich reizvoll, aktiv im Vereinsleben

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 450 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 540 km westlich
✈️ London: ca. 850 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem selben Breitengrad wie Boxberg liegen Städte wie Zürich (Schweiz), Dijon (Frankreich), Bratislava (Slowakei), Regensburg (Deutschland), Mailand (Italien) und Budapest (Ungarn). Diese Orte liegen ebenfalls bei etwa 49° nördlicher Breite und erleben ein ähnliches Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem selben Längengrad wie Boxberg liegen Städte wie Kopenhagen (Dänemark), Rom (Italien), Neapel (Italien), Tunis (Tunesien), Oslo (Norwegen) und Dubrovnik (Kroatien). Diese Städte teilen eine ähnliche Tageslänge und Sonnenstandeinteilung im Jahresverlauf.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Boxberg fließt der Kupprichhäuser Bach, der im weiteren Verlauf in die Umpfer mündet. Diese kleinen Gewässer prägen die Landschaft und dienen der regionalen Landwirtschaft.

🛳️ Seen oder Meer

Die Stadt liegt nicht an einem See oder am Meer, aber in der Umgebung gibt es kleinere Weiher und künstlich angelegte Teiche.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Schloss Uiffingen: Ein historisches Schloss aus dem 16. Jahrhundert, heute privat genutzt, aber von außen sehenswert. Umgeben von alten Bäumen und gepflegtem Park.

Evangelische Kirche in Boxberg: Mit gotischen und barocken Elementen. Der Kirchturm ist schon von weitem sichtbar.

Alte Mühle in Oberschüpf: Ein schönes Beispiel früher Mühlentechnik in ländlicher Umgebung.

Wanderwege rund um den Boxberger Wald: Naturbelassene Routen durch Mischwald, ideal für Spaziergänge und kleine Ausflüge.

Naturdenkmal Schwabhausener Steinbruch: Ein kleiner Einblick in die Geologie der Region, umgeben von Wald und Wiesen.

📝 Spielen & Rätseln

Boxberg wird gelegentlich in Kreuzworträtseln verwendet – meist in der Kategorie „Stadt in Baden-Württemberg“ mit 7 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich Boxberg hervorragend für die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist nicht sehr bekannt, was für mehr Punkte sorgen kann. Dank der Doppelkonsonanten und dem eher seltenen Namen ist sie eine schöne Ergänzung im Spiel. Man kann sie außerdem in der erweiterten Kategorie „Städte mit Schloss“ oder „Städte im Taubertal“ nutzen.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Boxberg liegt in der Übergangszone zwischen kontinentalem und ozeanischem Klima. Die Sommer sind meist warm, aber nicht zu heiß, die Winter kühl bis kalt mit gelegentlichem Schneefall. Frühling und Herbst bringen milde Temperaturen und farbenfrohe Natur. Regen fällt gleichmäßig übers Jahr verteilt. Die Region ist bekannt für stabile Wetterlagen und wenig extreme Wettersituationen.

🗿 Geschichte

Boxberg wurde erstmals 1292 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ein wichtiger Standort für die umliegenden Dörfer. Später gehörte es zu verschiedenen Herrschaften, darunter die Kurpfalz und das Hochstift Würzburg.

Im 19. Jahrhundert kam die Region zu Baden. Die heutige Stadt entstand 1973 durch die Eingemeindung mehrerer Ortsteile. Trotz der ländlichen Struktur wurde Boxberg im 20. Jahrhundert als Schulstandort und durch sein Gewerbegebiet regional bedeutsam.

☕ Kulinarik

Die Küche in Boxberg ist fränkisch-badisch geprägt. Typisch sind Gerichte wie Schäufele, Krautwickel, Kartoffelsalat mit Essig und Zwiebeln, sowie saisonale Spezialitäten wie Spargelgerichte und Wild aus dem Taubertal.

Hausgemachter Apfelmost und regionaler Wein aus den Nachbarorten sind sehr beliebt. Auch Zwetschgenkuchen und Hefekranz gehören zur lokalen Backtradition.

Kulinarische Ideen aus Baden-Württemberg

Flädlesuppe

Flädlesuppe

Die Flädlesuppe ist ein echter Küchenklassiker aus Baden-Württemberg. Besonders in Schwaben und im Badischen ist sie fest verwurzelt und wird dort seit Generationen geschätzt. Sie ist eine wunderbare Art, dünne Pfannkuchen – die sogenannten Flädle – weiterzuverwenden und daraus eine würzige, sättigende Suppe zu zaubern.

mehr lesen
Badischer Zwiebelkuchen

Badischer Zwiebelkuchen

Der Badische Zwiebelkuchen ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – herzhaft, duftend und einfach unwiderstehlich! Wenn der Herbst beginnt und die ersten kühlen Tage anstehen, gibt es kaum etwas Besseres als ein Stück warmen Zwiebelkuchen mit einem Glas frischem Federweißer. Dieses traditionelle Gericht gehört zur badischen Küche wie der Wein zum Herbstfest.

mehr lesen
Dinnete – einfaches Rezept

Dinnete – einfaches Rezept

Dinnete (auch Dinnele, Dinnede oder Dünnele genannt) sind ein echtes Stück schwäbischer Tradition. Dieses herzhafte Gebäck stammt aus Baden-Württemberg und erinnert ein wenig an Flammkuchen – ist aber dicker, rustikaler und wunderbar sättigend. In Breisach am Rhein und der ganzen Region rund um den Kaiserstuhl ist die Dinnete besonders beliebt – vor allem in der kühleren Jahreszeit oder zu besonderen Festen wie dem Karneval.

mehr lesen
Ofenschlupfer Rezept

Ofenschlupfer Rezept

Der schwäbische Ofenschlupfer ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und zwar einer, der mit wenigen Zutaten und ganz viel Geschmack begeistert. Ursprünglich entstand dieses Rezept, um altes Brot oder Brötchen zu verwerten, doch heute ist es ein beliebtes Wohlfühldessert für die ganze Familie.

mehr lesen
Schupfnudeln mit Brokkoli

Schupfnudeln mit Brokkoli

Schupfnudeln mit Brokkoli sind ein herzhaftes und unkompliziertes Gericht, das besonders in Baden-Württemberg beliebt ist. Auch in Brackenheim, mitten im Weinland Heilbronn, passt so ein Rezept wunderbar in die regionale Küche: bodenständig, kräftig und zugleich schnell gemacht. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen mit der Familie.

mehr lesen
Fränkisches Schäufele

Fränkisches Schäufele

Fränkisches Schäufele ist ein echter Klassiker aus der Region Franken und wird auch in Baden-Württemberg, zum Beispiel in Boxberg, gern gegessen. Dieses Gericht hat seinen festen Platz auf Festen, Sonntagsessen oder besonderen Anlässen. Es ist deftig, herzhaft und macht richtig satt.

mehr lesen
Schwäbische Maultaschen Rezept

Schwäbische Maultaschen Rezept

Schwäbische Maultaschen sind mehr als nur eine deftige Mahlzeit – sie sind echtes Kulturgut aus Baden-Württemberg. In Städten wie Bopfingen werden sie besonders geschätzt, ob in der Suppe, geschmälzt mit Zwiebeln oder ganz modern mit frischen Beilagen. Dieses Rezept bringt Dir ein Stück schwäbische Tradition direkt auf den Teller.

mehr lesen
Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Ein schwäbischer Kartoffelsalat ist ein echtes Stück Heimatküche aus Baden-Württemberg. Auch in Bönnigheim, einer charmanten Stadt zwischen Weinbergen, gehört er auf fast jede Festtafel. Das Besondere ist die warme Marinade, die den Kartoffelscheiben diesen unverwechselbaren Geschmack verleiht.

mehr lesen
Brägele (Bratkartoffeln)

Brägele (Bratkartoffeln)

Brägele – so nennt man im Schwarzwald die klassischen Bratkartoffeln. Besonders in Orten wie Bonndorf im Schwarzwald sind sie fester Bestandteil der regionalen Küche. Dieses Rezept ist bodenständig, unkompliziert und ein echtes Wohlfühlessen. Es passt wunderbar zu einem deftigen Mittagessen, aber auch zum Abendbrot mit einem frischen Salat. Der Duft von goldbraunen Kartoffeln, knusprig angebraten und mit würzigem Speck und Zwiebeln verfeinert, macht einfach glücklich.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Wanderung zum Umpfersee
Ein kleines, naturbelassenes Gewässer in der Nähe, umgeben von Wiesen und Wald. Perfekt für ein Picknick und kurze Spaziergänge. Besonders schön im Frühling und Herbst.

2. Radtour durch das Kirnautal
Die Strecke führt durch ruhige Dörfer und entlang kleiner Flüsse. Ideal für Familien oder Hobbyradler, mit wenig Verkehr und tollen Ausblicken auf die Hügellandschaft.

3. Besuch im Ortsteil Uiffingen
Hier lässt sich Geschichte entdecken: Fachwerkhäuser, ein Schloss und die historische Kirche erzählen vom ländlichen Leben vergangener Jahrhunderte.

4. Streuobstwiesen erleben
In den Randlagen von Boxberg gibt es viele Streuobstwiesen. Im Frühling blüht hier alles in Weiß und Rosa – im Herbst kann man mit Genehmigung sogar Obst sammeln.

5. Tagesausflug zur Tauberquelle
In wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar: die Quelle der Tauber bei Weikersholz. Ruhig gelegen, mit Infotafeln und kleinen Wegen – ein schöner Platz zum Verweilen.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Boxberg

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert