🗺️ Wo liegt Braunschweig
Braunschweig liegt im Bundesland Niedersachsen im Norden Deutschlands. Die Stadt befindet sich in der Norddeutschen Tiefebene, etwa zwischen Hannover und Magdeburg. Sie ist ein bedeutendes Zentrum in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
🌐 Geographische Koordinaten
🧭 Breitengrad (Latitude): 52.2647° N
🧭 Längengrad (Longitude): 10.5268° E
GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 Breitengrad: 52°15′53″ N, Längengrad: 10°31′37″ E
🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.807 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.203 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.807 km nördlich
Allgemeine Informationen über die Stadt
Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zur Region Südostniedersachsen. Die Stadt ist für ihre Geschichte, Wissenschaft und Technik bekannt. Besonders geprägt wurde sie vom Welfenherzog Heinrich dem Löwen.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 250.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 192,13 km²
📍 Autokennzeichen: BS
📍 Postleitzahlen: 38100–38126
📍 Lage: Bundesland: Niedersachsen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: im 9. Jahrhundert
💻 Webseite: www.braunschweig.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Braunschweig
- Innenstadt: Historisches Zentrum mit Schloss, Dom und Fußgängerzonen
- Östliches Ringgebiet: Gründerzeitviertel mit Altbauflair und Cafés
- Weststadt: Moderne Wohnsiedlung mit vielen Grünflächen
- Heidberg-Melverode: Mischung aus Wohnviertel und Gewerbegebiet
- Stöckheim-Leiferde: Ruhiges Wohngebiet mit viel Natur
- Südstadt-Rautheim-Mascherode: Vorstädtisch geprägt mit Naherholungswert
- Viewegsgarten-Bebelhof: Zentrale Lage, viele Studierende und Berufspendler
- Broitzem: Kleinstadtcharakter am westlichen Stadtrand
- Wabe-Schunter-Beberbach: Ländlich geprägte Stadtteile im Osten
- Veltenhof-Rühme: Industrie und ruhige Wohnsiedlungen
- Lehndorf-Watenbüttel: Mischung aus Einfamilienhäusern und Landwirtschaft
- Nordstadt: Multikulturelles Flair, urban und lebendig
- Rüningen: Industriegebiet mit traditionellem Dorfkern
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 200 km östlich
✈️ Paris: ca. 800 km südwestlich
✈️ London: ca. 700 km westlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Auf etwa 52° nördlicher Breite liegen auch London (Großbritannien), Amsterdam (Niederlande), Warschau (Polen), Minsk (Weißrussland), Irkutsk (Russland) und Calgary (Kanada). Sie befinden sich in ganz unterschiedlichen Klimazonen und Kulturräumen, doch die geografische Lage auf dem Globus ist ähnlich.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Entlang des 10. östlichen Längengrads liegen Städte wie Florenz (Italien), Oslo (Norwegen), Tunis (Tunesien), Kapstadt (Südafrika), Malmö (Schweden) und Innsbruck (Österreich). Diese Linie reicht also von Skandinavien über Mitteleuropa bis nach Afrika.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Oker: Der wichtigste Fluss, der durch Braunschweig fließt. Er prägt das Stadtbild, ist beliebt bei Kanufahrern und wird an vielen Stellen von Brücken überspannt.
💧 Schunter: Ein kleiner Nebenfluss der Oker im Osten der Stadt.
🛳️ Seen oder Meer
Braunschweig liegt nicht an einem See oder Meer. Die Stadt liegt im Binnenland.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Braunschweiger Dom: Eine romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde von Heinrich dem Löwen gestiftet und ist das bedeutendste sakrale Bauwerk der Stadt.
Burg Dankwarderode: Mittelalterliche Burg direkt neben dem Dom. Heute beherbergt sie Teile des Herzog Anton Ulrich-Museums.
Schloss Arkaden: Modernes Einkaufszentrum mit barocker Schlossfassade. Historisches Ambiente trifft hier auf Shopping-Erlebnis.
Altstadtmarkt: Historischer Marktplatz mit Rathaus, Gewandhaus und Marienkirche – ideal zum Bummeln.
Herzog Anton Ulrich-Museum: Eines der ältesten Kunstmuseen Deutschlands mit Werken von Rubens, Rembrandt und Vermeer.
📝 Spielen & Rätseln
Braunschweig hat 13 Buchstaben und wird häufig in Kreuzworträtseln verwendet, besonders bei der Frage nach einer Großstadt in Niedersachsen oder einer Stadt mit „BS“ als Autokennzeichen.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Braunschweig hervorragend unter dem Buchstaben B in der Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Da sie eine größere Stadt ist, gibt sie Bonuspunkte. Wegen der Länge des Namens ist sie in Wortspielen besonders beliebt. Auch bei Rätseln zu Bundesländern oder historischen Städten wird sie oft verwendet.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Braunschweig hat ein gemäßigtes, mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind mild bis warm, mit Durchschnittstemperaturen um die 20–25 °C. Die Winter sind kühl, oft mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Es regnet regelmäßig über das ganze Jahr verteilt, ohne extreme Wetterlagen. Die Nähe zu Harz und Heide sorgt für leichte regionale Unterschiede im Wetter.
🗿 Geschichte
Braunschweig wurde erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt. Im Mittelalter wurde die Stadt durch Heinrich den Löwen zu einem mächtigen Handelszentrum. Sie war Mitglied der Hanse und spielte im Mittelalter eine große Rolle im Norddeutschen Raum.
Später wurde Braunschweig Residenzstadt des Herzogtums Braunschweig. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt schwer beschädigt, danach aber liebevoll wieder aufgebaut. Heute verbindet Braunschweig historische Wurzeln mit moderner Wissenschaft und Technik.
☕ Kulinarik
Typisch für die Region ist die Braunkohl mit Bregenwurst, ein klassisches Wintergericht. Auch Braunschweiger Mettwurst ist deutschlandweit bekannt – würzig und streichfähig. Süße Spezialitäten wie Welfenspeise, ein Schichtdessert mit Vanille- und Weinschaum, erinnern an die königliche Geschichte.
Auf Wochenmärkten und in Traditionsgasthäusern kann man regionale Küche hautnah erleben. Lokale Brauereien sorgen für passendes Bier zur deftigen Kost.
Kulinarische Ideen aus Niedersachsen
Welfenspeise
Die Welfenspeise ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – genauer gesagt aus der Region rund um Hannover. Diese elegante Nachspeise trägt ihren Namen nach dem Adelsgeschlecht der Welfen und ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight. Zwei edle Schichten, eine cremige Vanillecreme und ein luftiger Weinschaum, vereinen sich zu einem Dessert, das leicht, luftig und dennoch wunderbar aromatisch schmeckt.
Harzer Roller
Der Harzer Roller ist ein echter Klassiker aus dem schönen Niedersachsen – besonders bekannt in der Region um Braunlage im Harz. Dieses einfache und zugleich charaktervolle Rezept bringt ein Stück bodenständige Harzer Küche direkt auf den Tisch. Es ist perfekt für alle, die herzhafte, würzige Aromen lieben und gerne traditionelle Gerichte ausprobieren.
Schnippelbohnen
Schnippelbohnen sind ein echter Klassiker aus Niedersachsen. Besonders in Orten wie Bramsche sind sie seit Generationen ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Das Rezept ist deftig, ehrlich und gleichzeitig unkompliziert – genau das Richtige für ein gemütliches Familienessen.
Krabbenbrötchen
Ein Krabbenbrötchen ist ein norddeutscher Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt. Gerade in Niedersachsen, besonders in Orten wie Brake an der Unterweser, gehört dieses Rezept zur maritimen Esskultur. Es ist unkompliziert, frisch und schmeckt nach Meer.
Matjesbrötchen
Ein Matjesbrötchen ist ein echter Klassiker an der Nordseeküste – und besonders in Niedersachsen beliebt. Auch auf der schönen Insel Borkum gehört dieses Rezept fest zum kulinarischen Alltag. Es passt wunderbar zum Mittagssnack, als schnelles Abendbrot oder für zwischendurch, wenn man Lust auf etwas Herzhaftes hat.
Gebratene Forellen mit Kräutern
In Bodenwerder, einer charmanten kleinen Stadt an der Weser in Niedersachsen, gehören gebratene Forellen zu den kulinarischen Klassikern. Dieses Rezept ist nicht nur bei den Einheimischen beliebt, sondern auch bei Gästen, die frischen Fisch und regionale Küche schätzen. Gebratene Forellen sind leicht zuzubereiten, schmecken herrlich aromatisch und sind perfekt für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen.
Grünkohl mit Bregenwurst
Grünkohl mit Bregenwurst ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – und in Orten wie Bockenem fest in der regionalen Küche verankert. Dieses Gericht wärmt nicht nur an kalten Wintertagen, sondern bringt auch einen Hauch von Tradition auf den Tisch. Der herzhafte Kohl, langsam geschmort mit würzigem Speck und aromatischen Zwiebeln, wird zusammen mit saftiger Bregenwurst serviert.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
Riddagshausen und Naturschutzgebiet:
Ein Ort der Ruhe mit Teichen, altem Kloster und Wanderwegen. Perfekt für Spaziergänge, Vogelbeobachtungen und Naturfotos.
Botanischer Garten der TU Braunschweig:
Ein verstecktes Kleinod mit über 4.000 Pflanzenarten. Kostenlos zugänglich, sehr lehrreich und liebevoll gepflegt.
Heinrich-der-Löwe-Rundweg:
Ein historischer Themenpfad durch die Innenstadt. An mehreren Stationen erfährt man mehr über das Wirken des Stadtgründers.
Oker-Rundfahrten mit dem Kanu:
Ein ganz anderer Blick auf die Stadt vom Wasser aus. Besonders schön im Sommer – mit Picknick oder bei Sonnenuntergang.
Kulturviertel Magniviertel:
Schmale Gassen, Fachwerkhäuser, Boutiquen und gemütliche Cafés. Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt – tagsüber entspannt, abends lebendig.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt