Wo liegt Bremen in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 53.0793° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.8017° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 53°04′45″ N, 8°48′06″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.900 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.100 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.900 km nördlich

Wo liegt Bremen

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bremen ist eine kreisfreie Stadt und bildet zusammen mit Bremerhaven das kleinste Bundesland Deutschlands: die Freie Hansestadt Bremen. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel. Bekannt ist Bremen für seine maritime Geschichte, das UNESCO-Welterbe Rathaus mit Rolandstatue und die Bremer Stadtmusikanten.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 566.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 325 km²
📍 Autokennzeichen: HB
📍 Postleitzahlen: 28195–28779
📍 Lage: Bundesland: Bremen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: um 787 n. Chr.
💻 Webseite: www.bremen.de

Stadtteile und Bezirke

Bremen ist in 5 Stadtbezirke mit insgesamt 23 Stadtteile gegliedert:

  1. Mitte – Historisches Zentrum mit Altstadt, Dom, Rathaus und Weserpromenade.
  2. Neustadt – Auf der linken Weserseite gelegen, mit Studentenflair und vielen Cafés.
  3. Östliche Vorstadt – Szeneviertel mit dem „Viertel“, Kulturzentrum Schlachthof und Stadion Werder Bremen.
  4. Hemelingen – Wohngebiet mit Industriecharakter und direkter Weserlage.
  5. Obervieland – Familienfreundlicher Stadtteil mit viel Grün.
  6. Huchting – Südlich gelegen, ruhiger mit ländlichem Charakter.
  7. Woltmershausen – Direkt an der Weser mit alten Industrieanlagen und Wasserlagen.
  8. Seehausen – Kleiner, ländlicher Stadtteil an der Ochtum.
  9. Strom – Kaum besiedelter Bereich mit großen Industrieflächen.
  10. Walle – Stadtteil im Wandel, mit Häfen, Gewerbe und neuer Wohnbebauung.
  11. Findorff – Beliebt bei jungen Familien, mit Nähe zum Bürgerpark.
  12. Gröpelingen – Multikultureller Stadtteil mit Hafenanbindung.
  13. Vahr – Moderne Wohnsiedlungen mit viel Raum und Infrastruktur.
  14. Horn-Lehe – Standort der Universität Bremen, sehr grün und ruhig.
  15. Borgfeld – Fast dörflich, mit Nähe zum Naturschutzgebiet.
  16. Oberneuland – Vornehmes Wohngebiet mit alten Gutshöfen.
  17. Schwachhausen – Gründerzeitarchitektur und alte Villen.
  18. Blumenthal – Ganz im Norden, ehemaliger Werftstandort.
  19. Vegesack – Maritimes Zentrum mit Fähranleger und Museumshafen.
  20. Burglesum – Wohnstadtteil im Grünen.
  21. Häfen – Industrielle Hafengebiete.
  22. Industriehäfen – Schwerpunkt Güterumschlag und Logistik.
  23. Häfen-Mischgebiet – Übergang zwischen Wohnen und Gewerbe.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 315 km südöstlich
✈️ Paris: ca. 800 km südwestlich
✈️ London: ca. 650 km westlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.000 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.100 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bremen liegt etwa auf dem 53. Breitengrad, wie auch Dublin (Irland), Manchester (UK), Hamburg (Deutschland), Kopenhagen (Dänemark), Vilnius (Litauen) und Edmonton (Kanada). Diese Städte haben ebenfalls ein gemäßigt-maritimes bis kontinentales Klima und liegen nördlich der Mitte Europas.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des 8. östlichen Längengrads liegen Städte wie Frankfurt am Main (Deutschland), Lugano (Schweiz), Oslo (Norwegen), Cotonou (Benin), Timbuktu (Mali) und Kapstadt (Südafrika). Diese Städte liegen auf völlig unterschiedlichen Breitengraden, aber der gleiche Längengrad zieht sich durch Europa und Afrika bis zur Südspitze des Kontinents.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Die Weser ist der wichtigste Fluss, der mitten durch Bremen fließt. Sie ist nicht nur bedeutend für die Schifffahrt, sondern prägt das Stadtbild mit Promenaden, Brücken und Häfen.
💧 Kleinere Nebenflüsse und Gewässer in Bremen:
💧 Kleine Weser – Ein Nebenarm im Stadtzentrum.
💧 Ochtum – Fließt im Süden der Stadt.
💧 Lesum – Mündet in die Weser bei Vegesack.

🛳️ Seen oder Meer

Bremen liegt nicht direkt am Meer, aber nur ca. 60 km von der Nordsee entfernt. Über die Weser ist ein direkter Zugang zur See möglich, was Bremen zu einem wichtigen Hafenstandort macht.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Bremer Roland:
Eine große Steinfigur auf dem Marktplatz, Symbol für Freiheit und Marktrecht. Seit 2004 UNESCO-Weltkulturerbe.

Bremer Stadtmusikanten:
Die berühmte Bronze-Statue der Tiere aus dem Grimmschen Märchen steht neben dem Rathaus. Ein beliebtes Fotomotiv – viele Besucher reiben dem Esel die Vorderbeine für Glück.

Rathaus Bremen:
Eines der prächtigsten Rathäuser Deutschlands. Gotik und Renaissance-Elemente, ebenfalls UNESCO-Welterbe.

Schnoorviertel:
Ein mittelalterliches Gassengewirr mit kleinen Häusern, Handwerksläden und Cafés. Hier erlebt man das alte Bremen hautnah.

Universum Bremen:
Ein interaktives Wissenschaftsmuseum für alle Altersgruppen. Ideal für Familien und Schulklassen.

📝 Spielen & Rätseln

Bremen hat 6 Buchstaben und ist ein beliebter Begriff in Kreuzworträtseln, besonders bei Fragen zu Hansestädten, Stadtmusikanten oder Bundesländern.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bremen hervorragend in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist eine Landeshauptstadt und ein Bundesland zugleich. Auch in den Rubriken „Bundesland“, „Reiseziel“ oder „Hafenstadt“ kann Bremen punkten. Der Buchstabe B ist dabei ein sehr vorteilhafter Startbuchstabe mit vielen bekannten Städten.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bremen hat ein gemäßigt maritimes Klima mit milden Wintern und mäßig warmen Sommern. Die Temperaturen im Winter fallen selten stark unter null Grad. Im Sommer liegen die Durchschnittswerte zwischen 20 und 25 °C. Regen fällt das ganze Jahr über recht gleichmäßig. Die Nähe zur Nordsee sorgt für viel Wind und eine hohe Luftfeuchtigkeit.

🗿 Geschichte

Die Ursprünge Bremens reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück. 787 wurde die Stadt von Karl dem Großen zum Bischofssitz ernannt. Im Mittelalter war Bremen eine bedeutende Handelsstadt und trat 1358 der Hanse bei.

Im 17. Jahrhundert wurde Bremen freie Reichsstadt. Seit 1947 ist es ein eigenes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Bremen ist stolz auf seine lange Geschichte als selbstständige Hansestadt.

☕ Kulinarik

In Bremen isst man gerne deftig und norddeutsch. Der bekannteste Klassiker ist die Bremer Knipp, eine Art Grützwurst mit Hafer und Fleisch. Auch Kohl und Pinkel, ein typisches Wintergericht mit Grünkohl und geräucherter Wurst, gehört zur Regionalküche. Beliebt sind außerdem Labskaus, Rollmops und Fischbrötchen.

Als Nachtisch gibt es oft Rote Grütze mit Vanillesoße. Auch Bremische Biersorten haben eine lange Tradition, z. B. das berühmte Beck’s.

Kulinarische Ideen aus Bremen

Bremer Knipp mit Bratkartoffeln

Bremer Knipp mit Bratkartoffeln

Bremer Knipp mit Bratkartoffeln ist ein echter Klassiker aus dem Norden – deftig, ehrlich und wunderbar rustikal. Das traditionelle Gericht stammt aus Bremen und ist ein fester Bestandteil der norddeutschen Hausmannskost. Knipp wird dort gern im Winter gegessen, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Mit knusprigen Bratkartoffeln und würzigen Gewürzgurken wird daraus ein echtes Wohlfühlgericht, das von innen wärmt.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Botanika im Rhododendronpark:
Ein tropischer Garten mitten in Bremen mit Schmetterlingen, Bonsais und Duftgewächsen. Perfekt für einen Familienausflug oder ruhigen Spaziergang.

Stadtteil Blockland:
Ländliche Idylle direkt vor der Stadt. Mit dem Rad geht’s entlang von Deichen, Bauernhöfen und kleinen Cafés – ideal für eine Pause im Grünen.

Focke-Museum:
Bremens Landesmuseum erzählt Stadtgeschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart. Interaktive Ausstellungen und wechselnde Sonderthemen machen den Besuch spannend.

Wallanlagen & Bürgerpark:
Grüne Lunge der Stadt mit Wasserläufen, Wiesen, Tiergehegen und Bootsverleih. Ein entspannter Ort, um mitten in der Stadt Natur zu genießen.

Lankenauer Höft:
Ein kleiner, alternativer Strand am Hafenrand von Bremen. Mit Blick auf Schiffe und Industrie – ein ungewöhnlicher, aber schöner Ort zum Chillen und Fotografieren.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bremen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert