🗺️ Wo liegt Brilon
Brilon liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, im Osten des Hochsauerlandkreises in Deutschland. Die Stadt gehört zur Region Arnsberg und liegt auf der Nordhalbkugel. Sie ist umgeben von dichten Wäldern und liegt am Rande des Rothaargebirges im Sauerland. Brilon ist bekannt für seine Altstadt, seine Heilquellen und seine waldreiche Umgebung.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Brilon ist eine Mittelstadt im Sauerland und gehört zum Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Sie zählt zu den waldreichsten Städten Deutschlands und ist ein staatlich anerkanntes Kneippheilbad. Brilon liegt auf der Nordhalbkugel und bietet sowohl historische Sehenswürdigkeiten als auch viele Möglichkeiten für Naturerlebnisse.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 25.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 229,1 km²
📍 Autokennzeichen: HSK
📍 Postleitzahlen: 59929
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung 973 n. Chr., Stadtrechte im Jahr 1220
💻 Webseite: www.brilon.de
Stadtteile und Bezirke
Brilon besteht aus 17 Ortsteilen:
- Alme – liegt an der Almequelle, bekannt für seine Naturquellen
 - Altenbüren – landwirtschaftlich geprägt mit schöner Dorfstruktur
 - Bontkirchen – liegt nahe dem Diemelsee, beliebtes Ausflugsziel
 - Brilon-Wald – durch Bahnanschluss touristisch gut erreichbar
 - Esshoff – kleiner, ruhiger Ortsteil
 - Gudenhagen-Petersborn – grenzt an große Waldflächen, ruhig gelegen
 - Hoppecke – mit dem Flüsschen Hoppecke, einst Industrieort
 - Madfeld – bekannt für seinen Karneval und die Dorfgemeinschaft
 - Messinghausen – mit einem Steinbruch und Tauchsee
 - Nehden – Fundort von Dinosaurierknochen
 - Radlinghausen – ländlich geprägt, umgeben von Wiesen
 - Rixen – kleiner, idyllischer Ortsteil
 - Schafhausen – ruhige Wohnlage nahe dem Stadtkern
 - Thülen – hat eine lebendige Dorfgemeinschaft
 - Rosenberg – landwirtschaftlich genutzt, klein und ruhig
 - Wald – naturnaher Ortsteil mit viel Waldfläche
 - Wülfte – kleines Dorf, landschaftlich reizvoll
 
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 330 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 530 km südwestlich
✈️ London: ca. 600 km westlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Auf etwa 51° nördlicher Breite liegen auch Städte wie London (Großbritannien), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Calgary (Kanada), Mainz (Deutschland) und Luxemburg-Stadt. Diese Städte haben teils ähnliche Klimabedingungen und liegen in vergleichbarer geografischer Breite.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Auf dem gleichen Längengrad wie Brilon (8° Ost) liegen Städte wie Frankfurt am Main, Bologna (Italien), Malmö (Schweden), Ouagadougou (Burkina Faso), Kapstadt (Südafrika) und Bergen (Norwegen). Sie liegen zwar geografisch weit auseinander, aber alle auf der Linie des 8. östlichen Längengrads.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Möhne: entspringt nahe Brilon, fließt später in die Ruhr – wichtig für die Trinkwasserversorgung
💧 Hoppecke: fließt südlich von Brilon durch den gleichnamigen Ortsteil – historisch relevant für die Industrie
💧 Alme: Ursprung nahe Alme, mündet in die Lippe – bekannt für ihre Quellenlandschaft
🛳️ Seen oder Meer
Brilon liegt nicht an einem See oder Meer, jedoch ist der Diemelsee nur etwa 15 km entfernt – ein beliebtes Ziel für Wassersport und Erholung.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Rathaus Brilon: Ein historisches Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das mit seinem Fachwerk und dem Pranger davor das Stadtbild prägt. Heute Sitz der Stadtverwaltung.
Propsteikirche St. Petrus und Andreas: Eine imposante Kirche mit barocker Ausstattung. Der Turm ist weithin sichtbar und das Innere beeindruckt mit gotischen Elementen.
Briloner Kurpark: Wunderschöner, gepflegter Park mit Kneippanlagen, Musikpavillon und Heilquellen. Ideal zum Spazierengehen und Entspannen.
Museum Haus Hövener: Regionalgeschichtliches Museum mit Dinosaurierfunden, Stadtgeschichte und einer Apotheke aus dem 18. Jahrhundert.
Naturerlebnisgebiet Briloner Wald: Umfangreiche Wanderwege, darunter der Rothaarsteig, laden zu ausgedehnten Naturerlebnissen ein.
📝 Spielen & Rätseln
Brilon ist ein beliebter Begriff in Kreuzworträtseln – der Name hat 6 Buchstaben. Er passt gut in viele Rätsel-Kategorien rund um Städte in Nordrhein-Westfalen oder Kurorte.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich Brilon für das B-Feld in der Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Auch bei den Varianten „Kurorte“, „Städte mit Fachwerk“, „Wanderorte“ oder „Städte in NRW“ ist Brilon ein passender und punktestarker Begriff. Durch die mittlere Länge ist er leicht zu merken und gut einsetzbar.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Das Klima in Brilon ist gemäßigt und feucht, typisch für Mittelgebirgsregionen. Die Sommer sind angenehm warm, mit Durchschnittstemperaturen um die 18–22 °C. Die Winter können frostig werden, mit regelmäßigem Schneefall. Der Jahresniederschlag liegt relativ hoch – durch die Nähe zu den Bergen fällt oft Regen. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September.
🗿 Geschichte
Brilon wurde erstmals im Jahr 973 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt dank Bergbau und Handel zu einer bedeutenden Hansestadt. Um 1220 erhielt Brilon die Stadtrechte. Im 17. Jahrhundert litt die Stadt stark unter dem Dreißigjährigen Krieg.
Später wurde sie zum Kurort entwickelt und blieb als Verwaltungszentrum im Sauerland erhalten. Heute verbindet Brilon gekonnt Tradition mit Moderne.
☕ Kulinarik
In Brilon findet man typische Sauerländer Spezialitäten. Besonders beliebt sind deftige Gerichte wie Sauerbraten, Blutwurst mit Sauerkraut und Kartoffelbratlinge. Die Region ist bekannt für ihre Wurstspezialitäten und hausgemachte Produkte vom Bauernhof.
Auch Wildgerichte stehen oft auf der Speisekarte – kein Wunder bei den großen Waldflächen rund um die Stadt. Zum Nachtisch wird gern ein Bratapfel oder ein Sauerländer Pflaumenkuchen serviert.
Kulinarische Ideen aus Nordrhein-Westfalen
Rheinischer Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen
Rheinischer Sauerbraten ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen – deftig, aromatisch und wunderbar zart. Ursprünglich stammt dieses Gericht aus dem Rheinland, ist aber heute in ganz NRW beliebt – besonders rund um Brilon, Köln und Düsseldorf. Es ist eines dieser Gerichte, die schon beim Duft aus der Küche Kindheitserinnerungen wachrufen.
Pillekuchen mit Speck
Pillekuchen mit Speck ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders beliebt im Bergischen Land und rund um Städte wie Breckerfeld. Dieses herzhafte Gericht vereint einfache Zutaten zu einem wahren Wohlfühlessen. Wenn die Küche nach frisch gebratenen Kartoffeln duftet, fühlt man sich sofort zu Hause.
Steinofenbrot backen – einfaches Rezept
Steinofenbrot ist ein echter Klassiker in Nordrhein-Westfalen. Besonders in kleineren Städten wie Brakel wird es traditionell gebacken und geschätzt. Das Rezept passt zu vielen Anlässen: zum Frühstück mit Butter und Marmelade, zum Mittagessen mit Suppe oder Eintopf oder als rustikales Brot für ein gemütliches Abendessen.
Schnelles Apfelkompott
Schnelles Apfelkompott gehört zu den klassischen Rezepten, die in Nordrhein-Westfalen, besonders auch in Bottrop, gern auf den Tisch kommen. Es ist ein Gericht, das immer passt – ob zum Frühstück auf warmen Pfannkuchen, als Beilage zu deftigen Reibekuchen oder als süßes Dessert nach dem Mittagessen.
Reibekuchen Rezept
Reibekuchen Rezept Rievkooche, wie sie im Rheinland liebevoll heißen, gehören zu den Klassikern der nordrhein-westfälischen Küche. Auch in Bornheim, zwischen Köln und Bonn gelegen, sind sie fest im kulinarischen Alltag verankert. Sie sind knusprig, goldbraun und werden oft mit Apfelmus oder Schwarzbrot serviert. Das Rezept ist einfach und gelingt auch ohne viel Kocherfahrung.
Grünkohl mit Mettwurst
Grünkohl mit Mettwurst ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Städten wie Borken sehr geschätzt wird. Dieses Rezept gehört zu den Klassikern der winterlichen Küche und wärmt Herz und Seele gleichermaßen. Es passt hervorragend an kalten Tagen, wenn man Lust auf etwas Deftiges und Bodenständiges hat.
Elisenlebkuchen – einfaches Rezept
Elisenlebkuchen gehören zu den feinsten und beliebtesten Weihnachtsklassikern. Sie stammen ursprünglich aus Nürnberg, sind aber auch in Nordrhein-Westfalen sehr geschätzt – besonders in Borgholzhausen, das für seine Backtradition bekannt ist. Dieses Rezept bringt den Duft von Weihnachten direkt in deine Küche. Es passt wunderbar in die Adventszeit, ist aber auch das ganze Jahr über ein Genuss für Naschkatzen.
Pumpernickel Rezept (westfälische Art)
Das Pumpernickel Rezept ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders bekannt in Gegenden wie Borgentreich. Dieses Brot ist tiefschwarz, kräftig im Geschmack und gehört zur Region wie Fachwerkhäuser und weite Felder. Das Besondere: Es wird sehr lange bei niedriger Temperatur gebacken. Dadurch entsteht die typische dunkle Farbe und das unverwechselbare Aroma.
Himmel un Ääd (Himmel und Erde)
Himmel un Ääd ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Bonn und Umgebung beliebt ist. Der Name klingt poetisch, bedeutet aber ganz bodenständig: „Himmel“ steht für die Äpfel, die hoch oben am Baum wachsen, und „Ääd“ für die Kartoffeln, die in der Erde reifen. Zusammen mit würziger Blutwurst und knusprigen Röstzwiebeln entsteht ein deftig-süßes Zusammenspiel, das typisch rheinisch ist.
Pommes Schranke
Pommes Schranke – das ist nicht nur ein lustiger Name, sondern auch ein echter Klassiker aus dem Ruhrgebiet. Besonders in Städten wie Bochum ist diese Kombi aus knusprigen Pommes, cremiger Mayo und fruchtig-würzigem Ketchup kaum wegzudenken. Sie passt perfekt zu einem schnellen Mittagessen, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als Highlight beim Grillen.
Pfefferpotthast – einfaches Rezept
Der Pfefferpotthast ist ein echter Klassiker aus dem westlichen Münsterland, besonders bekannt in Städten wie Bocholt. Das Gericht ist deftig, würzig und wärmt von innen – perfekt für kühle Tage oder gesellige Abende mit Freunden. Die Mischung aus zart geschmortem Fleisch, kräftiger Brühe und einer leichten Bindung durch Paniermehl macht ihn zu einem herzhaften Highlight.
Lippischer Pickert – einfaches Rezept
Lippischer Pickert ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt aus dem schönen Lipperland rund um die Stadt Blomberg. Früher war der Pickert ein typisches „Arme-Leute-Essen“, heute ist er eine regional geschätzte Spezialität, die mit wenigen Zutaten auskommt, aber ordentlich Geschmack auf den Teller bringt.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Bilstein-Turm:
Ein Aussichtsturm mitten im Briloner Stadtwald mit Panoramablick über das Sauerland. Besonders schön bei Sonnenuntergang. Der Aufstieg lohnt sich für Naturliebhaber.
2. Almequellen bei Alme:
Ein Naturparadies mit über 100 Quelltöpfen in klarem Wasser. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und auch für Familien geeignet.
3. Briloner Bürgerwald:
Ein Projekt zur Wiederaufforstung nach Sturm Kyrill. Jeder Baum ist mit einer Plakette versehen – ideal für Spaziergänge mit Hintergrundwissen.
4. Walderlebnispfad Gudenhagen:
Ein Erlebnispfad mit Stationen zum Mitmachen, Tasten und Lernen. Perfekt für Kinder und Familien, die Natur aktiv erleben wollen.
5. Tauchsee Messinghausen:
Ein stillgelegter Steinbruch, der heute als glasklarer See zum Tauchen genutzt wird. Nur für Geübte, aber ein echtes Erlebnis für Tauchsportfreunde.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt
 












