Wo liegt Büdingen in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50° 17′ 36″ N
🧭 Längengrad (Longitude): 9° 6′ 36″ E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50° 17′ 36″ N und 9° 6′ 36″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.598 km km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.416 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 14.502 km nördlich

Wo liegt Büdingen

Allgemeine Informationen über die Stadt

Büdingen ist Teil des Wetteraukreises im Bundesland Hessen. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt und die beeindruckende Stadtmauer. Viele Touristen kommen, um die Geschichte zu erleben. Die Atmosphäre ist friedlich und einladend.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 22.600 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 122,9 km²
📍 Autokennzeichen: FB
📍 Postleitzahlen: 63654
📍 Lage: Bundesland: Hessen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Um 847 (erste Erwähnung)
💻 Webseite: www.stadt-buedingen.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile: Büdingen hat 16 Stadtteile, die seit 1972 zur Stadt gehören.

  • Aulendiebach: Kleines Dorf mit alter Kirche und ländlicher Ruhe.
  • Büches: Bekannt für Wanderwege und naturnahe Lage.
  • Büdingen (Zentrum): Das historische Herz mit Altstadt und Schloss.
  • Calbach: Ruhiger Ort mit Fachwerkhäusern und Feldern.
  • Diebach am Haag: Nahe der Herrnhuter-Siedlung mit historischen Spuren.
  • Düdelsheim: Größter Stadtteil mit moderner Infrastruktur und Geschäften.
  • Dudenrod: Waldreiches Gebiet für Spaziergänge.
  • Eckartshausen: Kleines Dorf mit alter Mühle und Bauerngut.
  • Lorbach: An der Wetter zu finden, ideal für Angler.
  • Michelau: Bergig und grün, mit toller Aussicht.
  • Orleshausen: Landwirtschaftlich geprägt, mit alten Höfen.
  • Rinderbügen: Ruhig und familienfreundlich.
  • Rohrbach: Nahe dem Fluss, mit Wanderpfaden.
  • Vonhausen: Historisch mit Fachwerk und Dorfkirche.
  • Wolf: Waldnah, perfekt für Naturfreunde.
  • Wolferborn: Quellreiches Tal mit frischer Luft.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 388 km östlich
✈️ Paris: ca. 430 km westlich
✈️ London: ca. 661 km westlich
✈️ New York: ca. 6.225 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.321 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.466 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Viele Städte teilen den Breitengrad von Büdingen bei etwa 50° N. Zum Beispiel liegt Krakau in Polen auf diesem Grad und bietet ähnlich kühle Sommer. Kiew in der Ukraine genießt vergleichbare milde Winter.

In England findest du den Lizard Point, einen wilden Küstenabschnitt. Ulaanbaatar in der Mongolei hat trockene Steppen auf gleicher Höhe. Portage la Prairie in Kanada zeigt prärieähnliche Weiten. Bordeaux in Frankreich lockt mit Weinbergen unter demselben Himmel.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem Längengrad von etwa 9° E liegen verschiedene Orte quer durch Europa. Hannover im Norden Deutschlands teilt diesen Meridian und ist bekannt für seine Messen. Bregenz am Bodensee in Österreich bietet Seeblick auf gleicher Linie.

Bastia auf Korsika, Frankreich, hat mediterranes Flair. In der Schweiz liegt Chur in den Alpen auf diesem Grad. Braunschweig in Niedersachsen ist eine weitere deutsche Station. Und in Dänemark findest du Aarhus, eine lebendige Hafenstadt.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Der Seemenbach fließt durch Büdingen. Er ist ein kleiner Bach, der die Stadt mit frischem Wasser versorgt und für Spaziergänge genutzt wird. Die Wetter durchquert die Region um die Stadt herum. Sie ist wichtig für Landwirtschaft und Naturschutz.

🛳️ Seen oder Meer

Büdingen liegt nicht an einem See oder am Meer. Die nächsten Gewässer sind der Main-Fluss in der Nähe.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Schloss Büdingen: Dieses imposante Schloss aus dem 15. Jahrhundert thront über der Stadt. Es diente früher als Residenz der Grafen von Isenburg. Heute kannst du es besuchen und Ausstellungen im Museum sehen. Die Türme und Mauern erzählen von Rittern und Festungen. Es ist ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Stadtmauer mit Türmen: Die 3,5 Kilometer lange Mauer umgibt die Altstadt vollständig. Sie hat 22 Türme, darunter das berühmte Jerusalemer Tor. Baumeister errichteten sie zwischen 1480 und 1510 zum Schutz. Heute spazierst du auf dem Wallweg und genießt den Panoramablick. Sie ist eine der besterhaltenen in Deutschland.

Marienkirche: Diese gotische Kirche steht im Zentrum seit dem 14. Jahrhundert. Sie hat wunderschöne Fresken und ein hohes Gewölbe. Viele Hochzeiten finden hier statt. Die Orgelmusik ist beeindruckend. Sie symbolisiert den Glauben der Stadt.

Heuson-Museum: Ein kleines Museum in einem Fachwerkhaus zeigt Alltagsleben aus vergangenen Zeiten. Du siehst alte Werkzeuge und Möbel. Es ist interaktiv und für Kinder spannend. Die Führungen sind kostenlos. Es bringt die Geschichte nah ran.

Wilder Stein: Dieser Naturlehrpfad führt zu einem großen Felsen im Wald. Er ist Teil des Walderlebnispfads. Du lernst über Pflanzen und Tiere. Es ist ein ruhiger Ort zum Wandern. Perfekt für einen halben Tag.

📝 Spielen & Rätseln

Büdingen kommt oft in Kreuzworträtseln vor. Das Wort hat neun Buchstaben. Es passt gut in Kategorien wie „deutsche Städte“ oder „Hessen-Orte“. Rätselfreunde schätzen den ungewöhnlichen Namen.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ gehört Büdingen zur KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Es ist eine tolle Wahl, da es nicht zu offensichtlich ist. Viele Spieler erinnern sich an die historische Stadt. Der Name bringt Punkte, weil er genau passt. Probiere es beim nächsten Spiel aus – es macht Spaß!

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Büdingen ist gemäßigt kontinental. Im Sommer werden es bis zu 25 Grad Celsius, ideal für Ausflüge. Die Winter sind kühl mit Frost und Schnee, aber nicht zu hart. Es regnet das ganze Jahr mäßig, was die Wälder grün hält. Die Übergangszeiten im Frühling und Herbst sind besonders mild und farbenfroh.

🗿 Geschichte

Büdingen wurde um 847 erstmals erwähnt. Eine Holzkirche stand schon um 700. Im Mittelalter wuchs es unter den Grafen von Isenburg. 1330 erhielt es Marktrecht und wurde zur befestigten Stadt. Zwischen 1480 und 1510 baute man die mächtige Stadtmauer.

Im 18. Jahrhundert kam ein Toleranzedikt, das Flüchtlinge anzog. 1972 schlossen sich 16 Dörfer an. Heute blüht es als Touristenort. Die Geschichte lebt in den Steinen weiter.

☕ Kulinarik

Die Küche in Büdingen ist herzlich und regional. Probiere Handkäs mit Musik – sauren Käse mit Zwiebeln und Essig, eine hessische Klassiker. Dazu passt Ebbelwoi, der säuerliche Apfelwein. Im Schlosscafé gibt es hausgemachte Kuchen und Torten.

Viele Gasthöfe servieren Schnitzel oder Wildgerichte aus der Umgebung. Cafés wie „Zum alten Kännchen“ bieten Marmeladen und Liköre als Mitbringsel. Es ist einfach und lecker – perfekt für gemütliche Abende.

Kulinarische Ideen aus Hessen

Ahle Wurscht Kräbbel

Ahle Wurscht Kräbbel

Ahle Wurscht Kräbbel gehören zu den kleinen Schätzen aus Kassel und der umliegenden Region in Hessen. Sie sind herzhaft, duftend und haben diesen typischen Charakter, den man sofort mit nordhessischer Küche verbindet. Besonders schön: Die würzige Ahle Wurscht bringt eine Tiefe in den Teig, die man so bei Snacks selten findet. Perfekt, wenn du etwas Deftiges suchst, das trotzdem schnell gemacht ist.

mehr lesen
Bethmännchen Weihnachtsgebäck ohne Rosenwasser

Bethmännchen Weihnachtsgebäck ohne Rosenwasser

Bethmännchen sind kleine, goldbraune Marzipangebäck-Kugeln mit drei Mandeln – ein echter Klassiker aus Hessen, besonders aus der Region rund um Frankfurt und Bruchköbel. Diese feinen Leckerbissen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Ihr Duft nach süßem Marzipan erfüllt die Küche und erinnert an gemütliche Adventstage.

mehr lesen
Frankfurter Grüne Soße mit Ei

Frankfurter Grüne Soße mit Ei

Frankfurter Grüne Soße mit Ei ist ein echter Klassiker aus Hessen und vor allem in der Region rund um Frankfurt am Main bekannt und geliebt. Dieses traditionelle Gericht ist frisch, würzig und perfekt für warme Frühlingstage oder den Sommer. Die Kombination aus sieben verschiedenen Kräutern, cremiger Soße und einfachen Eiern macht es zu einem wunderbar leichten, aber sättigenden Gericht.

mehr lesen
Handkäs mit Musik

Handkäs mit Musik

Wenn du Hessen besuchst, kommst du an einem kulinarischen Klassiker nicht vorbei: Handkäs mit Musik. Dieses Gericht hat seine Wurzeln tief in der hessischen Region, vor allem rund um Braunfels, Frankfurt und das Rheingaugebiet. Es ist ein typisches Wirtshausgericht, das in Hessen fast schon Kultstatus hat.

mehr lesen
Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht

Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht

Eine heiße Kartoffelsuppe ist immer ein Stück Wohlfühlküche. In Hessen – und besonders rund um Borken – gehört die Kombination mit Ahler Wurscht fest zur regionalen Tradition. Dieses Rezept „Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht“ ist herzhaft, deftig und passt perfekt zu kalten Herbst- und Wintertagen. Es ist eine Suppe, die nach Heimat schmeckt und satt macht, ohne aufwendig zu sein.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Walderlebnispfad und Wildpark:
Starte deinen Tag mit einem 5,7 Kilometer langen Rundweg im Büdinger Wald. Du siehst Rothirsche und Wildschweine im freien Gehege. Kinder lieben die Stationen mit Tieren und Infos. Es ist kostenlos und dauert zwei Stunden. Nimm Picknick mit für eine Pause.

Ronneburg mit tiefem Brunnen:
Nur 15 Minuten entfernt liegt die Ronneburg-Burg. Lass einen Eimer Wasser in den 60 Meter tiefen Brunnen fallen – das Platschen kommt ewig später. Erkunde die Ruine mit Rittern-Geschichten. Es ist ein cooler, interaktiver Spot für Familien. Im Sommer gibt es Ritterspiele.

Glauberg mit Keltenmuseum:
Fahre 10 Kilometer zum Glauberg-Hügel. Besuche das Museum mit dem berühmten Keltenfürsten-Fund. Der Wanderweg führt zu Grabhügeln aus der Eiszeit. Es fühlt sich wie Zeitreise an. Ideal für Geschichtsnerds, dauert einen halben Tag.

Tal der Sieben Bäche:
Im Vogelsberg, 20 Minuten nördlich, wartet ein wildes Tal. Folge dem Pfad zu Wasserfällen und Gehegen mit Rehen. Es ist ruhig und erfrischend. Pack gute Schuhe ein für leichte Steigungen. Perfekt für Vogelbeobachtung.

Minigolf an der Stadtmauer:
Direkt bei den Türmen spiele Minigolf mit Freunden. Die Bahn ist thematisch mit Geschichte gestaltet. Nachher Eis in der Altstadt holen. Es ist entspannt und für alle Altersgruppen. Im Sommer abends beleuchtet – ein Highlight!

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Büdingen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert