🗺️ Wo liegt Rheinland-Pfalz?
Wo liegt Rheinland-Pfalz? Rheinland-Pfalz liegt im Westen Deutschlands. Es grenzt an die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und das Saarland sowie an Luxemburg, Belgien und Frankreich. Das Bundesland gehört zur gemäßigten Klimazone Mitteleuropas und liegt vollständig auf der Nordhalbkugel.
🌐 Geographische Koordinaten
🧭 Breitengrad (Latitude): 50° Nord
🧭 Längengrad (Longitude): 7° Ost
GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50° 0′ 0″ N, 7° 0′ 0″ E
🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.560 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.440 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.560 km nördlich
Allgemeine Informationen über das Bundesland
Rheinland-Pfalz ist eines der 16 Bundesländer Deutschlands und wurde am 30. August 1946 gegründet. Die Hauptstadt ist Mainz. Es liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zur westlichen Mitte Deutschlands. Rheinland-Pfalz ist bekannt für seine Weinregionen, die Flüsse Rhein und Mosel sowie viele Burgen und Wälder.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 4,1 Millionen (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 19.850 km²
📍 Autokennzeichen: unterschiedliche Kürzel, z. B. MZ (Mainz), KL (Kaiserslautern), KO (Koblenz)
📍 Postleitzahlen: 54 000–56 999
📍 Lage: im Westen Deutschlands
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Bundeslandgründung: 30. August 1946
💻 Webseite: www.rlp.de
Stadtteile und Bezirke
Landkreise in Rheinland-Pfalz:
- Ahrweiler – bekannt durch das Ahrtal und Weinbau
- Altenkirchen – geprägt von Mittelgebirgen und Fachwerkdörfern
- Alzey-Worms – Weinanbaugebiet im Rheinhessischen Hügelland
- Bad Dürkheim – bekannt für Weinfeste und den Pfälzer Wald
- Bad Kreuznach – Kurstadt mit salzhaltigen Heilquellen
- Bernkastel-Wittlich – Zentrum des Moselweinbaus
- Birkenfeld – Heimat des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
- Cochem-Zell – malerisches Moseltal mit vielen Burgen
- Donnersbergkreis – benannt nach dem höchsten Berg der Pfalz
- Eifelkreis Bitburg-Prüm – landschaftlich geprägt durch Vulkanismus
- Germersheim – zwischen Rhein und Pfälzer Rheinauen
- Kaiserslautern – Sitz der Technischen Universität
- Kusel – ländlicher Raum mit musikalischer Tradition
- Mainz-Bingen – Rheinhessisches Weinland mit vielen Sehenswürdigkeiten
- Mayen-Koblenz – bekannte Regionen: Vulkanpark, Laacher See
- Neuwied – mit dem Naturpark Rhein-Westerwald
- Rhein-Hunsrück-Kreis – Heimat der Hängeseilbrücke Geierlay
- Rhein-Lahn-Kreis – geprägt durch das Mittelrheintal
- Rhein-Pfalz-Kreis – Gemüseanbau und Industrie nahe Ludwigshafen
- Südliche Weinstraße – bekannt für Mandelblüte und Weinstraßenfeste
- Südwestpfalz – Wälder, Burgruinen und Wanderwege
- Trier-Saarburg – römisches Erbe und Moselromantik
- Vulkaneifel – Naturgeformte Seen, die Maare genannt werden
- Westerwaldkreis – bekannt für Westerwälder Keramik
Die 10 größten Städte
- Mainz – ca. 220.000 Einwohner, Hauptstadt, Universitätsstadt mit römischer Geschichte
- Ludwigshafen am Rhein – ca. 170.000 Einwohner, Industriestadt mit BASF als größtem Arbeitgeber
- Koblenz – ca. 115.000 Einwohner, gelegen am Deutschen Eck, wo Mosel und Rhein zusammenfließen
- Trier – ca. 110.000 Einwohner, älteste Stadt Deutschlands, UNESCO-Welterbestätten
- Kaiserslautern – ca. 100.000 Einwohner, Universitäts- und Technologiestadt
- Worms – ca. 85.000 Einwohner, bekannt durch den Nibelungenlied-Bezug
- Neuwied – ca. 65.000 Einwohner, wirtschaftlich bedeutend, am Rhein gelegen
- Pirmasens – ca. 40.000 Einwohner, frühere Schuhstadt mit neuen Technologien
- Frankenthal – ca. 48.000 Einwohner, Industriestadt mit guter Verkehrsanbindung
- Bad Kreuznach – ca. 52.000 Einwohner, Kurstadt mit Thermalquellen und Salinen
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 500 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 400 km westlich
✈️ London: ca. 600 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.500 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Auf dem gleichen Breitengrad wie Rheinland-Pfalz liegen Städte wie Prag, Zürich, Vancouver, Taschkent, Winnipeg und Ulaanbaatar. Diese Städte teilen sich ein gemäßigtes Klima mit Rheinland-Pfalz und liegen ebenfalls rund um den 50. Breitengrad.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Auf dem gleichen Längengrad liegen Städte wie Rom, Oslo, Tunis, Kapstadt, Malmö und Harare. Obwohl sie auf demselben Längengrad liegen, unterscheiden sie sich klimatisch deutlich durch ihre Lage auf verschiedenen Breitengraden.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Rhein – bedeutendster Strom Europas, prägt das Landschaftsbild stark
💧 Mosel – durchfließt das Weinbaugebiet Mosel, romantisch geschwungen
💧 Lahn – mündet bei Lahnstein in den Rhein
💧 Nahe – durchfließt das gleichnamige Weinanbaugebiet
💧 Saar – fließt teilweise durch Rheinland-Pfalz und Luxemburg
💧 Ahr – kleines Nebengewässer des Rheins, bekannt für Rotwein
💧 Lieser, Kyll, Wied, Nister, Glan – kleinere Flüsse mit regionaler Bedeutung
🛳️ Seen oder Meer
Rheinland-Pfalz liegt an keinem Meer, aber es gibt zahlreiche Seen, darunter den Laacher See, ein vulkanischer Kratersee.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
- Dom zu Speyer – UNESCO-Welterbe, größter romanischer Dom der Welt
- Porta Nigra in Trier – römisches Stadttor, Wahrzeichen von Trier
- Loreley-Felsen am Rhein – berühmter Aussichtspunkt und Mythos des Rheintals
- Burg Eltz – gut erhaltene mittelalterliche Burg in der Eifel
- Deutsches Eck in Koblenz – Denkmal zur Reichsgründung, wo Mosel und Rhein zusammenfließen
📝 Stadt im Kontext von Spielen & Rätseln
„Rheinland-Pfalz“ taucht oft in Kreuzworträtseln auf, meist mit dem Hinweis „Bundesland mit 15 Buchstaben“.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt „Rheinland-Pfalz“ in die Kategorie Bundesland bei dem Buchstaben R.
Es ist leicht zu merken, prägnant und bringt durch die Länge oft Bonuspunkte.
In Quizspielen wird oft nach Mainz als Hauptstadt oder nach den Flüssen gefragt. Auch „Weinbaugebiet in Deutschland“ ist ein häufiger Hinweis.
Land: „Land mit D“ Deutschland, wenn man das Spiel etwas freier interpretiert.

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Rheinland-Pfalz hat ein gemäßigtes, meist mildes Klima mit warmen Sommern und mäßig kalten Wintern. In der Rheinebene ist es oft wärmer als in den Höhenlagen des Hunsrücks oder der Eifel. Es fällt ausreichend Niederschlag, vor allem im Herbst und Winter.
Die Weinregionen profitieren vom milden Mikroklima. Im Sommer kann es auch mal zu Hitzeperioden kommen.
🗿 Geschichte
Rheinland-Pfalz wurde nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 gegründet. Die Region war zuvor Teil verschiedener historischer Gebiete: Kurpfalz, Preußen, Frankreich, Bayern. Schon die Römer hinterließen hier viele Spuren, etwa in Trier. Im Mittelalter war die Region wirtschaftlich durch Weinbau und Handel geprägt.
Nach dem Krieg entstand das neue Bundesland aus Teilen von Preußen, Hessen und Bayern. In den 1950er-Jahren entwickelte sich Rheinland-Pfalz wirtschaftlich stark. Heute ist es ein modernes Bundesland mit großer kultureller Vielfalt.
☕ Kulinarik
Typisch für Rheinland-Pfalz ist der Wein, vor allem Riesling von Mosel, Nahe und Rhein. Es gibt deftige Gerichte wie Saumagen (vor allem in der Pfalz), Leberknödel und Dampfnudeln. Der Zwiebelkuchen wird traditionell im Herbst zum Federweißen gegessen.
Auch Handkäse mit Musik ist eine regionale Spezialität. In der Eifel und im Hunsrück sind Kartoffelgerichte sehr verbreitet.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Geierlay-Hängeseilbrücke
In Mörsdorf liegt eine der längsten Hängeseilbrücken Deutschlands. Sie ist 360 m lang und schwebt 100 m über dem Mörsdorfer Bach. Ideal für Wanderfreunde und Nervenkitzel.
2. Laacher See & Maria Laach
Ein beeindruckender Vulkansee mit einer Benediktinerabtei am Ufer. Hier kann man Natur und Kultur wunderbar verbinden. Die Umgebung lädt zum Wandern ein.
3. Burg Trifels bei Annweiler
Hier war einst Richard Löwenherz gefangen. Die Burg liegt auf einem Sandsteinfelsen und bietet tolle Ausblicke. Besonders für Familien ein schönes Ziel.
4. Deutsches Weinbaumuseum in Oppenheim
Ideal für Weinliebhaber. Hier erfährt man alles über den Weinanbau in der Region. Die Altstadt von Oppenheim ist ebenfalls sehenswert.
5. Dahner Felsenland
Eine Naturregion mit bizarren Felsformationen im Pfälzer Wald. Besonders beliebt zum Wandern und Klettern. Zahlreiche Burgruinen machen den Ausflug spannend.
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt