📖 Zwiebelrostbraten selber machen – schnell erklärt
Ein deftiger Zwiebelrostbraten ist ein echter Klassiker aus dem Süden Deutschlands – besonders beliebt in Blaustein, einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg. Hier liebt man es traditionell, herzhaft und mit viel Geschmack. Der Zwiebelrostbraten passt perfekt in diese kulinarische Landschaft: kräftig im Aroma, mit sämiger Sauce und knusprigen Zwiebeln oben drauf – ein echtes Wohlfühlessen. Das Rezept ist ideal für ein Sonntagsessen mit der Familie oder wenn Gäste kommen. Es macht Eindruck, ohne kompliziert zu sein.
Das Beste: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder Profikochkenntnisse. Alles bekommst Du im Supermarkt und die Zubereitung ist mit ein bisschen Geduld auch für Anfänger gut machbar.
Das Rezept lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt aufgewärmt fast noch besser. Was ich daran liebe? Die Kombination aus zartem Fleisch, der würzigen Sauce und den goldbraunen Röstzwiebeln – einfach himmlisch! Also: Ran an den Herd – und los geht’s!
📖 Kurzinfo zu Zwiebelrostbraten Rezept
- GESCHMACK: würzig, herzhaft, leicht süßlich durch die Zwiebeln
- TEXTUR: zartes Fleisch mit knusprigen Zwiebeln, sämiger Sauce
- SCHWIERIGKEIT: Mittel
- AUSSEHEN: rustikal, goldbraun, appetitlich
- VORTEILE: sättigend, aromatisch, perfekt für Gäste
- NACHTEILE: etwas Zeitaufwand beim Anbraten und Reduzieren
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, unbedingt – weil es ein echter Soulfood-Klassiker ist, der Eindruck macht und allen schmeckt. 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 2 Personen
Schwierigkeit:
Mittel
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde
Ernährung:
Deftig, traditionell, regional
Kalorien / Portion:
ca. 870 kcal
Gericht für:
Mittagessen, Abendessen, besondere Anlässe
🍅 Das brauchst du für Zwiebelrostbraten
Für einen richtig guten Zwiebelrostbraten brauchst Du gar nicht viele Zutaten – aber die, die Du verwendest, sollten gut ausgesucht sein. Frische Zwiebeln sind natürlich das Herzstück: am besten große, feste Exemplare, die sich gut in Ringe schneiden lassen.
Mehl und Paprikapulver sorgen für eine schöne Ummantelung beim Braten. Butterschmalz ist perfekt für den Geschmack und hält die Hitze gut aus.
Beim Fleisch solltest Du zu einem schönen Rumpsteak greifen – gut abgehangen, mit etwas Fettrand, das bringt besonders viel Aroma. Für die Sauce brauchst Du nur eine Schalotte, frischen Thymian, etwas Butter und Mehl – das bindet wunderbar. Ein kräftiger Rotwein und ein guter Rinder- oder Kalbsfond bringen Tiefe. Eine Prise Zucker rundet die Sauce ab, Senf sorgt für das gewisse Etwas.
Diese Zutaten harmonieren einfach wunderbar: würzig, sämig, deftig – perfekt für kühle Tage oder wenn es etwas Besonderes sein darf. Und das Beste? Alles bekommst Du im normalen Supermarkt.
🧀 Zutaten:
Für die knusprigen Zwiebeln:
4 Zwiebeln
2 EL Mehl
1 TL Paprikapulver
1 Prise Salz
1 EL Butterschmalz
Für den Rostbraten:
2 Rumpsteaks à ca. 250 g
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
1 EL Butterschmalz
Für die Sauce:
1 Schalotte
2 Zweige frischer Thymian
1 TL Butter
1 TL Mehl
100 ml trockener Rotwein
1 TL Senf (mittelscharf oder grobkörnig)
1 Prise Zucker
400 ml Rinderfond oder Kalbsfond
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zwiebelrostbraten
Vorbereitung
Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen (ca. 1 Stunde vorher)
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden
Schalotte fein hacken
Zutaten abwiegen, Pfannen bereitstellen
Für die knusprigen Zwiebeln
- Schneide 4 Zwiebeln in dünne Ringe.
- Wende die Zwiebelringe in 2 EL Mehl, 1 TL Paprikapulver und einer Prise Salz.
- Klopfe überschüssiges Mehl ab.
- Erhitze 1 EL Butterschmalz in einer Pfanne und brate die Zwiebeln bei mittlerer Hitze goldbraun.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80 °C warmhalten.
Für den Rostbraten
- Ritze den Fettrand der Rumpsteaks leicht ein, damit sie sich nicht wölben.
- Erhitze 1 EL Butterschmalz in einer Pfanne.
- Brate das Fleisch von jeder Seite ca. 2 Minuten scharf an.
- Nimm das Fleisch aus der Pfanne und lasse es ruhen.
Für die Sauce
- Erhitze 1 TL Butter in der gleichen Pfanne (im Bratensatz).
- Dünste die gehackte Schalotte darin glasig an.
- Gib 1 TL Mehl und frischen Thymian dazu, verrühre alles.
- Lösche mit 100 ml Rotwein ab und lasse ihn kurz einkochen.
- Füge 1 Prise Zucker, 1 TL Senf und 400 ml Fond hinzu.
- Reduziere die Sauce auf die Hälfte, bis sie schön sämig ist.
Servieren
- Lege das Fleisch in die Sauce und lasse es noch 2–3 Minuten ziehen.
- Richte die Steaks auf Tellern an, gib Sauce darüber und toppe mit den knusprigen Zwiebeln.
- Serviere mit Spätzle, Bratkartoffeln oder gerösteten Kartoffelwürfeln. Guten Appetit!
💡 Tipps und Tricks
Wenn Du Zwiebeln besonders knusprig möchtest, lass sie nach dem Braten wirklich gut abtropfen – so bleiben sie schön kross. Achte darauf, das Fleisch nur kurz, aber heiß anzubraten, damit es saftig bleibt. Ich empfehle Dir, die Sauce etwas länger zu reduzieren – das intensiviert den Geschmack.
Du möchtest eine etwas leichtere Version? Dann verwende mageres Rinderfilet und reduziere die Buttermenge. Für eine glutenfreie Variante nimm einfach glutenfreies Mehl. Und wenn’s schnell gehen muss, kannst Du die Sauce auch mit fertigem Fond und etwas Speisestärke fix zubereiten – schmeckt auch lecker.

Zwiebelrostbraten mit knusprigen Zwiebeln und sämiger Sauce
Kochutensilien
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Große Pfanne
- Schüssel
- Küchenpapier
- Kochlöffel
- Backofen
Zutaten
- Für die knusprigen Zwiebeln
- 4 Stück Zwiebeln (mittelgroß)
- 2 EL Mehl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 EL Butterschmalz
- Für den Rostbraten
- 2 Scheiben Rumpsteak (à ca. 250 g)
- 1 EL Butterschmalz
- - - Salz (nach Geschmack)
- - - Pfeffer (frisch gemahlen)
- Für die Sauce
- 1 Stück Schalotte
- 2 Zweige Thymian (frisch)
- 1 TL Butter
- 1 TL Mehl
- 100 ml Rotwein (trocken)
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Senf (mittelscharf oder Dijon)
- 400 ml Rinderfond (oder Kalbsfond)
Anleitungen
- Für die knusprigen ZwiebelnSchneide die Zwiebeln in feine Ringe.Wende die Ringe in Mehl und Paprikapulver, salze sie leicht und klopfe das überschüssige Mehl ab.Brate die Zwiebeln in einer großen Pfanne mit Butterschmalz bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig.Lass die fertigen Zwiebeln auf Küchenpapier abtropfen und halte sie im Ofen bei ca. 80 °C warm.
- Für den RostbratenNimm das Fleisch rund 1 Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank.Ritze den Fettrand der Steaks leicht ein, damit sie sich beim Braten nicht wölben.Brate die Steaks in heißem Butterschmalz auf jeder Seite etwa 2 Minuten scharf an.Nimm sie aus der Pfanne und lass sie kurz ruhen.
- Für die SauceHacke die Schalotte fein und schwitze sie in Butter im Bratensatz der Pfanne an.Füge Thymian und Mehl hinzu, verrühre alles gut.Lösche mit Rotwein ab, lasse ihn kurz einkochen.Würze mit Zucker und Senf, dann den Fond zugießen und die Sauce zur Hälfte reduzieren lassen.
- ServierenWende die kurz geruhten Steaks in der Sauce.Richte das Fleisch mit etwas Sauce auf Tellern an.Verteile die knusprigen Zwiebeln darüber und garniere nach Wunsch mit frischem Thymian.Dazu passen Spätzle, Bratkartoffeln oder geröstete Kartoffelwürfel. Guten Appetit!
Notizen
Vermeide diese Fehler
❌ Die Zwiebeln zu schnell braten – dann werden sie dunkel, aber nicht knusprig.
❌ Fleisch direkt aus dem Kühlschrank braten – das macht es zäh.
❌ Die Sauce nicht lange genug einkochen lassen – dann bleibt sie zu dünn.
❌ Den Fettrand nicht einschneiden – das Fleisch wölbt sich in der Pfanne.
❌ Zwiebeln auf der Sauce lagern – sie werden weich, lieber erst beim Servieren drüberstreuen.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, wenn Du kein Rumpsteak bekommst, kannst Du auch Hüftsteak oder Rinderfilet nehmen. Wichtig ist, dass das Fleisch gut abgehangen und zart ist.
Kann ich die Zwiebeln auch im Ofen rösten?
Das geht theoretisch, wird aber meist nicht so knusprig. In der Pfanne werden sie gleichmäßiger braun – das lohnt sich!
Kann ich die Sauce vorbereiten?
Unbedingt! Die Sauce lässt sich super vorbereiten und auch einfrieren. Vor dem Servieren einfach noch mal aufkochen lassen und abschmecken.
Gibt es eine vegane Version vom Zwiebelrostbraten?
Du kannst das Fleisch durch Seitan oder marinierte Austernpilze ersetzen und die Sauce mit Gemüsefond zubereiten – schmeckt überraschend gut!
Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Im Kühlschrank hält sich der Rostbraten mit Sauce 2–3 Tage. Zwiebeln extra lagern, sonst werden sie weich. Zum Aufwärmen Fleisch und Sauce langsam erwärmen – am besten bei niedriger Hitze.

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Blaustein, Baden-Württemberg
In Blaustein und der Region rund um Ulm mag man es deftig und traditionell. Typisch sind Gerichte wie Maultaschen, Linsen mit Spätzle oder saure Kutteln. Der Zwiebelrostbraten fügt sich da wunderbar ein – rustikal, aromatisch und mit viel Liebe zubereitet. Er zeigt, wie man mit einfachen Zutaten groß aufkochen kann.
🌟 Was passt dazu?
Wenn Du magst, serviere zum Zwiebelrostbraten ein Glas kräftigen Rotwein, z. B. einen Lemberger oder Trollinger aus der Region. Als Beilage empfehle ich klassische Spätzle oder Bratkartoffeln – das saugt die Sauce wunderbar auf. Ein frischer Blattsalat bringt eine schöne Balance zum deftigen Hauptgericht. Und falls Reste bleiben: Einfach in der Pfanne aufwärmen oder in eine Lunchbox für den nächsten Tag füllen – schmeckt aufgewärmt oft sogar noch besser.
Fazit – Zwiebelrostbraten einfach selber machen
Zwiebelrostbraten ist ein tolles Rezept für alle, die herzhafte Küche lieben und ein bisschen Zeit in ein richtig gutes Essen investieren möchten. Ich mag dieses Gericht besonders wegen der Kombination aus zartem Fleisch, sämiger Sauce und knusprigen Zwiebeln. Es erinnert mich an gemütliche Familienessen – warm, ehrlich und einfach lecker. Probier’s aus und sag mir gern, wie es Dir gelungen ist – ich freue mich auf Deine Nachricht!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Schwäbische Linsen mit Spätzle
Schwäbische Linsen mit Spätzle ist ein echter Klassiker aus Blaubeuren in Baden-Württemberg – und das zu Recht. Kaum ein anderes Gericht steht so sehr für die deftige, bodenständige Küche Schwabens. Wenn du Lust auf ein warmes, herzhaftes Essen hast, das wunderbar satt macht und gleichzeitig echtes Wohlgefühl verbreitet, bist du hier genau richtig. Das Rezept ist unkompliziert, macht aber ordentlich was her auf dem Teller.

Thüringer Klöße und Rostbratwurst – wie bei Oma!
Wenn man an Thüringen denkt, denkt man fast automatisch an deftige Hausmannskost – und mittendrin: Thüringer Klöße und Rostbratwurst. Besonders in Blankenhain, einem charmanten Ort in Thüringen, gehören diese beiden Klassiker fest zur kulinarischen Heimat. Ob zum Sonntagsessen, zum Familienfest oder an Feiertagen – dieses Gericht hat Tradition und Herz.
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂