Granola mit Vanille und Kardamom

Granola mit Vanille und Kardamom ist in Schweden längst mehr als nur ein Frühstückstrend – es ist fast schon ein kleines Stück Lebensgefühl. Dort lieben viele den knusprigen Mix aus Nüssen, Körnern und Gewürzen, der morgens zusammen mit Joghurt oder Milch für einen perfekten Start in den Tag sorgt. Und das Beste daran: Dieses Granola mit Vanille und Kardamom lässt sich ganz einfach selbst machen!

Ich mag an diesem Rezept besonders, dass es so herrlich duftet, wenn es im Ofen röstet. Der warme Vanilleduft verbindet sich mit der leicht orientalischen Note des Kardamoms – einfach unwiderstehlich! Granola passt wunderbar zum Frühstück, als gesunder Snack zwischendurch oder als crunchy Topping auf Desserts.

Das Schöne ist, dass Du genau weißt, was drin ist. Keine versteckten Zucker, keine Zusatzstoffe – nur reine, ehrliche Zutaten. Und der Geschmack? Knusprig, leicht süß und angenehm würzig. Perfekt, um den Tag mit einem Lächeln zu beginnen.

Ein bisschen erinnert mich der Duft an gemütliche Wintermorgen, wenn draußen der Frost klirrt und drinnen der Ofen läuft. Aber genauso gut passt dieses Granola mit Vanille und Kardamom zu einem frischen Sommerfrühstück auf dem Balkon. Es ist einfach ein Allrounder, der das ganze Jahr über Freude macht.

Granola mit Vanille und Kardamom

📖 Kurzinfo: Granola mit Vanille und Kardamom

  • GESCHMACK: Süß, leicht würzig, fein nussig
  • TEXTUR: Knusprig und locker
  • SCHWIERIGKEIT: Leicht
  • AUSSEHEN: Goldbraun und appetitlich geröstet
  • VORTEILE: Schnell gemacht, lange haltbar, sättigend, perfekt zum Vorbereiten
  • NACHTEILE: Muss gut auskühlen, bevor es knusprig wird
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Auf jeden Fall! Weil es köstlich schmeckt, vielseitig ist und sich perfekt verschenken lässt! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 4 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 35 Minuten

Ernährung:

Süß, ballaststoffreich, vegetarisch

Kalorien / Portion:

ca. 480 kcal

Gericht für:

Frühstück, Brunch, gesunder Snack

🍅 Das brauchst du für Granola mit Vanille und Kardamom

Für dieses Granola mit Vanille und Kardamom brauchst Du nur wenige Zutaten – aber die haben es in sich! Frische, ganze Nüsse sorgen für den Biss, der Ahornsirup bringt eine natürliche Süße, und die Vanille verleiht dem Ganzen eine warme, runde Note. Der Kardamom setzt einen besonderen Akzent – fein, exotisch und leicht zitronig.

Mandeln und Walnüsse liefern nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Fette. Cashewkerne und Pistazien geben eine weiche, buttrige Textur, während Kürbis- und Pinienkerne das Aroma abrunden. Der Couscous ist der Geheimtipp: Er sorgt dafür, dass das Granola eine besonders knusprige Struktur bekommt.

Wenn Du Ahornsirup verwendest, achte auf gute Qualität – er sollte klar, bernsteinfarben und duftend sein. Die Vanille darf ruhig echt sein, keine künstliche Essenz. Am besten nimmst Du Vanilleextrakt oder das Mark einer Schote.

Die Kombination aus Vanille und Kardamom bringt diese wunderbare Balance aus süß und würzig – perfekt für gemütliche Herbstmorgen oder als kleiner Energie-Kick an stressigen Tagen. Ein Glas selbstgemachtes Granola mit Vanille und Kardamom im Vorratsschrank ist wie ein Stückchen Glück, das immer bereitsteht.

🛒 Zutatenliste:

2 Prisen Kardamom
140 g Mandeln, ganz
140 g Walnüsse
100 g Cashewkerne, ganz
30 g Kürbiskerne, ganz
20 g Pinienkerne, ganz
30 g Pistazien, gehackt
40 g Couscous
6 EL Ahornsirup
½ TL Vanille

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Granola mit Vanille und Kardamom

Vorbereitung

Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und stelle es bereit. Wiege alle Zutaten genau ab – so geht später alles ganz leicht von der Hand.

1. Schritt

Gib alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel. Beginne mit den Nüssen: Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Kürbiskerne und Pinienkerne. Rühre kurz um, damit sie sich gut vermischen. Danach kommen Pistazien, Couscous, Kardamom und Vanille dazu.

2. Schritt

Jetzt kommt der Ahornsirup ins Spiel. Gieße ihn gleichmäßig über die trockenen Zutaten und rühre alles gründlich durch. Verwende dafür am besten einen großen Löffel, damit sich der Sirup gut verteilt und alles leicht glänzt.

3. Schritt

Verteile die Granola-Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Achte darauf, dass sie nicht zu dicht liegt – so wird alles schön knusprig.

4. Schritt

Röste das Granola mit Vanille und Kardamom im Ofen für etwa 10 bis 15 Minuten. Wende es zwischendurch einmal, damit es gleichmäßig bräunt. Wenn es goldgelb duftet, ist es perfekt. Anfangs wirkt es noch etwas klebrig – das ist normal. Beim Abkühlen wird es richtig knusprig.

5. Schritt

Lass das Granola vollständig auskühlen. Wenn Du es nicht gleich genießen möchtest, bewahre es in einem luftdicht verschlossenen Glas auf.

Zum Servieren schmeckt es köstlich mit Milch, pflanzlicher Nussmilch oder Naturjoghurt. Frische Früchte wie Beeren oder Apfelstücke passen wunderbar dazu.

Tipp: Für einen besonderen Touch kannst Du etwas Zimt oder Kokoschips hinzufügen – das sorgt für Abwechslung und extra Aroma.

EXTRA TIPP:
Du kannst die Nüsse und Kerne nach Belieben austauschen. Wichtig ist nur das Verhältnis: etwa 6 Esslöffel Ahornsirup auf 500 Gramm trockene Zutaten. So wird das Granola genau richtig süß und schön knusprig.

Guten Appetit – Bon Appétit! ❤

💡 Tipps und Tricks

Wenn Du Dein Granola besonders knusprig magst, lass es nach dem Rösten wirklich ganz auskühlen, bevor Du es in ein Glas füllst. Die Restwärme sorgt dafür, dass es beim Abkühlen aushärtet und das typische Crunch-Gefühl entsteht.

Je nach Geschmack kannst Du das Rezept wunderbar abwandeln: Ersetze den Ahornsirup durch Honig, füge getrocknete Cranberries, Rosinen oder Kokoschips hinzu oder streue nach dem Backen etwas Meersalz darüber – das bringt einen spannenden Kontrast zur Süße.

Ich persönlich röste meine Nüsse immer kurz vor, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Auch beim Kardamom kannst Du experimentieren: Frisch gemahlener Kardamom schmeckt deutlich intensiver als fertiges Pulver.

Wenn Du gerne Vorrat anlegst, mach gleich die doppelte Menge. In einem luftdicht verschlossenen Glas hält sich das Granola mit Vanille und Kardamom mehrere Wochen frisch. Und ganz ehrlich – so lange bleibt es selten stehen!

Granola mit Vanille und Kardamom

Granola mit Vanille und Kardamom

Dieses knusprige Granola mit Vanille und Kardamom duftet herrlich und schmeckt einfach nach Wohlfühlen. Es ist schnell gemacht, perfekt für den Start in den Tag und bringt skandinavisches Hygge-Gefühl direkt auf deinen Frühstückstisch.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Frühstück, Knuspermüsli, Snack
Küche Skandinavisch
Portionen 8 Portionen
Kalorien 290 kcal

Kochutensilien

  • Schüssel groß
  • Backblech
  • Backpapier
  • Löffel
  • Messer
  • Messbecher oder Küchenwaage
  • Ofen

Zutaten
  

  • 2 Prisen Kardamom gemahlen
  • 140 g Mandeln ganz
  • 140 g Walnüsse grob gehackt
  • 100 g Cashewkerne ganz
  • 30 g Kürbiskerne ganz
  • 20 g Pinienkerne ganz
  • 30 g Pistazien gehackt
  • 40 g Couscous trocken
  • 6 EL Ahornsirup
  • ½ TL Vanille gemahlen oder Mark einer Vanilleschote

Anleitungen
 

  • Vorbereitung
    Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und stelle es zur Seite.
  • Zutaten mischen
    Gib alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel: Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Kürbiskerne und Pinienkerne. Leicht umrühren.
    Füge dann Pistazien, Couscous, Kardamom und Vanille hinzu und vermische alles gut.
  • Ahornsirup zugeben
    Gieße den Ahornsirup über die trockene Mischung. Rühre mit einem großen Löffel, bis alles gleichmäßig mit Sirup überzogen ist.
  • Backen
    Verteile die Granola-Mischung gleichmäßig auf dem Backblech. Röste sie im vorgeheizten Ofen für etwa 10–15 Minuten.
    Wende die Mischung zwischendurch, damit sie überall gleichmäßig bräunt.
  • Abkühlen lassen
    Sobald das Granola goldgelb ist, nimm es aus dem Ofen.
    Lass es vollständig auskühlen – beim Abkühlen wird es schön knusprig.
  • Servieren oder Aufbewahren
    Wenn du das Granola nicht sofort essen möchtest, bewahre es in einem luftdicht schließenden Glasgefäß auf.
    Zum Servieren: Mit Milch, pflanzlicher Nussmilch oder Joghurt genießen. Mit frischen Früchten oder Blütenpollen garnieren.

Notizen

💡 Extra-Tipp:
Du kannst die Nüsse und Kerne ganz nach Lust und Laune kombinieren. Wichtig ist nur das Verhältnis von trockenen Zutaten zu Ahornsirup:
➡ 6 Esslöffel Ahornsirup auf 500 g Nüsse und Kerne – so wird dein Granola perfekt süß und schön knusprig.
💡 Aufbewahrung:
Das Granola hält sich in einem gut verschlossenen Glas bis zu 4 Wochen.
💡 Variationen:
Für mehr Aroma: etwas Zimt oder geriebene Orangenschale dazugeben.
Für extra Knusper: 2 EL Kokosöl unterrühren, bevor es in den Ofen geht.
Für Schokofans: nach dem Abkühlen etwas gehackte dunkle Schokolade untermischen.
Kalorien: ca. 290 kcal, Fett: ca. 23 g, Kohlenhydrate: ca. 10 g, Eiweiß: ca. 7 g (Die Werte können je nach verwendeten Nüssen leicht variieren.)
Keyword einfach, gesund, Granola, Kardamom, knusprig, Meal Prep, ohne Zucker, Vanille, vegetarisch

⚠️ Vermeide diese Fehler

❌ Zu viel Ahornsirup

Wenn Du es mit der Süße übertreibst, wird das Granola schnell klebrig statt knusprig. Ein Löffel weniger macht oft den entscheidenden Unterschied.

❌ Zu hohe Temperatur

Bei mehr als 180 °C verbrennen die Nüsse leicht und bekommen einen bitteren Geschmack – lieber etwas länger bei mittlerer Hitze rösten.

❌ Nicht umrühren

Wenn Du das Granola im Ofen nicht wendest, bräunt es ungleichmäßig. Einmal zwischendurch durchmischen sorgt für gleichmäßige Knusperstücke.

❌ Zu früh abgefüllt

Wenn das Granola noch warm ist, bildet sich Feuchtigkeit im Glas. Lass es vollständig auskühlen, sonst verliert es seinen Crunch.

❌ Billige Vanille-Essenz

Künstliche Aromen schmecken oft flach. Mit echter Vanille oder Vanilleextrakt kommt der Duft und Geschmack viel besser zur Geltung.

❌ Ungeduld beim Abkühlen

Das Granola wirkt nach dem Backen noch weich – das ist normal! Erst nach dem Abkühlen wird es richtig knusprig.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Granola mit Vanille und Kardamom

💬 Häufig gestellte Fragen

Kann ich statt Ahornsirup auch Honig verwenden?

Ja, das funktioniert wunderbar. Achte nur darauf, den Honig erst leicht zu erwärmen, damit er sich gut verteilt. Geschmacklich wird das Granola dadurch etwas kräftiger und süßer.

Wie lange hält sich selbstgemachtes Granola?

In einem luftdicht verschlossenen Glas bleibt es bis zu vier Wochen knusprig. Wichtig ist, dass es vorher komplett ausgekühlt ist, sonst zieht es Feuchtigkeit.

Kann ich das Rezept vegan oder glutenfrei machen?

Klar! Es ist ohnehin vegan, solange Du Ahornsirup nutzt. Für eine glutenfreie Variante kannst Du den Couscous einfach durch Hirseflocken oder glutenfreie Haferflocken ersetzen.

Was passt gut zu Granola mit Vanille und Kardamom?

Ich liebe es mit Naturjoghurt und frischen Beeren. Im Winter schmeckt es auch toll über warmem Apfelkompott oder einem Klecks Quark mit Zimt.

Kann ich andere Nüsse verwenden?

Natürlich! Ersetze sie einfach nach Geschmack – z. B. durch Haselnüsse, Pekannüsse oder Sonnenblumenkerne. Achte nur auf das Verhältnis: etwa 500 g trockene Zutaten auf 6 EL Ahornsirup.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Schweden

In Schweden liebt man alles, was gemütlich und nahrhaft ist – vom morgendlichen Haferbrei bis zu knusprigem Knäckebrot. Süßes Granola passt da perfekt ins Bild: Es bringt Abwechslung in den Frühstücksalltag und wird dort oft mit Beeren, Joghurt oder Milch serviert. Dieses Granola mit Vanille und Kardamom greift die skandinavische Liebe zu Gewürzen und natürlichen Zutaten wunderbar auf – schlicht, ehrlich und unglaublich lecker.

🌟 Was passt dazu?

Wenn Du magst, genieße Dein Granola mit Vanille und Kardamom mit einem cremigen Naturjoghurt oder einer pflanzlichen Milchalternative. Dazu passen wunderbar frische Früchte wie Heidelbeeren, Apfelstücke oder Bananenscheiben.

Ein Glas frisch gebrühter Kaffee oder ein würziger Chai-Tee rundet das Ganze perfekt ab. Und falls etwas übrig bleibt – kein Problem: In einem hübschen Glas verpackt ist das Granola ein tolles Geschenk aus Deiner Küche.

Fazit – Granola mit Vanille und Kardamom einfach selber machen

Granola mit Vanille und Kardamom ist ein tolles Rezept für alle, die den Tag mit etwas Selbstgemachtem und Gesundem beginnen möchten. Es ist schnell gemacht, duftet himmlisch und lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen. Ich liebe den Moment, wenn der Ofen aufgeht und der warme Vanilleduft durch die Küche zieht – da bekommt man sofort gute Laune. Probier es unbedingt aus, experimentiere mit Deinen Lieblingsnüssen und sag mir, wie Dein Granola geworden ist! 🌿✨

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Teltower Rübchen

Teltower Rübchen

📖 Teltower Rübchen selber machenDas Rezept Teltower Rübchen gehört fest zur kulinarischen Tradition von Teltow in Brandenburg. In dieser Region schätzt man einfache, bodenständige Gerichte, die mit wenigen Zutaten auskommen und trotzdem richtig...

mehr lesen
Dithmarscher Plättchen

Dithmarscher Plättchen

📖 Dithmarscher Plättchen selber machenDithmarscher Plättchen gehören zu den kleinen Schätzen aus Schleswig-Holstein und werden besonders in Dithmarschen seit Generationen gebacken. Diese einfachen, hellen Plätzchen haben etwas wunderbar...

mehr lesen
Aachener Printen Rezept

Aachener Printen Rezept

📖 Aachener Printen Rezept selber machenDie Aachener Printen sind ein echter Klassiker aus dem schönen Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt aus Aachen. Dieses traditionelle Gebäck gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu. Der Duft von Zimt, Anis und...

mehr lesen
German Pancake – einfaches Rezept

German Pancake – einfaches Rezept

📖 German Pancake selber machenEin „German Pancake“ ist ein wahrer Frühstückstraum – luftig, goldbraun gebacken und einfach himmlisch im Geschmack. Dieses Gericht stammt ursprünglich nicht aus Deutschland, wie der Name vermuten lässt, sondern aus...

mehr lesen
Quark zu Pellkartoffeln – Grundrezept

Quark zu Pellkartoffeln – Grundrezept

📖 Quark zu Pellkartoffeln - Grundrezept selber machenQuark zu Pellkartoffeln ist ein wunderbar schlichtes Gericht, das man in vielen Regionen Deutschlands und Österreichs findet – besonders gern auch rund um Dresden in Sachsen. Es ist schnell...

mehr lesen
Uckermärker Apfelbrot

Uckermärker Apfelbrot

📖 Uckermärker Apfelbrot selber machenDas Uckermärker Apfelbrot ist ein traditionelles Rezept aus dem Nordosten Brandenburgs. Die Region ist bekannt für ihre alten Obstgärten und aromatischen Apfelsorten – kein Wunder also, dass dieses Gebäck dort...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung