📖 3 Berliner Dönersaucen selber machen
Wer Berlin kulinarisch erleben möchte, landet früher oder später beim Döner – und vor allem bei den legendären 3 Berliner Dönersaucen. Diese drei Klassiker gehören in der Hauptstadt einfach dazu. Sie machen jeden Döner saftig, würzig und unverwechselbar aromatisch. Besonders schön ist, dass man die 3 Berliner Dönersaucen ganz einfach zu Hause nachmachen kann – ohne viel Aufwand und mit Zutaten, die man überall bekommt.
Ich habe dieses Rezept zufällig auf YouTube gefunden – beim Kanal ehrlichesessen. Der Kanal ist super bodenständig und erklärt die Schritte klar und unkompliziert. Genau das Richtige, wenn man die originalen Saucen aus Berlin nachkochen will.
Warum liebe ich dieses Rezept?
Weil jede der Saucen für sich ein kleines Highlight ist: die frische Kräutersauce, die herzhafte Knoblauchsauce und die feurig-scharfe Sauce für alle, die es etwas intensiver mögen. Die drei passen perfekt zu Dönerfleisch, aber auch wunderbar zu Pommes, Sandwiches, Grillgerichten oder einfach zu frischem Brot.
Ob für ein schnelles Mittagessen, eine Grillparty oder einen gemütlichen Abend – die 3 Berliner Dönersaucen bringen immer ein Stück Hauptstadt-Flair auf den Tisch. Und das Beste: Jede Sauce ist in wenigen Minuten fertig und lässt sich gut vorbereiten.
📖 Kurzinfo: 3 Berliner Dönersaucen
- GESCHMACK: würzig, frisch, cremig, je nach Sauce mild bis sehr pikant
- TEXTUR: cremig-sämig
- SCHWIERIGKEIT: leicht
- AUSSEHEN: farbenfroh – grünlich-weiß, rötlich und kräftig rot
- VORTEILE: schnell gemacht, günstig, perfekt vorzubereiten, vielseitig einsetzbar
- NACHTEILE: man hat am Ende gleich drei Schälchen, also etwas mehr Abwasch
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, unbedingt! Weil die Saucen so dicht am Berliner Original sind und jedes Gericht aufwerten! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für ca. 4–6 Portionen
Schwierigkeit:
leicht
Zubereitungszeit:
ca. 20 Minuten
Ernährung:
würzig, deftig, herzhaft
Kalorien / Portion:
ca. 150–250 kcal je nach Sauce
Gericht für:
Mittagessen, Abendessen, Grillen, Buffet, Streetfood-Abende
🍅 Das brauchst du für 3 Berliner Dönersaucen
Für die 3 Berliner Dönersaucen brauchst du nur wenige, aber sehr aromatische Zutaten. Die Basis bilden cremige Komponenten wie Mayonnaise, Joghurt oder Ketchup. Dazu kommen frische Kräuter wie Petersilie und Dill, die den Saucen ein schönes Grün und einen sommerlichen Duft verleihen.
Das Knoblauchgranulat sorgt für eine angenehme, gleichmäßige Schärfe, ohne dass man lange schnippeln muss. Und in der scharfen Sauce dürfen natürlich fein gehackte Chilis nicht fehlen – sie bringen die typische Berliner „Scharf!“-Note ins Spiel.
Achte darauf, dass deine Kräuter frisch sind, am besten direkt aus dem Bund. Die Zitrone sollte schön saftig sein, denn ihr milder Säurekick rundet alle drei Saucen perfekt ab. Die Zutaten lassen sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Ideal für einen Grillabend, wenn man entspannt alles bereitstellen möchte.
Und das Schöne: Jede der drei Saucen funktioniert auch einzeln als Dip – aber gemeinsam sind sie einfach unschlagbar.
🛒 Zutatenliste:
Döner Kräutersauce:
300 g Mayonnaise
150 g Joghurt (10 % Fett)
5 TL Petersilie, gehackt
3 TL Dill, gehackt
Salz, Pfeffer, Zitronensaft & eine Prise Zucker
Wasser nach Bedarf
Döner Knoblauchsauce:
300 g Mayonnaise
150 g Ketchup
2–3 TL Knoblauchgranulat – (z.B. bei Amazon – wird schnell geliefert, meist von einem Tag zum Anderen)*
2 TL Oregano
2 TL Petersilie, gehackt
1 TL Dill, gehackt
Salz, Pfeffer, Zitronensaft & eine Prise Zucker
Wasser nach Bedarf
Scharfe Dönersauce:
300 g Ketchup
1 EL Senf
2–3 EL Chilis, fein gehackt – (z.B. bei Amazon – wird schnell geliefert, meist von einem Tag zum Anderen)*
Salz, Pfeffer, Zitronensaft & eine Prise Zucker
Wasser nach Bedarf
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für 3 Berliner Dönersaucen
Vorbereitung
Stell dir alle Zutaten bereit. Hacke die frischen Kräuter und Chilis fein und wiege die Hauptzutaten ab. So geht später alles viel leichter und entspannter.
1. Kräutersauce zubereiten
Gib Mayonnaise und Joghurt in eine Schüssel und rühre beides glatt. Die Masse soll schön cremig sein. Danach kommen Petersilie und Dill dazu – je frischer, desto besser. Würze alles mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft und einer kleinen Prise Zucker. Das Wasser gibst du ganz zum Schluss dazu, bis die Konsistenz so ist, wie du sie magst: eher dick für Brot oder etwas dünner für Döner.
Warum Wasser? Es macht die Sauce leichter und typisch „berlinerisch“.
2. Knoblauchsauce anrühren
Vermische Mayonnaise und Ketchup zu einer sämigen, orangefarbenen Basis. Rühre jetzt Knoblauchgranulat, Oregano, Petersilie und Dill ein. Die Mischung duftet sofort mediterran und kräftig. Danach mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Wenn dir die Sauce zu dick erscheint, gib wieder vorsichtig etwas Wasser dazu.
Ein Tipp: Lass die Sauce 10 Minuten ziehen – der Knoblauchgeschmack wird dann runder.
3. Scharfe Dönersauce herstellen
Gib Ketchup, Senf und die fein gehackten Chilis in eine Schüssel. Die Mischung sollte schön rot und glänzend sein. Würze mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und einer kleinen Prise Zucker. Das Wasser macht die Sauce später etwas fließender, so wie im klassischen Berliner Dönerläden.
Je nach Chili-Sorte kannst du selbst entscheiden, wie wild du es magst.
4. Abschmecken & Servieren
Rühre alle drei Saucen noch einmal gut durch und probiere jede kurz. Wenn etwas fehlt – einfach nachwürzen. Dann in kleine Schälchen füllen und bis zum Servieren kaltstellen.
Nach 30 Minuten im Kühlschrank werden die Saucen noch aromatischer.
💡 Tipps und Tricks
Die 3 Berliner Dönersaucen gelingen wirklich jedem, aber ein paar kleine Tipps machen sie noch besser. Verwende am besten frische Kräuter – sie bringen mehr Aroma und ein schönes Grün.
Wenn du es leichter magst, kannst du einen Teil der Mayonnaise durch griechischen Joghurt ersetzen. Für die Schärfe eignet sich alles: milde Peperoni, frische rote Chili oder sogar ein scharfes Pulver. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt.
Die Saucen kannst du bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren – ideal für Meal Prep oder einen Grillabend. Auch lecker: die Kräutersauce als Dip für Gemüse, die Knoblauchsauce für Sandwiches und die scharfe Sauce für Nudeln oder gebratenes Fleisch.
Trau dich, ein bisschen zu experimentieren. Vielleicht findest du sogar deine eigene Berliner Lieblingsmischung.

3 Döner Soßen wie vom Imbiss (scharf, Kräuter, Curry)
Kochutensilien
- Schneidebrett
- Messer
- Kleine Schüssel
- Große Schüssel
- Stabmixer oder Mixer
- Esslöffel & Teelöffel
- Schneebesen
Zutaten
- Scharfe Döner Soße
- 2 Tomaten
- 1 rote Paprika
- ½ Zwiebel
- 2 rote Chili
- 1 Prise Salz
- 2 TL Oregano
- Kräuter Döner Soße
- 200 g Joghurt (10 % Fett)
- 2 EL Petersilie gehackt
- 1 TL Zwiebelpulver
- 3 TL Oregano
- Pfeffer & Salz nach Geschmack
- ½ TL Paprikapulver
- 1 Prise Zucker
- 1 Spritzer Limettensaft
- Curry Soße
- 250 g Crème fraîche
- 3 EL Sahne oder Milch
- 2–3 EL Currypulver
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL flüssiger Honig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitungen
- Scharfe Döner SoßeSchneide Tomaten, Paprika, Zwiebel und Chili grob in Stücke. Gib alles in einen Mixer oder nimm einen Stabmixer.Püriere die Zutaten fein, bis eine glatte, leicht stückige Soße entsteht.Würze mit Salz und Oregano. Rühre alles gut durch und lass die Soße kurz ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
- Kräuter Döner SoßeGib den Joghurt in eine Schüssel und rühre ihn kurz glatt.Füge Petersilie, Zwiebelpulver, Oregano, Paprikapulver, Zucker sowie Salz und Pfeffer hinzu.Verrühre alles gründlich mit einem Schneebesen.Gib zum Schluss einen Spritzer Limettensaft dazu und schmecke die Soße nach deinem Geschmack ab.
- Curry Döner SoßeVerrühre die Crème fraîche mit Sahne oder Milch in einer kleinen Schüssel, bis alles cremig wird.Gib Currypulver, Senf und Honig dazu und rühre wieder gut um.Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.Lass die Soße ein paar Minuten stehen – dadurch wird sie noch aromatischer.
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Zu wenig Zitrone verwenden
Ohne den kleinen Säurekick schmecken die Saucen schnell schwer und verlieren ihre frische Note.
❌ Die Kräuter zu grob lassen
Wenn Petersilie und Dill nicht fein genug gehackt sind, wirken sie später im Mund eher „störend“.
❌ Zu viel Wasser einrühren
Das passiert fast jedem mal, aber zu viel Wasser macht die Sauce dünn und wässrig.
❌ Die Saucen nicht ziehen lassen
Viele Aromen entwickeln sich erst nach einigen Minuten Ruhezeit richtig.
❌ Billige Mayonnaise verwenden
Gerade bei Cremesaucen ist eine gute Basis wichtig, sonst schmeckt die Sauce schnell langweilig.
❌ Chilis ungeprüft verwenden
Manche Sorten sind viel schärfer als gedacht, deshalb vorher kurz probieren, um die Schärfe zu kontrollieren.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

❓ Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Mayonnaise durch eine leichtere Variante ersetzen?
Ja, das klappt gut. Du kannst einen Teil der Mayonnaise durch griechischen Joghurt oder Skyr ersetzen, dann werden die Saucen etwas frischer und leichter. Achte aber darauf, dass die Konsistenz nicht zu dünn wird. Wenn nötig, gib ein wenig weniger Wasser hinzu.
Wie lange halten die 3 Berliner Dönersaucen im Kühlschrank?
Im Kühlschrank halten sie abgedeckt etwa zwei bis drei Tage. Die Kräuter bleiben am frischesten, wenn die Sauce richtig kalt steht. Rühre die Saucen vor dem Servieren einmal durch, damit sich nichts absetzt.
Kann ich frischen Knoblauch statt Knoblauchgranulat verwenden?
Ja, aber damit werden die Saucen intensiver und häufig schärfer. Wenn du frischen Knoblauch nimmst, reibe ihn ganz fein, damit keine Stückchen im Mund stören. Nimm weniger als im Rezept, da frischer Knoblauch kräftiger schmeckt.
Gibt es eine vegane Version der 3 Berliner Dönersaucen?
Auf jeden Fall. Du kannst die Mayonnaise durch vegane Mayo und den Joghurt durch einen pflanzlichen Joghurt ersetzen. Ketchup, Senf und die meisten Kräuter sind ohnehin pflanzlich. Bei Senf lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste, manche Sorten enthalten Honig.
Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick oder zu dünn geworden ist?
Wenn die Sauce zu dick ist, gib einfach etwas Wasser oder Zitronensaft dazu. Ist sie zu dünn, hilft ein Löffel mehr Mayonnaise oder Joghurt. Rühre alles gut durch, bis die Konsistenz wieder cremig ist.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Berlin
In Berlin liebt man kräftige, ehrliche Küche – egal ob Currywurst, Bulette oder der berühmte Döner. Die Stadt ist bunt, laut und geschmacklich direkt, und genau das spiegeln die 3 Berliner Dönersaucen wunderbar wider.
Sie passen perfekt in diese Tradition, weil sie würzig, unkompliziert und vielseitig sind. Gerade die Mischung aus frischen Kräutern, Knoblauch und feiner Schärfe passt herrlich zum typischen Berliner Streetfood-Geschmack. Man holt sich damit ein Stück Hauptstadtfeeling direkt nach Hause.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du möchtest, kannst du die 3 Berliner Dönersaucen wunderbar zu Pommes, Fladenbrot, Grillgemüse oder Fleischgerichten servieren. Ich empfehle dir dazu ein kaltes Getränk wie eine Kräuterlimonade oder einfach Sprudelwasser mit Zitronenscheiben. Auch zu einem bunten Salat schmecken die Saucen richtig gut und geben dem Ganzen ein frisches, würziges Aroma.
Und falls Reste übrig bleiben: Die scharfe Sauce macht sich super in Wraps, die Kräutersauce ist ein toller Dip für Rohkost und die Knoblauchsauce passt fantastisch zu Sandwiches. So wird nichts verschwendet und du hast gleich neue Ideen für den nächsten Tag.
Fazit – 3 Berliner Dönersaucen einfach selber machen
3 Berliner Dönersaucen ist ein tolles Rezept für alle, die den Geschmack eines echten Berliner Döners zu Hause erleben möchten. Die drei Saucen sind schnell gemacht, wunderbar aromatisch und passen zu unzähligen Gerichten.
Ich mag besonders, dass sie jedem Essen eine kleine Portion Hauptstadt-Flair verleihen und so vielseitig einsetzbar sind – vom Grillabend bis zum einfachen Snack. Probier sie unbedingt aus und sag mir gern, wie sie dir gelungen sind und welche deine Lieblingssauce geworden ist. Ich freue mich auf dein Feedback!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

3 Dönersoßen – (Scharfe, Kräuter und Curry Soße)
📖 3 Dönersoßen – (Scharfe, Kräuter und Curry Soße)Wenn man an Berlin denkt, gehört der Döner einfach dazu – bunt, würzig und immer ein bisschen anders. Genau hier sind die berühmten 3 Dönersoßen zuhause, die in fast jedem Dönerladen ihren eigenen...

Quark zu Pellkartoffeln – Grundrezept
📖 Quark zu Pellkartoffeln - Grundrezept selber machenQuark zu Pellkartoffeln ist ein wunderbar schlichtes Gericht, das man in vielen Regionen Deutschlands und Österreichs findet – besonders gern auch rund um Dresden in Sachsen. Es ist schnell...

Worcestersauce selber machen
📖 Worcestersauce selber machenWorcestersauce ist ein echter Klassiker aus der englischen Stadt Worcester in der Grafschaft Worcestershire. Dort wurde sie im 19. Jahrhundert von zwei Apothekern zufällig erfunden – und schnell zu einer der...

Gezuckerte Kondensmilch selber machen
📖 Gezuckerte Kondensmilch selber machenGezuckerte Kondensmilch ist in vielen Regionen der Welt ein echter Klassiker. Besonders beliebt ist sie in Lateinamerika, wo sie für Desserts wie „Dulce de Leche“ unverzichtbar ist. Auch in Osteuropa und...

Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren
📖 Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren selber machenEine Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren ist ein echtes Allround-Talent. Sie schmeckt fruchtig, leicht säuerlich und bringt frische Farbe auf den Teller. Besonders in der Dessertküche ist sie...

Quittenmus zubereiten
📖 Quittenmus zubereiten selber machenQuittenmus ist ein echter Klassiker aus der traditionellen Herbstküche – und ganz einfach selbst gemacht. Besonders beliebt ist dieses Rezept in Regionen wie Franken, Hessen oder Thüringen, wo Quittenbäume in...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

