📖 Grünkohl mit Mettwurst selber machen
Grünkohl mit Mettwurst ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Städten wie Borken sehr geschätzt wird. Dieses Rezept gehört zu den Klassikern der winterlichen Küche und wärmt Herz und Seele gleichermaßen. Es passt hervorragend an kalten Tagen, wenn man Lust auf etwas Deftiges und Bodenständiges hat. Ob als Familienessen am Sonntag oder als kräftige Mahlzeit nach einem langen Spaziergang – Grünkohl mit Mettwurst macht einfach satt und glücklich.
Besonders ist an diesem Gericht die harmonische Kombination aus dem leicht herben Grünkohl und der würzigen Mettwurst. Kassler, Kartoffeln und eine feine Würzung machen es komplett. Es ist ein Essen, das einfach gelingt, auch wenn man keine große Kocherfahrung hat.
Viele verbinden Grünkohl mit Festlichkeiten oder gemütlichen Abenden im Winter. Und genau dafür ist dieses Rezept gemacht – unkompliziert, köstlich und typisch westfälisch.
📖 Kurzinfo: Grünkohl mit Mettwurst
- GESCHMACK: würzig, herzhaft, leicht rauchig
- TEXTUR: cremig, sämig, mit bissfesten Kartoffeln
- SCHWIERIGKEIT: leicht bis mittel
- AUSSEHEN: rustikal, grünlich mit goldbraunen Akzenten
- VORTEILE: günstig, sättigend, perfekt für kalte Tage
- NACHTEILE: längere Garzeit für volles Aroma
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil es ein echter Klassiker ist, der immer gut ankommt! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 4 Personen
Schwierigkeit:
Leicht bis Mittel
Zubereitungszeit:
ca. 50 Minuten
Ernährung:
Deftig, traditionell, herzhaft
Kalorien / Portion:
ca. 590 Kalorien
Gericht für:
Mittagessen, Abendessen, gesellige Runden
🍅 Das brauchst du für Grünkohl mit Mettwurst
Die Zutaten für dieses Rezept sind einfach, aber bringen zusammen ein großartiges Aroma auf den Tisch. Frische, festkochende Kartoffeln machen das Gericht angenehm sättigend. Zwiebeln sorgen für eine feine Würze und werden beim Anbraten schön goldgelb. Kassler bringt eine rauchige Note ins Spiel, die perfekt zum herben Grünkohl passt.
Mit einer kräftigen Gemüsebrühe bekommt der Eintopf eine runde Basis, die den Geschmack wunderbar trägt. Der Grünkohl – ob tiefgekühlt oder frisch – ist der Star des Gerichts. Er gibt dem Ganzen seine typisch grüne Farbe und den besonderen Charakter.
Ein Löffel Senf bringt Tiefe und eine leichte Schärfe. Die Mettwürste runden alles ab und machen das Rezept so richtig deftig. Kümmel sorgt dafür, dass der Kohl bekömmlich bleibt. Salz, Pfeffer und ein wenig Öl zum Braten genügen, um daraus ein perfektes Wintergericht zu machen.
🧀 Zutatenliste:
400 g festkochende Kartoffeln
150 g Zwiebeln
100 g Kassler
400 ml Gemüsebrühe
500 g TK-Grünkohl
1 EL Senf
3 Mettwürste
½ TL gemahlener Kümmel
Salz & Pfeffer
Sonnenblumenöl zum Braten
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Grünkohl mit Mettwurst
Schritt 1 – Gemüse vorbereiten
Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln ebenfalls schälen und fein würfeln. Je gleichmäßiger die Stücke sind, desto gleichmäßiger garen sie später.
Schritt 2 – Kassler vorbereiten
Den Kassler in kleine Würfel schneiden. So verteilt sich sein rauchiges Aroma gut im gesamten Gericht.
Schritt 3 – Anbraten
In einer großen Pfanne oder einem Topf etwas Öl erhitzen. Kartoffeln, Zwiebeln und Kassler hineingeben und kurz anschwitzen. Dabei entstehen leichte Röstaromen, die später für einen kräftigeren Geschmack sorgen.
Schritt 4 – Grünkohl kochen
Gemüsebrühe und den gefrorenen Grünkohl hinzufügen. Alles mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel würzen. Nun für etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich und der Kohl durchgezogen ist.
Schritt 5 – Mettwurst und Senf dazugeben
Jetzt den Senf unterrühren und die Mettwürste hinzufügen. Mit Deckel weitere 10 Minuten köcheln lassen. Wer mag, kann die Würste vorher in Stücke schneiden, damit ihr Geschmack sich noch besser verteilt.
Schritt 6 – Abschmecken & Servieren
Zum Schluss nochmal mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Senf abschmecken. Heiß servieren und am besten mit frischem Brot genießen.
💡 Tipps und Tricks
Damit dein Grünkohl mit Mettwurst besonders lecker wird, lohnt es sich, die Zwiebeln gut anzuschwitzen, bis sie leicht goldgelb sind. Das bringt Süße ins Gericht. Wenn du frischen Grünkohl bekommst, lohnt sich die Mühe: Er hat einen intensiveren Geschmack als TK-Ware. Achte darauf, den Kohl gründlich zu waschen und die harten Stiele zu entfernen.
Die Würze kannst du je nach Geschmack anpassen – etwas mehr Kümmel macht das Gericht bekömmlicher. Auch ein Löffel grober Senf statt feinem Senf bringt Abwechslung. Für eine leichtere Variante kannst du die Mettwürste durch Putenwürstchen ersetzen.
Du kannst Grünkohl mit Mettwurst sehr gut vorbereiten, denn am nächsten Tag schmeckt es oft sogar noch aromatischer. Falls Reste bleiben, lassen sie sich problemlos einfrieren. So hast du immer eine Portion deftige Hausmannskost griffbereit.

Grünkohl mit Mettwurst
Kochutensilien
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Schüssel
- Große Pfanne oder Schmortopf mit Deckel
- Kochlöffel
Zutaten
- 400 g Kartoffeln festkochend
- 150 g Zwiebeln
- 100 g Kassler
- 400 ml Gemüsebrühe
- 500 g Grünkohl TK (oder frisch)
- 1 EL Senf
- 3 Stück Mettwürste
- ½ TL Kümmel gemahlen
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Sonnenblumenöl zum Braten
Anleitungen
- Gemüse schälen und schneidenSchäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Stücke. Die Zwiebeln ebenfalls schälen und fein würfeln.
- Kassler vorbereitenSchneide den Kassler in kleine Würfel.
- AnbratenErhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf. Gib die Kartoffeln, Zwiebeln und den Kassler hinein und brate alles kurz an, bis es leicht Farbe bekommt.
- Grünkohlpfanne würzen & kochen (25 Min.)Füge die Gemüsebrühe und den gefrorenen Grünkohl hinzu. Würze mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel. Lasse das Ganze bei mittlerer Hitze für etwa 25 Minuten köcheln.👉 Tipp: Wenn du frischen Grünkohl verwendest, vorher gründlich waschen und klein schneiden.
- Mettwürste & Senf dazugeben (10 Min.)Rühre den Senf unter und lege die Mettwürste hinein. Mit Deckel weitere 10 Minuten köcheln lassen.👉 Tipp: Schneide die Mettwürste in Stücke, wenn du den Geschmack noch intensiver haben möchtest.
- Abschmecken & ServierenZum Schluss alles noch einmal abschmecken und heiß servieren. Perfekt passt ein Klecks Senf auf dem Teller.
Notizen
Vermeide diese Fehler
❌ Kartoffeln zu klein schneiden
Dann zerfallen sie beim Kochen und die Konsistenz des Gerichts wird matschig.
❌ Den Grünkohl nicht lange genug köcheln lassen
Dadurch bleibt er zäh und entwickelt nicht seinen typischen, aromatischen Geschmack.
❌ Zu viel Salz gleich am Anfang
Der Kassler und die Mettwürste bringen schon viel Würze mit, daher lieber am Ende abschmecken.
❌ Mettwürste zu früh hineingeben
Dann werden sie trocken, statt ihren vollen Geschmack im Eintopf zu entfalten.
❌ Zwiebeln zu heiß anbraten
Sie verbrennen schnell und machen das Gericht bitter.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich statt TK-Grünkohl auch frischen verwenden?
Ja, frischer Grünkohl schmeckt sogar noch aromatischer. Achte darauf, ihn gründlich zu waschen und die harten Stiele zu entfernen, bevor du ihn klein schneidest und zum Gericht gibst.
Wie lange hält sich Grünkohl mit Mettwurst im Kühlschrank?
Gut verschlossen hält er sich 2–3 Tage. Oft schmeckt er am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen Zeit hatten, sich richtig zu verbinden.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, Grünkohl mit Mettwurst lässt sich sehr gut einfrieren. Lass es komplett abkühlen und friere es portionsweise ein – so hast du immer ein schnelles, deftiges Essen griffbereit.
Was mache ich, wenn ich kein Kassler habe?
Du kannst Kassler durch geräucherten Speck, Schinkenwürfel oder auch vegetarische Räuchertofuwürfel ersetzen. Das Gericht bleibt deftig und herzhaft, bekommt aber eine etwas andere Note.
Gibt es eine leichtere oder vegetarische Variante?
Ja, ersetze die Mettwürste einfach durch vegetarische Würstchen oder mehr Gemüse wie Möhren oder Sellerie. Mit etwas Rauchsalz kannst du den typischen Geschmack trotzdem nachahmen.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Nordrhein-Westfalen
In Borken und ganz Westfalen liebt man es deftig. Typische Gerichte wie Pfefferpotthast, Panhas oder Pumpernickel sind fester Bestandteil der regionalen Küche. Grünkohl mit Mettwurst passt perfekt in diese Tradition – ein rustikales Gericht, das Herz und Bauch wärmt. Es ist genau die Art von Essen, die man gerne mit Familie und Freunden an kalten Wintertagen genießt.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, serviere zu Grünkohl mit Mettwurst ein frisches Bauernbrot oder ein Roggenbrot – das rundet den Geschmack herrlich ab. Auch ein kühles Bier oder ein Glas trockener Weißwein passen wunderbar dazu, wenn du es etwas festlicher machen möchtest. Für den Alltag reicht auch einfach Mineralwasser mit Zitronenscheiben. Reste lassen sich prima am nächsten Tag aufwärmen oder einfrieren, sie schmecken dann oft sogar noch aromatischer.
Fazit – Grünkohl mit Mettwurst einfach selber machen
Grünkohl mit Mettwurst ist ein tolles Rezept für gemütliche Wintertage und gesellige Abende. Ich mag daran besonders, dass es einfach zuzubereiten ist und immer zuverlässig gelingt. Die Kombination aus würzigem Grünkohl, herzhaften Mettwürsten und sättigenden Kartoffeln macht es zu einem echten Wohlfühlessen. Für mich ist es ein Gericht, das Tradition und Genuss verbindet. Probier es unbedingt aus und erzähl mir, wie es dir geschmeckt hat – ich bin gespannt auf dein Feedback!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht
📖 Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht selber machenEine heiße Kartoffelsuppe ist immer ein Stück Wohlfühlküche. In Hessen – und besonders rund um Borken – gehört die Kombination mit Ahler Wurscht fest zur regionalen Tradition. Dieses Rezept...

Döppekooche Rezept – Rheinischer Kartoffelauflauf
📖 Döppekooche selber machenDöppekooche ist ein traditionelles Gericht aus Rheinland-Pfalz und wird in Städten wie Boppard bis heute gerne zubereitet. Dieses herzhafte Kartoffelgericht ist ein echter Klassiker, der mit seiner knusprigen Kruste und...

Schwäbische Maultaschen Rezept
📖 Schwäbische Maultaschen selber machenSchwäbische Maultaschen sind mehr als nur eine deftige Mahlzeit – sie sind echtes Kulturgut aus Baden-Württemberg. In Städten wie Bopfingen werden sie besonders geschätzt, ob in der Suppe, geschmälzt mit...

Schwäbischer Kartoffelsalat
📖 Schwäbischer Kartoffelsalat selber machenEin schwäbischer Kartoffelsalat ist ein echtes Stück Heimatküche aus Baden-Württemberg. Auch in Bönnigheim, einer charmanten Stadt zwischen Weinbergen, gehört er auf fast jede Festtafel. Das Besondere...

Brägele (Bratkartoffeln)
📖 Brägele (Bratkartoffeln) selber machenBrägele – so nennt man im Schwarzwald die klassischen Bratkartoffeln. Besonders in Orten wie Bonndorf im Schwarzwald sind sie fester Bestandteil der regionalen Küche. Dieses Rezept ist bodenständig,...

Himmel un Ääd (Himmel und Erde)
📖 Himmel un Ääd (Himmel und Erde) selber machenHimmel un Ääd ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Bonn und Umgebung beliebt ist. Der Name klingt poetisch, bedeutet aber ganz bodenständig: „Himmel“ steht für die...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂