📖 Himbeere Mascarpone Creme selber machen
Eine Himbeere Mascarpone Creme ist das perfekte Dessert, wenn du etwas Süßes, Fruchtiges und zugleich Cremiges möchtest. Dieses Rezept ist in Deutschland besonders beliebt – vor allem im Sommer, wenn frische oder tiefgekühlte Himbeeren leicht zu bekommen sind. Ob in Bayern, im Rheinland oder an der Ostsee: überall lieben Menschen diese Kombination aus frischen Beeren und cremiger Mascarpone.
Was ich daran so toll finde? Es ist blitzschnell gemacht, sieht hübsch aus und schmeckt einfach himmlisch! Ideal für Feste, Geburtstage oder wenn du spontan Besuch bekommst. Die Creme ist kein klassisches Tiramisu, aber sie erinnert ein bisschen daran – nur fruchtiger und leichter.
Sie passt wunderbar als Dessert nach einem Grillabend oder als süßer Abschluss an einem warmen Sommertag. Auch im Winter, wenn man Lust auf etwas Sommer im Glas hat, ist sie ein Genuss. Das Zusammenspiel von cremiger Mascarpone, süßen Himbeeren und leichtem Löffelbiskuit ist einfach unwiderstehlich.
Kurz gesagt: Himbeere Mascarpone Creme ist ein Dessert, das glücklich macht – mit wenigen Zutaten, aber großem Geschmack!
📖 Kurzinfo: Himbeere Mascarpone Creme
- GESCHMACK: fruchtig-süß mit feiner Frische
- TEXTUR: cremig, weich, leicht luftig
- SCHWIERIGKEIT: leicht
- AUSSEHEN: zartrosa Creme mit feiner Kakaoschicht
- VORTEILE: schnell zubereitet, beliebt bei Kindern und Erwachsenen, keine Backzeit
- NACHTEILE: braucht etwas Kühlzeit
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, auf jeden Fall! Weil es so einfach und lecker ist und immer gut ankommt – selbst bei spontanen Gästen! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 4 Portionen
Schwierigkeit:
leicht
Zubereitungszeit:
ca. 20 Minuten (plus 2 Stunden Kühlzeit)
Ernährung:
süß, cremig, fruchtig
Kalorien / Portion:
ca. 480 kcal
Gericht für:
Dessert, Familienfeiern, Sommerfeste, Geburtstage
🍅 Das brauchst du für Himbeere Mascarpone Creme
Wenn du Lust auf ein fruchtig-cremiges Dessert hast, ist die Himbeere Mascarpone Creme genau richtig. Du brauchst nicht viele Zutaten – nur Mascarpone, Zucker, Himbeeren, Löffelbiskuit und etwas Backkakao. Klingt einfach, oder?
Die Mascarpone sorgt für die cremige Basis – sie ist mild, sämig und wunderbar sahnig. Der Zucker bringt eine angenehme Süße, die perfekt mit der leichten Säure der Himbeeren harmoniert. Verwende am besten reife, tiefrote Früchte – ob frisch oder tiefgekühlt, beide Varianten funktionieren prima.
Die gefrorenen Himbeeren sind eine tolle Alternative, wenn keine frischen Beeren Saison haben. Wichtig ist, sie schonend auftauen zu lassen, damit sie ihren intensiven Geschmack behalten. Der Löffelbiskuit bringt Struktur in die Creme – er saugt den fruchtigen Himbeersaft auf und sorgt für eine weiche, leicht saftige Konsistenz. Der Backkakao rundet das Ganze mit einer herben Note ab – perfekt als Kontrast zu der süßen Creme.
Diese Kombination ist einfach klassisch und gleichzeitig modern – leicht, fruchtig und wunderbar cremig. Ob im Glas, in einer Schale oder direkt aus der Frischhaltedose – dieses Dessert sorgt immer für ein zufriedenes Lächeln.
🛒 Zutatenliste:
500 g Mascarpone
8 EL Zucker
300 g gefrorene Himbeeren, aufgetaut
16 Stück Löffelbiskuit
1 EL Backkakao
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Himbeere Mascarpone Creme
1. Vorbereitung
Wie immer beginnt alles mit ein bisschen Vorbereitung. Wiege und messe alle Zutaten ab und stelle sie bereit. Schüsseln, Sieb und Rührgerät parat stellen. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lass sie am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. So bleibt das Aroma erhalten.
2. Himbeeren abtropfen lassen
Wenn die Himbeeren aufgetaut sind, gib sie in ein Sieb. Fang den Saft in einer zweiten Schüssel auf – den brauchst du später noch. Die Früchte kommen dann in eine separate Schale.
3. Mascarponecreme anrühren
In einer großen Schüssel 500 g Mascarpone und 8 EL Zucker mit einem Handmixer oder Schneebesen cremig schlagen. Das dauert etwa zwei Minuten. Die Masse sollte schön glatt und sämig sein.
4. Himbeeren einrühren
Jetzt kommen die Himbeeren in die Mascarponecreme. Rühre sie vorsichtig unter, bis sich alles gleichmäßig verteilt hat. Du wirst sehen, wie die Creme eine wunderschöne rosa Farbe bekommt.
5. Erste Schicht Löffelbiskuit
Lege 8 Löffelbiskuits nebeneinander auf den Boden einer rechteckigen Form oder einer Frischhaltedose. Der Boden sollte vollständig bedeckt sein.
6. Himbeersaft träufeln
Träufle nun etwa die Hälfte des aufgefangenen Himbeersafts über die Biskuits. Sie sollen leicht durchweicht sein, aber nicht zerfallen.
7. Erste Cremeschicht
Verteile die Hälfte der Himbeere Mascarpone Creme auf den getränkten Biskuits. Glattstreichen nicht vergessen.
8. Zweite Schicht
Wiederhole den Vorgang: noch eine Lage Löffelbiskuit darauflegen, mit dem restlichen Himbeersaft beträufeln und die restliche Creme darauf verteilen.
9. Glätten und bestäuben
Mit einem Spatel alles schön glattstreichen. Dann den Backkakao durch ein feines Sieb darüberstäuben – so entsteht eine gleichmäßige, edle Oberfläche.
10. Kühlen und servieren
Decke die Form gut ab und stelle sie für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. So kann sich alles verbinden, und die Creme wird wunderbar fest und cremig. Danach heißt es: Löffel eintauchen und genießen!
💡 Tipps und Tricks
Wenn du magst, kannst du die Himbeere Mascarpone Creme auch in Gläser schichten – das sieht besonders hübsch aus und eignet sich gut für Gäste. Achte darauf, dass die Himbeeren vollständig aufgetaut sind, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
Für eine leichtere Variante kannst du einen Teil der Mascarpone durch Quark oder griechischen Joghurt ersetzen. Das macht die Creme frischer und weniger mächtig. Wenn du es etwas süßer magst, füge Vanillezucker oder einen Spritzer Zitronensaft hinzu – das hebt das Aroma noch mehr hervor.
Die Creme hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage – perfekt zum Vorbereiten! Kurz vor dem Servieren kannst du sie mit frischen Himbeeren, Schokoraspeln oder Minzblättern garnieren.
Tipp: Wenn du kein Löffelbiskuit magst, funktionieren Butterkekse oder Biskuitböden ebenfalls wunderbar. Und wer Schokolade liebt, kann zwischen die Schichten ein paar Schokosplitter geben.
Egal, wie du sie servierst – diese Himbeere Mascarpone Creme ist immer ein Hit. Schnell gemacht, traumhaft cremig und einfach unwiderstehlich! 🍓
Tiramisu mit Himbeere-Mascarpone-Creme
Kochutensilien
- Küchenmaschine oder Handmixer
- 2 Schüsseln
- Sieb
- Spatel
- 2-Liter-Frischhaltedose mit Deckel
- kleiner Löffel
- kleines Küchensieb (zum Bestäuben)
Zutaten
- 500 g Mascarpone
- 8 EL Zucker
- 300 g Himbeeren gefroren, aufgetaut
- 16 Stück Löffelbiskuit
- 1 EL Backkakao ungesüßt
Anleitungen
- VorbereitungWiege und messe alle Zutaten ab und stelle sie bereit.Lass die gefrorenen Himbeeren über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur (ca. 5 Stunden) auftauen.
- Himbeersaft trennenSobald die Himbeeren aufgetaut sind, gib sie in ein Sieb und fang die Flüssigkeit in einer zweiten Schüssel auf.Stell die Früchte und den Saft beiseite – du brauchst beides für das Dessert.
- Mascarpone-Creme herstellenGib 500 g Mascarpone und 8 EL Zucker in eine Rührschüssel.Schlage die Mischung mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine 1–2 Minuten cremig.
- Himbeeren einrührenFüge die Himbeeren zur Mascarpone-Zucker-Masse hinzu und verrühre alles, bis sich die Früchte gleichmäßig verteilt haben.
- Erste Schicht vorbereitenLege den Boden einer 2-Liter-Frischhaltedose mit etwa 8 Löffelbiskuits aus.Träufle etwa die Hälfte des aufgefangenen Himbeersafts gleichmäßig darüber, damit die Biskuits leicht einweichen.
- Erste CremeschichtVerteile etwa die Hälfte der Himbeer-Mascarpone-Creme auf die getränkten Löffelbiskuits und streiche sie glatt.
- Zweite SchichtLege die restlichen 8 Löffelbiskuits auf die Creme, gib den restlichen Himbeersaft darüber und verteile anschließend die restliche Creme darauf.Glätte die Oberfläche mit einem Spatel.
- Dekorieren und KühlenSiebe 1 EL ungesüßten Backkakao über die oberste Cremeschicht.Verschließe die Dose mit dem Deckel und stelle das Dessert für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
- ServierenNach der Kühlzeit hat sich alles wunderbar verbunden.Serviere das Tiramisu direkt aus der Dose oder portioniere es in Dessertgläser.Fertig – dein Himbeer-Mascarpone-Traum ist bereit zum Genießen! 😋
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Die Himbeeren nicht vollständig auftauen lassen
Wenn sie noch halb gefroren sind, wird die Creme wässrig und verliert ihre schöne, cremige Konsistenz.
❌ Zu viel Himbeersaft verwenden
Das Löffelbiskuit saugt sich sonst zu stark voll und wird matschig – lieber nach und nach träufeln.
❌ Die Mascarpone zu lange schlagen
Dann kann sie gerinnen oder zu flüssig werden – eine cremige, aber feste Konsistenz ist ideal.
❌ Das Dessert nicht lange genug kühlen
Wenn du es zu früh servierst, hat es sich noch nicht richtig verbunden und schmeckt weniger harmonisch.
❌ Kakao direkt auf die warme Creme geben
Der Kakao klumpt dann – am besten erst kurz vor dem Servieren über die gut gekühlte Creme sieben.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich frische statt gefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, natürlich! Frische Himbeeren eignen sich wunderbar, besonders im Sommer. Achte nur darauf, dass sie reif, aber nicht überreif sind, sonst zerfallen sie zu stark. Wenn du sie vorher kurz kühlstellst, behalten sie ihre Form besser.
Wie lange hält sich Himbeere Mascarpone Creme im Kühlschrank?
Gut abgedeckt bleibt sie etwa zwei Tage frisch. Am besten bewahrst du sie in einer luftdichten Dose auf. Vor dem Servieren kurz umrühren oder mit etwas frischem Kakao bestäuben – dann sieht sie wieder wie frisch gemacht aus.
Kann ich die Mascarpone durch etwas Leichteres ersetzen?
Klar! Du kannst einen Teil der Mascarpone durch Quark, Skyr oder griechischen Joghurt ersetzen. Das macht das Dessert etwas frischer und weniger gehaltvoll, ohne dass es an Geschmack verliert.
Lässt sich das Dessert auch einfrieren?
Ja, das geht – allerdings verändert sich die Konsistenz leicht. Beim Auftauen kann die Creme etwas flüssiger werden. Wenn du sie einfrieren möchtest, am besten in kleinen Gläsern oder Portionen, damit sie gleichmäßig auftaut.
Wie mache ich das Dessert vegan?
Du kannst Mascarpone durch eine vegane Frischkäse- oder Kokoscreme-Alternative ersetzen. Der Zucker bleibt gleich, und für den Biskuit kannst du vegane Kekse oder Löffelbiskuits ohne Ei verwenden. Der Geschmack bleibt fruchtig und cremig – nur etwas leichter.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Deutschland
Die Himbeere Mascarpone Creme passt wunderbar in die deutsche Desserttradition. In vielen Regionen liebt man süße Schichtdesserts – ob Rote Grütze im Norden oder Obsttiramisu im Süden. Diese Creme ist eine moderne Variante davon: leicht, cremig und herrlich fruchtig. Sie bringt das Beste aus zwei Welten zusammen – italienische Mascarpone trifft auf deutsche Sommerbeeren. Ein perfektes Duo!
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, serviere die Himbeere Mascarpone Creme mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem aromatischen Früchtetee. Auch ein Glas eiskalter Prosecco passt super dazu, wenn du Gäste hast. Ein paar frische Beeren, Minzblätter oder Schokoraspeln machen das Dessert optisch noch schöner. Wenn Reste übrig bleiben, kannst du sie einfach in kleine Gläser füllen und am nächsten Tag genießen – sie schmecken fast noch besser, wenn sie gut durchgezogen sind.
Fazit – Himbeere Mascarpone Creme einfach selber machen
Die Himbeere Mascarpone Creme ist ein tolles Rezept für alle, die ein schnelles, fruchtiges und cremiges Dessert suchen. Ich mag es besonders, weil es so einfach gelingt und sich wunderbar vorbereiten lässt – perfekt für spontane Gäste oder gemütliche Abende. Die Kombination aus süßer Mascarpone, säuerlichen Himbeeren und feinem Kakao ist einfach unwiderstehlich. Probiere es unbedingt aus – ich bin sicher, du wirst begeistert sein! Schreib mir gern, wie es dir gelungen ist oder welche Variante du ausprobiert hast.
🍽️ Entdecke leckere Rezepte
Karamellisierte Kürbiskerne
📖 Karamellisierte Kürbiskerne selber machenKaramellisierte Kürbiskerne sind ein echter Klassiker – einfach, knusprig und herrlich süß. Dieses kleine, feine Rezept hat seinen Ursprung vor allem in der Steiermark in Österreich, wo Kürbiskerne und...
Millassou mit Hokkaidokürbis
📖 Millassou mit Hokkaidokürbis selber machenDer Millassou mit Hokkaidokürbis ist ein traditioneller französischer Kürbiskuchen, der ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs, genauer gesagt aus der Region Okzitanien, stammt. Dort wird der...
Welfenspeise
📖 Welfenspeise selber machenDie Welfenspeise ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – genauer gesagt aus der Region rund um Hannover. Diese elegante Nachspeise trägt ihren Namen nach dem Adelsgeschlecht der Welfen und ist nicht nur...
Apfelsoße
📖 Apfelsoße selber machenApfelsoße ist ein echter Klassiker – einfach, ehrlich und unglaublich vielseitig. Dieses Rezept stammt aus dem wunderschönen Buch “YELLOWSTONE – Das offizielle Dutton-Ranch-Familien-Kochbuch”* und passt perfekt zu...
Brotpudding
📖 Brotpudding selber machenBrotpudding ist ein echter Klassiker aus der amerikanischen Küche – und in Montana, der Heimat der berühmten Dutton-Ranch aus „Yellowstone“, besonders beliebt. Dort gehört dieser süße Auflauf zu den gemütlichen...
Apfel-Pudding-Kuchen
📖 Apfel-Pudding-Kuchen selber machenDer Apfel-Pudding-Kuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Backstuben – beliebt in vielen Regionen, vor allem im Süden Deutschlands, wo Apfelkuchen in unzähligen Varianten auf den Kaffeetischen stehen. Ob...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂