Pommes Schranke

Pommes Schranke – das ist nicht nur ein lustiger Name, sondern auch ein echter Klassiker aus dem Ruhrgebiet. Besonders in Städten wie Bochum ist diese Kombi aus knusprigen Pommes, cremiger Mayo und fruchtig-würzigem Ketchup kaum wegzudenken. Sie passt perfekt zu einem schnellen Mittagessen, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als Highlight beim Grillen.

Das Besondere daran: Hier vereinen sich zwei Soßen in Rot und Weiß – wie bei einer Schranke an der Bahn. Das macht optisch was her und schmeckt einfach genial.

Ob im Imbiss, bei Volksfesten oder frisch zu Hause zubereitet – Pommes Schranke ist ein Stück unkomplizierte Genusskultur. Und weil sie so schnell gemacht ist, eignet sie sich auch für spontane Gelüste. Außerdem lässt sich das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen – von extra würzig bis mild und cremig.

Pommes Schranke

📖 Kurzinfo: Pommes Schranke

  • GESCHMACK: Herzhaft, würzig, leicht süßlich
  • TEXTUR: Außen knusprig, innen weich
  • SCHWIERIGKEIT: Leicht
  • AUSSEHEN: Goldbraune Pommes mit rotem Ketchup und weißer Mayo
  • VORTEILE: Schnell, günstig, beliebt bei Jung und Alt
  • NACHTEILE: Frittieren erfordert etwas Aufmerksamkeit
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil es ein Klassiker ist, der immer geht und gute Laune macht! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 4 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 45 Minuten

Ernährung:

Deftig, traditionell

Kalorien / Portion:

ca. 590 kcal

Gericht für:

Mittagessen, Abendessen, Party-Snack

🍅 Das brauchst du für Pommes Schranke

Für diese köstliche Kombination brauchst du nur wenige, aber besondere Zutaten. Die Ketchup-Basis lebt vom fruchtigen Aroma sonnengereifter Tomaten, einem Hauch Ananassaft und der feinen Würze von Pfeffer, Piment und Rotweinessig. Die Mayo bekommt ihren Charakter durch cremiges Eigelb, milden Dijon-Senf und einen Hauch Limettensaft – perfekt, um sie frisch und leicht zu machen.

Die Kartoffeln sollten mehlig bis vorwiegend festkochend sein, wie Bintje oder Agria – so werden die Pommes außen knusprig und innen schön weich. Das Paprikapulver bringt einen dezenten, rauchigen Geschmack, der sich wunderbar mit der leichten Schärfe des Currypulvers verbindet. Frittiert wird in reichlich Öl, damit die Stäbchen rundum goldbraun werden.

Wenn du die Pommes wie in Bochum genießen möchtest, serviere sie in kleinen Pappschälchen. Perfekt für laue Sommerabende im Garten oder einen gemütlichen Winterabend auf der Couch.

🧀 Zutatenliste:

Für das Ketchup:
1/2 Stange langer Pfeffer (ersatzweise 2 schwarze Pfefferkörner)
2 kleine Pimentkörner
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
250 g passierte Tomaten
3 EL Ananassaft
2 EL brauner Zucker
1 1/2 EL Rotweinessig
Salz

Für die Mayonnaise:
1 zimmerwarmes frisches Eigelb (Größe M oder L)
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 TL zimmerwarmer Dijon-Senf
1 Msp. gemahlene Kurkuma (Gelbwurz)
knapp 100 ml zimmerwarmes neutrales Pflanzenöl oder mildes Sonnenblumenöl
1/2–1 EL Limettensaft
1–2 EL Joghurt

Für die Pommes frites:
600 g vorwiegend fest- bis mehligkochende Kartoffeln (Bintje oder Agria)
1 l Öl zum Frittieren
1 EL feines Meersalz
1/2 TL rosenscharfes Paprikapulver
1 Prise Currypulver (nach Belieben)
Pappschälchen (nach Belieben)

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pommes Schranke

1. Ketchup zubereiten

Pfefferstange grob zerkleinern und zusammen mit den Pimentkörnern im Mörser fein zerstoßen. Schalotte und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. In einem kleinen Topf das Olivenöl erhitzen. Schalotte und Knoblauch darin bei kleiner Hitze 2–3 Minuten glasig dünsten. Die Pfeffer-Piment-Mischung dazugeben, dann Tomatenpüree, Ananassaft, Zucker und Essig einrühren. Mit Salz würzen. Offen bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten sämig einkochen lassen. Abkühlen lassen.

2. Mayonnaise anrühren

Eigelb mit 1/2 TL Salz, Pfeffer, Senf und Kurkuma verrühren. Dann langsam das Öl zugeben – erst tropfenweise, dann in dünnem Strahl – dabei mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Mit Limettensaft abschmecken, Joghurt unterrühren. Bis zum Servieren kühl stellen.

3. Pommes vorbereiten

Kartoffeln schälen und in 1 cm dicke Stäbchen schneiden. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Öl in einem hohen Topf auf ca. 140 °C erhitzen. Bläschenprobe machen (Holzkochlöffel ins Öl halten). Kartoffelstäbchen in 3 Portionen je 5–6 Minuten vorfrittieren – sie sollen weich, aber noch blass sein. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. Pommes knusprig frittieren

Öl auf 180 °C erhitzen. Vorfrittierte Pommes portionsweise 2–4 Minuten goldbraun ausbacken. Herausheben, gut abtropfen lassen und in einer Schüssel mit Gewürzsalz, Paprikapulver und Currypulver mischen.

5. Servieren

Pommes in Pappschälchen geben, großzügig mit Mayo und Ketchup garnieren – fertig ist deine Pommes Schranke.

💡 Tipps und Tricks

Verwende möglichst frische Kartoffeln – alte lagern oft mehr Stärke, was die Pommes schneller dunkel macht.

Für besonders knusprige Pommes lohnt sich das zweistufige Frittieren – erst bei niedriger Temperatur garen, dann bei hoher knusprig backen.

Wer mag, kann das Ketchup mit etwas Chili aufpeppen oder die Mayo mit frischen Kräutern verfeinern.

Achte darauf, dass die Mayo und das Ketchup vollständig abgekühlt sind, bevor du sie auf die Pommes gibst – so bleibt alles schön frisch.

In Bochum isst man Pommes Schranke oft direkt im Stehen – aber zu Hause darf es auch gemütlich auf dem Sofa sein.

Das Rezept lässt sich gut vorbereiten: Ketchup und Mayo kannst du schon am Vortag zubereiten.

Pommes Schranke

Pommes Schranke mit selbstgemachter Mayo & Ketchup

Knusprige Pommes, cremige Mayonnaise und fruchtig-würziges Ketchup – diese Kombi ist ein echter Imbiss-Klassiker. Alles wird frisch zubereitet, schmeckt herrlich und macht Lust auf mehr. Perfekt für einen gemütlichen Abend oder als Highlight bei der nächsten Gartenparty.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Fingerfood, Hauptgericht, Snack
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 420 kcal

Kochutensilien

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • kleiner Topf
  • Mörser und Stößel
  • Rührbecher
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Großer Topf oder Fritteuse
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier
  • Schüssel (zum Mischen)
  • Pappschälchen (optional)

Zutaten
  

  • Für das Ketchup:
  • 1/2 Stange langer Pfeffer (ersatzweise 2 schwarze Pfefferkörner)
  • 2 kleine Pimentkörner
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 250 g passierte Tomaten
  • 3 EL Ananassaft
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 1/2 EL Rotweinessig
  • Salz nach Geschmack
  • Für die Mayonnaise:
  • 1 frisches Eigelb (zimmerwarm, Größe M oder L)
  • Salz nach Geschmack
  • schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Dijon-Senf (zimmerwarm)
  • 1 Msp. gemahlene Kurkuma (Gelbwurz)
  • 100 ml neutrales Pflanzenöl oder mildes Sonnenblumenöl (zimmerwarm, knapp bemessen)
  • 1/2 - 1 Limettensaft
  • 1 – 2 EL Joghurt
  • Für die Pommes Frites:
  • 600 g Kartoffeln (vorwiegend fest- bis mehligkochend, am besten Bintje oder Agria)
  • 1 Liter Öl zum Frittieren
  • 1 EL feines Meersalz
  • 1/2 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1 Prise Currypulver (optional)
  • Pappschälchen

Anleitungen
 

  • Ketchup zubereiten
    Zerkleinere den langen Pfeffer grob und zerstoße ihn zusammen mit den Pimentkörnern im Mörser. Schäle Schalotte und Knoblauch und hacke beides sehr fein. Erhitze das Olivenöl in einem kleinen Topf, dünste Schalotte und Knoblauch bei kleiner Hitze 2–3 Minuten glasig. Die Pfeffer-Piment-Mischung hinzufügen, kurz mitrühren, dann passierte Tomaten, Ananassaft, braunen Zucker und Rotweinessig einrühren. Mit Salz würzen, aufkochen und offen bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten sämig einkochen lassen. Abkühlen lassen.
  • Mayonnaise herstellen
    Gib das Eigelb mit 0,5 TL Salz, etwas Pfeffer, Dijon-Senf und Kurkuma in einen Rührbecher. Schlage mit dem Handrührgerät zuerst tropfenweise, dann in dünnem Strahl das Öl unter, bis eine cremige, feste Mayo entsteht (dauert ein paar Minuten). Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken, Joghurt unterrühren und bis zum Servieren kaltstellen.
  • Pommes vorbereiten
    Schäle die Kartoffeln und schneide sie längs in 1 cm dicke Stäbchen. Tupfe sie mit Küchenpapier gründlich trocken. Erhitze das Frittieröl in einem großen Topf auf ca. 140 °C (Bläschenprobe mit Holzlöffelstiel). Frittiere die Kartoffelstäbchen in 3 Portionen je 5–6 Minuten vor – sie sollen gar, aber nicht gebräunt sein. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Gewürzsalz aus Meersalz, Paprikapulver und Currypulver mischen.
  • Pommes knusprig frittieren
    Erhitze das Öl auf ca. 180 °C (viele Bläschen am Holzlöffelstiel). Frittiere die vorgegarten Pommes portionsweise 2–4 Minuten goldbraun und knusprig. Mit dem Schaumlöffel herausheben, gut abtropfen lassen und in einer vorgewärmten Schüssel sammeln. Mit dem Gewürzsalz mischen.
  • Servieren
    Pommes sofort mit der selbstgemachten Mayo und dem fruchtigen Ketchup servieren – klassisch in Pappschälchen oder auf Tellern.

Notizen

Die Mayo gelingt am besten, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Ketchup kann gut 1–2 Tage vorher gekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Pommes schmecken frisch am besten – Reste im Backofen bei 200 °C kurz aufbacken.
Für eine vegane Variante einfach die Mayo durch eine pflanzliche Version ersetzen.
Kalorien: ca. 420 kcal, Kohlenhydrate: ca. 42 g, Eiweiß: ca. 4 g, Fett: ca. 25 g (pro Portion, geschätzt)
Keyword Familienessen, Imbissklassiker, knusprig, Partysnack, selbstgemacht, vegetarisch

Vermeide diese Fehler

❌ Kartoffeln zu dick oder zu dünn schneiden

Wenn die Stücke zu unterschiedlich sind, garen sie ungleichmäßig und werden entweder zu weich oder verbrennen.

❌ Falsche Öltemperatur beim Frittieren

Zu kaltes Öl macht die Pommes labbrig, zu heißes Öl verbrennt sie außen, bevor sie innen gar sind.

❌ Pommes nicht richtig trocknen

Feuchtigkeit sorgt dafür, dass das Öl spritzt und die Pommes nicht knusprig werden.

❌ Mayo und Ketchup zu früh auf die Pommes geben

So weichen sie schnell durch, besser erst kurz vor dem Servieren garnieren.

❌ Bei der Mayonnaise kalte Zutaten verwenden

Dadurch kann sie gerinnen, deshalb alles vorher auf Zimmertemperatur bringen.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Pommes Schranke

Häufig gestellte Fragen

Kann ich statt frischer Kartoffeln auch TK-Pommes verwenden?

Ja, das geht prima – TK-Pommes sind schon vorfrittiert und gelingen schnell. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen oder frittieren, sonst werden sie zu trocken.

Wie kann ich Pommes Schranke vegan zubereiten?

Du kannst vegane Mayonnaise aus Sojamilch oder Aquafaba verwenden und beim Ketchup darauf achten, dass er keinen Honig enthält. Geschmacklich ist der Unterschied kaum zu merken, vor allem wenn die Pommes schön knusprig sind.

Kann ich Ketchup und Mayo vorbereiten?

Ja, beide Soßen lassen sich gut am Vortag machen. Im Kühlschrank halten sie sich in sauberen Gläsern 2–3 Tage frisch.

Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten?

Vorwiegend festkochende oder mehligkochende Sorten wie Bintje oder Agria sind ideal – sie werden außen knusprig und bleiben innen fluffig. Festkochende Sorten können etwas zu fest bleiben.

Wie bewahre ich übrig gebliebene Pommes auf?

Am besten sofort im Kühlschrank in einer luftdichten Dose. Zum Aufwärmen Pommes kurz im Backofen bei 200 °C knusprig backen – in der Mikrowelle werden sie leider weich.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Nordrhein-Westfalen

In Bochum und generell im Ruhrgebiet liebt man deftiges Essen, das satt macht und schnell auf den Tisch kommt – von Currywurst mit Pommes über Frikadellen bis hin zu Reibekuchen. Pommes Schranke ist hier ein echter Kult-Snack, der in keiner Imbissbude fehlt.

Das Schöne daran: Er verbindet die typische Ruhrgebiets-Herzlichkeit mit einer Portion Spaß – schon allein der Name zaubert vielen ein Lächeln ins Gesicht.

🌟 Was passt dazu?

Zu Pommes Schranke passt ein kühles Bier, eine spritzige Limo oder einfach ein Glas Mineralwasser mit Zitronenscheiben. Wenn du magst, kannst du einen knackigen Beilagensalat dazu machen – das bringt etwas Frische.

Für Partys sind kleine Schälchen mit Currywurststückchen oder gebackenen Zwiebelringen eine tolle Ergänzung. Übrige Pommes lassen sich am nächsten Tag im Backofen wieder knusprig backen – perfekt als schneller Snack.

Fazit – Pommes Schranke einfach selber machen

Pommes Schranke ist ein tolles Rezept für alle, die Lust auf schnellen, herzhaften Genuss haben. Ich mag daran besonders, dass es so unkompliziert ist und trotzdem wie ein kleiner Ausflug zum Imbiss um die Ecke schmeckt. Mit selbstgemachtem Ketchup und frischer Mayo bekommt das Ganze sogar eine persönliche Note. Für mich ist es ein Snack, der Erinnerungen an lange Sommerabende mit Freunden weckt. Probier es aus und erzähl mir gern, wie dir deine Pommes Schranke gelungen ist – ich bin gespannt auf dein Feedback.

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Grünkohl mit Bregenwurst

Grünkohl mit Bregenwurst

📖 Grünkohl mit Bregenwurst selber machenGrünkohl mit Bregenwurst ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – und in Orten wie Bockenem fest in der regionalen Küche verankert. Dieses Gericht wärmt nicht nur an kalten Wintertagen, sondern bringt...

mehr lesen
Pfefferpotthast – einfaches Rezept

Pfefferpotthast – einfaches Rezept

📖 Pfefferpotthast selber machenDer Pfefferpotthast ist ein echter Klassiker aus dem westlichen Münsterland, besonders bekannt in Städten wie Bocholt. Das Gericht ist deftig, würzig und wärmt von innen – perfekt für kühle Tage oder gesellige...

mehr lesen
Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen

📖 Schwäbische Maultaschen selber machenSchwäbische Maultaschen sind ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und besonders in Städten wie Böblingen allgegenwärtig. Sie vereinen zarten Nudelteig mit einer herzhaften Füllung, meist aus Fleisch,...

mehr lesen
Allgäuer Kässpatzen – einfaches Rezept

Allgäuer Kässpatzen – einfaches Rezept

📖 Allgäuer Kässpatzen selber machenAllgäuer Kässpatzen sind ein echter Klassiker aus dem schönen Süddeutschland – besonders beliebt in der Region rund um Bobingen in Bayern. Dieses herzhafte Gericht ist perfekt für alle, die deftige Hausmannskost...

mehr lesen
Käsespätzle-Rezept mit Röstzwiebeln

Käsespätzle-Rezept mit Röstzwiebeln

📖 Käsespätzle-Rezept mit Röstzwiebeln selber machenWenn man an herzhafte Hausmannskost aus dem Südwesten denkt, dann sind Käsespätzle mit Röstzwiebeln ganz vorne mit dabei. Besonders in Baden-Württemberg, genauer gesagt im charmanten Städtchen...

mehr lesen
Lippischer Pickert – einfaches Rezept

Lippischer Pickert – einfaches Rezept

📖 Lippischer Pickert selber machenLippischer Pickert ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt aus dem schönen Lipperland rund um die Stadt Blomberg. Früher war der Pickert ein typisches „Arme-Leute-Essen“, heute ist er...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung