📖 Schupfnudeln mit Brokkoli selber machen
Schupfnudeln mit Brokkoli sind ein herzhaftes und unkompliziertes Gericht, das besonders in Baden-Württemberg beliebt ist. Auch in Brackenheim, mitten im Weinland Heilbronn, passt so ein Rezept wunderbar in die regionale Küche: bodenständig, kräftig und zugleich schnell gemacht. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen mit der Familie.
Das Besondere daran ist die Kombination aus sämiger Käsesauce, knackigem Brokkoli und den goldbraun gebratenen Schupfnudeln. Jeder Bissen bringt Würze, Cremigkeit und ein Stück Heimatgefühl auf den Teller.
Das Rezept ist ideal, wenn du Lust auf ein warmes Wohlfühlessen hast, das nicht lange dauert. Es ist sättigend, deftig und doch frisch durch die leichte Säure des Brokkoli und den Spritzer Zitrone. Ein echter Allrounder – ob an kalten Tagen als Seelentröster oder im Sommer als schnelle Mahlzeit, wenn es unkompliziert gehen soll.
Schupfnudeln mit Brokkoli sind vielseitig, beliebt bei Groß und Klein und lassen sich mit wenig Aufwand zubereiten. So wird die regionale Küche aus Baden-Württemberg ganz leicht Teil deines Alltags.
📖 Kurzinfo: Schupfnudeln mit Brokkoli
- GESCHMACK: Würzig, cremig, leicht frisch
- TEXTUR: Knusprige Schupfnudeln, sämige Sauce, zarter Brokkoli
- SCHWIERIGKEIT: Leicht bis mittel
- AUSSEHEN: Goldbraun mit grünen Farbtupfern, rustikal und bunt
- VORTEILE: Schnell gekocht, günstig, sättigend, perfekt für Familien
- NACHTEILE: Schupfnudeln müssen gut angebraten werden, sonst werden sie matschig
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil die Kombination aus Käse, Nudeln und Gemüse immer gelingt und sich nach Zuhause anfühlt! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 4 Portionen
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 35 Minuten
Ernährung:
Deftig, traditionell, vegetarisch möglich (ohne Schinken)
Kalorien / Portion:
ca. 590 Kalorien
Gericht für:
Mittagessen, Abendessen, Familienessen, Feierabendküche
🍅 Das brauchst du für Schupfnudeln mit Brokkoli
Stell Dir vor, Du gehst durch den Markt und füllst Deinen Korb mit lauter guten Zutaten. Da kommen zuerst die goldgelben Schupfnudeln hinein – sie sind die Basis und machen das Gericht so richtig sättigend. Dazu etwas Butter und ein Spritzer Olivenöl, damit sie schön knusprig und aromatisch braten.
Frischer Brokkoli darf nicht fehlen: grün, knackig und reich an Vitaminen. Die Schalotten bringen eine milde Würze ins Spiel, während der Schinken für herzhafte Tiefe sorgt. Die beiden Sorten Käse – kräftiger Bergkäse und zart schmelzender Mozzarella – verbinden sich mit Sahne und saurer Sahne zu einer wunderbar cremigen Sauce.
Ein Teelöffel Senf gibt der Sauce einen kleinen Kick, Zitrone sorgt für Frische. Gewürzt wird mit Chili, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat – so entsteht ein ausgewogenes Aroma. Zusammen ist das eine Kombi, die Dich an kalten Tagen wärmt und an Sommerabenden trotzdem leicht genug wirkt.
Diese Zutaten sind echte Klassiker, die jeder kennt, aber zusammen ergeben sie ein ganz besonderes Gericht.
🧀 Zutatenliste:
400 g Schupfnudeln
50 g Butter
1 EL Olivenöl
200 g Brokkoli, in kleine Röschen geschnitten
2 Schalotten, fein gewürfelt
100 g Schinken, in Scheibchen geschnitten
300 ml Sahne
50 g saure Sahne
1 TL Senf
100 g geriebener Bergkäse
80 g geriebener Mozzarella
1 Spritzer Zitrone
1 Prise getrockneter Chili aus der Mühle
Salz, Pfeffer, Muskat
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schupfnudeln mit Brokkoli
1. Brokkoli vorbereiten
Koche die kleinen Brokkoli-Röschen in leicht gesalzenem Wasser etwa drei Minuten vor. So bleiben sie knackig und behalten ihre frische Farbe. Danach sofort abgießen, damit sie nicht zu weich werden.
2. Schupfnudeln anbraten
In einer großen Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen. Die Schupfnudeln darin bei mittlerer Hitze rundum goldbraun braten. So werden sie außen knusprig und innen weich. Dann herausnehmen und beiseitestellen.
3. Schalotten anschwitzen
Jetzt kommen die Schalottenwürfel in die Pfanne. Schwitze sie glasig an, bis sie ihr süßlich-mildes Aroma entfalten. Falls nötig, gib noch einen Tropfen Olivenöl dazu.
4. Brokkoli und Sauce
Den Brokkoli in die Pfanne geben und kurz mitrösten. Dann die Sahne angießen und drei Minuten leicht einkochen lassen. Rühre saure Sahne und Senf unter – das macht die Sauce cremig und leicht würzig.
5. Käse schmelzen lassen
Nun den Bergkäse und Mozzarella dazugeben. Rühre, bis die Sauce schön sämig wird. Mit Zitronensaft, Chili, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken – so bekommt sie Frische, Schärfe und Tiefe.
6. Alles vereinen
Schupfnudeln und Schinken unterheben. Noch einmal alles gut durchschwenken, bis sich Sauce, Nudeln und Gemüse verbinden. Sofort servieren und genießen.
💡 Tipps und Tricks
Wenn Du Schupfnudeln knusprig magst, gib ihnen Zeit in der Pfanne – nicht zu viel rühren, sonst zerfallen sie. Achte auch darauf, dass der Brokkoli nicht zu weich gekocht wird, damit er knackig bleibt. Der Bergkäse bringt eine kräftige Note, aber wenn Du es milder magst, kannst Du ihn durch Gouda ersetzen.
Magst Du es vegetarisch? Lass den Schinken einfach weg oder ersetze ihn durch geröstete Walnüsse für mehr Biss. Wer es richtig cremig mag, kann noch etwas mehr Mozzarella hinzufügen.
Dieses Gericht eignet sich auch perfekt zum Vorbereiten: Sauce und Brokkoli lassen sich gut vorbereiten, die Schupfnudeln brätst Du frisch vor dem Servieren an. So schmeckt es wie direkt aus der Pfanne.
Schupfnudeln mit Brokkoli sind ein einfaches, vielseitiges Gericht, das Du immer wieder variieren kannst. Mit wenigen Handgriffen passt es zu jedem Anlass – ob für die Familie, Gäste oder einfach für Dich allein.
Cremige Schupfnudelpfanne mit Brokkoli und Käse
Kochutensilien
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Sieb
- Große Pfanne
- Kochlöffel
- Kleiner Topf (für Brokkoli)
Zutaten
- 400 g Schupfnudeln
- 50 g Butter
- 1 EL Olivenöl
- 200 g Brokkoli in kleine Röschen geschnitten
- 2 Schalotten fein gewürfelt
- 100 g Kochschinken in Scheibchen geschnitten
- 300 ml Sahne
- 50 g Saure Sahne
- 1 TL Senf
- 100 g Bergkäse gerieben
- 80 g Mozzarella gerieben
- 1 Spritzer Zitrone frisch gepresst
- 1 Prise Chili getrocknet, aus der Mühle
- etwas Salz nach Geschmack
- etwas Pfeffer frisch gemahlen
- 1 Prise Muskatnuss frisch gerieben
Anleitungen
- Brokkoli vorbereitenDie Brokkoliröschen in leicht gesalzenem Wasser 3 Minuten vorkochen. Anschließend in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Schupfnudeln anbratenIn einer großen Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen. Die Schupfnudeln bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen.
- Schalotten und Brokkoli anbratenDie gewürfelten Schalotten in derselben Pfanne glasig dünsten. Falls nötig, noch etwas Olivenöl zugeben. Danach den Brokkoli in die Pfanne geben und kurz mit anschwitzen.
- Sahnesoße zubereitenDie Sahne angießen und 3 Minuten einkochen lassen. Danach die saure Sahne und den Senf unterrühren.
- Käse schmelzen lassenDen geriebenen Bergkäse und Mozzarella in die Soße einrühren und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Mit Zitronensaft, Chili, Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken.
- Schupfnudeln und Schinken zugebenZum Schluss die gebratenen Schupfnudeln und den Kochschinken unter die Soße heben. Alles gut vermengen und heiß servieren.
Notizen
Vermeide diese Fehler
❌ Brokkoli zu lange kochen
Dann verliert er seine schöne grüne Farbe und wird matschig.
❌ Schupfnudeln zu schnell wenden
Dadurch braten sie nicht goldbraun, sondern bleiben blass.
❌ Zu viel Käse auf einmal
Das macht die Sauce zäh und klumpig, lieber nach und nach einrühren.
❌ Sauce zu stark einkochen
Dann wird sie zu dick, also rechtzeitig die Konsistenz prüfen.
❌ Zitrone weglassen
Ohne den frischen Spritzer schmeckt die Sauce schnell zu schwer.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, einfach den Schinken weglassen oder durch geröstete Nüsse ersetzen. Walnüsse oder Pinienkerne geben einen tollen Biss und passen super zum Käse.
Wie bewahre ich Reste auf?
Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern, dort halten sie 1–2 Tage. Beim Aufwärmen in der Pfanne kannst du einen Schuss Milch oder Sahne zugeben, damit die Sauce wieder cremig wird.
Geht das Rezept auch vegan?
Ja, du kannst die Schupfnudeln mit pflanzlicher Sahne und veganem Käse zubereiten. Statt Schinken eignen sich Räuchertofu oder gebratene Pilze für den herzhaften Geschmack.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Klar, Brokkoli und Sauce lassen sich gut vorkochen. Die Schupfnudeln solltest du aber frisch anbraten, damit sie ihre knusprige Textur behalten.
Welche Alternativen gibt es zum Brokkoli?
Du kannst stattdessen Blumenkohl, Zucchini oder Spinat verwenden. So bekommst du Abwechslung auf den Teller, ohne das Grundrezept zu ändern.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Baden-Württemberg
In Brackenheim und der Region Baden-Württemberg mag man es gerne deftig und herzhaft. Typische Gerichte sind Maultaschen, Spätzle oder auch Käsegerichte mit kräftigem Bergkäse. Schupfnudeln mit Brokkoli passen wunderbar in diese Tradition, rustikal, einfach und mit einer Portion Heimatgefühl. Es ist ein Rezept, das die schwäbische Küche modern ergänzt und trotzdem den ursprünglichen Charakter bewahrt.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, serviere zu den Schupfnudeln einen frischen Blattsalat mit leichter Vinaigrette – das bringt noch mehr Frische auf den Teller. Dazu passt ein Glas Weißwein aus der Weinregion rund um Brackenheim besonders gut. Natürlich schmeckt auch ein kühles Mineralwasser mit Zitronenscheiben oder Kräutern erfrischend. Wenn Reste bleiben, kannst du sie am nächsten Tag in der Pfanne aufwärmen und mit etwas zusätzlichem Käse überbacken – so wird ein schnelles neues Ofengericht daraus.
Fazit – Schupfnudeln mit Brokkoli einfach selber machen
Schupfnudeln mit Brokkoli ist ein tolles Rezept für alle, die ein unkompliziertes, herzhaftes Gericht lieben. Es ist schnell zubereitet, gelingt auch Anfänger:innen und lässt sich wunderbar abwandeln. Besonders mag ich die Kombination aus knusprigen Nudeln, cremiger Sauce und frischem Brokkoli – das ist für mich echtes Wohlfühlessen. Probier das Rezept unbedingt aus und erzähl mir, wie es dir gelungen ist – ich freue mich auf dein Feedback!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte
Fränkisches Schäufele
📖 Fränkisches Schäufele selber machenFränkisches Schäufele ist ein echter Klassiker aus der Region Franken und wird auch in Baden-Württemberg, zum Beispiel in Boxberg, gern gegessen. Dieses Gericht hat seinen festen Platz auf Festen,...
Reibekuchen Rezept
📖 Reibekuchen Rezept Rievkooche selber machenReibekuchen Rezept Rievkooche, wie sie im Rheinland liebevoll heißen, gehören zu den Klassikern der nordrhein-westfälischen Küche. Auch in Bornheim, zwischen Köln und Bonn gelegen, sind sie fest im...
Sächsischer Sauerbraten
📖 Sächsischer Sauerbraten selber machenDer Sächsische Sauerbraten ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Regionen Sachsens beliebt ist – besonders auch rund um die Stadt Borna. Dieses Rezept stammt noch aus DDR-Zeiten und ist bis heute ein...
Grünkohl mit Mettwurst
📖 Grünkohl mit Mettwurst selber machenGrünkohl mit Mettwurst ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Städten wie Borken sehr geschätzt wird. Dieses Rezept gehört zu den Klassikern der winterlichen Küche und wärmt...
Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht
📖 Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht selber machenEine heiße Kartoffelsuppe ist immer ein Stück Wohlfühlküche. In Hessen – und besonders rund um Borken – gehört die Kombination mit Ahler Wurscht fest zur regionalen Tradition. Dieses Rezept...
Döppekooche Rezept – Rheinischer Kartoffelauflauf
📖 Döppekooche selber machenDöppekooche ist ein traditionelles Gericht aus Rheinland-Pfalz und wird in Städten wie Boppard bis heute gerne zubereitet. Dieses herzhafte Kartoffelgericht ist ein echter Klassiker, der mit seiner knusprigen Kruste und...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂