🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.0456° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.3967° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51° 2′ 44″ N, 8° 23′ 48″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.670 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.330 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.670 km nördlich

Wo liegt Bad Berleburg

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Berleburg ist eine Kleinstadt mit historischem Flair und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein und liegt inmitten eines waldreichen Gebiets im Rothaargebirge. Bekannt ist sie auch als Heilklimatischer Kurort und durch das Schloss der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 19.400 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 275,2 km²
📍 Autokennzeichen: SI
📍 Postleitzahlen: 57319
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste Erwähnung im Jahr 1258
💻 Webseite: www.bad-berleburg.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile:

  1. Aue – kleines Dorf mit viel Wald
  2. Arfeld – historisch geprägter Ort mit Fachwerkhäusern
  3. Beddelhausen – ruhiges Dorf nahe der Grenze zu Hessen
  4. Berghausen – Ortsteil mit ländlichem Charakter
  5. Diedenshausen – Grenzdorf mit starken historischen Wurzeln
  6. Elsoff – gelegen im Elsofftal, umgeben von Natur
  7. Girkhausen – bekannt für seine Drechslertradition
  8. Kühhude – kleines Dorf auf einem Höhenrücken
  9. Müsse – ruhiger Weiler im Grünen
  10. Richstein – kleines Dorf mit Burgresten
  11. Schwarzenau – Geburtsort von Alexander Mack (Gründer der Baptistenbewegung)
  12. Stünzel – bekannt für den alljährlichen Vieh- und Krammarkt
  13. Weidenhausen – Sitz einer bekannten Naturschutzstation
  14. Wemlighausen – Ortsteil mit traditionellem Dorfleben
  15. Wingeshausen – nahegelegener Startpunkt für Naturwanderungen
  16. Züschen – Ort mit schöner Dorfkirche und aktiver Dorfgemeinschaft
  17. Bad Berleburg (Kernstadt) – Zentrum mit Schloss und Kurpark

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 420 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 520 km westlich
✈️ London: ca. 650 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bad Berleburg liegt auf dem 51. Breitengrad. Auch Städte wie London (UK), Warschau (Polen), Vancouver (Kanada), Prag (Tschechien), Lüttich (Belgien) und Mainz (Deutschland) befinden sich auf ähnlicher Breite. Diese Städte haben ein gemäßigtes Klima mit spürbaren Jahreszeiten.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem 8. östlichen Längengrad liegen unter anderem Frankfurt am Main, Basel (Schweiz), Mailand (Italien), Oslo (Norwegen), Cotonou (Benin) und Kapstadt (Südafrika). Diese Städte erstrecken sich von Nord- bis Südhalbkugel, haben jedoch völlig unterschiedliche Klimazonen.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Odeborn: fließt durch den Stadtkern und mündet in die Eder
💧 Elsoff: durchquert den gleichnamigen Stadtteil
💧 Eder: größerer Fluss, der durch das Stadtgebiet verläuft

🛳️ Seen oder Meer

Ein See oder Zugang zum Meer besteht nicht. Bad Berleburg ist eine typische Mittelgebirgsstadt ohne größere Gewässer.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Schloss Berleburg:
Das Barockschloss ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Es ist Sitz der Fürstenfamilie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und bietet auch Führungen für Besucher an.

Schlosspark:
Ein großer Kurpark mit alten Bäumen, kleinen Teichen und Spazierwegen. Ideal zum Entspannen und Flanieren.

Wisent-Wildnis am Rothaarsteig:
Ein Auswilderungsprojekt für Wisente. Auf einem Rundweg kann man die Tiere in freier Natur beobachten.

Historischer Stadtkern:
Fachwerkhäuser, kleine Gassen und traditionelle Bauwerke machen einen Spaziergang durch die Altstadt besonders reizvoll.

Drechsler-Museum Girkhausen:
Ein kleines Museum über die Drechselkunst mit Vorführungen und Ausstellung historischer Werkzeuge.

📝 Spielen & Rätseln

Bad Berleburg hat 15 Buchstaben und taucht immer wieder in Kreuzworträtseln auf, meist in Verbindung mit Kurorten, Schlossanlagen oder Rothaargebirge.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Berleburg in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Durch die Länge des Namens kann er für viele Punkte sorgen. Besonders, wenn andere Spieler nur kurze Städte wie Bonn oder Bielefeld wählen. Auch als Kurort oder für das Thema „Städte mit Schloss“ ist sie ein spannender Eintrag. Wegen ihrer Seltenheit wird Bad Berleburg oft anerkannt und gefeiert.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bad Berleburg hat ein gemäßigtes Klima mit spürbaren Jahreszeiten. Die Sommer sind mild und nicht zu heiß, mit angenehmen Temperaturen um die 20–25 °C. Die Winter sind kühl, mit gelegentlichem Schnee, was typisch für Mittelgebirgslagen ist.

Die Region ist bekannt für ihre klare, frische Luft, weshalb sie auch als heilklimatischer Kurort ausgezeichnet wurde. Niederschläge verteilen sich relativ gleichmäßig über das Jahr.

🗿 Geschichte

Bad Berleburg wurde erstmals 1258 urkundlich erwähnt. Im 18. Jahrhundert war es ein bedeutendes geistiges Zentrum der radikalen Pietisten. Besonders bekannt ist die Verbindung zur Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, die bis heute das Schloss bewohnt.

1935 erhielt die Stadt offiziell den Namenszusatz „Bad“ aufgrund ihrer Bedeutung als Kurort. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bad Berleburg durch den Zustrom von Vertriebenen stark erweitert. Heute steht die Stadt für eine gelungene Verbindung von Tradition, Natur und Erholung.

☕ Kulinarik

In Bad Berleburg isst man gerne deftig und regional. Typisch sind Gerichte mit Wild aus den umliegenden Wäldern. Auch Eintöpfe wie „Potthucke“ oder „Riewekooche“ haben hier Tradition. Hausgemachte Wurstsorten, Sauerteigbrot und regionale Biere sind oft auf den Speisekarten zu finden.

Wer Süßes mag, sollte den traditionellen „Berleburger Pflaumenkuchen“ probieren. Viele Restaurants setzen auf frische, regionale Zutaten.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Wisent-Wildnis am Rothaarsteig:
Ein echtes Highlight für Naturfreunde. Auf einem 3 km langen Wanderweg kannst du die frei lebenden Wisente beobachten – fast wie in einer anderen Zeit.

Weg der Sinne (Rothaarsteig):
Ein Premiumwanderweg mit tollen Ausblicken und interessanten Naturstationen. Ideal für Familien oder Wanderer, die gerne genießen.

Panorama-Erlebnisbrücke in Winterberg (nahe Bad Berleburg):
Nur eine kurze Fahrt entfernt: Eine 400 m lange Brücke mit beeindruckendem Ausblick über das Sauerland.

Naturpark Sauerland-Rothaargebirge:
Hier kannst du stundenlang wandern, Rad fahren oder einfach die Natur genießen. Besonders schön im Herbst zur Laubfärbung.

Kunsthaus Alte Schule Berleburg:
Ein kleines, feines Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen. Oft mit regionalen Künstlern.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂