🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.2998° N
🧭 Längengrad (Longitude): 12.0657° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 Breite: 51°17′59″ N, Länge: 12°3′57″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.700 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.300 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.700 km nördlich

Wo liegt Bad Dürrenberg

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Dürrenberg ist eine kleine Kurstadt mit langer Geschichte. Sie ist kein eigenes Bundesland, sondern Teil des Bundeslands Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel, genauer gesagt in Mitteleuropa.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 11.200 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 25,69 km²
📍 Autokennzeichen: SK
📍 Postleitzahlen: 06231
📍 Lage: Bundesland: Sachsen-Anhalt, Saalekreis
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 998
💻 Webseite: www.badduerrenberg.de/

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bad Dürrenberg:

  1. Bad Dürrenberg (Kernstadt): Zentrum der Stadt mit Gradierwerk, Kurpark und historischen Gebäuden
  2. Nempitz: Ein ländlich geprägter Ortsteil mit ruhigem Charme
  3. Sporna: Kleiner Stadtteil mit landwirtschaftlicher Prägung
  4. Goddidde: Ländlicher Ortsteil mit viel Natur
  5. Kötzschau (teilweise): Der östliche Teil gehört zu Bad Dürrenberg, mit direkter Anbindung Richtung Leipzig

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 160 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 820 km westlich
✈️ London: ca. 960 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.100 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bad Dürrenberg liegt auf etwa 51° Nord. Auf ähnlicher Höhe befinden sich Städte wie London (UK), Warschau (Polen), Prag (Tschechien), Luxemburg-Stadt, Brüssel (Belgien) und Calgary (Kanada). Diese Städte liegen geografisch recht weit auseinander, zeigen aber, wie weit sich der 51. Breitengrad über Europa und Nordamerika erstreckt.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Mit rund 12° östlicher Länge teilt sich Bad Dürrenberg die Längenausrichtung unter anderem mit Städten wie Gera (Deutschland), Linz (Österreich), Zagreb (Kroatien), Podgorica (Montenegro), Pretoria (Südafrika) und Maputo (Mosambik). Diese Städte verlaufen in etwa auf einer Nord-Süd-Achse.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bad Dürrenberg fließt die Saale. Sie prägt das Stadtbild und bietet schöne Spazierwege und Ausblicke. Die Saale ist ein Nebenfluss der Elbe und ein wichtiger Wasserweg in Mitteldeutschland.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Dürrenberg liegt nicht an einem See oder Meer. In der Umgebung gibt es jedoch kleine Seen und Teiche, etwa im Kurpark oder nahegelegene Tagebauseen.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Gradierwerk Bad Dürrenberg: Das längste noch erhaltene Gradierwerk Deutschlands (ca. 636 Meter) stammt aus dem 18. Jahrhundert. Es wurde zur Salzgewinnung genutzt und heute als Freiluft-Inhalatorium geschätzt.

Kurpark mit Palmengarten: Ein gepflegter Park mit exotischen Pflanzen, Wandelhallen und Spielplätzen. Ideal für Erholung und Spaziergänge.

Salineteich und Solequelle: Hier wird die heilende Sole gefördert, die einst das Kurwesen der Stadt begründete.

Heimatmuseum: Im historischen Spritzenhaus wird die Stadtgeschichte von der Salzgewinnung bis zur DDR-Zeit lebendig dargestellt.

Kirche St. Bonifatius: Eine spätgotische Kirche mit interessanter Architektur und schöner Lage oberhalb der Saale.

📝 Spielen & Rätseln

Bad Dürrenberg kommt in Kreuzworträtseln öfter vor – besonders durch seine ungewöhnliche Länge. Die Stadt hat 17 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sie sich sehr gut als KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist selten genannt, was viele Punkte bringen kann. Da sie in Sachsen-Anhalt liegt, passt sie auch in geografische Sonderkategorien wie „Kurorte“ oder „Städte an der Saale“. Für Varianten mit „längster Stadtname“ ist sie ein echter Punktelieferant.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Bad Dürrenberg ist gemäßigt mit warmen Sommern und eher kühlen Wintern. Die Temperaturen bewegen sich im Jahresmittel zwischen 8 und 10 °C. Der meiste Niederschlag fällt im Sommer, der Winter ist meist trocken und kalt. Frühling und Herbst bringen milde Tage und sind besonders beliebt für Kuren und Spaziergänge im Kurpark.

🗿 Geschichte

Bad Dürrenberg wurde erstmals im Jahr 998 urkundlich erwähnt. Schon früh spielte die Salzgewinnung eine große Rolle – die Stadt entwickelte sich zum wichtigen Standort für Soleförderung. Im 18. Jahrhundert entstand das große Gradierwerk, das noch heute erhalten ist.

1846 wurde Dürrenberg offiziell Kurort, später folgte der Namenszusatz „Bad“. In der DDR war Bad Dürrenberg ein beliebter Kurort, vor allem für Atemwegserkrankungen. Heute knüpft die Stadt wieder an ihre Kurtradition an.

☕ Kulinarik

In Bad Dürrenberg gibt es typische mitteldeutsche Küche – deftig und herzhaft. Besonders beliebt sind Sülze, Wildgerichte, Eierschecke und regionale Spezialitäten wie Soleier. In vielen Gaststätten werden hausgemachte Speisen mit saisonalen Zutaten angeboten.

In der Umgebung findet man auch Weingüter und kleine Hofläden. Die Nähe zu Halle und Leipzig bringt zusätzlich kulinarische Vielfalt in die Stadt.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Aussichtspunkt am Saalehang:
Ein kleiner Fußweg führt oberhalb der Saale zu einem versteckten Aussichtspunkt. Von dort hat man einen weiten Blick über Fluss und Stadt – besonders schön bei Sonnenuntergang.

Botanischer Garten im Kurpark:
Weniger bekannt, aber sehr sehenswert. Hier wachsen exotische Pflanzen aus aller Welt. Besonders im Frühling ist die Blütezeit ein Erlebnis.

Pfad der Solegeschichte:
Ein thematischer Spazierweg durch die Stadt, der auf Infotafeln die Salzgeschichte erklärt. Ideal für einen historischen Spaziergang mit Familie oder Schulkindern.

Radtour entlang der Saale:
Ein gut ausgebauter Radweg führt entlang des Flusses. Kleine Rastplätze und historische Orte wie Merseburg oder Bad Lauchstädt liegen in der Nähe.

Versteckter Stollen im Stadtwald:
Ein alter, stillgelegter Salzstollen ist auf einer kleinen Wanderung zu erreichen. Heute zwar nicht begehbar, aber mit Hinweisschild erklärt – ein spannender Ort für Hobbyhistoriker.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂