Bad Dürrheim liegt im Südwesten von Deutschland, im Bundesland Baden-Württemberg. Die Stadt befindet sich auf der Südhalbkugel des Schwarzwaldes, in einer reizvollen Lage zwischen Donau und Bodensee. Sie gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis und liegt auf der europäischen Hauptwasserscheide. Bad Dürrheim ist bekannt für seine Solequellen und sein Heilbad – es ist ein anerkannter Kurort mit viel Charme.

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 48.0150° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.5331° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 48° 0′ 54″ N, 8° 31′ 59″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.336 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.664 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.336 km nördlich

Wo liegt Bad Dürrheim

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Dürrheim ist eine kleine, aber bekannte Stadt in Baden-Württemberg. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und ist Teil des Regierungsbezirks Freiburg. Bekannt ist sie vor allem für ihr Heilbad mit Sole-Therapie, das Kurgäste aus ganz Deutschland anzieht.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 13.200 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 62,14 km²
📍 Autokennzeichen: VS (für Villingen-Schwenningen)
📍 Postleitzahlen: 78073
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung im Jahr 889
💻 Webseite: www.bad-duerrheim.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bad Dürrheim:

  1. Bad Dürrheim (Kernstadt): Der zentrale Kurort mit Kurbetrieb, Solemar und Innenstadt.
  2. Oberbaldingen: Ländlich geprägt mit schöner Natur und historischem Ortskern.
  3. Sunthausen: Kleines Dorf mit aktiver Dorfgemeinschaft und Landwirtschaft.
  4. Unterbaldingen: Ruhiger Ortsteil mit Wanderwegen und Nähe zur Natur.
  5. Biesingen: Wohnsiedlung mit guter Anbindung an die Kernstadt.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 600 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 500 km westlich
✈️ London: ca. 800 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf etwa 48° nördlicher Breite liegen unter anderem München, Zürich, Wien, Straßburg, Mailand und Vancouver. Diese Städte haben ähnliche Tageslichtlängen im Jahresverlauf und ein vergleichbares gemäßigtes Klima.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf ungefähr 8° östlicher Länge befinden sich Städte wie Stuttgart, Oslo, Neapel, Tunis, Ouagadougou und Kapstadt. Diese Linie verläuft durch Europa, Afrika bis nach Südafrika und zeigt die große Nord-Süd-Ausdehnung entlang dieses Meridians.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Schlösslebach: Kleiner Bach, der durch Bad Dürrheim fließt und in die Brigach mündet.
💧 Brigach (in der Nähe): Einer der Quellflüsse der Donau.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Dürrheim liegt nicht an einem See oder Meer, aber der Bodensee ist nur ca. 60 km entfernt und gut für Tagesausflüge erreichbar.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Solemar-Therme: Das moderne Thermalbad mit natürlicher Sole ist das Herzstück des Kurortes. Besucher genießen hier Innen- und Außenbecken, eine großzügige Saunalandschaft und Wellnessangebote.

Kurpark Bad Dürrheim: Eine weitläufige Parkanlage mit Spazierwegen, Teich, Kneippanlagen und Musikpavillon. Perfekt zum Entspannen und Flanieren.

Narrenschopf – Fastnachtsmuseum: Eines der größten Museen zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Interaktive Ausstellungen erzählen von Tradition und Brauchtum.

Heimatmuseum: Das kleine, aber feine Museum zeigt die Geschichte Bad Dürrheims, die Bedeutung des Salzabbaus und das frühere Leben in der Region.

Saline und Gradierwerk: Hier erfährt man, wie die Bad Dürrheimer Sole gewonnen und verwendet wurde. Besonders beeindruckend ist das Gradierwerk mit seiner frischen Luft.

📝 Spielen & Rätseln

Bad Dürrheim kommt regelmäßig in Kreuzworträtseln vor, vor allem in Kategorien wie „Kurort in Baden-Württemberg“. Die Lösung hat 13 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Dürrheim ideal in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Da der Name mit einem seltenen Buchstaben beginnt und lang ist, bringt er viele Punkte. Besonders in Runden mit höherem Schwierigkeitsgrad ist er ein cleverer Eintrag. Auch für die Kategorie Kurorte ist Bad Dürrheim ein Volltreffer. Der Doppelname macht ihn zudem leicht merkbar – ein echter Geheimtipp fürs Spiel!

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Bad Dürrheim ist gemäßigt und typisch für den Schwarzwald. Die Sommer sind angenehm warm, aber nicht zu heiß. Im Winter kann es kalt werden, mit regelmäßigem Schneefall.

Frühling und Herbst sind mild und regenreich, ideal für Kurgäste und Wanderer. Die Luft ist klar, und das Reizklima ist gesundheitsfördernd – besonders für Atemwege.

🗿 Geschichte

Bad Dürrheim wurde erstmals im Jahr 889 erwähnt. Im 19. Jahrhundert begann man mit dem Salzabbau, was die Stadtentwicklung stark prägte. 1894 wurde die erste Solequelle erschlossen. 1904 erhielt der Ort offiziell das Prädikat „Bad“.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Kur- und Heilbadebetrieb rasant. Heute ist Bad Dürrheim ein moderner Gesundheitsstandort mit Tradition. Zugleich bleibt das Dorfleben in den Stadtteilen sehr lebendig.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bad Dürrheim ist regional, deftig und herzhaft. Typisch sind schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen, Spätzle oder Schupfnudeln. In vielen Gasthäusern gibt es auch Wildgerichte aus den umliegenden Wäldern.

Süßspeisen wie Ofenschlupfer oder Apfelküchle sind besonders bei Gästen beliebt. Dazu passt ein Badischer Wein oder ein frisch gezapftes Bier aus der Region.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Salinensee bei Bad Dürrheim:
Ein kleiner Natursee mit Liegewiese, Wanderwegen und Vogelbeobachtungsstellen. Ideal für einen entspannten Tag im Grünen.

2. Kapf-Rundweg:
Eine malerische Rundwanderung durch Wälder und Wiesen. Unterwegs gibt es tolle Aussichtspunkte und Ruheplätze.

3. Donauquelle in Donaueschingen:
Nur 10 km entfernt liegt die berühmte Donauquelle. Die historische Anlage im Schlosspark ist ein tolles Ausflugsziel.

4. Villinger Altstadt:
Die mittelalterliche Altstadt von Villingen mit Stadtmauer, Fachwerkhäusern und vielen Cafés ist ein kulturelles Highlight.

5. Aussichtsturm auf dem Lupfen:
Etwa 20 Autominuten entfernt, bietet dieser Turm eine grandiose Fernsicht bis zu den Alpen – besonders schön bei Sonnenuntergang.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂