🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.4500° N
🧭 Längengrad (Longitude): 11.6333° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50° 27′ 0″ N, 11° 38′ 0″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.610 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.390 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.610 km nördlich

Wo liegt Bad Lobenstein

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Lobenstein ist eine Kurstadt in Thüringen mit einer langen Tradition im Bereich Gesundheit und Erholung. Sie liegt auf der Nordhalbkugel, eingebettet in die Höhenzüge des Thüringer Schiefergebirges. Die Stadt ist bekannt für ihre Moorbäder und das idyllische Umland. Sie gehört nicht zu einer Hauptstadt, sondern ist Teil des Saale-Orla-Kreises.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 6.100 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 48,55 km²
📍 Autokennzeichen: SOK
📍 Postleitzahlen: 07356
📍 Lage: Bundesland: Thüringen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: um 1250
💻 Webseite: www.bad-lobenstein.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bad Lobenstein:

  1. Bad Lobenstein (Kernstadt): Mittelpunkt mit Einkaufsmöglichkeiten, Kurpark und historischen Gebäuden.
  2. Helmsgrün: Kleiner Ortsteil mit viel Natur, besonders beliebt bei Wanderern.
  3. Klemmsgrün: Ländlich geprägt mit einigen historischen Bauernhöfen.
  4. Lichtenbrunn: Liegt malerisch in der Hügellandschaft, bekannt für seine ruhige Lage.
  5. Saaldorf: Direkt an der Saale gelegen – ideal zum Angeln und Spazieren.
  6. Unterlemnitz: Nah an der Natur, mit Wanderwegen und schöner Aussicht.
  7. Oberlemnitz: Kleiner Ortsteil mit dörflichem Charme.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 280 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 720 km westlich
✈️ London: ca. 980 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.100 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf etwa 50° nördlicher Breite liegen auch Städte wie Mainz, Prag, Paris, Vancouver, Astana und Winnipeg. Diese Linie zieht sich durch Europa, Asien und sogar Nordamerika. Die klimatischen Bedingungen ähneln sich grob, auch wenn lokale Unterschiede bestehen.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad (etwa 11° Ost) findet man Städte wie München, Innsbruck, Palermo, Malmö, Tunis und Tripolis. Diese Linie verläuft von Nord nach Süd quer durch Europa und Nordafrika.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bad Lobenstein fließt die Lemnitz, ein kleiner Fluss, der in die Saale mündet. Außerdem liegt die Stadt unweit der Bleilochtalsperre, die als größter Stausee Deutschlands gilt. Die Talsperre ist ein beliebtes Ziel zum Schwimmen, Segeln und Wandern.

🛳️ Seen oder Meer

An einem See liegt die Stadt nicht direkt, aber sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Bleilochtalsperre.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Altes Schloss Bad Lobenstein: Ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert mit Aussichtsturm. Heute beherbergt es ein kleines Heimatmuseum.

Kurpark mit Gradierwerk: Der liebevoll gestaltete Kurpark lädt zum Verweilen ein. Das Gradierwerk verbessert die Luftqualität und ist ein Highlight für Gesundheitsbewusste.

Therme Bad Lobenstein (ARDESIA-Therme): Moderne Therme mit Saunalandschaft, Mooranwendungen und wohltuenden Solebecken.

Stadtmauerreste und Stadttor: Erinnerungen an das mittelalterliche Lobenstein, romantisch im Stadtbild integriert.

Moorbadehaus: Hier wird das berühmte Heilmoor angewendet – ideal bei Gelenk- und Hautproblemen.

📝 Spielen & Rätseln

Bad Lobenstein taucht oft in Kreuzworträtseln auf – vor allem unter den Begriffen „Kurort in Thüringen“ oder „Ort im Saale-Orla-Kreis“. Die Stadt hat 16 Buchstaben.

Stadt Land Fluss – Bad Lobenstein: In der KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Auch für die Kategorie „Kurorte“ oder „deutsche Städte“ eignet sich der Name gut. Der ungewöhnlich lange Name fällt auf und sorgt für Gesprächsstoff. Ideal, wenn man in der Runde mit einem ausgefallenen Ort punkten möchte.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Bad Lobenstein ist gemäßigt mitteleuropäisch. Die Sommer sind angenehm warm, aber nicht zu heiß. Die Winter sind kühl bis kalt mit gelegentlichem Schneefall. Regen fällt regelmäßig über das Jahr verteilt. Besonders im Frühjahr und Herbst ist das Wetter sehr wechselhaft.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Lobenstein stammt aus dem Jahr 1250. Im Mittelalter war es ein wichtiger Marktort. Im 17. Jahrhundert wurde das Alte Schloss errichtet.

Ab dem 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zum Kur- und Moorheilbad. Seit 2005 darf sich die Stadt offiziell Bad Lobenstein nennen. Die Region war früher Teil des Fürstentums Reuß, was man noch heute an historischen Gebäuden erkennt.

☕ Kulinarik

In Bad Lobenstein gibt es traditionelle Thüringer Küche mit deftigen Spezialitäten. Besonders beliebt sind Thüringer Klöße, Rostbratwürste und Wildgerichte aus der Umgebung. Viele Gaststätten bieten auch Hausmannskost mit regionalen Zutaten an. Das nahe Schiefergebirge liefert Pilze und Wild aus nachhaltiger Jagd. In den Cafés bekommt man oft hausgemachte Kuchen und klassische deutsche Torten.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Wanderung zur Burg Lauenstein (Frankenwald):
Nur wenige Kilometer entfernt liegt die bayerische Burg Lauenstein. Sie thront über dem Loquitztal und bietet einen tollen Blick über den Frankenwald.

2. Bleilochtalsperre entdecken:
Deutschlands größter Stausee liegt direkt vor der Tür. Bootsverleih, Campingplätze und viele Wanderwege machen ihn zu einem Paradies für Naturfreunde.

3. Museumsbahn „Oberlandbahn“:
Eine historische Dampfbahn fährt zwischen Ebersdorf-Friesau und Schleiz. Nostalgie pur für Eisenbahnfans und Familien mit Kindern.

4. Moorlehrpfad Bad Lobenstein:
Ein informativer Rundweg durch das Moorgebiet mit vielen Schautafeln. Ideal zum Spazieren und Lernen über die Heilkraft des Moors.

5. Aussichtspunkt „Heinrichstein“:
Ein wunderschöner Platz mit Panoramablick über das Saaletal. Besonders im Herbst ein Geheimtipp für Fotografen und Ruhesuchende.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂