🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.6522° N
🧭 Längengrad (Longitude): 7.9511° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50° 39′ 8″ N, 7° 57′ 4″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.631 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.369 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.631 km nördlich

Wo liegt Bad Bad Marienberg (Westerwald)

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Marienberg (Westerwald) ist eine Kleinstadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf rund 470 Metern Höhe und ist vor allem für ihre Kurangebote und ihre gute Luft bekannt. Die Umgebung ist geprägt von Wäldern, Wiesen und Wanderwegen.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 5.800 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 10,48 km²
📍 Autokennzeichen: WW
📍 Postleitzahlen: 56470
📍 Lage: Bundesland: Rheinland-Pfalz
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: 1255 (erste urkundliche Erwähnung)
💻 Webseite: www.bad-marienberg.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bad Marienberg:

  1. Bad Marienberg (Zentrum) – das Herz der Stadt mit Kurhaus, Kurpark und Einkaufsmöglichkeiten.
  2. Zinhain – ein eher ländlich geprägter Ortsteil mit schönen Wanderrouten.
  3. Eichenstruth – ruhig gelegen mit viel Grün, perfekt für Naturfreunde.
  4. Langenbach bei Bad Marienberg – liegt südlich des Zentrums, ein typisches Westerwalddorf.
  5. Hahn bei Bad Marienberg – bekannt für seinen Bauernmarkt und die Nähe zur Natur.
  6. Fehl-Ritzhausen (eingemeindet, aber teils eigenständig) – gut erreichbar mit eigenem Charme.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 420 km östlich
✈️ Paris: ca. 440 km westlich
✈️ London: ca. 580 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.400 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.500 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bad Marienberg teilt sich den Breitengrad mit Städten wie Brüssel (Belgien), Prag (Tschechien), Zürich (Schweiz), Dijon (Frankreich), Kiew (Ukraine) und Vancouver (Kanada). Diese Städte liegen ebenfalls etwa bei 50° nördlicher Breite und weisen ähnliche klimatische Bedingungen auf.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem selben Längengrad wie Bad Marienberg (etwa 8° Ost) liegen Städte wie Mailand (Italien), Oslo (Norwegen), Tunis (Tunesien), Lübeck (Deutschland), Graz (Österreich) und Catania (Sizilien). Diese Städte liegen südlich und nördlich von Bad Marienberg, haben aber eine gemeinsame geografische Längsachse.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bad Marienberg fließt die Nister, ein Nebenfluss der Sieg. Sie prägt die Landschaft mit kleinen Auen und Bachläufen und ist ein typisches Gewässer des Westerwaldes.

🛳️ Seen oder Meer

Die Stadt liegt nicht an einem See oder Meer. Der nächste größere See ist der Wiesensee, etwa 20 Kilometer entfernt – ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Wassersport.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Wildpark Bad Marienberg: Ein naturnaher Tierpark mit heimischen Wildarten, ideal für Familien. Der Eintritt ist kostenlos und der Park ist ganzjährig geöffnet.

Basaltpark: Ein stillgelegter Steinbruch, der heute ein spannender Geopark mit Lehrpfaden ist. Besucher können dort den vulkanischen Ursprung der Region erkunden.

Kurpark & Kneippanlagen: Mitten im Zentrum befindet sich der gepflegte Kurpark mit Kräutergarten, Musikpavillon und Kneippbecken – ein Ort der Entspannung und Gesundheit.

Barfußweg: Ein 1,5 km langer Rundweg für alle Sinne. Unterschiedliche Untergründe wie Kies, Sand und Rindenmulch fördern die Durchblutung und das Gleichgewicht.

Marienquelle: Eine Heilquelle mit langer Tradition – hier kann man kostenfrei das eisenhaltige Wasser probieren.

📝 Spielen & Rätseln

Bad Marienberg hat 16 Buchstaben und kommt gelegentlich in Kreuzworträtseln vor – vor allem in Kombination mit dem Begriff „Kurort im Westerwald“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Marienberg gut in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Da es sich um eine offiziell anerkannte Stadt handelt, zählt sie vollständig. Durch den Zusatz „Bad“ ist sie leicht zu merken und bringt mehr Punkte. Der Name ist besonders wertvoll, da er lang ist und nicht jedem sofort einfällt. Auch in Varianten wie „Kurorte“ oder „deutsche Städte“ ist sie ein Geheimtipp.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Bad Marienberg ist mäßig kühl und feucht. Die Sommer sind mild mit Temperaturen um die 20 °C, die Winter oft schneereich. Durch die Höhenlage gibt es häufig Nebel und frische Luft.

Die Stadt gehört zur Klimazone „mitteleuropäisches Übergangsklima“. Das ganze Jahr über eignet sich das Wetter gut zum Wandern und für Kuraufenthalte.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1255. Im Mittelalter war die Gegend Teil der Grafschaft Sayn. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Region durch Erzbergbau und Basaltabbau. Der Titel „Bad“ wurde der Stadt im Jahr 1967 verliehen, nachdem sie zum Kurort erklärt wurde.

In den folgenden Jahrzehnten wurde die Infrastruktur für Kurgäste ausgebaut. Heute ist Bad Marienberg ein beliebter Ort für Gesundheitsurlaub und sanften Tourismus. Trotz seiner Größe hat sich die Stadt ihren kleinstädtischen Charme bewahrt.

☕ Kulinarik

In Bad Marienberg genießt man klassische Westerwälder Küche. Typisch sind Döppekooche (Kartoffelauflauf aus dem Ofen), Himmel un Ääd (Kartoffel-Apfel-Gericht) und Schmierkäse mit Musik. Lokale Bäckereien bieten deftiges Bauernbrot und Kuchen wie Riemchenkuchen oder Pflaumenkuchen mit Streuseln.

Regionale Wurstspezialitäten wie Leberwurst und Blutwurst sind in Metzgereien sehr beliebt. Zum Trinken gibt es oft Apfelsaft aus Streuobstwiesen oder einen Westerwälder Kräuterschnaps.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Westerwald-Steig – Etappe Bad Marienberg:
Ein Fernwanderweg, der mitten durch den Ort führt. Diese Etappe bietet tolle Ausblicke und führt durch Wälder, über Hügel und an der Nister entlang.

2. Hedwigsturm:
Ein 18 Meter hoher Aussichtsturm, der nach der früheren Fürstin Hedwig benannt ist. Von oben hat man einen fantastischen Rundumblick über den Westerwald.

3. Apothekergarten:
Ein kleiner, liebevoll gepflegter Kräutergarten mit über 100 Heilpflanzen. Ideal für alle, die sich für Naturheilkunde interessieren.

4. Kletterwald Bad Marienberg:
Ein Abenteuer für Groß und Klein mit mehreren Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Sicherheit wird großgeschrieben, Spaß ist garantiert.

5. Wiesensee:
Nur 20 Minuten entfernt – ein schöner See mit Rundwanderweg, Badestrand und Bootsverleih. Perfekt für einen Tagesausflug in der warmen Jahreszeit.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂