Bad Münder am Deister liegt im Bundesland Niedersachsen, im Norden von Deutschland. Die Stadt befindet sich am südwestlichen Rand des Weserberglands, direkt am Deister, einem bewaldeten Höhenzug. Die nächstgrößere Stadt ist Hannover, etwa 25 Kilometer nordöstlich entfernt. Bad Münder ist eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit viel Natur und zahlreichen Wanderwegen.

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 52.1990° N
🧭 Längengrad (Longitude): 9.4642° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 52°11′56″ N, 9°27′51″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.801 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.199 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.801 km nördlich

Wo liegt Bad Münder am Deister

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Münder am Deister gehört zum Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel und im geografischen Zentrum von Deutschland. Sie ist bekannt für ihre traditionsreiche Bäderkultur und die Nähe zur Natur.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 16.500 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 107 km²
📍 Autokennzeichen: HM
📍 Postleitzahlen: 31848
📍 Lage: Bundesland: Niedersachsen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1033
💻 Webseite: www.bad-muender.de

Stadtteile und Bezirke

Bad Münder besteht aus insgesamt 16 Ortsteilen:

  1. Bad Münder (Kernstadt): Verwaltungssitz, Kurpark, historische Altstadt
  2. Bakede: Ruhiges Dorf mit Bauernhöfen
  3. Beber: Bekannt für seine alte Kapelle
  4. Böbber: Kleines Dorf mit idyllischer Lage
  5. Brullsen: Ländlich geprägt, mit Fachwerkhäusern
  6. Eimbeckhausen: Größter Ortsteil, lebendige Gemeinschaft
  7. Flegessen: Grenzt direkt an den Deister, ideal für Wanderungen
  8. Hachmühlen: Mit Bahnhof, verkehrsgünstig gelegen
  9. Hasperde: Liegt im Sünteltal, kleine Kapelle
  10. Hülsede: Schloss Hülsede, sehr sehenswert
  11. Klein Süntel: Am Hang des Süntels gelegen
  12. Lauenau (nicht Teil von Bad Münder, manchmal fälschlich genannt)
  13. Nienstedt: Höhenlage, sehr ruhig
  14. Nettelrede: Winziger, historischer Ort
  15. Salzhemmendorf (nicht Teil, wird aber oft erwähnt)
  16. Vogler: Natur- und Waldnähe, kleines Dorfleben

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 300 km östlich
✈️ Paris: ca. 650 km südwestlich
✈️ London: ca. 700 km westlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.100 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.500 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Amsterdam, Warschau, Minsk, Irkutsk, Calgary und Astana liegen ungefähr auf dem gleichen Breitengrad wie Bad Münder. Diese Städte befinden sich also in ähnlicher nördlicher Lage und teilen grob vergleichbare Tageslichtverhältnisse über das Jahr hinweg.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Städte wie Kopenhagen, Verona, Windhoek, Tunis, Ouagadougou und Kapstadt befinden sich auf einem ähnlichen Längengrad. Sie liegen in einer Nord-Süd-Linie zu Bad Münder, auch wenn sie auf ganz unterschiedlichen Kontinenten und Klimazonen liegen.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Fluss Hamel: Fließt durch Bad Münder und mündet in die Weser. Der Fluss hat historische Bedeutung für die Wasserversorgung und früheren Mühlenbetrieb.
💧 Bäche: Kleine Nebenarme wie der Beberbach und die Süntelquelle durchziehen die Landschaft.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Münder liegt nicht direkt an einem See oder Meer, hat aber viele kleine Quellbäche und ist umgeben von Feuchtbiotopen und Kurparkteichen.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Kurpark Bad Münder:
Ein gepflegter Park mit Heilwasserbrunnen, alten Bäumen und Wegen zum Spazieren. Das Gradierwerk erinnert an die Soletradition der Stadt.

2. Süntel-Turm:
Aussichtsturm auf dem Süntel mit weitem Blick über das Weserbergland. Besonders beliebt bei Wanderern.

3. Deisterpforte:
Ein geologisches Durchbruchstal zwischen Deister und Süntel. Ideal zum Wandern und für Naturbeobachtungen.

4. St. Nicolai Kirche:
Historische Kirche im Stadtkern mit romanischem Turm aus dem 12. Jahrhundert. Heute ein Ort der Ruhe und Kultur.

5. Schloss Hasperde:
Privatbesitz, aber gelegentlich für Veranstaltungen geöffnet. Barockes Anwesen mit interessanter Baugeschichte.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name Bad Münder besteht aus 10 Buchstaben und taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln auf, meist in Bezug auf niedersächsische Kurorte oder Deisterregion.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt „Bad Münder“ ideal in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Wer kreativ sein will, kann sie auch bei Urlaubsort oder Kurort mit „B“ verwenden. Wegen der zwei Worte ist der Ort besonders spannend für geübte Spieler. In manchen Runden werden zusammengesetzte Städtenamen sogar mit Bonuspunkten belohnt. Besonders clever ist der Eintrag, wenn viele Mitspieler Bad Münder nicht kennen.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Bad Münder ist gemäßigt mit maritimen Einflüssen. Die Sommer sind angenehm warm, selten sehr heiß. Die Winter sind meist kühl, aber nicht extrem frostig. Es gibt regelmäßige Niederschläge, vor allem im Herbst und Winter. Die Lage am Deister sorgt für eine gute Luftqualität.

🗿 Geschichte

Bad Münder wurde erstmals 1033 als „Mulnithi“ erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt bekannt für ihre Mühlen und die Solequellen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zu einem bedeutenden Kurort. Seit 1936 trägt die Stadt den Titel „Bad“.

Während des Zweiten Weltkriegs blieb die Stadt größtenteils unzerstört. In den 1970er-Jahren wurden zahlreiche Ortsteile eingemeindet. Heute ist Bad Münder ein anerkannter Erholungsort mit moderner Infrastruktur.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bad Münder ist typisch niedersächsisch: deftig, regional und saisonal. Beliebt sind Gerichte wie Grünkohl mit Bregenwurst, Buchweizenpfannkuchen und Wild aus dem Deister. Auf Wochenmärkten findet man lokale Produkte wie Honig, Käse und handgemachte Wurstwaren.

Auch Spargel und Erdbeeren aus der Region haben ihren festen Platz. In Gasthäusern wird oft nach alten Familienrezepten gekocht.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Wasserbaum in Eimbeckhausen:
Ein künstlich angelegter Baum aus Rohren, der aus einer Quelle gespeist wird. Tolles Ziel für kleine Entdecker und Naturfreunde.

2. Kneipp-Tretbecken im Kurpark:
Perfekt für eine Erfrischung im Sommer und zur Förderung der Gesundheit. Eingebettet in grüne Umgebung mit Bänken zum Ausruhen.

3. Süntelbuche bei Nettelrede:
Eine seltene, knorrige Baumform, die fast wie ein Kunstwerk aussieht. Ideal für einen kurzen Spaziergang mit Wow-Effekt.

4. Naturschutzgebiet Hohenstein:
Etwas außerhalb, aber gut erreichbar. Spektakuläre Felsen, Wanderwege und Aussichtspunkte.

5. Eimbeckhauser Klippen:
Ein kleiner Kletterspot im Wald. Auch für Anfänger geeignet und ein ruhiger Ort mit viel Natur drumherum.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂