Auerbach in der Oberpfalz liegt im Bundesland Bayern, genauer gesagt im Regierungsbezirk Oberpfalz. Die Stadt gehört zum Landkreis Amberg-Sulzbach und liegt im Osten Deutschlands, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Bayreuth. Sie befindet sich auf der Nordhalbkugel und im Zentrum Europas. Die Lage in einer hügeligen Mittelgebirgslandschaft macht die Stadt besonders reizvoll.

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 49.691° N
🧭 Längengrad (Longitude): 11.628° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 49° 41′ 28″ N, 11° 37′ 41″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.522 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.478 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.522 km nördlich

Wo liegt Auerbach in der Oberpfalz

Allgemeine Informationen über die Stadt

Auerbach in der Oberpfalz ist eine kleine, traditionsreiche Stadt mit mittelalterlichem Flair. Sie liegt im Bundesland Bayern, genauer in der Region Oberpfalz. Die Stadt gehört zur Nordhalbkugel und liegt idyllisch eingebettet in das Mittelgebirge der Fränkischen Alb.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 8.800 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 70,33 km²
📍 Autokennzeichen: AS
📍 Postleitzahlen: 91275
📍 Lage: Bundesland: Bayern, Landkreis Amberg-Sulzbach
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erstmals erwähnt im Jahr 1114
💻 Webseite: www.auerbach.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Auerbach in der Oberpfalz

  1. Auerbach (Kernstadt) – Historisches Zentrum mit Altstadtflair
  2. Degelsdorf – Ländlich geprägt mit schöner Natur
  3. Nitzlbuch – Kleiner Ortsteil mit direkter Nähe zur Stadt
  4. Welluck – Wohnsiedlung am Randgebiet
  5. Gunzendorf – Ruhiger Ort mit ländlicher Atmosphäre
  6. Nasnitz – Kleines Dorf mit viel Ruhe
  7. Michelfeld – Bekannt durch das ehemalige Benediktinerkloster
  8. Ranna – Umgeben von Wald und Feldern
  9. Hinterranna und Vorderranna – Zwei kleine Weiler nahe beieinander
  10. Neumühle – Ehemalige Mühle, heute ein Wohnplatz
  11. Insgesamt gehören über 40 Ortsteile zur Stadtgemeinde.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 300 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 700 km westlich
✈️ London: ca. 1.000 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.500 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem 49. Breitengrad liegen Städte wie Straßburg in Frankreich, Mainz in Deutschland, Prag in Tschechien, Vancouver in Kanada, Dijon in Frankreich und Bratislava in der Slowakei. Diese Städte haben ein ähnliches Klima und vergleichbare Tageslichtverhältnisse. Auch die Vegetation ist oft ähnlich. Ihre Lage in der gemäßigten Zone verbindet sie geographisch mit Auerbach.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem 11. Längengrad liegen Städte wie Innsbruck in Österreich, Bozen in Südtirol, Regensburg in Bayern, Magdeburg in Sachsen-Anhalt, Umeå in Schweden und Linz in Oberösterreich. Diese Orte liegen geografisch etwa senkrecht zu Auerbach und teilen eine ähnliche Zeitzone. Sie befinden sich alle in Mitteleuropa oder dem nördlichen Teil Europas.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Auerbach fließt die Klingelbach, ein kleiner Bach, der zur regionalen Wasserwirtschaft zählt.
💧 In der Nähe verläuft zudem die Pegnitz, ein Zufluss der Regnitz, der südlich der Stadt entspringt.

🛳️ Seen oder Meer

Auerbach liegt nicht direkt an einem See oder Meer. In der Umgebung gibt es jedoch kleinere Seen und Teiche, die zur Naherholung genutzt werden, wie etwa der Freizeitsee Degelsdorf.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Maximiliansgrotte:
Ein beeindruckendes Tropfsteinhöhlensystem in der Fränkischen Alb. Besonders bekannt ist der „Barbarossadom“, eine riesige Hallenhöhle. Geführte Touren sind sehr beliebt.

2. Historisches Rathaus:
Das alte Rathaus mit seinem markanten Giebel stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es liegt zentral am Marktplatz und ist ein schönes Fotomotiv.

3. Kloster Michelfeld:
Ehemaliges Benediktinerkloster mit prachtvoller Barockkirche. Heute beherbergt es eine Einrichtung der Barmherzigen Brüder.

4. Schloss Auerbach:
Heute sind nur noch Reste erhalten, aber die Ruine zeugt von der mittelalterlichen Bedeutung der Stadt.

5. Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst:
Das Naherholungsgebiet bietet Wanderwege, Aussichtspunkte und seltene Tierarten.

📝 Spielen & Rätseln

Auerbach hat 8 Buchstaben und taucht deshalb regelmäßig in Kreuzworträtseln und Geographie-Rätseln auf. Der Name ist prägnant und typisch deutsch.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Auerbach perfekt unter die KategorieStadt mit A“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben A.
Durch den Zusatz „in der Oberpfalz“ wird die Verwechslungsgefahr mit anderen Orten wie Auerbach in Hessen oder Sachsen verringert.

Die Stadt ist eindeutig benennbar und bringt durch die regionale Zuordnung Extrapunkte. Da sie nicht jedem sofort einfällt, kann sie ein kleiner Geheimtipp im Spiel sein. Besonders bei Spielen mit Bayern- oder Oberpfalz-Bezug ein Volltreffer.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Auerbach liegt in einer gemäßigten Klimazone mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer sind meist angenehm warm, mit Temperaturen um die 20–25 °C. Die Winter können kalt sein, mit Schnee und Frost – typisch für das Mittelgebirge.

Niederschläge verteilen sich recht gleichmäßig über das Jahr. Die Übergangszeiten Frühling und Herbst sind mild und besonders beliebt zum Wandern.

🗿 Geschichte

Auerbach wurde im Jahr 1114 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt durch Eisenbergbau wirtschaftlich bedeutend. Bereits 1314 erhielt sie das Stadtrecht.

Im 15. Jahrhundert wurde eine Stadtmauer errichtet, von der heute noch Reste erhalten sind. Die Reformation prägte die Stadt stark, gefolgt vom Dreißigjährigen Krieg, der große Schäden verursachte. Im 19. Jahrhundert kam mit der Industrialisierung neuer Aufschwung, vor allem durch den Eisenerzbergbau.

Heute lebt Auerbach vor allem von Tourismus, Handwerk und mittelständischer Industrie.

☕ Kulinarik

In Auerbach gibt es eine bodenständige, bayerisch-fränkische Küche. Typisch sind Gerichte wie Schäuferla, Bratwürste, Karpfen (saisonal) und Knödel in allen Varianten. Auch Süßspeisen wie Zwetschgendatschi oder Küchla haben hier Tradition.

Die Region ist bekannt für ihr gutes Bier – es gibt mehrere kleinere Brauereien mit traditionellen Bieren. Auf den Wochenmärkten gibt’s regionale Spezialitäten wie hausgemachte Wurst, Honig und Käse aus dem Umland.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Gaislochhöhle:
Ein echtes Naturerlebnis. Diese kleine Karsthöhle liegt im Wald bei Auerbach und ist frei zugänglich. Eine Stirnlampe lohnt sich!

2. Schwedengraben-Wanderung:
Ein wunderschöner Wanderweg entlang eines alten Trockentals mit spannender Geschichte. Ideal für Familienausflüge.

3. Aussichtspunkt Hoher Berg:
Rundblick über die gesamte Region – bei gutem Wetter kann man bis zur Fränkischen Schweiz sehen. Perfekt zum Picknicken.

4. Besuch der Maximiliansgrotte bei Nacht:
Einige Male im Jahr werden Nachtführungen angeboten – mystisch und lehrreich zugleich.

5. Michelfelder Klosterkirche mit Kräutergarten:
Ein Ort der Ruhe. Der angrenzende Klostergarten zeigt traditionelle Heilkräuter und ist frei zugänglich.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂