🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.5911° N
🧭 Längengrad (Longitude): 12.7005° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°35′28″ N, 12°42′2″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.627 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.373 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.627 km nördlich

Wo liegt Aue-Bad Schlema

Allgemeine Informationen über die Stadt

Aue-Bad Schlema ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirge, die 2019 durch den Zusammenschluss der Städte Aue und Bad Schlema entstand. Sie gehört zum Erzgebirgskreis. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel und ist vor allem für ihre bergbauliche Vergangenheit und ihr Radonheilbad bekannt.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 20.200 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 36,4 km²
📍 Autokennzeichen: ERZ
📍 Postleitzahlen: 08280, 08301
📍 Lage: Bundesland: Sachsen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Zusammenschluss 2019
💻 Webseite: www.aue-badschlema.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Aue-Bad Schlema

  1. Aue: Früher eine eigenständige Stadt, heute Zentrum von Verwaltung, Wirtschaft und Handel.
  2. Bad Schlema: Kurort mit Radonheilquellen und großer Kurbereich, früher vom Uranbergbau geprägt.
  3. Alberoda: Kleinerer Ortsteil mit ländlichem Charakter und schöner Natur.
  4. Wildbach: Bekannt für seine Wanderwege und ruhige Lage im Grünen.
  5. Zelle: Eher dörflich geprägt, gehört historisch zum Stadtgebiet von Aue.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 230 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 850 km westlich
✈️ London: ca. 1.050 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.900 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf ähnlicher geografischer Breite wie Aue-Bad Schlema liegen Städte wie Zürich in der Schweiz, Dijon in Frankreich, Brünn in Tschechien, Winnipeg in Kanada, Minsk in Belarus und Urumqi in China. Diese Orte haben zwar unterschiedliche Klimazonen, teilen aber eine ähnliche geografische Breitenlage mit Aue-Bad Schlema.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf der gleichen geografischen Länge wie Aue-Bad Schlema liegen unter anderem Graz in Österreich, Łódź in Polen, Malmö in Schweden, Linz in Österreich, Split in Kroatien und Sarajewo in Bosnien. Diese Städte erstrecken sich durch Mittel- und Südosteuropa entlang einer ähnlichen Ost-West-Linie.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Fluss Zwickauer Mulde: Der wichtigste Fluss der Stadt. Er fließt mitten durch Aue und hat das Stadtbild wesentlich geprägt.
💧 Schlemabach: Ein kleiner Nebenfluss, der in Bad Schlema entspringt und in die Mulde mündet.

🛳️ Seen oder Meer

Aue-Bad Schlema liegt nicht an einem See oder Meer.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

  • Kurpark Bad Schlema: Ein großzügig angelegter Park mit Heilquellen, Brunnenanlagen und alten Kurgebäuden. Besonders schön im Frühling und Herbst.
  • St. Nicolai Kirche (Aue): Eine neugotische Kirche mit markantem Turm, die über der Stadt thront. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist ein beliebtes Fotomotiv.
  • Industriedenkmal Zschorlauer Radstuben: Erinnerung an die Bergbauvergangenheit – ein stillgelegtes Schachtgebäude, das heute besichtigt werden kann.
  • Bergbau- und Heimatmuseum Bad Schlema: Zeigt eindrucksvoll die Geschichte des Uranbergbaus und der Gesundheitsanwendungen mit Radon.
  • Schwimmhalle ACTINON: Moderne Wellness- und Badeeinrichtung mit Radonbad, Sauna und Therme – bekannt weit über die Region hinaus.

📝 Spielen & Rätseln

Der Stadtname „Aue“ kommt häufig in Kreuzworträtseln vor. Er hat nur drei Buchstaben und wird oft mit „Stadt in Sachsen“ oder „Stadt an der Zwickauer Mulde“ umschrieben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Aue-Bad Schlema in die KategorieStadt mit A“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben A.

Der Name ist kurz, gut merkbar und daher bei Mitspielern beliebt. Er sorgt für schnelle Punkte und ist leicht zu schreiben. Wegen seiner geografischen Lage lässt sich die Stadt auch bei Fragen zu Sachsen gut einsetzen.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Aue-Bad Schlema ist mäßig kühl und feucht, typisch für das Erzgebirge. Die Sommer sind mild bis warm, während die Winter kalt und schneereich sein können. Es gibt das ganze Jahr über regelmäßige Niederschläge, besonders im Herbst.

Die Luft ist klar und sauber, was die Region zu einem Kurort macht. Im Winter sind Wintersportaktivitäten in der Umgebung möglich.

🗿 Geschichte

Die Stadt Aue wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Bad Schlema war lange ein kleines Dorf, bis Ende des 19. Jahrhunderts das Radonheilwasser entdeckt wurde. Im 20. Jahrhundert prägte der Uranbergbau das Stadtbild, besonders durch die Wismut AG in Bad Schlema.

Nach der Wende wurde der Ort grundlegend saniert und zum Kurort zurückentwickelt. 2019 wurden Aue und Bad Schlema zu einer Stadt zusammengelegt.

Heute verbindet die Stadt Tradition und Moderne – mit Kur, Kultur und Natur. Der Bergbau ist noch immer ein wichtiges Thema in Museen und Stadtführungen.

☕ Kulinarik

Die Küche ist deftig und herzhaft, geprägt von erzgebirgischer Hausmannskost. Typisch sind Gerichte wie „Griene Klitscher“ (Kartoffelpuffer), „Neinerlaa“ (ein Weihnachtsessen mit neun Komponenten) und „Schwammebrie“ (Pilzsuppe).

Auch das Brot aus Holzofenbäckereien und Räucherwurst aus der Region sind beliebt. In den Cafés gibt es traditionelle Kuchen wie den Eierschecke oder Quarkstollen. Viele Restaurants verwenden regionale Produkte und alte Familienrezepte.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Wanderung zum Gleesberg:
Ein schöner Aussichtspunkt bei Wildbach. Von hier hast du einen herrlichen Blick über das Erzgebirge. Der Weg ist leicht zu bewältigen und ideal für Familien.

Besuch im Besucherbergwerk „Markus-Semmler-Stolln“:
Hier geht’s unter Tage! Das kleine Museum zeigt, wie der Silber- und Uranabbau früher funktionierte. Führungen sind spannend und informativ.

Radtour entlang der Zwickauer Mulde:
Ein gut ausgebauter Radweg führt dich durch das Muldetal bis nach Zwickau. Ideal für Naturliebhaber und gemütliche Tagesausflüge.

Historischer Stadtkern von Aue:
Hier findest du viele alte Häuser, kleine Läden und gemütliche Gaststätten. Besonders schön ist der Marktplatz mit der Stadtkirche.

Heilbad & Wellness in der ACTINON-Therme:
Wer entspannen möchte, ist hier richtig. Das Thermalbad mit Radonwasser ist wohltuend für Körper und Seele. Auch für Tagesgäste perfekt geeignet.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂