Bismark (Altmark) liegt im Norden von Sachsen-Anhalt, mitten in der Altmark. Die Stadt gehört zum Landkreis Stendal und befindet sich auf der Nordhalbkugel in der Mitte Deutschlands. Sie ist eingebettet in eine ländlich geprägte Region mit vielen Feldern, kleinen Wäldern und ruhigen Dörfern. Die Umgebung ist sehr naturverbunden und von Landwirtschaft geprägt.

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 52.6685° N
🧭 Längengrad (Longitude): 11.5693° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 52° 40′ 6.6″ N, 11° 34′ 9.5″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.857 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.143 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.857 km nördlich

Wo liegt Bismark (Altmark)

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bismark (Altmark) ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt in Deutschland. Sie liegt in der historischen Kulturlandschaft Altmark und gehört zum Landkreis Stendal. Die Stadt ist kein Regierungssitz, aber ein wichtiger lokaler Mittelpunkt für umliegende Dörfer und Ortsteile.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 8.400 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 289 km²
📍 Autokennzeichen: SDL
📍 Postleitzahlen: 39624
📍 Lage: Bundesland: Sachsen-Anhalt
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: urkundlich erwähnt im Jahr 1209
💻 Webseite: www.stadt-bismark.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bismark (Altmark)

Bismark hat viele Ortsteile, da es sich um eine Einheitsgemeinde handelt. Die Stadt umfasst insgesamt über 30 kleinere Ortsteile. Hier einige Beispiele mit kurzer Beschreibung:

  1. Bismark (Kernstadt): Verwaltungssitz, kulturelles Zentrum, Standort von Schule und Rathaus.
  2. Schönhausen (Altmark): Ländlich geprägt, mit historischen Bauernhöfen.
  3. Kläden: Kleiner Ort mit Kirche und Schloss Kläden.
  4. Hohenwulsch: Ruhiges Dorf mit schöner Feld- und Waldlandschaft.
  5. Steinfeld: Beliebt für Ausflüge ins Grüne.
  6. Meßdorf: Hat einen alten Dorfkern und gute Anbindung an die B188.
  7. Weitere Ortsteile sind u.a. Arensberg, Büste, Garlipp, Heeren, Holzhausen, Käthen, Könnigde, Lindstedt, Möllenbeck, Schorstedt und Windberge.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 130 km südöstlich
✈️ Paris: ca. 850 km westlich
✈️ London: ca. 940 km westlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 15.800 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem selben Breitengrad wie Bismark (ca. 52,6° Nord) liegen auch Städte wie Warschau, Amsterdam, Minsk, Calgary, Kiew und Hamburg. Diese Orte liegen ebenfalls auf der nördlichen Erdhalbkugel und teilen ein ähnliches Klima.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem selben Längengrad wie Bismark (ca. 11,5° Ost) liegen Städte wie Innsbruck, Lübeck, Malmö, Linz, Bologna und Palermo. Obwohl sie weit auseinander liegen, verbindet sie die gleiche geografische Linie von Nord nach Süd.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bismark fließt die Biese, ein Nebenfluss der Aland. Sie ist eher ein kleiner Fluss, hat aber regional Bedeutung, vor allem für die Landwirtschaft und als Lebensraum für Tiere.
💧 Ein größerer Fluss in der Nähe ist die Elbe, etwa 30 Kilometer östlich von Bismark gelegen. Die Elbe ist einer der wichtigsten Flüsse Deutschlands.

🛳️ Seen oder Meer

Bismark selbst liegt nicht an einem See oder Meer. In der Umgebung gibt es aber kleinere Teiche und idyllische Baggerseen, die im Sommer gern zum Baden genutzt werden.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

St. Nicolai Kirche: Die gotische Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie prägt das Stadtbild mit ihrem markanten Turm und wird für Konzerte und Gottesdienste genutzt.

Heimatmuseum Bismark: In einem alten Fachwerkhaus untergebracht, zeigt das Museum das bäuerliche Leben in der Altmark. Besonders spannend für Geschichtsinteressierte.

Schloss Kläden: Ein hübsches Gutshaus mit Park, heute im Privatbesitz. Von außen gut sichtbar und ein beliebtes Fotomotiv.

Dorfkirche Meßdorf: Kleine romanische Feldsteinkirche mit spätgotischen Malereien und schönem Friedhof. Typisch für die Region Altmark.

Gedenkstätte für Otto von Bismarck: Obwohl der Name ähnlich ist, hat die Stadt Bismark (Altmark) keinen direkten Bezug zum Reichskanzler – wird aber manchmal damit verwechselt. Eine kleine Ausstellung dazu gibt es dennoch im Museum.

📝 Spielen & Rätseln

Der Ortsname Bismark besteht aus 7 Buchstaben und taucht daher oft in Kreuzworträtseln auf, besonders bei Fragen wie „Stadt in Sachsen-Anhalt“ oder „Stadt in der Altmark“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bismark gut in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist eine seltenere Antwort und bringt daher meist mehr Punkte als bekanntere Städte wie Berlin oder Bonn. Auch in der Kategorie „Deutsche Stadt“ oder „Ort in Sachsen-Anhalt“ kann sie verwendet werden. Wer also mit einem ungewöhnlichen Städtenamen punkten will, ist mit Bismark gut beraten.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

In Bismark herrscht ein gemäßigtes Klima, typisch für die mitteldeutsche Tiefebene. Die Sommer sind mild bis warm, mit Temperaturen um die 24 °C. Die Winter sind kühl, es kann aber auch zu Frost und Schnee kommen.

Niederschläge sind über das Jahr verteilt, meist in Form von Regen. Im Frühling und Herbst weht oft ein frischer Wind über die Felder.

🗿 Geschichte

Bismark wurde im Jahr 1209 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort durch Handel und Landwirtschaft. Der Name Bismark leitet sich vom Fluss „Biese“ und „Mark“ (Grenzgebiet) ab. Die Stadt gehörte lange zur Altmark, einer alten Kulturlandschaft im Herzogtum Brandenburg.

Im 19. Jahrhundert gewann sie an Bedeutung durch den Eisenbahnanschluss. Seit 2010 ist Bismark eine Einheitsgemeinde mit über 30 Ortsteilen. Trotz ihres Namens hat die Stadt keine direkte Verbindung zum Politiker Otto von Bismarck.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bismark ist bodenständig und deftig, wie in der ganzen Altmark. Typische Gerichte sind Grützwurst, Kohlgerichte und geschmortes Wild aus den umliegenden Wäldern. Auch Blechkuchen mit Obst oder Zuckerkuchen aus dem Steinofen sind beliebt.

Zur Weihnachtszeit gibt es traditionell Hausmacher Wurstwaren und Stollen. Ein Highlight ist das „Altmark-Frühstück“ mit Schinken, frischem Brot und Eiern vom Bauernhof.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Naturpark Drömling (ca. 30 km entfernt):
Ein geschütztes Feuchtgebiet mit vielen Vögeln und Wasserkanälen. Ideal für Wanderungen und Radtouren in unberührter Natur.

2. Schloss Kalbe (Milde):
Ein schönes Herrenhaus mit weitläufigem Park, oft Veranstaltungsort für kleine Festivals und Kulturveranstaltungen.

3. Wischer See bei Arneburg:
Ein ruhiger Badesee, umgeben von Wald und Feldern. Ideal für warme Sommertage mit Picknick und Baden.

4. Elb-Fähre Sandau – Havelberg:
Eine urige Fährverbindung über die Elbe. Beliebt bei Radfahrern und Familienausflügen – mit schöner Aussicht auf den Fluss.

5. Kirche in Schönfeld (Ortsteil von Bismark):
Klein, aber historisch wertvoll. Innen finden sich Reste spätmittelalterlicher Malerei. Die Kirche wird noch heute genutzt.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bismark (Altmark)

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂